Unruhiger Motorlauf OM646 Evo s204

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen!
Ich habe leider seit Kauf ein Problem mit meinem 220CDI w204 vormopf (OM646 EVO). Der Wagen läuft im Leerlauf wie ein Sack Nüsse. Ziehe ich das AGR ab, läuft der Wagen meistens gut. Allerdings auch nicht immer. Ich habe das AGR bereits ausgebaut und gereinigt. Es ist super leicht zu bewegen.
Ich habe bereits folgendes neu gemacht:
- Differenzdrucksensor
- Luftmassenmesser
- Temperatursensor vor und nach Turbo
- Lambdasonden
- Injektoren
Selbstverständlich wurde alles ordnungsgemäß mit der SD angelernt.
Es sind trotz des schlechten Motorlaufs keine Fehler hinterlegt.
Auf einem Foto ist ein deutlich geringerer Wert für die Luftmasse zu sehen. Dieses Foto entstand mit abgezogenem Luftmassenmesser.
Im Video schön zu hören: Das Steuergerät hört im Leerlauf irgendwann auf das AGR anzusteuern. Dann läuft der Motor wieder sauber.
Vielen Dank und liebe Grüße an alle!

Fahrzeug:
s204 220CDI 270Tkm

PS: Die Videos lassen sich hier wohl nicht hochladen. Diese reiche ich nach! 🙂

Mit LMM
Ohne LMM
36 Antworten

Ich habe euch die Videos hier noch einmal hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=09wQrcMfQvM

Vielleicht ist dort etwas besser zu sehen wie sich der Motor verhält.
Nach ein paar Minuten regelt er das AGR im Leerlauf auf 5% herunter. Dann läuft der Motor ohne Probleme. Solange er das AGR regelt läuft er wie man hier sehen kann.

Noch eine Frage zu getauschten Teilen, sind das originalteile gewesen oder was aus dem zubehör? und falls aus dem Zubehör/Internet, welcher Hersteller?

Zitat:

@GTIman schrieb am 28. August 2023 um 11:06:16 Uhr:


Noch eine Frage zu getauschten Teilen, sind das originalteile gewesen oder was aus dem zubehör? und falls aus dem Zubehör/Internet, welcher Hersteller?

Die meisten waren keine Originalteile. Aber alles Bosch oder Delphi. Einzig der Luftmassenmesser war glaube ich eine andere Marke, ich weiß leider nicht mehr genau welche. Jedoch zeigt der die gleichen Werte wie der alte originale an.

Mein Tipp: Tausch den LMM gegen einen originalen oder Markenteil, auch wenn der im ersten Moment die richtigen Werte anzeigt, kann es sein, das der für die Probleme verantwortlich ist.

Bei elektronischen Komponenten habe ich inzwischen gelernt Originalteile zu kaufen oder zumindestens Markenteile, wie mein erneuerter Nockenwellensensor von Hella.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTIman schrieb am 29. August 2023 um 07:45:28 Uhr:


Mein Tipp: Tausch den LMM gegen einen originalen oder Markenteil, auch wenn der im ersten Moment die richtigen Werte anzeigt, kann es sein, das der für die Probleme verantwortlich ist.

Bei elektronischen Komponenten habe ich inzwischen gelernt Originalteile zu kaufen oder zumindestens Markenteile, wie mein erneuerter Nockenwellensensor von Hella.

Aktuell müsste ein Pierburg drin sein. Einen originalen möchte ich ungern kaufen bevor ich nicht sicher weiß dass der LMM schuld ist. Der originale kostet mal eben knapp 400€.

Ich habe jetzt noch einmal einen von Bosch bestellt. Ich werde berichten ob es besser geworden ist.

Ich bin gespannt. Pierburg ist jetzt aber auch nicht für schlechte Qualität bekannt. Aber mal schauen, was der Bosch LMM tut. Ich weiß aus erster Hand, nämlich aus meiner, das Bosch OEM Teile und Aftermarket auch in zwei Divisionen getrennt hat und beides nicht unbedingt das selbe sein muss.

Hallo zusammen,

vielen Dank noch einmal an alle! Das Problem scheint mit dem Bosch LMM behoben zu sein. Sollten sich doch noch Probleme ergeben melde ich mich noch einmal 🙂

Moin zusammen!

Ich schon wieder mit einem ähnlichen Problem 😁
Der Motor bis dato "meistens" ziemlich gut und ruhig. Doch in letzter Zeit häuft es sicher wieder, dass der Motor sich im Stand schüttelt. Nicht so schlimm wie vorher aber deutlich spürbar.

Mir ist aufgefallen dass die Injektorwerte von Zylinder 1 und 2 nicht so pralle sind. Zudem scheint die Einspritzmenge zu gering zu sein. Die Injektoren habe ich im August 2022 bei Dieseltechnik Biberach überholen lassen.
Meint ihr ein Injektor ist defekt?

Beim Fahren ist alles so weit super. Nur im Leerlauf gibt es die Probleme wieder..

Vielen Dank und beste Grüße!

20240525
20240525
20240525

Lies mal die Nullmengen aus und schau Dir die Werte an.

Aus den Bildern lässt sich zu den Injektoren leider nicht viel sagen. 6,5er Hub ist recht gut, meiner pumpt da etwas mehr rein.

Moin zusammen!

Sind das die Daten die gewünscht waren?

Folgendes ist mir aufgefallen:
Starte ich den Motor kalt läuft er die ersten 10 Sekunden unrund. Er regelt die Korrekturwerte für die Einspritzdauer von Zylinder 1 und 2 dann irgendwann bei ca. 30-40 ein und läuft rund.

Gebe ich einmal kurz Gas gehen die Werte auf 68-69 hoch und er läuft unrund. Warte ich dann ein wenig regelt er wieder bei 30-40 ein und läuft wieder rund. Aber auch nicht immer 😁

Vielen Dank und beste Grüße!

1000044095
1000044096
1000044093
+2

Ja, habe die Korrekturen gerade erst gesehen. Die sind tatsächlich leicht aus der Toleranz. Da es ein schleichender Prozess ist könnten die im Laufe der Zeit weiter abdriften, betroffen scheinen bei Dir Zylinder 1 und 2 zu sein.

Leider zeigt es mir, dass ein Austausch der Injektoren gegen neue der zielführendere Weg im Gegensatz zur Instandsetzung zu sein scheint.

Hast Du die Injektoren selbst aus und wieder eingebaut?

Das kann ich nur bestätigigen und bekräftigen. Man sollte sich einfach neue kaufen. Sofern man die alten nicht im Tausch abgeben muss, kann man die immernoch überholen lassen und sich weglegen, so mache ich es jedenfalls, für den Fall, das ich auf kurzfristig einen brauche bzw die nicht (mehr) lieferbar sein sollten.

Zitat:

@fotom schrieb am 27. Mai 2024 um 00:24:40 Uhr:


Ja, habe die Korrekturen gerade erst gesehen. Die sind tatsächlich leicht aus der Toleranz. Da es ein schleichender Prozess ist könnten die im Laufe der Zeit weiter abdriften, betroffen scheinen bei Dir Zylinder 1 und 2 zu sein.

Leider zeigt es mir, dass ein Austausch der Injektoren gegen neue der zielführendere Weg im Gegensatz zur Instandsetzung zu sein scheint.

Hast Du die Injektoren selbst aus und wieder eingebaut?

Die Injektoren habe ich selbst aus und wieder ein gebaut genau. Das habe ich aber schon des öfteren mal gemacht. Ich habe penibel auf die Sauberkeit geachtet und alles ist dicht 🙂

Ich habe jetzt vorerst mal 2 neue Injektoren bestellt. Ich weiß, man sollte direkt alle 4 machen. Dafür bin ich aber aktuell zu geizig, vor allem wenn vor 1.5 Jahren alle 4 revidiert wurden..
Hoffen wir mal, dass es etwas bringt.

@DeathCracker Respekt, ich habe mir die WIS Auszüge mal angesehen zum Tausch der Injektoren. Das ist ja doch sehr umfangreich. Hast Du bei Mercedes dann die Dichtungen und alles an Kleinteilen besorgt? Wie sieht es mit dem Abmontieren von allen Teilen aus, konntest Du einige drin/dran lassen wie zum Beispiel den AGR Kühler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen