Unruhiger Motorlauf OM646 Evo s204

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen!
Ich habe leider seit Kauf ein Problem mit meinem 220CDI w204 vormopf (OM646 EVO). Der Wagen läuft im Leerlauf wie ein Sack Nüsse. Ziehe ich das AGR ab, läuft der Wagen meistens gut. Allerdings auch nicht immer. Ich habe das AGR bereits ausgebaut und gereinigt. Es ist super leicht zu bewegen.
Ich habe bereits folgendes neu gemacht:
- Differenzdrucksensor
- Luftmassenmesser
- Temperatursensor vor und nach Turbo
- Lambdasonden
- Injektoren
Selbstverständlich wurde alles ordnungsgemäß mit der SD angelernt.
Es sind trotz des schlechten Motorlaufs keine Fehler hinterlegt.
Auf einem Foto ist ein deutlich geringerer Wert für die Luftmasse zu sehen. Dieses Foto entstand mit abgezogenem Luftmassenmesser.
Im Video schön zu hören: Das Steuergerät hört im Leerlauf irgendwann auf das AGR anzusteuern. Dann läuft der Motor wieder sauber.
Vielen Dank und liebe Grüße an alle!

Fahrzeug:
s204 220CDI 270Tkm

PS: Die Videos lassen sich hier wohl nicht hochladen. Diese reiche ich nach! 🙂

Mit LMM
Ohne LMM
36 Antworten

Rucklaufmengentest gemacht ?

Zitat:

@fotom schrieb am 27. Mai 2024 um 14:30:53 Uhr:


@DeathCracker Respekt, ich habe mir die WIS Auszüge mal angesehen zum Tausch der Injektoren. Das ist ja doch sehr umfangreich. Hast Du bei Mercedes dann die Dichtungen und alles an Kleinteilen besorgt? Wie sieht es mit dem Abmontieren von allen Teilen aus, konntest Du einige drin/dran lassen wie zum Beispiel den AGR Kühler?

Dichtungen und Schrauben kaufe ich immer direkt bei Mercedes genau.
So Umfangreich ist das gar nicht 🙂 beim Om646 kann alles bleiben wo es ist. Die Hochdruckleitungen und Rücklaufleitungen müssen ab und ordentlich verschlossen werden. Stecker von den Injektoren abziehen, Schrauben lösen und raus ziehen. Alles ordentlich reinigen und mit neuer Dichtung/Schraube und ordentlich Injektorfett wieder einsetzen.

@Schrauber1221
Leider nicht. Dafür habe ich das passende Werkzeug aktuell leider nicht.
Wäre auch noch eine gute Idee gewesen mir das vorher mal zu besorgen.

Jetzt mal schauen was die neuen Injektoren bringen 🙂

was für welche injektoren kaufst du?

hab vor kurzem original delphi gekauft ~200€ pro Stück. Wechseln war dann leicht, wenn man die Anschlüsse der Leckölleitung beim rausziehen nicht abbricht 😁

Einen Injektor musste ich rausklopfen mit dem Zughammer, der war schon gut verbacken mit ölkohle vom diesel. ging aber alles doch recht easy nach knapp 390tkm.

Am Ende nicht vergessen, den Injektorcode, der auf dem Injektor steht über Xentry dem Steuergerät mitzuteilen, sonst läuft der Motor wie ein Sack Nüsse.

Neue Injektoren sind was feines, der Motor hat wieder einen sauberen Leerlauf, springt auch im Winter wieder ordentlich an, ohne auszugehen und insgesamt läuft der nicht mehr so rau.

Zitat:

@GTIman schrieb am 28. Mai 2024 um 07:16:27 Uhr:


was für welche injektoren kaufst du?

hab vor kurzem original delphi gekauft ~200€ pro Stück. Wechseln war dann leicht, wenn man die Anschlüsse der Leckölleitung beim rausziehen nicht abbricht 😁

Einen Injektor musste ich rausklopfen mit dem Zughammer, der war schon gut verbacken mit ölkohle vom diesel. ging aber alles doch recht easy nach knapp 390tkm.

Am Ende nicht vergessen, den Injektorcode, der auf dem Injektor steht über Xentry dem Steuergerät mitzuteilen, sonst läuft der Motor wie ein Sack Nüsse.

Neue Injektoren sind was feines, der Motor hat wieder einen sauberen Leerlauf, springt auch im Winter wieder ordentlich an, ohne auszugehen und insgesamt läuft der nicht mehr so rau.

Habe jetzt auch neue original Delphi bestellt.
Ich hoffe dass nichts abbricht 😁

Xentry hab ich und wird danach natürlich passend codiert.

Bin gespannt und hoffe wirklich dass das Thema danach gegessen ist

Ähnliche Themen

Bei den injektoren passiert nichts, ist manchmal nur nervig den kupferring unten aus dem loch zu bekommen. Dafür solltest du ein werkzeug bereit halten.

Nur bei den glühstiften kann es brechen. Meine gingen aber bei 350tkm schmerzfrei raus, mit drehmomentschlüssel.

Die injektoren sind recht easy, beachte die abzugsdrehmomente der injektorklammern (alu dehnschrauben) und der hochdruckleitungen. Abweichungen verzeiht das system nicht besonders

Zitat:

@GTIman schrieb am 28. Mai 2024 um 15:41:14 Uhr:


Bei den injektoren passiert nichts, ist manchmal nur nervig den kupferring unten aus dem loch zu bekommen. Dafür solltest du ein werkzeug bereit halten.

Nur bei den glühstiften kann es brechen. Meine gingen aber bei 350tkm schmerzfrei raus, mit drehmomentschlüssel.

Die injektoren sind recht easy, beachte die abzugsdrehmomente der injektorklammern (alu dehnschrauben) und der hochdruckleitungen. Abweichungen verzeiht das system nicht besonders

Kenn ich ja alles. Mit brechen meine ich die Klammern der Rücklaufleitungen. Das wäre etwas nervig 😁

Hallo zusammen!

Zur Info: Ich habe 2 Injektoren getauscht.
Das Problem war besser aber noch immer leicht spürbar.
Habe dann mal eine Tankfüllung Ultimate rein gemacht und bin 1000Km am Stück gefahren.
Seitdem ist alles super 🙂

Vielen Dank noch mal an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen