Unrunder Leerlauf! Kurbelwellengehäuseentlüftung?

BMW 5er E39

Hallo,

habe gelesen, dass ein Öffnen des Öldeckels bei laufendem mit dem Ergebnis eines sich veränderndes Motorlaufs auf eine defekte Kurbelwellengehäuseentlüftung deutet.

Ist das richtig?

Sympthome:
-manchmal niedriger Leerlauf (Benzin + LPG)
-auf LPG geht der Wagen fast aus
-manchmal kein Durchzug (aber nur bei LPG gemerkt)
-(fast) immer extrem unrunder Leerlauf ( LPG+Benzin; Zündaussetzer denke ich)

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Zitat:

Original geschrieben von abdik


Gilt das auch, wenn bei laufendem Motor und rausziehen des Ölmessstabes der Motor blubbert?

Ja, bei gezogenem Ölmessstab gibt es den selben Effekt.
Durch die kleinere Öffnung, wirk sich das aber nicht so stark aus wie beim Öleinfüllstutzen.

Gruß Thomas

Das glaube ich nicht, da das Peilstabführungsrohr unter Ölspiegel geht.

Was ist denn mit den sonst üblichen Verdächtigen.

- Vanos
- Nocken- und Kurbelwellensensor

Das DRV zu tauschen ist ein Sch... gehschäft. Du fährst LPG, wo sind denn deine Injektoren verbaut? Und des weiteren sind die Injektoren mit einer Dichtmasse im Saugrohr eingeschraubt. Ich würde dir empfehlen das Saugrohr nicht zu demontieren. Das geht auch ohne, aber ist wie oben geschrieben eine scheiss Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von chili palmer



Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Ja, bei gezogenem Ölmessstab gibt es den selben Effekt.
Durch die kleinere Öffnung, wirk sich das aber nicht so stark aus wie beim Öleinfüllstutzen.

Gruß Thomas

Das glaube ich nicht, da das Peilstabführungsrohr unter Ölspiegel geht.

Das interessiert doch den dort herrschenden Unterdruck nicht, dass dort ein bissl Öl im Weg ist.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Zitat:

Original geschrieben von chili palmer


Das glaube ich nicht, da das Peilstabführungsrohr unter Ölspiegel geht.

Das interessiert doch den dort herrschenden Unterdruck nicht, dass dort ein bissl Öl im Weg ist.

Gruß Thomas

Doch klar, das wirkt wie ein Siphon. So lange der Ölpegel in der Ölwanne ausreichend hoch ist geht dort nix durch (Schweredruck p=Roh*g*h).

Probier mal mit nem Trinkhalm in eine gefüllte Colaflasche rein zu pusten, so lange die Druckdifferenz gering ist geht da nix durch, erst wenn du wirklich "stark" pustest.

Ähnliche Themen

Öffne bei laufendem Motor mal den Öleinfüllstutzen und leg die Hand auf die Öffnung.
Da die Ölrücklaufventile bei laufendem Motor geöffnet sind, liegt ein ähnlicher Unterdruck auch unten an.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Öffne bei laufendem Motor mal den Öleinfüllstutzen und leg die Hand auf die Öffnung.
Da die Ölrücklaufventile bei laufendem Motor geöffnet sind, liegt ein ähnlicher Unterdruck auch unten an.

Gruß Thomas

Ich habe das gestern gemacht. Meine Hand wird angesaugt.

Ist das auch normal?

Also ohne Luftmassenmesser (Kabel) läuft der eigentlich richtig gut. Oder kann es sein, dass mit defekten Kurbelwellengehäuseentlüftung und mit nicht angeschlossenem LMM der Motor gut läuft, also sich der Fehler aufhebt?

Wenn der Wagen mit abgestecketem LMM besser läuft, als mit angestecktem, dann ist wohl klar, was defekt ist, würde ich sagen 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von abdik



Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Öffne bei laufendem Motor mal den Öleinfüllstutzen und leg die Hand auf die Öffnung.
Da die Ölrücklaufventile bei laufendem Motor geöffnet sind, liegt ein ähnlicher Unterdruck auch unten an.

Gruß Thomas

Ich habe das gestern gemacht. Meine Hand wird angesaugt.

Ist das auch normal?

Also ohne Luftmassenmesser (Kabel) läuft der eigentlich richtig gut. Oder kann es sein, dass mit defekten Kurbelwellengehäuseentlüftung und mit nicht angeschlossenem LMM der Motor gut läuft, also sich der Fehler aufhebt?

Ein starker Sog ist normal.

Wenn du den LMM abtrennst und der Motor deutlich besser läuft, dann ist der LMM im Eimer, deutlicher geht es nicht.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen