Unrunder Lauf im warmen Zustand Olds 307
Guten Morgen zusammen!
Ich habe mir einen Chevrolet Caprice Station Wagon von 1989 mit dem 307er Olds-Motor zugelegt. Es ist alles original an dem Motor (Rochester 4fach)
Auf einer rund 500km langen Fahrt ging nach ca. 350km die gelbe "Service Engine Soon"-Leuchte sporadisch an. Sie bleibt unterschiedlich lange an und geht wieder aus (ca. 10-40sek. jeweils). Dies passiert nur im warmen Zustand. Fehlercode ist 44 "lean exhaust".
Der Motor hat dann geringe Leistung und stottert geringfügig beim beschleunigen. Beim Stoppen z.B. an einer Ampel in "D" geht der Motor dann auch mal gerne aus. Lässt sich aber problemlos wieder starten. Die ersten 350km überhaupt keine Probleme.
Erneuert wurden bereits:
- Lambdasonde
- Kerzen
- Kabel
- Verteilerkappe
- Läufer
- EGR-Ventil
Außerdem ist das Röhrchen für die Sauerstoffzufuhr von den Kümmern zum Kat durchgerostet. Ich habe das provisorisch wieder dicht bekommen. Leider keine Besserung.
Zum Thema EGR-Ventil: Ich wurde in einem Forum darauf aufmerksam gemacht das diese gerne defekt sind und diesen Fehler verursachen können. Das Teil ausgebaut, habe ich festgestellt, dass dieser nicht mit Unterdruck "bewegt" werden kann. Die Membrane ist wohl nicht dicht. Ich kann die Luft durchsaugen ohne das die Membran sich bewegt. In einem anderen Forum meine ich gelesen zu haben das dies "so muss"...ich bin da jetzt ein wenig verunsichert. Das alte und neue EGR "arbeiten" beide gleich.
Naja...
In einem Telefonat mit einer alteingesessenen US-Car Werkstatt wurde mir so ziemlich direkt empfohlen den Vergaser gegen einen 500er Edelbrock zu tauschen, Zündung entsprechend umzurüsten und dann würde das alles rund laufen.
Kann das irgendwer bestätigen?
Mir geht es nicht um mehr Leistung (was aber durch den Umbau geringfügig mehr werden soll laut Aussage). Aber der Wagen soll schon zuverlässig laufen.
Schönen Start ins Wochenende!
45 Antworten
Versuch ist es wert. Stirbt am Ende ja keiner von und den Stopfen hat man zur Not schnell wieder raus.
Zitat:
@jolle22 schrieb am 14. Oktober 2021 um 07:37:10 Uhr:
Was ist noch gefunden habe ist ein defektes, durchgerostetes Luftrohr was von den Krümmern zum Kat geht. Direkt neben dem Kat angerostet. Auch das habe ich erstmal provisorisch geflickt und ist dicht.
Ähm ... vom Krümmer zum Kat geht kein Luftrohr. Hier, bittesehr:
https://workshop-manuals.com/.../Page-530003.png
Du hast auf beiden Zylinderbänken die Luftrohre vom A.I.R. (Air to exhaust ports), sowie ein Luftrohr zum Zweibettkat (Air to between converter beds).
Tickert eigentlich der mixture solenoid? Test: Brücke in ALDL-Buchse, Zündung ein (NICHT STARTEN!) Dann sollte man es mit 10Hz tickern hören.
Glaube bei meinem Caprice müsste noch ein Rohr vom Sekundärluftsystem zum hinteren Teil des Kats gehen. Der hat ja so einen zweiteiligen Kat mit einem 3-Wege und einem 2-Wege Kat und ich meine in den 2-Wege Kat geht dann die Sekundärluft.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:11:07 Uhr:
Ach ja, hast du denn mal den Fehlercode irgendwie ausgelesen wenn die Service Engine Soon Lampe angeht? Das könnte ja einen Hinweis auf das Problem geben. Hast du die Lambdasonde schon geprüft/getauscht? Vielleicht hat auch die einen Hauweg und verstellt dir deshalb das Gemisch.
Ja, Code 44 - Lean exhaust.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:54:00 Uhr:
Zitat:
@jolle22 schrieb am 14. Oktober 2021 um 07:37:10 Uhr:
Um zurückzukommen auf den Werkstattvorschlag: Ich bin dagegen ein funktionierendes System auf etwas anderes umzurüsten. Das zieht nur andere Probleme nach sich. Deshalb fällt diese Werkstatt (Bergkamen, NRW) auch raus. Trotz der guten Bewertungen, und ich möchte kein Negativurteil fällen, bin ich der Meinung, dass doch erst nach der Ursache gesucht werden sollte anstatt horrende teure Neuteile zu verbauen bzw. am Telefon schon diese Aussage zu treffen ohne einmal das Fahrzeug gesehen zu haben. Hinterlässt ein komisches Gefühl...
Mag sein das es trotzdem ein guter Fachbetrieb ist.Hast du da wirklich einfach nur mal durchgeklingelt? Ich kann mir schon denken bei welcher Werkstatt du warst und die haben bei meinem Caprice dieses Jahr eigentlich gute Arbeit geleistet und gerade den älteren Autos nimmt man sich dort gerne an. Wenn möglich würde ich dir empfehlen mal ne Art Begutachtung zu machen. Vor Ort kann man immer mehr sagen als am Telefon, vielleicht kriegt man ja dann auch schnell mal eine Idee woran es liegen könnte. Bei mir hat man sich die Zeit genommen und ist mit mir zusammen auf der Bühne diverse Dinge durchgegangen. Die Zeit nimmt sich nicht jeder Werkstatt!
Ja, ich habe mit denen telefoniert. Bzw. eine detailliertere Mail geschrieben und dann einen Rückruf bekommen. Machte auch einen sympathischen Eindruck. Nur dieses direkte "Umbauen alles andere ist Murks" hat mich etwas abgeschreckt. Ich Stelle hier keinesfalls den Sachverstand oder deren Arbeit in Frage. Bitte nicht falsch verstehen.
unter dem stopfen sitzt "normal" die apt schraube, in deinem elektronischen Vergaserfall das "mixture control solenoid" oder auch der taktgeber der hier immer erwähnt wird
Ich habe das Teil heute Abend mal in das Loch gesteckt und mit einem leichten Schlag befestigt. Danach bin ich rund 30km gefahren. Ohne Probleme. Sauberere Gasannahme, saubere Schaltvorgänge, kein Absterben beim Halten oder Gangwechsel in Rückwärts, stabilerer Leerlauf UND die Lampe war nicht ein einziges Mal an.
Das einzige ist noch das der Fehler 44 weiterhin hinterlegt ist beim Auslesen. Müssen bei den Fahrzeugen die Fehler gelöscht werden oder löschen die sich nach einer gewissen Zeit von selbst?
Bin gerade sauglücklich das der Hobel genauso läuft wie als ich ihn abgeholt habe!??
Ich meine bei ALDL muss man zum Löschen des Speichers die Batterie abklemmen und ein bisschen warten bis der Speicher stromlos ist.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:30:29 Uhr:
Ich meine bei ALDL muss man zum Löschen des Speichers die Batterie abklemmen und ein bisschen warten bis der Speicher stromlos ist.
Was bedeutet ALDL? Ich hoffe das ich mich nicht lächerlich mache mit der Frage. Ist mein erster Ami und ich schraube sonst nur an Gabelstaplern ??
Passt schon. ALDL (Assembly Line Diagnostic Link) ist das Diagnosesystem, das man noch old-school mit einer Büroklammer auslesen konnte und mit Batterie-abklemmen (wie oben geschrieben) löscht man historische Fehler.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:42:43 Uhr:
Passt schon. ALDL (Assembly Line Diagnostic Link) ist das Diagnosesystem, das man noch old-school mit einer Büroklammer auslesen konnte und mit Batterie-abklemmen (wie oben geschrieben) löscht man historische Fehler.
Super! Vielen lieben Dank an alle!!!
Batterie klemme ich morgen für eine Minute ab und lese danach nochmal aus. Bin aber optimistisch.
Schönen Abend!!!
Zitat:
@jolle22 schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:47:15 Uhr:
Super! Vielen lieben Dank an alle!!!
Batterie klemme ich morgen für eine Minute ab und lese danach nochmal aus. Bin aber optimistisch.Schönen Abend!!!
Wenn das Plus-Kabel abnimmst, kannst du das Kabel mal kurz an Masse halten.
Dann ist sofort gelöscht und evtlle. Kondensatoren entladen.
Laut einem 84er olds Manual dass ich hier hab ist der stopfen ab Werk drin. Es gibt mehrere Plomben, wie schon erwähnt die vorne unten für die mixture Schrauben. Der oben ist für das "mixture solenoid asjustmebt" der dahinter für "mixture solenoid stop" und unter der Metallkappe dahinter ist das "idle air bleed valve" (auf dem Foto von links nach rechts.) Der "Throttle Position Sensor" ist auch verplombt.