- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Unrunder Lauf Scheibenwischer (mit Video)
Unrunder Lauf Scheibenwischer (mit Video)
Hallo,
bei meinem 2,5 Jahre alten F31 Touring habe ich Probleme mit den Front-Scheibenwischern. Ca. 6 Sätze habe ich schon getestet: SWF, Bosch und nun wieder welche direkt von BMW (für 66 € - nur die Front).
Nachfolgend zwei Videos, die heute direkt noch am BMW-Autohaus mit den neuen Wischern aufgenommen wurden:
Slow Motion: https://www.youtube.com/watch?v=XjYLSTKSFE0
Normal mit Ton: https://www.youtube.com/watch?v=qI9VQCDjYAo
Das Problem ist, die Wischer laufen dermaßen unrund, dass es schon peinlich ist, bei Regen anderer Mitfahrer mitzunehmen. Die Wischer vibrieren stark und machen neben lauten Umschlaggeräuschen noch ein Knarzen, was man gut im zweiten Video hören kann. Ich habe das Probleme bei zwei BMW-Niederlassungen angesprochen aber dort erfolgte keine Maßnahmen, da das "leider so sei", "Stand der Technik" ist.
Ist das normal? Selber habe ich schon probiert: Versiegelung der Frontscheibe, ein wenig händisches Drehen der Wischerarme. Hat nichts geändert.
Was ich in der Erinnerung leider nicht mehr weiß, wann genau das so massiv losging. Ca. nach einem halben Jahr wurde die Frontscheibe von BMW gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Hi Tobias, die Multiclip haben eben eine Multibefestigung für mehrere Systeme, funktioniert, sieht aber bescheiden aus. Würde immer die passenden für meine Wischerarme holen.
Aber viel wichtiger @ Faei: Ich hatte das Problem nun auch geschlagene 3 Jahre an meinem F31. Swf, bosch, BMW, neue Arme, ohne Versiegelung, mit Versiegelung. Es war zum ko..... . Dann kam bei mir in ebay den Vorschlag Valeo Silencio X-trem Wischer. Hab gedacht was solls, mehr als schief gehn kanns nicht. Und siehe da, sie funktionierten ruhig und rubbelten nicht. Also etwas mutig mal die harmlosere Rain-X Versiegelung probiert. Und mit der funktionieren sie bisher auch. Wenn die nachlässt taste ich mich mal an meine leistungsfähigeren Versiegelungen ran: Gtechnig C4 oder Glaco. Sie sind erst 8 Wochen drauf und ich hatte bisher vllt 4-5 Regenfahrten. Aber es sieht gut aus und ich hab echt Hoffnung...
Edit: vllt noch als Ergänzung: Die Valeo Gummifläche die über die Scheibe gleiten soll hat eine gewisse Struktur. Wirkte anders an Bosch, SWF usw. Das ist wohl die Lösung.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@B-OO schrieb am 27. September 2019 um 17:06:45 Uhr:
Ich habe folgendes Phänomen.. schaut euch bitte unbedingt das Video mal an.
https://youtu.be/9L05Ahy0BKc
Die Scheibe ist Nass und beim wischen rubbelt es sehr stark sobald ich aber ein kleines bisschen wischwasser auf die Scheibe spritze läuft es rund ohne Probleme. (Die Wischer sind fasst neu) ich bin ratlos.
Was heißt fast neu?
2 Monate. (Von Bosch)
Zitat:
@B-OO schrieb am 27. September 2019 um 17:21:18 Uhr:
2 Monate. (Von Bosch)
Ah ok
Ich hatte genau das gleiche anfang dieses Jahres, glitzegleich wie bei dir,habe auch von Bosch neue genommen und seit dem ist ruhe. Vielleicht ist der Wischerarm krum oder hat sich verstellt, oder vielleicht ist mir jetzt grad eingefallen, es ist was mit der Windschutzscheibe
Danke @George 73 ich sitze an der Quelle mein Kollege hat diese eins zu eins gegen neue ausgetauscht. Die neuen waren definitiv anders vom Gummi her, weicher und die Beschichtung total anders obwohl meine auch fasst neu waren. Ich habe nach dem Tausch die Windschutzscheibe so richtig mit Brennspiritus sauber gemacht und nun Wischen die Wischer astrein. Ich kann nun schlecht sagen woran es lag entweder war es eine fehlerhafte charge der Wischer oder bei mir auf der Windschutzscheibe war eine Beschichtung drauf die ich mit dem Brennspiritus abgetragen habe.
Zitat:
@B-OO schrieb am 27. September 2019 um 19:27:09 Uhr:
Danke @George 73ich sitze an der Quelle mein Kollege hat diese eins zu eins gegen neue ausgetauscht. Die neuen waren definitiv anders vom Gummi her, weicher und die Beschichtung total anders obwohl meine auch fasst neu waren. Ich habe nach dem Tausch die Windschutzscheibe so richtig mit Brennspiritus sauber gemacht und nun Wischen die Wischer astrein. Ich kann nun schlecht sagen woran es lag entweder war es eine fehlerhafte charge der Wischer oder bei mir auf der Windschutzscheibe war eine Beschichtung drauf die ich mit dem Brennspiritus abgetragen habe.
Hauptsache läuft wieder ok
@faei ja mit den neuen Wischern ist das Problem erledigt aber wie gesagt ich habe auch meine Windschutzscheibe gründlich mit Brennspiritus gereinigt.
Heißt es nicht immer, dass die Wischer auf trockener Scheibe so laut quietschen sollen?
Hatte gestern den Fall, dass es nur vereinzelnd "Bindfäden" geregnet hat und der Wischer war harmonisch leise. Selbst im fast komplett trockenem Zustand. Kaum fängt es richtig an ordentlich zu regnen werden die wieder mega laut beim Umschlagen und Wischen - trotz mehr Feuchtigkeit. Versteh das einer
Meine Wischerarme sind jetzt nicht so laut.. nur die Wischer und die Scheibe hatte ein Problem und das wurde beseitigt. Die Wischerarme werde ich mal beobachten wenn es stark regnet.
Kam wohl etwas falsch rüber. Meinte auch die Wischergummis, nicht den Arm welche so laut sind.
Heute hatte ich die erste ordentliche Regenfahrt mit allem drum und dran mit den neu montierten Valeo Silencio X-Treme. Bislang war alles zu meiner Zufriedenheit. Leises wischen mit glasklarer Sicht. Gut, minimale Umschlaggeräusche der Gummis bei Nullstellung und bei Endstellung konnte man vernehmen, aber das haben bekanntlich viele Autos. An die absolute Stille von unserem Mazda 3 kommt der BMW aber nicht ran.
Danke an @Foxerl für den Tipp.
Ob der linke Wischer bzw. das Gummi vom linken Arm im unten Bereich wie im Video von @faei noch immer so wackelt konnte ich aufgrund der Dunkelheit heute morgen nicht feststellen. Achte ich mal bei einer Regenfahrt bei Tage drauf.
Es regnet mal wieder viel und ich komme auf (m)einen alten Thread zurück. Mittlerweile habe ich 100 T km auf der Uhr und das Problem mit den Wischern ist wie damals, auch wenn mittlerweile 3 neue Wischblättersets drauf waren. Zum ****. Andere Autos haben das Problem schlichtweg nicht, bin da immer wieder erstaunt.
Ich habe jetzt einfach den Wischarm selbst abgeschraubt. Was gleich auffiel: Die Mutter war schwach angezogen und ich konnte den Arm mit ein wenig Rütteln ohne Hilfsmittel abnehmen. In Foren/Videos kommen da Abzieher zum Einsatz, weil der Arm so fest sitzt. Das war bei mir nicht der Fall. Die Mutter und der Zahnkranz der Auflage waren korrodiert. Habe ich gereinigt, getrocknet und neu aufgeschraubt. Als Anzugsmoment habe ich 25 Nm verwendet, im Internet kursieren Werte von 20-40 Nm je nach BMW-Modell für die Fahrerseite. Position des Arms habe ich vorher mit Grepapier geklebt zur gleichen Ausrichtung.
Resultat: kein Rütteln, kein Zittern und die Dichtlippe schlägt nun sauber über die ganze Wischblattlänge um…