Unrunder Lauf beim 280TE

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute,ich habe da ein kleines oder großes Problem,
mein TE war in der Werkstatt und hat neue Kerzen und ein neues Ansaugrohr bekommen,
seit ich von der Werkstatt wieder habe läuft der total unrund im Leerlauf,schwakt zwischen 400 und ca.900
U/min.
Dies hatte er vorher nicht und ich weis echt nicht warum das so ist denn ansonsten läuft er Super gut.
Verbrauch auf der Bahn bei 140 bis 150 laut Tacho ca.10 L,
und wie gesagt dann läuft er auch super rund zieht wie ne eins,aber sobald ich an der ampel steh oder eben halt aus roll fägt er an zu spinnen ??
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo Hoschi,

geh mal davon aus, das die Werkstatt 0 Ahnung über das Problem mit den blankliegenden Litzen im Kabelbaum hat. Wenn Sie drangehen um da was zu tauschen ist er möglicherweise ganz hin. Wenn Du Pech hast, nimmt er das Steuergerät mit.

Du kannst Dir nicht vorstellen, was bei mir schon alles an Flickschusterei und Provisorien angekommen ist und wieviel Geld (Steuergeräte) da schon vernichtet wurde. Es nützt alles nichts, außer komplett tauschen.

Ein neuer Kabelbaum von Mercedes für Dein Auto hat die Ersatzteilnummer 124 440 52 32, der Hersteller ist Delphi. Das steht auf einem Zettel, der an dem 2-poligem Abzweig hängt, der zum Kurbelwellensensor geht. Der Abzweig mit Stecker befindet sich hinter der Batterie. Die Batterie und die Abdeckung dahinter muss also raus.

Die Nr. des alten Baumes lautet 124 543 79 33.

Wenn Du einen Tempomaten und oder ASR hast, ist beim neuen Kabelbaum der Drosselklappenstecker über und hängt lose oder irgendwie befestigt im vorderen Motorraum.

Gruß Ulli

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hi Hoschi,

da ja schon ein neuer Kabelbaum drin ist, kannst Du nun so weitermachen, als wäre der Kabelbaum eben getauscht worden. Das heißt, das Kabel sollte in Ordnung sein und das Problem nicht daran liegen.

Also mal die Zündspulen untereinander tauschen. Vorher die Sulen durchmessen. Wenn ich mich recht erinnere, müssen die beiden Ausgänge gegeneinander gemessen 0,57 bis 0,85 kOhm haben. Alle 3 Zündspulen sollten nicht weit voneinander abweichen. Wenn da schon ein grober Ausreißer dabei ist, kaufst du halt ne neue.

Gruß Ulli

Hallo zusammen,
so der Unrunde Motorlauf ist Geschichte es war das Kabel vom 1 Zylinder.
Soweit so gut, aber es kommt ja selten eine Sache alleine :-)
Nun ist der Krümmer noch irgendwo undicht laut Werkstatt soll er dort noch ein wenig nebenluft ziehen.
Mal schauen was mich der Spass dann kosten wird.
Also nochmals vielen Dank an alle die hier geantwortet haben
DICKES THX

Aber eine Frage habe ich noch in welchen Drehzahlbereich soll er den normal laufen,
habe wieder diverse antworten so bekommen einer sagt 500 der nächste 8-900U/min
wäre toll wenn Ihr mir das noch sagen Könnt.
Danke nochmals an alle und Lob an die vielen user mit den Dokus

hallo habe leider nur 260e und und 300e leerlauf daten also 650 +- 50
300e-24 700 + - 50 ich weiß du hast den 280 te mit m104 motor denke aber die leerlauf drehzahl wird sich nicht arg unterscheiden hoffe konnte helfen ach zu dem falschluftziehn ist es evtl die ansaugkrümmerdichtung oder so zumindest bei mir 300 te 103 motor sind dichtungen in den einspritzventilen drin das er sich da luft holt am besten wie schon gesagt mit bremsenreiniger absprühen da findest dus schnell.............

grüße mario

Hi Mario,danke erstmal,
ist es denn bei Dir auch so gewesen das so ca.nach 500 bis 1000m alles dicht war??
Ich meine damit das man nichts mehr hörte vom falsch luft ziehen??
Gruß

Ähnliche Themen

nein wenn er falschluft zieht dann konstannt also bis die ursache behoben ist,meinst du damit das er nach 500-1000m fahrstrecke plötzlich richtig läuft? wenn ja das kam bei mir vom üsr rellai

grüße mario

wat fürn relai???

überspannungschutz relai sitzt hinter der batterie schwarze kunstoffverkleidung abmachen und da ist es alufarbenes relai mit 1 ner oder 2 10a sicherugen drauf je nach ausführung.bei mir lags wie bei den meisten die probleme mit dem relai haben an ner kalten lötstelle anderes rein und fehler behoben trat sporadisch auf bei mir meist nach abstellen an der tankstelle beim erneuten starten lief er dann unrund und kam während der fahrt plötzlich wieder

grüße mario

@Mario,
ne ne das is nun wieder anders,
wenn mein TEE kalt is dann klingt es so als wenn der neben luft zieht,
wenn der dann 2min uten gelaufen ist dann ist er Ruhig so wie es sein soll.
Gruss

Hallo Hoschi,

das mit dem Kabel ist ja ein Ding. Das hätte ich nicht gedacht.

wo war das denn kaputt? War die Isolierung wieder schlecht?

Gruß Ulli

@Ulli,
das kann ich noch nicht genau sagen ich hole den wagen um 17 Uhr ab dann kann ich Dir mehr sagen dazu
Gruss
Michael

@ulli,
also es war das kabel vom 1 Zylinder ,das teil hat es bei heutigen abziehe in 3 teile zerlegt.
Fahren tut er imer noch genauso besc....... sorry aber mir machts mommentan kein Spass.

@all
Nun zieht er noch neben luft und das doch immer,wenn mann da wo das saugrohr ist mit kontaktspray rein sprüht
da läuft er wieder rund nun atürlich die frage was kann da alles durch sein das ansaugrohr ist neu,
was kann ich noch alles erwarten wenn ich das nun machen kasse????
Habt Ihr ne Ahnung????
Gruß
T.Hoschi

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


@ulli,
also es war das kabel vom 1 Zylinder ,das teil hat es bei heutigen abziehe in 3 teile zerlegt.
Fahren tut er imer noch genauso besc....... sorry aber mir machts mommentan kein Spass.
T.Hoschi

Hi Hoschi,

das mit dem Kabel hab ich nicht verstanden, wie in drei Teile?

Hmm, wenn der Nebenluft zieht, kann man das nicht selbst lokalisieren. Evtl. mal Resonanzklappe und Ansauggruppe abbauen. Vielleicht nur ne Dichtung.

Werkstätten hasse ich, die sind mir durch und durch suspekt. Manchmal geht es aber ja nicht anders, dann muss man dahin.

Gruß Ulli

Er ist kalt und du hörst Nebenluft? Bist du sicher, das dass nicht vielleicht dein Kaltlaufregler ist? Da ist es Absicht, dass der "Nebenluft" zieht und das hört man deutlich das Ventil sitzt meist vorne rechts. (Von vorn gesehen)

Sorry, aber das hör ich bei meinem.
Die Dinger machen häufig Probleme beim runden Motorlauf im kalten Zustand.

MfG
Matze

Die Motronik hat kein Kaltlaufregler!

Im kalten Zustand saugt der Motor natürlich mehr Luft als im warmen.

Wenn Die Kabel zur Zündspule zerbröselt waren, dann ist der Rest des Kabelbaums auch fällig, oder wurde nur das Zündkabel erneuert?

oha das wußte ich nicht. Bei meinem 230E von 92 wurde es mal nachgerüstet.

Ok dann verschwinde ich wieder in meinem Kellerchen und schäme mich :-)

MfG
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen