unruhiges Fahrverhalten bei schnelleren Autobahnkurven bei leichtem anbremsen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

habe über die Suche so nichts gefunden.
Mir ist folgendes bei dem Rocco meiner Frau aufgefallen. Ich fuhr eine leichte Autobahnkurve mit ca. 180, weiter vorne zog ein Fahrzeug auf meine Spur. Ich mußte Gas wegen nehmen und leicht bremsen(auf ca. 150). Dabei verhielt sich der Rocco absolut nervös. Vom Gefühl her würde ich sagen das man denkt dass das Heck gleich von hinten rum kommt. Ich habe dies jetzt mehrmals getestet, und es kommt jedesmal vor. Der Rocco liegt dann total unruhig und verlangt ab und zu nach Spurkorrektur. Gefahren mit der Serien-Alu 235/40 18Zoll bei trockener Fahrbahn.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen?
Es handelt sich um Rocco mit 210PS, mit DSG, EZ. 10/2010.
Habe dies mal mit meinem Audi nach gemacht, der muckt nicht ein Stück....fährt souverain weiter.

Desweiteren kommen so langsam einige Probleme dazu. Der Rocco ist jetzt 1 Jahr alt und hat 12tkm runter. Das RDS 510 hängt sich öfters auf, dann ist keine Bedienung mehr möglich. Irgendwann fängt es sich dann wieder. Nervende "Knarz-Geräusche" an der B-Säule der Fahrerseite. Nervt ziemlich, da es genau auf Ohrhöhe ist. Nun fängt das Problem mit den Scheiben wieder an. Letztens stand der Rocco in der Garage und die Scheiben standen in der Stellung wenn man das Auto aufschließt. Nur stand das Auto schon seit 3Std. da. Türen aufgemacht und wieder geschlossen, Fenster schließten nicht. Auto abgeschlossen, nichts- Fenster gingen nicht zu. Mußte erst den Motor starten und die Scheiben von Hand hoch fahren, danach war die "normale" Funktion wieder gegeben. Ab und zu gibt es jetzt das Problem wenn man die Fahrerscheibe ganz runter fährt und dann wieder hoch fahren will, fährte diese ca. 10cm hoch und fährt dann wieder ganz runter. Man muß die Scheibe dann manuell ganz hoch fahren.
Ach und eine Frage habe ich noch, bevor ich die Tage beim freundlichen ein Termin mache. Gibt es mittlerweile Abhilfe bei diesem Auspuff rasseln im kalten Zustand?

Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps vorab geben, bevor es wieder heißt "haben wir noch nie gehört" beim freundlichen...

Nico

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafis-Base


Ich werde bei mir jetzt den Heckspoiler vom Scirocco R und die Unterbodenteile vom Bluemotion verbauen. Hoffe das verbessert das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten etwas.

Der Bluemotion hat Aerodynamik-Teile am Unterboden ? Das ist mir neu, da muss ich bei meinem mal nachschauen. Wie schon geschrieben habe ich kein unruhiges Fahrverhalten bei hohem Tempo ...

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von Hafis-Base


Ich werde bei mir jetzt den Heckspoiler vom Scirocco R und die Unterbodenteile vom Bluemotion verbauen. Hoffe das verbessert das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten etwas.
Der Bluemotion hat Aerodynamik-Teile am Unterboden ? Das ist mir neu, da muss ich bei meinem mal nachschauen. Wie schon geschrieben habe ich kein unruhiges Fahrverhalten bei hohem Tempo ...

Soweit ich das in Erinnerung habe und hier rauslese hast du ja den 122 PS. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber die Geschwindigkeiten bei denen das Auftritt wirst du kaum oder nur mit Mühe erreichen. Mir ist das auch schonmal aufgefallen als ich nach Tacho 230 km/h gefahren bin.

Also ich kann Michael auch nur Recht geben.

Trotz DCC im Sport Modus wirds ab 200 nicht mehr so nett...
Und wenn ich > 230 in Kurven bremsen muss...
Da passiert es schon mal das die Lampen alle flackern, aber bisher blieb er immer ruhig und beherrschbar. Selbst neulich bei einer starken Bremsung ~270KM/h, die aber zum Glück auf grader Strecke passierte.

Also bei dem Rocco meiner Frau geht das definitiv ab 180km/h los, er hat aber auch kein DCC. Da ist es mir zum erstenmal aufgefallen. Habe dies nun mehrmals ausprobiert, nach oben wird es immer extremer. Und ich rede hier nicht von einer Gefahrenbremsung sondern lediglich von einem normal runter bremsen. Finde das ganze nur für ein "Sportcoupe" mit 210PS, oder bei vielen von Euch ja noch mehr, als Fahverhalten nicht angebracht. Denn kommt dieses nervige Scheibenproblem dazu. Ich hatte gehofft das VW das in den Griff bekommen hat, aber das war anscheinend ein Trugschluß. Nach einem Jahr geht der Mist schon wieder los, bin mal gespannt wie es bei -10Grad aussieht.....Alles in allem ist der Rocco ja ein schönes Auto, aber die Qualität läßt doch ein wenig zu wünschen übrig.

Ähnliche Themen

Das Problem gabs ja schon beim TT. Das wurde dann aber durch einen Spoiler behoben.
Hatte auch ein unruhiges Heck. Jetzt mit dem Gewindefahrwerk hab ich damit überhaupt kein Problem mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von Hafis-Base


Ich werde bei mir jetzt den Heckspoiler vom Scirocco R und die Unterbodenteile vom Bluemotion verbauen. Hoffe das verbessert das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten etwas.
Der Bluemotion hat Aerodynamik-Teile am Unterboden ? Das ist mir neu, da muss ich bei meinem mal nachschauen. Wie schon geschrieben habe ich kein unruhiges Fahrverhalten bei hohem Tempo ...

der Scirocco nicht, aber der Golf - die passen großteils, habe die selbst dran - TN siehe Iroc-Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Der Bluemotion hat Aerodynamik-Teile am Unterboden ? Das ist mir neu, da muss ich bei meinem mal nachschauen. Wie schon geschrieben habe ich kein unruhiges Fahrverhalten bei hohem Tempo ...

Soweit ich das in Erinnerung habe und hier rauslese hast du ja den 122 PS. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber die Geschwindigkeiten bei denen das Auftritt wirst du kaum oder nur mit Mühe erreichen. Mir ist das auch schonmal aufgefallen als ich nach Tacho 230 km/h gefahren bin.

Der TE hat berichtet das er von 180 km/h auf 150 km/h verzögern müsste und das Phänomen des unruhigen Hecks wahrgenommen hat. Ich bin am Sonntag auf der A1 nach Tacho auch mit 220 unterwegs gewesen und bei mir "zuckt" nix. So lahm ist der kleine TSI dann auch nicht 🙂

Also dieses "Phänomen" tritt scheinbar ja nur bei Geschwindigkeiten zwischen 180 und 270 km/h auf (frag mich grad wie man letztere (ab 240km/h) mit nem Rocco erreichen kann, aber, o.k., kann ja sein...)

Ich hab meinen seit fast 3 Jahren. Meiner läuft um die 210km/h Spitze. Habe schon oft versucht, länger auf der BAB diese Geschwindigkeit zu fahren - mehr als nen paar Minuten war dies aber wegen der Verkhersdichte auf der A5 nie möglich. In diesen äußerst seltenen Momenten habe ich mich jedoch nie unsicher gefühlt oder den Eindruck gehabt, dass da hinten was "leicht" wird, wenn man mal in die Eisen latschen oder ausweichen muss. Im Gegenteil!

Ich glaube kaum, dass jemand mit einem Scirocco vorwiegend mit Tempi zwischen 180 und 270km/h unterwegs ist. Sollte das doch der Fall sein, würde ich mich an dessen Stelle nach nem anderen Auto umsehen und nicht nach irgendwelchen Kirmes-Anbauteilen: wie Blue-Motion-Spoiler-Kram und "Sitzt-ne-fette-Mutti-hinten-drin"-tief-Fahrwerk.

In Frage kämen beispielsweise nen Porsche 911er GT3, Ferrari F40 oder der neue 1200PS Bugatti Veyron. Bei diesen Kfz braucht man dann auch sicher keine Kirmes-Anbauten um enstprechende Geschwindigkeiten zu fahren. Die liegen auch bei den genannten Tempi noch gut auf der Bahn und sind auch wirklich für diese Geschwindigkeiten ausgelegt.

ein R fährt 250 abgeriegelt 😉 Ein gemachter dazu noch ~265-270kmh 😉

Und ganz ehrlich - weder BlueMotion-Verkleidung noch Fahrwerk sind Kirmis!

Ich hatte bisher auf der AB auch noch keinerlei Vorkomnisse dieser Art, allerdings ist mir etwas ähnliches bei sehr sportlicher Fahrweise auf der Landstraße mal aufgefallen.
Starkes anbremsen und dann eine recht enge Kurve und das Heck wurde schon rel. leicht (allerdings war kein ESP-Eingriff nötig). Da bezweifle ich allerdings, dass es das bei anderen Autos nicht gibt.
Bei einer starken Bremsung geht nunmal viel Gewicht auf die Vorderachse. Habe übrigens das R-Line Paket. Weiß nicht genau, ob da ein anderer Heckspoiler verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von MC Brown 1973


......
In Frage kämen beispielsweise nen Porsche 911er GT3, Ferrari F40 oder der neue 1200PS Bugatti Veyron. Bei diesen Kfz braucht man dann auch sicher keine Kirmes-Anbauten um enstprechende Geschwindigkeiten zu fahren. Die liegen auch bei den genannten Tempi noch gut auf der Bahn und sind auch wirklich für diese Geschwindigkeiten ausgelegt.

Also so ein Blödsinn, nur mal zum Nachdenken. Mein A6 Avant(3.0TDI) ist eingetragen mit 245 und macht laut digitalem Tacho 263. Der liegt bei jeder Situation wie ein Brett auf der Bahn und das ohne Kirmesanbauten etc. Hat nur das große S-Line Paket. Und da kann ich in Kurven ab 180 auch stark in die Bremsen latschen und da wird nix "leicht" bzw nervös...außer die Beifahrerin...;o)))

Also wär länger oder oft über 180/200 unterwegs ist benötigt kein 911er und co.

Auf jedenfall scheint es ja so zu sein dass der Rocco meiner Frau nicht der einzigste ist der dieses Verhalten an den Tag legt.
@Lurchi91 der Rocco meiner Frau hat ebenfalls das R-Line Paket verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91


Ich hatte bisher auf der AB auch noch keinerlei Vorkomnisse dieser Art, allerdings ist mir etwas ähnliches bei sehr sportlicher Fahrweise auf der Landstraße mal aufgefallen.
Starkes anbremsen und dann eine recht enge Kurve und das Heck wurde schon rel. leicht (allerdings war kein ESP-Eingriff nötig). Da bezweifle ich allerdings, dass es das bei anderen Autos nicht gibt.
Bei einer starken Bremsung geht nunmal viel Gewicht auf die Vorderachse. Habe übrigens das R-Line Paket. Weiß nicht genau, ob da ein anderer Heckspoiler verbaut ist.

Da gibt es durchaus wesentlich nervösere Autos, ich hatte das mal bei einem Mini Cooper S den ich durch diverse Kurven auf einer gut einsehbaren Landstrasse gejagd habe, das Teil war beim anbremsen aber sowas von nervös mit dem Heck das man als Fahrer schon gut damit zu tun hatte. Dagegen ist der Rocco unspektakulär ...

Zitat:

Original geschrieben von Nico2xl



Zitat:

Original geschrieben von MC Brown 1973


......
In Frage kämen beispielsweise nen Porsche 911er GT3, Ferrari F40 oder der neue 1200PS Bugatti Veyron. Bei diesen Kfz braucht man dann auch sicher keine Kirmes-Anbauten um enstprechende Geschwindigkeiten zu fahren. Die liegen auch bei den genannten Tempi noch gut auf der Bahn und sind auch wirklich für diese Geschwindigkeiten ausgelegt.
Also so ein Blödsinn, nur mal zum Nachdenken. Mein A6 Avant(3.0TDI) ist eingetragen mit 245 und macht laut digitalem Tacho 263. Der liegt bei jeder Situation wie ein Brett auf der Bahn und das ohne Kirmesanbauten etc. Hat nur das große S-Line Paket. Und da kann ich in Kurven ab 180 auch stark in die Bremsen latschen und da wird nix "leicht" bzw nervös...außer die Beifahrerin...;o)))
Also wär länger oder oft über 180/200 unterwegs ist benötigt kein 911er und co.

Auf jedenfall scheint es ja so zu sein dass der Rocco meiner Frau nicht der einzigste ist der dieses Verhalten an den Tag legt.
@Lurchi91 der Rocco meiner Frau hat ebenfalls das R-Line Paket verbaut.

Hi,

der A6 hat auch einen deutlich größeren Radstand. Ein langer Radstand stabiliert ein Fahrzeug ungemein.

Bei meinem ehemaligen Smart ist das Heck bei einer starken Bremsung aus nur 145km/h sowas von leicht geworden das ich die komplette breite der linken Spur gebaucht habe 😁 und ohne feste Hand am Lenkrad wäre mir die Kiste wahrscheinlich sogar abgeflogen wäre.

Beim Scirocco wird das ganze ein ähnliches sein wie damals beim TT. Um aus der "langweiligen" Fronantriebs Golf Plattform ein sportliches und Kurvenfreudiges Fahrverhalten zu zaubern wird das leichte Heck unter bestimmten Umständen in kauf genommen. Beim Scirocco soll es dann notfalls das Serienmäßige ESP richten.

Gruß Tobias

P.S. immer dran denken bei Geschwindigkeiten oberhalb der Richtgeschwindigkeit (130km/h) bekommt man bei einem Unfall immer eine Mitschuld abgelastet selbst wenn der Depp vor einem mit deutlich zu wenig Tempo auf die linke Spur zieht.

Zitat:

Original geschrieben von El Junior



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Der Bluemotion hat Aerodynamik-Teile am Unterboden ? Das ist mir neu, da muss ich bei meinem mal nachschauen. Wie schon geschrieben habe ich kein unruhiges Fahrverhalten bei hohem Tempo ...

der Scirocco nicht, aber der Golf - die passen großteils, habe die selbst dran - TN siehe Iroc-Forum 😉

Vielen Dank übrigens - Teile sind schon geordert, werde mir als erstes die große Motorverkleidung holen, damit das alles verkapselt ist bis zum Aggregate-Träger, hatte mich beim Ölwechsel schon gewundert das die Ölwanne frei liegt, das hatte ich so nicht erwartet ...

Gruß
Karsten

@MC Brown 1973

240-270 sind durchaus machbar. Ich hab irgendwo zwischen 260 und 270 PS (Chiptuning Stufe 2 von Turboperformance Ulm), also wie der R, aber nicht abgeriegelt bei 250 KM/h. Der Tacho hängt bei leichtem bergab schon mal auf Anschlag und das GPS sagte zu dem Zeitpunkt 272 KM/h, also "echte".

Deine Antwort
Ähnliche Themen