Unrunder Leerlauf nach Kaltstart bei meinem S6

Audi S6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

vor kurzem hab ich mir jetzt auch mal ein Groschengrab Bj. 2000 auf den Hof gestellt und schon fangen die Probleme an. Nach dem Kaltstart hat der Motor leichte Drehzahlschwankungen und kann die Drehzahl nicht einregeln. Das ganze dauert dann eine gewisse Zeit bis sich die Drehzahl beruhigt und der Motor ruhig läuft. Kennt Jemand das Problem und kann mir sagen nach was ich da am besten mal gucke? Ich kenne noch nicht mal den MKB :-( Ich hab natürlich auch Xenonscheinwerfer und dachte immer das die sich beim einschalten kurz hoch und runter fahren aber das machen die Scheinwerfer nicht. Liegt das Problem mit der LWR evtl. an dem KW-Gewindefahrwerk? Ich muss mich erstmal in die V8 Materie einarbeiten vorher hatte ich ja nur einen 2,4l Quattro Mj.2002.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Gruß

Benni

81 Antworten

wenn es nur bei der ZKD bleiben sollte bist bei ca. 100 € ohne werkzeugkosten... das drum und dran is das, was das geld zerfrisst 😉

aber vorsicht ist besser als nachsicht... im nachhinein kann dann kurz drauf dies und das kaputt gehen und dann zerlegst du wieder... is dir überlassen, ob du es machst oder nicht

Wenn ich da schon bei gehe dann richtig. Zylinderkopfschrauben kosten ja auch schon knapp 50€, dann brauch ich ja auch noch Kühlerfrostschutz, ein Ölwechsel sollte dann wohl auch gemacht werden und zu guter letzt mach ich dann auch noch Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat und Keilrippenriemen neu. Wenn ich mir das alles mal so in Onlineshops zusammensuche komme ich auf einen Betrag von knapp 700 €

jo is doch relativ "günstig"😛... lass das mal in ner werkstatt machen...🙂😁😁

Bei den Preisen kann ich es eher riskieren den Typen zu verklagen der mir die Karre verkauft hat.

Ähnliche Themen

Bei nem gebrauchten Wagen wirds glaub ich immer schwer da einen bewusst verschwiegenen Mangel nachzuweisen. Und vor allem dass das Problem vorm Kauf schon war...

das sind aber auch alles Verschleißteile...muss man leider mit rechnen

Der Dicke wird jetzt repariert. Aktueller Status nach 5 Tagen Standzeit mal wieder gestartet und so gut wie kein weißer Qualm aus dem Auspuff. Der Motor läuft überhaupt nicht rund. Wenn ich den LMM bei laufendem Motor abziehe geht der Motor aus. Wenn ich den Motor ohne LMM starte läuft er so schlecht das er quasi sofort wieder ausgeht. Wenn sich das ganze dann eingeregelt hat läuft der Motor aber da fehlt irgendwie ein Zylinder. Spulen und Kerzen sind aber schon neu.

Habt ihr da noch eine Idee?

Genauso fühlt sich meiner auch an!!! Kannst ja mal meinen Fred hier durchlesen.........durfte heute den Wagen wieder abholen weil der Mech. meint er ist am Ende mit seinem Latein und weiß nicht mehr weiter! Ich soll doch bitte zu Audi gehen. Morgen kommt ne neue Lambdasonde rein bei mir und dann schauen wir mal wie er läuft. Der Boschdienst traut es sich übrigens zu an dem Auto zu werkeln und die Lambdasonde zu wechseln. Ich will nachher mal versuchen ein gutes Video zu machen, da kannste ja mal rein schauen ob deiner genauso klingt......
Grüße
Björn

Der Vorbesitzer war wohl auch ein Profi, hat mir erzählt das er alles selbst repariert hat. Das Ergebnis hab ich ja gestern gesehen. Pollenfilter falschrum eingebaut, nicht gemerkt das die Stange vom Verstellmotor der Leuchtweitenregulierung nicht in der Führung war, die kompletten Schläuche und Rohre vom Ansaugtrakt falsch zusammengebaut (warum macht Audi da wohl Markierungen drauf?), die Zusatzklappe im Luftfilterkasten nicht angeschlossen.

Wenn das Video da ist werde ich mir das wohl mal ansehen.

Gruß

Benni

Laüft das Auto eigendlich besser wenn er warm ist? Wenn es doch recht viel Kühlwasser ist, was in dem Motorraum kommt, könnte es ja sein das er dann Probleme bekommt, richtig zu zünden. Ich würde mal die Kopfdichtung ersetzen und den Zahnriemen auch. Bei der Arbeit bekommt man auch weitere einblicke auf andere Teile und findet somit sogar noch was.

Zitat:

Original geschrieben von ChaosBenni2008


Der Vorbesitzer war wohl auch ein Profi, hat mir erzählt das er alles selbst repariert hat. Das Ergebnis hab ich ja gestern gesehen. Pollenfilter falschrum eingebaut, nicht gemerkt das die Stange vom Verstellmotor der Leuchtweitenregulierung nicht in der Führung war, die kompletten Schläuche und Rohre vom Ansaugtrakt falsch zusammengebaut (warum macht Audi da wohl Markierungen drauf?), die Zusatzklappe im Luftfilterkasten nicht angeschlossen.

Wenn das Video da ist werde ich mir das wohl mal ansehen.

Gruß

Benni

Nicht das der gute da paar schlaüche oder kabel vertauscht hat.Das währe sicher nicht das erste mal.

Stinkt er nach unverbrannten Sprit oder müffelt er irgendwie anders am Abgas???

Ich würde mal sagen der riecht normal nach einem Kaltstart. Ich hab mir übrigens selber eine Wegfahrsperre gebaut. Wenn man bei laufendem Motor denn LMM abzieht geht der Motor aus. Der Motor springt dann auch mit angeschlossenem LMM nicht mehr an. Ich muss erst den Fehlerspeicher löschen damit er anspringt und läuft. Ist das normal?

Gruß

Benni

Zitat:

Original geschrieben von ChaosBenni2008


Der Motor springt dann auch mit angeschlossenem LMM nicht mehr an. Ich muss erst den Fehlerspeicher löschen damit er anspringt und läuft. Ist das normal?

Ist mir beim S6 so nicht aufgefallen, der startete auch ohne...

Ich brauch noch ein paar Tipps von euch. Ich hab schon einiges getauscht aber es brachte ja keine Besserung. Ich hab jetzt mal ein Video gedreht war aber selbst überrascht das es dieses mal nur so kurz war. Eigentlich sind die Drehzahlschwankungen bei Kaltstart so extrem das es ewig dauert und sogar zeitweise die Kontrollleuchten angehen. Ich kann zumindest sagen das gefühlt ein Zylinder nicht mitläuft. Das ganze Auto vibriert.

http://youtu.be/A_ToXWq1zWY

Deine Antwort
Ähnliche Themen