unrunder Leerlauf

Opel Astra H

Hallo Zusammen,
ich habe mir ein Astra h 1,6 GTC Benziner aus dem Jahre 2007 mit dem Motor z16xep gekauft. Nachdem ich den Wagen warm fahre, daraufhin abstelle und nach weniger Zeit wieder starte, gibt es einen unrunden Leerlauf wie ich es im Video zeige. Ich habe schon das AGR mit einem Thermostat Gehäuse wechseln lassen. Die Zündkerzen sowie ölwechsel mit den ganzen Filtern wurde durchgeführt, weil ich davor einen Fehlercode p0171 (kraftstoffgemisch zu mager) hatte. Bin nun 350km ohne mkl gefahren, aber das mit dem ruckeln ist noch da. Außerdem ist es genau so wie im Video wenn ich die Ausfahrt nehme und in den Leerlauf nehme..Gibt es irgendwelche Ideen, was es sein könnte?

Youtube-Link: https://youtube.com/shorts/YhgfqyR6DrA?si=GEQJ30dvcXYgPypx

24 Antworten

@Tom154210 hast du zufällig noch Infos zu den Dichtungen (Link, Teilenummer etc.) ich habe gestern Abend ein Video dazu gefunden. Muss mal schauen ob ich das mache oder ob ich es machen lasse.

Weisst jemand eventuell, warum metallische Geräusche beim beschleunigen entstehen. Ich kann das sozusagen mit der Stärke vom Gas kontrollieren. Aber ab dem 2-3 Gang hört man das schon. Es ist ein helles leichtes klackern.

@MasaGTCich dachte ich hätte auch den z16xep aber da ist mir schnell aufgefallen, dass meine Drosselklappe nicht da ist wo es sein soll. Ausgerechnet 2007 wurde z16xe1 gebaut..

Ja genau die Geräusche würde ich dann ebenfalls loswerden wollen, deshalb da die Frage.

@O_G_AL

Ich hab nachgesehen, was ich damals bestellt habe, das wäre einmal:

55559374 - Dichtung für die Ansaugbrücke und

55559601 - Dichtung für den Deckel, in dem die AGR Kanäle sind

Geräusche hatte ich bei meinen Astra bereits einige. Bemerkst du diese nur beim Beschleunigen, oder auch wenn du durch ein Schlagloch fährst? Ist beispielsweise das Hitzeschutzblech des Abgaskrümmers noch fest? Bei mir war mal das Blech im Bereich der Schrauben abgerostet, so dass das Geräusche gemacht hat.

edit, wichtig ist auch, dass man nicht nur den Deckel der AGR Kanäle reinigt, sondern auch die Bohrungen, die sich unter dem Deckel am Motorblock befinden, und im Ansaugbereich des Motors enden.

Wurde die Zündspule bereits getauscht? Diese war mehrmals bei meinem A18XER Defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:@Tom154210 schrieb am 11. Juni 2025 um 11:04:40 Uhr:

@O_G_ALIch hab nachgesehen, was ich damals bestellt habe, das wäre einmal:55559374 - Dichtung für die Ansaugbrücke und55559601 - Dichtung für den Deckel, in dem die AGR Kanäle sindGeräusche hatte ich bei meinen Astra bereits einige. Bemerkst du diese nur beim Beschleunigen, oder auch wenn du durch ein Schlagloch fährst? Ist beispielsweise das Hitzeschutzblech des Abgaskrümmers noch fest? Bei mir war mal das Blech im Bereich der Schrauben abgerostet, so dass das Geräusche gemacht hat.edit, wichtig ist auch, dass man nicht nur den Deckel der AGR Kanäle reinigt, sondern auch die Bohrungen, die sich unter dem Deckel am Motorblock befinden, und im Ansaugbereich des Motors enden.

@Tom154210 Ich habe nach den Dichtungen gesucht. Habe die Dichtung für die ansaugbrücke gefunden, aber die Dichtung für den Luftverteiler, also den Deckel für die agr Kanäle nicht gefunden. Nirgends. Es wird wohl nicht mehr produziert. Toll und was nun -.-.

Es kommt wenn ich beschleunige und hört sich an wie ein Stück Blech wie du sagst oder ähnlich zu stellen mit einer Kuhglocke was nur beim beschleunigen Geräusche macht 😅

Ich habe nach einer Reinigung angefragt bei einem bekannten. Mal schauen was der sagt. Aber rein theoretisch könnte ich die alte Dichtung mit Silikon sprühen und wieder benutzen oder nicht ? So habe ich das bei einem YouTube Video gesehen, wo gesagt wird dass man das nicht wegschmeißen soll, weil man es wieder verwenden wird.

Zitat:@hansi44333 schrieb am 11. Juni 2025 um 14:59:14 Uhr:

Wurde die Zündspule bereits getauscht? Diese war mehrmals bei meinem A18XER Defekt.

Die Kerzen habe ich wechseln lassen die Spule sollte i.o. sein. Zündspulen Symptome sind ruckeln beim beschleunigen. Das hatte ich an meinem Astra j 😅

Gibt es jemanden im Raum Düsseldorf, der mir die agr Kanäle reinigen würde. Natürlich gegen einer Bezahlung 😅😅?

Zitat:
@O_G_AL schrieb am 11. Juni 2025 um 19:20:57 Uhr:
Zitat:@hansi44333 schrieb am 11. Juni 2025 um 14:59:14 Uhr:
Die Kerzen habe ich wechseln lassen die Spule sollte i.o. sein. Zündspulen Symptome sind ruckeln beim beschleunigen. Das hatte ich an meinem Astra j 😅

Das stimmt, Zündspule ist eher beim beschleunigen. Ich hatte aber auch mal eine defekte neue Kerze, Original Gm. Da hatte ich die Aussetzer nur im Stand. War auch schwierig zu finden, da die Kerzen neu waren und ich diese erstmal ausgeschlossen habe.

Das war aber auch im OpelCom hinterlegt mit Zündaussetzer Zylinder 1 Sporadisch.

Bevor man an die Kanäle geht, sollte man auch prüfen, ob es daran liegt. -> Stecker vom AGR-Ventil ab, und prüfen, ob sich die Symptome ändern.

Zitat:
@O_G_AL schrieb am 11. Juni 2025 um 19:19:50 Uhr:
@Tom154210 Ich habe nach den Dichtungen gesucht. Habe die Dichtung für die ansaugbrücke gefunden, aber die Dichtung für den Luftverteiler, also den Deckel für die agr Kanäle nicht gefunden. Nirgends. Es wird wohl nicht mehr produziert. Toll und was nun -.-.
Aber rein theoretisch könnte ich die alte Dichtung mit Silikon sprühen und wieder benutzen oder nicht ?

Hmmm, das ist schade, dass es diese Dichtung gar nicht mehr zum Kaufen bekommt. Ich denke, wäre ich an deiner Stelle, würde ich mir die Dichtung nach der Demontage ansehen, und dann entweder die Dichtung wie sie ist wieder einbauen, oder zusätzlich ein hitzebeständiges Dichtmittel auf die Dichtung auftragen. (natürlich nur ganz dünn, so dass es nicht in den Bereich der AGR Kanäle kommt. )

Zum Geräusch:

Das kann prinzipiell alles mögliche sein. Ich hatte beim Astra H schon Geräusche durch Koppelstangen, durch das Domlager, Antriebswelle, und durch das Wärmeschutzblech des Abgaskrümmers. (letzteren könntest du ohne Hebebühne selbst prüfen können, ob dieses nicht mehr fest ist)

Prinzipiell kann man die AGR Kanäle sicher selbst reinigen. Es ist halt schon einiges an Aufwand, da man wirklich viel demontieren muss, um an den Deckel zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen