Unrunder Leerlauf nach Kaltstart bei meinem S6

Audi S6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

vor kurzem hab ich mir jetzt auch mal ein Groschengrab Bj. 2000 auf den Hof gestellt und schon fangen die Probleme an. Nach dem Kaltstart hat der Motor leichte Drehzahlschwankungen und kann die Drehzahl nicht einregeln. Das ganze dauert dann eine gewisse Zeit bis sich die Drehzahl beruhigt und der Motor ruhig läuft. Kennt Jemand das Problem und kann mir sagen nach was ich da am besten mal gucke? Ich kenne noch nicht mal den MKB :-( Ich hab natürlich auch Xenonscheinwerfer und dachte immer das die sich beim einschalten kurz hoch und runter fahren aber das machen die Scheinwerfer nicht. Liegt das Problem mit der LWR evtl. an dem KW-Gewindefahrwerk? Ich muss mich erstmal in die V8 Materie einarbeiten vorher hatte ich ja nur einen 2,4l Quattro Mj.2002.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Gruß

Benni

81 Antworten

Ja kann man mit den Klammern öffnen und dann reinsehen. Wenn wir das klappern gleich definieren dann ist das normal. Normallerweise geht die Drosselklappe nicht so schnell kaputt, In jedem fall mal Grundreinigung machen.

Hi!!
Also ich habe, wohl oder übel, auch eine Lösung für deinen unrunden Leerlauf.....(aber du hast ja auch die Lösung gefunden, wahrscheinlich...). Meine Drosselklappe klappert im Leerlauf und wenn er kalt ist schwankt er in der Drehzahl, wie in deinem Video.

Somit hänge ich mich hier an und bitte um Tipps die DK wieder fit zu bekommen, falls das überhaupt möglich ist....

Grüße
Björn

Hallo Jungs,

die Anpassung der DK beginnt bei jedem Kaltstart automatisch, wenn die Zündung mindestens ca. 6 Sekunden eingeschaltet ist und das Gaspedal nicht betätigt wird.

Ist ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt funktioniert die Anpassung nicht mehr, deshalb Fehlerspeicher erst löschen.

Im MWB 60 kann der Sollwert der Drosselklappen bei Zündung ein geprüft werden. Steht dann
im Feld 4.... ADP i.O. ist die DK in Ordnung.

Bei mir ist kein Fehlerspeichereintrag aber man hört sie klopfen im Leerlauf. Habe da auch ein Video wo man es hört. Lasse ich jemanden auch nur ganz leicht Gas geben ist das Klopfen weg (ab 1000u/min). Ich habe auch mal leicht davor gehauen und es hat sich so angehört als ob was lose ist......

Ähnliche Themen

Zum Thema Drosselklappe klick

lese mich da auch gerade ein. Demnach sollte man erst mal den G69 prüfen klick

Das meinte der Boschdienst mit "prüf mal die Potis" (G69/G88)

Die Lösung für mein Problem war folgende: DK gereinigt und alles ist wieder gut.

Gruß

Benni

Ich reinige die spätestens jedes 2 Jahr. Im alter ist die nimmt die Verschmutzung der Drossel Klappe schneller zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen