Unrunder Lauf im Teillastbereich
Hallöchen,
da das Problem immer mal wieder sporadisch auftritt, frage ich doch mal nach, ob jemand ein ähnliches Phänomen kennt: Es geht um meinen S204, C220 CDI, Bj. 2008, Handschalter mit knapp 158.000 auf der Uhr.
Beim Gleiten im Teillastbereich (1500-1700 Umdrehungen, schätzungsweise), meistens entweder im 3. oder 4. Gang (gelegentlich auch in Steigungen) läuft mein Wagen leicht unruhig, irgendwie, als ob er schwingen/ruckeln/leicht stottern würde, als wären winzige Unterbrechungen in der Spritversorgung, oder so. Gebe ich etwas mehr Gas, läuft er wieder ganz normal. Ich dachte erst, dass ich eventuell zu unterourig fahren würde. Wenn ich aber absichtlich sehr untertourig fahre, merke ich, dass sich dies nochmal anders anfühlt.
Könnte das vom Zweimassenschwungrad kommen? Dachte, das Problem gäbe es nur beim Anfahren/Schrittgeschwindigkeit.
30 Antworten
Schon Erkenntnisse? Hatte heute auf der Heimfahrt das erste Mal so extreme Schwankungen, dass ich es eindeutig gemerkt, gehört und gesehen habe. Drehzahl war knapp an die 1100, war aus einer 70er Zone am rausgleiten in eine 50er, dann kam ne leichte Steigung... Als der Motor wieder belastet wurde hat er dieses "verschlucken" wie oben gehabt. Die Drehzahl ging dann periodisch hoch auf 1400, runter auf 800 hoch auf 1400 usw.
Ruckeln im Teillast hatte ich auch. Ich habe diverse Sachen erneuert deswegen weiß ich nicht welches das Problem behoben hat. Bis auf die Kupplung, die war nicht das Problem. Das Ruckeln im ersten Gang war allerdings nach Kupplungstausch verschwunden.
Differentialöl gewechselt.
LMM getauscht.
Ladeluftschlauch getauscht.
Kraftstofffilter getauscht.
Differentiallager getauscht (dadurch hat das Differential geschaukelt, darauf mal achten!).
In dem Zusammenhang Kardanwellenlager getauscht, war ausgeschlagen.
Außerdem hab ich mal ein Dieseladditiv ausprobiert, sah verlockend aus. Motor lief ruhiger aber sonst nichts.
Danke für deine Erfahrungen. LMM hatte ich abgesteckt, keine Veränderung. Ladeluftschlauch sieht neuwertig aus, habe auch mehrmals nach Lecks gesucht, bisher nichts gefunden. Kraftstofffilter bzw. Pumpe wäre meine nächste Anlaufstelle gewesen, wegen meinem Fehler. Den Rest behalte ich im Hinterkopf, danke dir :-)
Zitat:
@freespace49 schrieb am 7. April 2023 um 20:48:03 Uhr:
Danke für deine Erfahrungen. LMM hatte ich abgesteckt, keine Veränderung. Ladeluftschlauch sieht neuwertig aus, habe auch mehrmals nach Lecks gesucht, bisher nichts gefunden. Kraftstofffilter bzw. Pumpe wäre meine nächste Anlaufstelle gewesen, wegen meinem Fehler. Den Rest behalte ich im Hinterkopf, danke dir :-)
Falls nicht geschehen, den Schlauch komplett ausbauen. Meiner sah sehr gut aus bis ihn ihn ausgebaut habe. Da hab ich den Riss sofort gesehen…
Ähnliche Themen
Geht in Ordnung. Mittlerweile gehen die fueltrim-werte nach oben... Könnte aber auch an dem Sommersprit liegen (denke aber eher nicht). Muss dringend mal schauen die Tage!
Also, hab die schläuche mal ausgebaut und überprüft, ist soweit alles in Ordnung. Sieht so aus als wären die gewechselt worden, kurz bevor ich ihn gekauft habe. Habe mal einen Tank mit super e5 voll gemacht, war natürlich noch ne kleinste Restmenge e85 drin. Die trimwerte sind dann auf ca. + 3% (insgesamt) gefallen. Sehe da keine unregelmäßigkeiten, falls jemand anderer Meinung ist, lasse ich mich gerne überzeugen.
Auf das drehzahlschwanken, hatte die Aktion keinen Einfluss.
Ich weiß jetzt also, dass ich nichts weiß. Ist doch schon mal was ;-)
@Rumpelron
Neue Erkenntnisse?
Ich denke auch das ich ein Problem mit dem Kardanwellenlager oder Hardyscheibe etc. habe. Bei Teillast ruckelt es. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mechanisch ist und nicht vom Motor kommt… ich werde mich auf die Suche begeben Richtung Sommer.
ich habe keine Ahnung ob es hilft aber ich hatte exakt diese Symptome mal in meinem ehemaligen Fiat Croma Diesel da waren die Drallklappen schwergängig. Da gab es auch keinen Fehler. Kann man warscheinlich nicht vergleichen, wollte es aber erwähnt haben.
Grüße
Haben die mit den Problem das Zwangsupdate von MB drauf?
Habe auch diese Schwankungen, meist in Teillast wenn es gaaanz leicht bergauf geht in der Stadt (meist sieht man die Steigung nicht mal so richtig, wenn ich da aber mit dem Fahrrad fahre, dann spürt man diese schon).
Meine Vermutung: durch die erhöhte AGR Rate des Updates und die Steigung, kann das Fahrzeug mit den alten Injektoren, dem relativ mit Asche vollem DPF usw. nicht smooth die Steigung ausgleichen. Das Fahrzeug bemüht sich die Geschwindigkeit konstauzu halten, während die Pedalstellung unverändert bleibt (wie gesagt, bei ganz leichten Steigungen).
Habe vor zwei Jahren ne neue ASB bekommen, Getriebe ist gespült und LLM kam auch neu daran liegt es nicht.
Der "Fehler" tritt vornehmlich bei mehreren Starts nacheinander in der Stad auf. Als würde das Fahrzeug merken dass es in der Stadt bewegt wird und schaltet in einen "Emissionssparmpdus"?!? Der Fehler kommt recht sporadisch, versuche aber auch Dtadt mit dem Fahrzeug zu meiden. Muss mal mit Carly schauen wie die Drosselklappenstellung und AGR Rate sind wenn der Fehler da ist und wenn er nicht da ist...
Habe sogar ein mal Carly offen gehabt während die Drehzahl leicht schwankte, man konnte klar sehen dass die Einspritzmenge variierte. Es ist def. der Motor und nicht der Antrieb/Aufhängung.
w212 250cdi mit 282TKm aus 2009
Zitat:
Haben die mit den Problem das Zwangsupdate von MB drauf?
Habe auch diese Schwankungen, meist in Teillast wenn es gaaanz leicht bergauf geht in der Stadt (meist sieht man die Steigung nicht mal so richtig, wenn ich da aber mit dem Fahrrad fahre, dann spürt man diese schon).
Meine Vermutung: durch die erhöhte AGR Rate des Updates und die Steigung, kann das Fahrzeug mit den alten Injektoren, dem relativ mit Asche vollem DPF usw. nicht smooth die Steigung ausgleichen. Das Fahrzeug bemüht sich die Geschwindigkeit konstauzu halten, während die Pedalstellung unverändert bleibt (wie gesagt, bei ganz leichten Steigungen).
Habe vor zwei Jahren ne neue ASB bekommen, Getriebe ist gespült und LLM kam auch neu daran liegt es nicht.
Der "Fehler" tritt vornehmlich bei mehreren Starts nacheinander in der Stad auf. Als würde das Fahrzeug merken dass es in der Stadt bewegt wird und schaltet in einen "Emissionssparmpdus"?!? Der Fehler kommt recht sporadisch, versuche aber auch Dtadt mit dem Fahrzeug zu meiden. Muss mal mit Carly schauen wie die Drosselklappenstellung und AGR Rate sind wenn der Fehler da ist und wenn er nicht da ist...
Habe sogar ein mal Carly offen gehabt während die Drehzahl leicht schwankte, man konnte klar sehen dass die Einspritzmenge variierte. Es ist def. der Motor und nicht der Antrieb/Aufhängung.
w212 250cdi mit 282TKm aus 2009
Müsste alles Sinn machen, da das Agr ja vorallem im teillastbereich arbeitet meines Wissens nach.
Ein agr off sollte dem nach das Problem lösen