Unrunder Lauf beim 280TE

Mercedes E-Klasse W124

Moin Leute,ich habe da ein kleines oder großes Problem,
mein TE war in der Werkstatt und hat neue Kerzen und ein neues Ansaugrohr bekommen,
seit ich von der Werkstatt wieder habe läuft der total unrund im Leerlauf,schwakt zwischen 400 und ca.900
U/min.
Dies hatte er vorher nicht und ich weis echt nicht warum das so ist denn ansonsten läuft er Super gut.
Verbrauch auf der Bahn bei 140 bis 150 laut Tacho ca.10 L,
und wie gesagt dann läuft er auch super rund zieht wie ne eins,aber sobald ich an der ampel steh oder eben halt aus roll fägt er an zu spinnen ??
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo Hoschi,

geh mal davon aus, das die Werkstatt 0 Ahnung über das Problem mit den blankliegenden Litzen im Kabelbaum hat. Wenn Sie drangehen um da was zu tauschen ist er möglicherweise ganz hin. Wenn Du Pech hast, nimmt er das Steuergerät mit.

Du kannst Dir nicht vorstellen, was bei mir schon alles an Flickschusterei und Provisorien angekommen ist und wieviel Geld (Steuergeräte) da schon vernichtet wurde. Es nützt alles nichts, außer komplett tauschen.

Ein neuer Kabelbaum von Mercedes für Dein Auto hat die Ersatzteilnummer 124 440 52 32, der Hersteller ist Delphi. Das steht auf einem Zettel, der an dem 2-poligem Abzweig hängt, der zum Kurbelwellensensor geht. Der Abzweig mit Stecker befindet sich hinter der Batterie. Die Batterie und die Abdeckung dahinter muss also raus.

Die Nr. des alten Baumes lautet 124 543 79 33.

Wenn Du einen Tempomaten und oder ASR hast, ist beim neuen Kabelbaum der Drosselklappenstecker über und hängt lose oder irgendwie befestigt im vorderen Motorraum.

Gruß Ulli

82 weitere Antworten
82 Antworten

@ MEIXXU35
Nein ich habe kein Gas das hast Du glaube ich falsch verstanden :-)
Zur nebenluft ich habe nichts gefunden wo er noch ziehen könnte,
die Schläuche werde ich gleich überprüfen der Temp´sensor ist so wie er sein soll.
Drosselklappe wurde gereinigt dies habe ich gesehen war da gerade in der Werkstatt.
Kann man da was kaputt machen?? ( Er hatte sich nen Lappen um einen
Schlitzschraubendreher gewickelt und diesen mit Bremsen Reiniger besprüht ).
Ich fand das schon komisch???

Gruß
Hoschi

Hallo Hoschi,

wenn Du die Punkte (Regenerierventil, Temperatursensoren) abgearbeitet hast, können wir weiterdiskutieren.

Gruß Ulli

... und die Unterdruckschläuche natürlich! Mit dem Gas hatte ich wohl irgendwie
falsch in Erinnerung. Die DKL kann man besser mit DKL-Reinigungsspray säubern, da
ist auch ein Sprühschlauch drann, mit dem man unter die DKL und in alles
Richtungen sprühen kann. Ich weiß nicht, ob man was verstellen kann an der
DKL. Ich jedenfalls lerne die jedesmal neu an. Schau auch mal nach der Gummidichtung
um die Ansaugbrücke, wo die im DKL-Stutzen drinne steckt und mit der Schlauch-
schelle befestigt ist. Die ist bei mir auch schon mal umgeklappt beim Einstecken
des Ansauges. Und vergiss nicht mit der Lampe unter die DKL zu leuchten,
da, wo der Regenerierventilschlauch auf dem gekrümmten Verbindungsschlauch
am Ansaug eingesteckt ist! (am besten mit was langem mal nachschieben,
vielleicht auch nur nicht richtig drinn)

Hallo,
also Schläche sind alle OK und die anderen 2 Punkte sid auch in Ordnug ( Regenerierventil, Temperatursensoren ).
Aber mal was anderes was acht eigentlich die Lamdasonde wenn Sie kaputt ist, ein Tee stinkt nach Sprit,
der Verbrauch lässt sich aber nicht genau festlegen, wird innerorts so bei 14 liegen.
Kann das sein das eine neue schon wieder hin ist????
Gruß
Hoschi
Ps wenn ich den stecker der sonde abziehe tut sich gar nichts

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Touring Hoschi


Hallo,
also Schläche sind alle OK und die anderen 2 Punkte sid auch in Ordnug ( Regenerierventil, Temperatursensoren ).
Aber mal was anderes was acht eigentlich die Lamdasonde wenn Sie kaputt ist, ein Tee stinkt nach Sprit,
der Verbrauch lässt sich aber nicht genau festlegen, wird innerorts so bei 14 liegen.
Kann das sein das eine neue schon wieder hin ist????
Gruß
Hoschi
Ps wenn ich den stecker der sonde abziehe tut sich gar nichts

Diese blöde m taste sorry aber die klemmt

Hallo Hoschi,

Lambdasonde kannste auch durchmessen. Such mal danach, ich weiß im Moment nicht mehr, wie es genau geht.

Gruß Ulli

Hallo zusammen ,
danke für all eure Hilfe,
der Wagen steht nun zum Verkauf, ich habe keine Zeit mehr um das Problem zulösen.
Danke nochmals
Gruß Hoschi

Moin, ich weis der Thread ist alt,die lösung meines Problems war folgendes:Benzinfilter war der verursacher meines Unrunden Motorlaufs dies nur für die jenigen ,wo vielleicht mal ein Ähnliches Problem auftritt.
Gruß
Micha
Ps leider habe ich dies 2 Std nach Verkauf vom neuen Besitzer erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen