Unrunder Lauf im warmen Zustand Olds 307

Chevrolet Caprice 3

Guten Morgen zusammen!

Ich habe mir einen Chevrolet Caprice Station Wagon von 1989 mit dem 307er Olds-Motor zugelegt. Es ist alles original an dem Motor (Rochester 4fach)

Auf einer rund 500km langen Fahrt ging nach ca. 350km die gelbe "Service Engine Soon"-Leuchte sporadisch an. Sie bleibt unterschiedlich lange an und geht wieder aus (ca. 10-40sek. jeweils). Dies passiert nur im warmen Zustand. Fehlercode ist 44 "lean exhaust".

Der Motor hat dann geringe Leistung und stottert geringfügig beim beschleunigen. Beim Stoppen z.B. an einer Ampel in "D" geht der Motor dann auch mal gerne aus. Lässt sich aber problemlos wieder starten. Die ersten 350km überhaupt keine Probleme.

Erneuert wurden bereits:

- Lambdasonde
- Kerzen
- Kabel
- Verteilerkappe
- Läufer
- EGR-Ventil

Außerdem ist das Röhrchen für die Sauerstoffzufuhr von den Kümmern zum Kat durchgerostet. Ich habe das provisorisch wieder dicht bekommen. Leider keine Besserung.

Zum Thema EGR-Ventil: Ich wurde in einem Forum darauf aufmerksam gemacht das diese gerne defekt sind und diesen Fehler verursachen können. Das Teil ausgebaut, habe ich festgestellt, dass dieser nicht mit Unterdruck "bewegt" werden kann. Die Membrane ist wohl nicht dicht. Ich kann die Luft durchsaugen ohne das die Membran sich bewegt. In einem anderen Forum meine ich gelesen zu haben das dies "so muss"...ich bin da jetzt ein wenig verunsichert. Das alte und neue EGR "arbeiten" beide gleich.

Naja...
In einem Telefonat mit einer alteingesessenen US-Car Werkstatt wurde mir so ziemlich direkt empfohlen den Vergaser gegen einen 500er Edelbrock zu tauschen, Zündung entsprechend umzurüsten und dann würde das alles rund laufen.

Kann das irgendwer bestätigen?

Mir geht es nicht um mehr Leistung (was aber durch den Umbau geringfügig mehr werden soll laut Aussage). Aber der Wagen soll schon zuverlässig laufen.

Schönen Start ins Wochenende!

45 Antworten

ok.... Ferndiagnosen in diesem Fall sind schwierig, daher erst Werkstadt mal drauf gucken lassen und checken ohne "neue Teile zu bestellen" ... Vacuum?, Schläuche?, Filter.... der übliche Weg

dann mögliche Ursachen hier nioch mal presentieren

Es ist normal, daß das EGR-Ventil so einfach nicht arbeitet: es braucht zusätzlich den Gegendruck vom Abgas.

Edelbrock drauf als Rat von der Werkstatt ... hab ich auch mal bekommen ... vor vielleicht 15 Jahren. Völliger Quatsch. Die Rochester Quadrajet sind gute Vergaser, die mit elektronisch angesteuertem Gemischregler auch.

Lean Exhaust meint, daß also zuviel Sauerstoff vor der Lambdasonde auftaucht, weil der Lambdaregelkreis es nicht mehr ausregeln kann. Mögliche Fehler wären:
- Undichtigkeiten an den zig Metern Unterdruckschauch
- Undichtigkeiten am PCV
- Undichtigkeiten am Vergaserfuß / Spinne
- AIR-System läuft noch im Kaltzustand (bläst Luft durch die Blechröhren nahe der Auslaßventile ein, das ist die Gemischnachverbrennung bei kaltem Motor), z.B. durch kaputtes Wegeventil von der Smog Pump
- Loch im Abgasstrang
- möglicherweise steht die Drosselklappe der 2. Stufe ein wenig offen (klemmt mechanisch)

Was Du unbedingt brauchst, ist ein Car Shop Manual. Kostet 100U$, hilft Dir aber Tausende von € sparen, die Dir sonst irgendwelche US-Car-"Spezialisten" aus dem Kreuz leiern werden.

MfG
DirkB

Jup 🙂

Niemand hat das Taktventil im electronic Q-Jet angesprochen. Das wird schon mal kaputt. Wie man es testet, findet man im manual und im Netz.
Ausgeschlagene Drosselklappenwelle kann auch die Ursache sein, das kommt aber nicht von heute auf morgen.
Die Leerlaufgemisch-Schrauben sind normal verplombt, muss man von unten schräg einschneiden und dann den Stoppel rausschlagen. Aber nicht zu viel erwarten, der Vergaser ist dermassen mager kalibriert, dass man die Schrauben theoretisch rausdrehen und wegwerfen kann, es wird nicht viel besser.
Ganz oldschool angehen:
-Kompression messen
-Zündung inkl. Frühverstellung (mechanisch und vacuum) prüfen, eventuell korrigieren
-Gemisch am Abgastester prüfen
Das mit den Schläuchen etc. wurde ja bereits genannt.
Das mit dem Edelschrott ist sicher schnelle Kohle, am besten noch mit einer Adapterplatte, damit der flow schlechter wird. Wie schon angedeutet, wäre die nächste AU sicher lustig. Auch mit H schauts traurig aus.

PS: Den originalen Vergaser überholen/reparieren lassen ist besser als einen *Neuen* - es gibt keine neuen - zu kaufen. Die überholten aus US sind reines Glückspiel.

Ähnliche Themen

Kleine Anmerkung zur Kontrolle des Zündzeitpunktes: der 307er hat in dem Jahr (ich glaube ab ca. 1985) eine Kennfeldzündung, d.h. ohne Vakuumverstellung. Hier ist nach (wichtig!) dem Starten des Motors die Verbindung zwischen A und B an der Diagnosebuchse herzustellen und dann bei 1100min-1 der ZZP durch Verdrehen des Zündverteilers auf 20° v. OT einzustellen.
Das müßte auch auf dem Emission Sticker vorn auf dem Fan Shroud stehen.

Erstmal tausend Dank an alle die sich hier Gedanken gemacht haben.

Also folgendes: ich habe so ziemlich alle Unterdruckschläuche erneuert. In einem war auch ein ziemlich offensichtliches Loch drin.
Seit die Schläuche neu sind läuft der Motor wesentlich runder und zieht sich gleichmäßiger durch.
Allerdings geht die SEL Lampe immer noch sporadisch an. Das heißt, sie leuchtet im warmen Zustand für 5-30 Sekunden auf und geht dann wieder aus für 10-20 Minuten. Das ist total unterschiedlich und und unabhängig von der Fahrweise. Egal ob kilometerlange 50mp/h oder stop and go.
Was ist noch gefunden habe ist ein defektes, durchgerostetes Luftrohr was von den Krümmern zum Kat geht. Direkt neben dem Kat angerostet. Auch das habe ich erstmal provisorisch geflickt und ist dicht.
Leider keine Besserung.

Um zurückzukommen auf den Werkstattvorschlag: Ich bin dagegen ein funktionierendes System auf etwas anderes umzurüsten. Das zieht nur andere Probleme nach sich. Deshalb fällt diese Werkstatt (Bergkamen, NRW) auch raus. Trotz der guten Bewertungen, und ich möchte kein Negativurteil fällen, bin ich der Meinung, dass doch erst nach der Ursache gesucht werden sollte anstatt horrende teure Neuteile zu verbauen bzw. am Telefon schon diese Aussage zu treffen ohne einmal das Fahrzeug gesehen zu haben. Hinterlässt ein komisches Gefühl...
Mag sein das es trotzdem ein guter Fachbetrieb ist.

Kurze Frage in die Runde: Gibt es hier jemanden aus dem Umfeld zwischen Dortmund und Münster der sich ggf. mit mir in Verbindung setzen würde um das Problem zu ergründen / beseitigen?

Soll ja auch nicht kostenlos sein.

Gruß Jens

[Beitrag von MT ediert, Telefonnummern und Email Adressen bitte nur per PN austauschen, GZ]

Was ist das für ein Teil? Habe ich eben gefunden Lag genauso da auf dem Vergaser. Ist das ein Stopfen oder sowas? Nicht das das der Grund für mein Problem ist

Img-20211014
Img-20211014
Img-20211014
+2

Der Stopfen gehört doch wahrscheinlich da rein

Rochester Vergaser

Den Bildern von überholten Vergasern nach zu urteilen sitzt da gar nichts drin. Vielleicht ne Bohrung für die Verschraubung mit dem Luftfilter?

Zitat:

@jolle22 schrieb am 14. Oktober 2021 um 07:37:10 Uhr:


Um zurückzukommen auf den Werkstattvorschlag: Ich bin dagegen ein funktionierendes System auf etwas anderes umzurüsten. Das zieht nur andere Probleme nach sich. Deshalb fällt diese Werkstatt (Bergkamen, NRW) auch raus. Trotz der guten Bewertungen, und ich möchte kein Negativurteil fällen, bin ich der Meinung, dass doch erst nach der Ursache gesucht werden sollte anstatt horrende teure Neuteile zu verbauen bzw. am Telefon schon diese Aussage zu treffen ohne einmal das Fahrzeug gesehen zu haben. Hinterlässt ein komisches Gefühl...
Mag sein das es trotzdem ein guter Fachbetrieb ist.

Hast du da wirklich einfach nur mal durchgeklingelt? Ich kann mir schon denken bei welcher Werkstatt du warst und die haben bei meinem Caprice dieses Jahr eigentlich gute Arbeit geleistet und gerade den älteren Autos nimmt man sich dort gerne an. Wenn möglich würde ich dir empfehlen mal ne Art Begutachtung zu machen. Vor Ort kann man immer mehr sagen als am Telefon, vielleicht kriegt man ja dann auch schnell mal eine Idee woran es liegen könnte. Bei mir hat man sich die Zeit genommen und ist mit mir zusammen auf der Bühne diverse Dinge durchgegangen. Die Zeit nimmt sich nicht jeder Werkstatt!

Zitat:

@Dynamix schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:48:54 Uhr:


Den Bildern von überholten Vergasern nach zu urteilen sitzt da gar nichts drin. Vielleicht ne Bohrung für die Verschraubung mit dem Luftfilter?

Nee, die Bohrung für den Luftfilter ist immer mittig vom Vergaser. Das sieht man alleine schon an der Dichtung. Das Bild zeigt aber den Rand des Vergasers. Außerdem passt der Stopfen alleine schon optisch da rein.

Joa, aber auf den Bildern die ich dazu habe sitzt da auch bei komplett neuen Vergasern dieses Typs gar nichts drin. Hätte ja sein können das der Filter in dem Falle doppelt verschraubt ist oder sowas. Das Ding müsste also woanders fehlen, wenn es denn zum Vergaser gehört.

Ach ja, hast du denn mal den Fehlercode irgendwie ausgelesen wenn die Service Engine Soon Lampe angeht? Das könnte ja einen Hinweis auf das Problem geben. Hast du die Lambdasonde schon geprüft/getauscht? Vielleicht hat auch die einen Hauweg und verstellt dir deshalb das Gemisch.

Verschliesse halt mal die Bohrung provisorisch und teste, ob es einen Unterschied macht?

Ich hatte so einen Fall auch mal, wo der Vergaser einen Blindstopfen abgesprengt hatte, der irgendwo im Motorraum zum liegen kam, sonst würde ich den Fehler vermutlich heute noch suchen (Kollege fand ihn und fragte, wassn das da?)...

Auf den Fotos sieht es jedenfalls so aus, als würde der Stopfen dort exakt passen.

Zitat:

@jolle22 schrieb am 14. Oktober 2021 um 13:53:53 Uhr:


Was ist das für ein Teil? Habe ich eben gefunden Lag genauso da auf dem Vergaser. Ist das ein Stopfen oder sowas? Nicht das das der Grund für mein Problem ist

Das offene Loch sieht von innen etwas verrußt aus. Ich bin davon überzeugt, daß der Stopfen da reinpasst.

Prüfe mal, ob der über das Loch Luft ansaugt, dann wäre das die Erklärung für den Fehlercode "Lean Exhaust".

Deine Antwort
Ähnliche Themen