Unruhiger Lauf, Motorkontrolllampe blinkt und leuchtet
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem E90 320i N46 aus 2005.
Fange ich mal von vorne an: Ziel war es, die Ventilschaftdichtungen zu wechseln, da er hinten raus ordentlich qualmte. Damit bin ich gestern auch fertig worden.
Was jetzt beim Starten des Motors passiert:
Erstmal schalte ich nur die Zündung ein, daraufhin hört man ein piepen im Motorraum, was nach geschätzten 15 Sekunden durch ein Klacken aufhört. (Was könnte das sein?)
Nach ein paar weiteren Sekunden piept es dann wieder für geschätzte 30 Sekunden.
Wenn ich den Motor dann richtig starte, dreht er und läuft, allerdings unrund auf etwa 500 Umdrehungen und das Auto "wackelt". Zuerst blinkt die Motorkontrollleuchte, nach wieder geschätzten 30 Sekunden leuchtet sie dann durchgehend. Soweit ich das hören kann, verschwindet das piepen aber.
Fehlerspeicher auslesen ist für mich gerade nicht möglich. Entweder Werkstatt oder ein Bekannter in paar Tagen.
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schwer, aber vielleicht gibt es ja paar Dinge die ich überprüfen kann.
Beim Wechsel der VSD habe ich gleich neue Zündkerzen eingebaut. Im Internet habe ich gelesen, dass meine Symptome oft auf Zündkerzen/Zündspulen Probleme hinweisen, also zum Test wieder die alten eingebaut (gleiche Reihenfolge wie vorher) -> kein Unterschied.
Ich habe auch gelesen, dass es ein Problem mit dem Ansaugen von Benzin geben kann, vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Wenn der Motor dreht und läuft ist das ja schonmal ein gutes Zeichen würde ich sagen...
Freue mich über jede Idee!
37 Antworten
Meine Aussage bezog sich auf Geräusche während der Fahrt, du meintest wenn man nur die Zündung anschaltet, oder nicht?
Gibt es noch etwas das ich selbst überprüfen kann, bevor ich in die Werkstatt fahre?
Es gibt so einen Schlauch bei dem man nachschauen kann ob die KGE sich zugesetzt hat (wäre dann gelber Schleim). Hab das Auto leider nicht mehr sonst würde ich es dir zeigen, vielleicht findest du ja dazu noch was
Frage mich nur warum plötzlich die KGE nicht mehr funktionieren soll... passiert sowas quasi über Nacht?
Habe mal ein Video hochgeladen, in dem die Geräusche zu hören sind:
https://youtu.be/VR6jsEor_Xg
Noch eine weitere, unabhängige Sache: Wenn ich durch den Öldeckel mit einem Schraubenzieher versuche, die Kette zu bewegen, kann ich sie etwas nach links und rechts schieben, ist das in Ordnung?
Beim Wechsel der VSD habe ich auch den Kettenspanner aus und eingebaut und das ganze wieder handfest angezogen.
EDIT: Kompression wurde auch gemessen, alles in Ordnung
Hallo zusammen,
ich gebe nochmal ein Update:
Heute war ich in der Werkstatt und habe meine Probleme geschildert.
Ausgelesen wurden Fehlzündungen an Zylinder 3.
Zündkerze und Zündspule wurde von 2 und 3 quergetauscht, Fehler ist nicht "mitgewandert", sondern immer wieder Zylinder 3 wurde angezeigt.
Blöder Zufall könnte noch Einspritzdüse sein, aber wäre wohl wirklich unwahrscheinlich.
Man hört auch, dass das Auto auf 3 statt 4 Zylindern läuft.
Jetzt jedoch das kuriose:
Zieht man den Stecker für den Exzenterwellensensor, läuft er plötzlich wieder auf allen 4.
Auch laut Werkstatt-Mann ist das nicht erklärlich, er meinte der Stecker sollte keine Auswirkung auf die laufenden Zylinder haben.
Hat irgendjemand eine Idee wie das miteinander zusammenhängen kann?
Laut Werkstatt wäre es jetzt notwendig den Zylinderkopf auszubauen und die Ventile etc. zu prüfen.
Da das ein ganz schöner Aufwand ist, muss ich jetzt überlegen, ob ich da selbst nochmal was mache, die Werkstatt ranlasse, oder ein neues Auto kaufe...
Wieso laufen nach dem Ziehen des Steckers wieder alle 4 Zylinder?
Muss man für den Ausbau des Zylinderkopfs die Steuerkette und die Ölwanne ausbauen?
Schreibt gerne, wie ihr die Situation seht und was ihr machen würdet.
Danke für jede Idee.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Enrico schrieb am 5. September 2022 um 17:41:22 Uhr:
Hallo zusammen,ich gebe nochmal ein Update:
Heute war ich in der Werkstatt und habe meine Probleme geschildert.
Ausgelesen wurden Fehlzündungen an Zylinder 3.
Zündkerze und Zündspule wurde von 2 und 3 quergetauscht, Fehler ist nicht "mitgewandert", sondern immer wieder Zylinder 3 wurde angezeigt.
Blöder Zufall könnte noch Einspritzdüse sein, aber wäre wohl wirklich unwahrscheinlich.Man hört auch, dass das Auto auf 3 statt 4 Zylindern läuft.
Jetzt jedoch das kuriose:
Zieht man den Stecker für den Exzenterwellensensor, läuft er plötzlich wieder auf allen 4.
Auch laut Werkstatt-Mann ist das nicht erklärlich, er meinte der Stecker sollte keine Auswirkung auf die laufenden Zylinder haben.Hat irgendjemand eine Idee wie das miteinander zusammenhängen kann?
Laut Werkstatt wäre es jetzt notwendig den Zylinderkopf auszubauen und die Ventile etc. zu prüfen.
Da das ein ganz schöner Aufwand ist, muss ich jetzt überlegen, ob ich da selbst nochmal was mache, die Werkstatt ranlasse, oder ein neues Auto kaufe...Wieso laufen nach dem Ziehen des Steckers wieder alle 4 Zylinder?
Muss man für den Ausbau des Zylinderkopfs die Steuerkette und die Ölwanne ausbauen?Schreibt gerne, wie ihr die Situation seht und was ihr machen würdet.
Danke für jede Idee.
Klingt schon eigenartig. Und recht teuer, ganz besonders falls die Exzenterwelle selbst eingelaufen ist. Ich denke du selbst kannst da nicht mehr wirklich was machen, da braucht man Spezialwerkzeug und muss schon sehr geübt sein. Falls es eine Möglichkeit gibt, mit abgesteckter Valvetronic durch die AU zu kommen würde ich persönlich tatsächlich das machen. An sich fährt er so ja auch ganz normal. Ansonsten kannst du ja mal erfragen was die möglichen Szenarien dich kosten würden (also Exzenterwelle eingelaufen, defekte Rollenschlepphebel etc) und dann mal mit dem Zeitwert schauen was sich lohnt. Ich hatte auf jeden Fall meine Gründe mich von meinem 320i zu trennen aber kaputt verkaufen lohnt sich nicht denke ich. Falls du in der Nähe von Berlin wohnst könntest du mal Fahrzeugtechnik Farid kontaktieren, der ist ziemlich routiniert bei den Motoren und macht dir bestimmt ein Angebot für die Reparatur
Danke dir schonmal.
Oben habe ich noch ergänzt, dass die Kompression gemessen wurde und in Ordnung ist.
Werkstatt hat nichts erwähnt von einer eingelaufener Exzenterwelle, kann das der Auslöser sein, warum nur noch 3 Zylinder laufen?
Sehe ich selbst ob die Exzenterwelle eingelaufen ist, wenn der Ventildeckel unten ist?
TÜV ist neu im April gemacht worden.
Ganz normal fahren würde ich nicht sagen, hab das Gefühl es nagelt ein bisschen, aber ehrlich gesagt weiß ich schon gar nicht mehr was normal ist bei dem was ich in letzter Zeit so gehört hab.
Also was die Ursache ist da bin ich leider überfragt. Aber bei defektem Sensor gibt es normalerweise einen Fehlercode dafür (bei angestecktem Sensor natürlich). Der Stellmotor scheint ja auch was zu machen sonst könnte die Welle nicht hochfahren was offensichtlich noch passiert wenn man den Sensor absteckt. Also ist ein mechanischer Defekt an der Welle (oder Rollenschlepphebel/Lager) wahrscheinlich. Um die Welle zu vermessen muss man sie leider mit Spezialwerkzeug ausbauen und das sieht man auch nicht, das sind kleinste Abweichungen.
Naja so wirklich schön klingt dieser Motor ja nie 😁
Okay, aber kann eine eingelaufene Exzenterwelle mit Zündaussetzern zusammenhängen?
Es sah auch so aus, als wäre am 3. Kolben mehr Öl als an den anderen, also als wäre dort was undicht.
Da ich gerade noch nicht so Recht weiß was ich machen soll... was würdest du an meiner Stelle machen?
Das kann ich dir leider nicht genau sagen, ich nehme aber an dass das passieren könnte weil die Valvetronic ja die Luftzufuhr regelt
Hast du denn erhöhten Ölverbrauch?
Ich würde mal eine Werkstatt kontaktieren die sich wirklich mit BMW auskennt und darauf spezialisiert ist fragen ob die das Problem kennen. Also bei BMW selbst wär ich vorsichtig aber zB bei Fahrzeugtechnik Farid oder bei mir im Rhein Main Gebiet gibt es auch jemanden. Ich denke wenn man etwas sucht findet man da sicher jemanden der bei dir in erreichbarer Entfernung ist
Erhöhten Ölverbrauch hatte ich vor dem Wechsel der VSD. 1L auf 500-1000km, deswegen ja überhaupt erst der Wechsel. Seit dem habe ich das Auto ja kaum bewegt, kann ich also nicht beurteilen
Zitat:
@Enrico schrieb am 5. September 2022 um 18:48:19 Uhr:
Okay, aber kann eine eingelaufene Exzenterwelle mit Zündaussetzern zusammenhängen?
Ja, selbstverständlich!
Wenn die Welle eingelaufen ist, öffnen die Einlassventile von Zylinder 3 weniger als die anderen. Irgendwann bekommt der Zylinder so wenig Luft, dass das Gemisch nicht mehr brennt. Beim Abstecken des Sensors geht die Valvetronic in den Notlauf mit Maximalhub und die Laststeuerung erfolgt ganz konventionell per Drosselklappe.
Wie läuft er denn, wenn Du Gas gibst? Wahrscheinlich besser, oder?
Ja, etwas besser. Das klackern ist dann nicht mehr so stark zu hören.
Sollte sich alles normal anhören wenn der Stecker abgezogen ist oder kann sich da trotzdem etwas falsch anhören? Klackern etc.
Das komische an der ganzen Sache ist dieses klackern.
Ich hatte dieses Problem vor genau 6 Wochen an dem N46 320i E90 bei meiner Frau.
150 km gelaufen. Meine Frau bewegt das Teil Jährlich 1000km 🙂
Motorleuchte ging an, keine Leistung, und dieses Klackern.
Ich dachte jetzt wars das mit dem Motor. Gibt ja genug gebrauchte in der Bucht für 1000€ mit Papieren vom Schlachtfahrzeug. Mit Einbau dann so 1500 maximal!
Ich hab dann aber denn Ventildeckel abgenommen, den VVT Motor mit Sensor erneuert, Anschläge neu angelernt, Zündkerzen getauscht, neue Ventildeckeldichtung eingesetzt ( Flüssigdichtmittel an den Rundungen nicht vergessen!).
Was soll ich sagen, seit dem läuft er wie eine 1!
Dein Kollege hat das Fahrzeug mit Delphi ausgelesen. Wäre wohl besser mit Inpa oder Rheingold mal dranzugehen.
Die VVT lernt sich von alleine an wenn du die Zündung ca. 30 Sekunden anlässt.
Bei dem Fahrzeug meiner Schwägerin ( ist genau der selbe jedoch 170t gelaufen ) dann das selbe Prozedere.
Bei ihrem Motor sah man jedoch das die Welle schon etwas eingelaufen war. Deshalb schwankt ihr Fahrzeug im leerlauf etwas.
Wenn ich vom Urlaub zurück bin mach ich da ne neue Welle rein.
Der N46 ist ja relativ Simpel aufgebaut. Wer den einmal versteht kommt mit ihm sehr gut klar.
Ah übrigens, bei uns lief er mit abgestecktem Sensor übrigens auch ohne Probleme.
Wenn du etwas Handwerklich geschickt bist könntest du den VVT Motor und den Sensor selbst wechseln. Kriegst du echt zu guten Preisen in der Bucht.
Schreib mir PN vlt können wir uns etwas austauschen.
Liebe Grüsse aus Mannheim
burak316
Ich hatte mal die gleiche Aktion und habe das auch so gemacht. Später stellte ich fest, dass eventuell nur die Dichtung von VVT undicht war und Öl auf Stecker gab 😁. Man muss es mit 7 nm ziehen. Mit der Hand ist man vorsichtig.
PS. Falls du den Ventildeckel aufmachst, kannst du gleich die Dichtungen von der Vakumpumpe erneuern.