Unrunder Lauf beim 280TE

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute,ich habe da ein kleines oder großes Problem,
mein TE war in der Werkstatt und hat neue Kerzen und ein neues Ansaugrohr bekommen,
seit ich von der Werkstatt wieder habe läuft der total unrund im Leerlauf,schwakt zwischen 400 und ca.900
U/min.
Dies hatte er vorher nicht und ich weis echt nicht warum das so ist denn ansonsten läuft er Super gut.
Verbrauch auf der Bahn bei 140 bis 150 laut Tacho ca.10 L,
und wie gesagt dann läuft er auch super rund zieht wie ne eins,aber sobald ich an der ampel steh oder eben halt aus roll fägt er an zu spinnen ??
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo Hoschi,

geh mal davon aus, das die Werkstatt 0 Ahnung über das Problem mit den blankliegenden Litzen im Kabelbaum hat. Wenn Sie drangehen um da was zu tauschen ist er möglicherweise ganz hin. Wenn Du Pech hast, nimmt er das Steuergerät mit.

Du kannst Dir nicht vorstellen, was bei mir schon alles an Flickschusterei und Provisorien angekommen ist und wieviel Geld (Steuergeräte) da schon vernichtet wurde. Es nützt alles nichts, außer komplett tauschen.

Ein neuer Kabelbaum von Mercedes für Dein Auto hat die Ersatzteilnummer 124 440 52 32, der Hersteller ist Delphi. Das steht auf einem Zettel, der an dem 2-poligem Abzweig hängt, der zum Kurbelwellensensor geht. Der Abzweig mit Stecker befindet sich hinter der Batterie. Die Batterie und die Abdeckung dahinter muss also raus.

Die Nr. des alten Baumes lautet 124 543 79 33.

Wenn Du einen Tempomaten und oder ASR hast, ist beim neuen Kabelbaum der Drosselklappenstecker über und hängt lose oder irgendwie befestigt im vorderen Motorraum.

Gruß Ulli

82 weitere Antworten
82 Antworten

Moin Jungs,
also noch mals dazu er zieht neben luft denn wie gesagt wenn neben den Saugrohr kontakt spray oder
Bremsenreiniger gesprüht wird ist er sofort ruhig.
Ferner beginnen die Klima lüfter auch nach ca 2 min oder ab 60 grad Motor Temparatur zulaufen auch wenn die Klima aus ist.

Mommentan ist meine Laune so das ich kurz davor bin Ihn Abzumelden und zu verschrotten.
Aber vielleicht ist all das ja nun auch recht preiswert zu Richten.
Da ich aber Laie bin habe ich das Problem mit der Werkstatt.

@Ulli,
beim abziehen des ersten Steckers sind mir aus dem Stecker 3 Teile entgegen gekommen, bzw alles was wohl normal in diesem stecker drin ist??.

Gruß
Touring Hoschi

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi



@Ulli,
beim abziehen des ersten Steckers sind mir aus dem Stecker 3 Teile entgegen gekommen, bzw alles was wohl normal in diesem stecker drin ist??.

Gruß
Touring Hoschi

Hallo Hoschi,

ach ja ok. Dann war das der Deckel, Stecker und Kontakthülse am Kabel. Das kann man wieder zusammestecken.

Sollte aber ne Lötstelle ab sein, lag das Problem natürlich daran. Obwohl ich nicht verstehe, wie so etwas überhaupt passieren kann.

Gruß Ulli

öhm wenn du ihn absprühst geht dann die drehzahl hoch? wenn JA zieht er falschluft,ich verstehe das eher so das wenn du ihn absprühst er dann normal auf allen pötten (zylindern ) läuft und das ist dann ein zeichen von kraftstoffmangel denn ich gehe davon aus das er so lange normal läuft bis der bremsenreiniger verbrannt ist und dann wieder schlechter läuft mangels sprit......................sind deine einspritzventile io ?bich hatte das am 300te auch bescheidener leerlauf im stand bremsenreiniger über luftmengenmesser gegeben schwups normal gelaufen eindeutig spritmangel bei mir gewesen üsr gewechselt und gut denn es ist für die ke jetronic zuständig.........mann mann der ist ganz schön zäh der fehler aber bestimmt nur ne kleinigkeit also kopf hoch

grüße mario

Hallo nochmals,
@Mario ja die drehzahl geht Hoch das heisst er läuft dann normal.
Aber auch wenn man Ihn fährt er zieht nicht mehr und ich habe echt das gefühl das der nur auf 5 zylinder läuft und teilweise nun auch fehl zündungen hat.
Ich fahre nun keinen Meter mehr mit dem TEE.
Aber warum läuft der kurz gut wenn ich an der stelleneben dem ansaugrohr sprühe kurz gut ( nicht in in den Luftmengenmesser ).???

Das it dem relai OK ist eine Möglichkeit aber wen ich alles Probiere bin ich wohl bald Pleite.
Gruß
Hoschi

Ähnliche Themen

Moin nochmals ,
solangasm bin ich am verzweifeln,
der fehler lässt sich einfach nicht finden,gestern war ich beim freundlichen,(war garnicht freundlich)
ergebnis schon ok es war einer der unterdruckschläuche des Ansaugrohres nicht dran,ergebnis gleich null.
rüs relai gewechselt,gleich null,zündspulen gemessen auch alles ok.
Das einzige was ich mir nun noch denken kann ist das er wirklich nebenluft an der ansaugbrücke zieht und das der fehler sort liegt wo es in den motor geht,denn er läuft normal wenn man dort bremmsen reiniger hin sprüht sobald man dann aufhört läuft er sofort wieder unrund.
Das kann doch dann eigentlich nur sein wenn er luft zieht oder???
was kostet denn so eine Dichtung???
Danke fürs Antworten
Hoschi

Hi!
Wie Du schon meinst, wenn er ja durch den Bremsenreiniger läuft, dann muss er ja irgendwo Nebenluft ziehen. Habt ihr die Fehler mal ausgelesen? Ist laut Steuergerät alles in ordnung? Weiter könntest Du mal kontrollieren ob die Einspritzdüsen alle Funktionieren wenn er wirklich auf einem Zylinder nicht läuft. Ich will ja nicht den mut nehmen, aber als ich meinen MKB kaputt hatte hat er im Steuergerät zwei Steuerchips abgeraucht. Deshalb lief er nur auf 2 Zylindern, bzw hat auch nur auf 2 eingespritzt. Aber er lief!

Gruß, Paul

Hi Paul,
ne die freundlichen wollten das gestern nicht tun da sie angeblich nichts auslesen können bei dem Modell,
wie oben schon geschrieben Sie waren sehr unfreundlich,ich fahre heute zu einer anderen Werkstatt und lass Ihn auslesen.
Ich hätte gestern schon gerne gefragt ob ich dort meinen Rasierer anschliessen soll oder wofür der anschluss sonst wohl wäre.
Gruß
Michael

Mit nen bisschen geschick kannste den selber auslesen, mithilfe vom Blinkcode. Du brauchst nur ne Diode, 4 Kabel, nen kleinen Schalter und nen Lötkolben um dir die Hochpräzisionsmessaperatur zu bauen :-) Aber sonst, lass ihn auf jedenfall mal auslesen. Evtl sogar erstmal alle alten Fehler löschen und dann ne runde Fahren und dann nochmal. Falls noch uralte Fehler gespeichert sind.
Gruß Paul

Ich lass den dann lieber heute Nachmittag auslesen.
Was ist denn eigentlich wenn dort alte fehler gespeichert sind??
Beinflussen die irgendwas??
Gruß

Als mein MKB abegeraucht war da hat er (fast) alle Fehlercodes ausgespuckt die es gibt. Nur soviel dazu. Schreib die auf jedenfall mal mit auf, aber wenn die "uraltfehler" ja dann nicht mehr wiederkommen dann würd ich mich nicht weiter drum kümmern, aber im Hinterkopf behalten, fall´s es mal andere Probleme gibt.
Gruß, Paul

Hi Paul werde ich tun aber wie gesagt MKB ist es bei mir nicht.
Trotzdem Danke
Gruß

Hallo mal wieder alle W124er,
es gibt neues bei mir der Fehlerspeicher ist ausgelesen und erste mutmassungen liegen an,
Laut MB Mann diesmal sehr freundlich und selbst W124 Fahrer,gibt es imer die Meldung das die lamdasonde irgendwie am maximum bereich läuft und das gemisch zu fett ist,laut des freundlichen hängt dies mit der gezogenen falschluft
am ansaugkrümmer zusammen,was dann wiederrum den wert der Sonde bestättigt.
Laut dem Freundlichen MB Mann sollten u zuerst die Dichtungen am ansaugrohr erneuert werden,falls das problem dann ier noch besteht kommen nur noch 2 Sachen in frage: Lamdasonde und Luftmemmgenmesser.
Ich danke Euch nochmals für die Infos und Tipps sowie eure Unterstützung und Hilfe.
Also am Montag gegen 18Uhr weis ich mehr,dann gibt es die Antwort was es nun endlich war.
Ps der Verbrauch war die letzten 120 km pervers um es in worten zu sagen 34 Liter
Bis Montag
Touring Hoschi

Hallo zusammen,also zum Stand der dinge:
Heute wurde gewechselt eine einspritzdüse,sowie divers dichtungen,die vom Ansaugrohr ud einige kleine drum herum.
Ergebnis er zieht Keine auffindbare nebenluft mehr.
Zum Thema Unrunder Lauf er liegt zwischen 550 und 700 im Leerlauf soit immer noch B......,
Das erneute auslesen des Fehlerspeichers brachter das gleiche Ergebnis: Der Motor läuft zu Mager ud dadurch ist die Lamdasonde am anschlag,
Kann es sein das die sonde defekt ist?????
Danke für eure Hilfe
Gruß Hoschi

hast du nen kaltlaufregler drinn von gat wegen steuerersparniss?wenn ja häng den mal ab

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


hast du nen kaltlaufregler drinn von gat wegen steuerersparniss?wenn ja häng den mal ab

Hi Mario nein ist nicht drin,aber wenn an den steckerzur sonde im beifahrer fussraum abhängt läuft er ein wenig ruhiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen