unruhiger Lauf im Stand
Hallo Leute,
habe mir vor einer Woche einen Escort 1,6 16V 90 PS Turnier zugelegt. Er läuft soweit eigentlich einsame Spitze. Nur im Leerlauf habe ich da ein Problem:
Ab und an (nicht regelmässig) läuft der Motor sehr unruhig und fällt auf ca 600 - 700 Umdrehungen ab geht wieder hoch usw.
Habe schon die Zündkerzen, Luftfilter ausgetauscht. Gestern habe ich die Drosselklappe reinigen lassen. Auch der Luftmengenmesser ist sauber soweit. Trotzdem taucht das Problem weiterhin auf. Ich bin jetzt nicht wirklich so der Schraubergott und kenne mich nicht wirklich so gut aus.
Wäre nett, wenn Ihr mir irgendwie helfen könntet. Würde mich sehr über Beiträge freuen.
Bis denn
Thomas
15 Antworten
Checke mal folgende Sachen: Kurbelgehäuseentlüftungsventil, Leerlaufregelventil, vor allem auch wichtig, welches Motoröl ist drin - also welche Viskosität?
ist wohl im Moment 5 w 40 drin. Wollte Anfang der Woche einen Ölwechsel machen. Was soll ich am besten nehmen?
Die anderen Sachen werde ich mal checken.
Habe gerade bei einem anderen gelesen, das der Geschwindigkeitsgeber/Tachosignal gereinigt werden soll. Wo sitzt das Teil denn? Kann das auch der Fehler sein?
Aber erstmal danke für Deine Tipps, hoffentlich hilfts
Gruß Thomas
5W40 ist okey , dabei solltest du bleiben , lass halt nur die Finger von den Pseudobrühen die kaum Einer kennt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat420
Habe gerade bei einem anderen gelesen, das der Geschwindigkeitsgeber/Tachosignal gereinigt werden soll.
Wenn er sich denn bemerkbar macht, vorher ist es nicht zwingend notwendig!
KLICKZitat:
Original geschrieben von Tomcat420
Wo sitzt das Teil denn?
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat420
Kann das auch der Fehler sein?
Nach "meinen Erfahrungen" eher nicht, es erzeugt ein
hängendes Gasbeim Schalten.
Hallo,
wollte mich erstmal für Eure Tipps bedanken, klasse wie einem hier geholfen wird, ich werde das alles mal machen und werde mich dann noch mal hier melden ob es funktioniert hat.
Bis denne
Thomas
Hi Leute,
habe mich dann gestern mal ran gemacht und das Leerlaufregelventil gereinigt. Und was soll ich sagen, nach Eurem Tipp lief der Essi so gut wie rund, hat sich dann ab und an noch mal "verschluckt". Daraufhin bin ich hier in Bottrop mal zu Ford gefahren, und dort war ein Schrauber, der mit einer solchen Zielsicherheit hinten am Motorblock einen Schlauch fand, der ausgewechselt werden müsse, da er defekt war. Irgendwie ein Schlauch der Benzindämpfe fördert, so ein dreimal gebogener Schlauch, Kosten 16,83 Euro und nachdem der ausgewechselt war, seit dem summt mein Essi einfach wunderbar.
Ich wollte mich ganz herzlich für Eure Tipps hier bedanken, finde ich schon klasse wie einem Neuling hier geholfen wird. Echt super hier. Besten Dank.
Grüße und gute Fahrt bis zum nächsten Mal
Thomas aus Bottrop
<p>Ach was ich noch vergessen habe, Ölwechsel habe ich natürlich auch noch gemacht, man war da eine Brühe drin. <img alt="" src="/images/smilies/eek.gif" /> </p>
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat420
Hi Leute,habe mich dann gestern mal ran gemacht und das Leerlaufregelventil gereinigt. Und was soll ich sagen, nach Eurem Tipp lief der Essi so gut wie rund, hat sich dann ab und an noch mal "verschluckt". Daraufhin bin ich hier in Bottrop mal zu Ford gefahren, und dort war ein Schrauber, der mit einer solchen Zielsicherheit hinten am Motorblock einen Schlauch fand, der ausgewechselt werden müsse, da er defekt war. Irgendwie ein Schlauch der Benzindämpfe fördert, so ein dreimal gebogener Schlauch, Kosten 16,83 Euro und nachdem der ausgewechselt war, seit dem summt mein Essi einfach wunderbar.
Ich wollte mich ganz herzlich für Eure Tipps hier bedanken, finde ich schon klasse wie einem Neuling hier geholfen wird. Echt super hier. Besten Dank.
Grüße und gute Fahrt bis zum nächsten Mal
Thomas aus Bottrop
Hi
Hast du Bilder von dem Schlauchstück und evtl auch eines wo ich den schlauch im Motorraum finde
mfg
Hi,
ja ich werde morgen mal ein Foto von dem Schlauchstück machen wenn er noch im Auto liegt und versuche mal es im Motorraum zu fotografieren. Schaffe ich heute leider nicht mehr , mache ich morgen.
Grüße aus Bottrop
Thomas
Hi Gruenwiegrass,
habe Dir mal ein Bild von dem Schlauch gemacht. Hoffe es wird Dir helfen, vom Sitz im Motor habe ich versucht Bilder zu machen hat aber nicht funktioniert. Der Schlauch liegt wenn Du vor dem Motor stehst auf der Rückseite zur Frontscheibe hin ziemlich mittig unterhalb. Aber wenn Du ja jetzt ein Bild des Schlauches hast, wird es für Dich ja leichter sein den zu finden. Hoffe konnte Dir ein wenig helfen.
Gruß aus Bottrop
Thomas
Hi
Danke für deinen Post, konnte den Schlauch aber leider nicht finden, was für ein BJ fährst du denn?
Könntest du mir vllt bei nem Foto vom Motorraum den verlauf einzeichnen?
Geht der Schlauch vom Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil vom kw gehäuse weg, da hab ich je 2 eckige schlauchstücke, die bereits getauscht wurden
mfg
Hi GruenwieGrass,
ja der ist wirklich nicht einfach zu finden, der Mechaniker bei Ford hat mir den eingesetzt. Jetzt ist schon zu dunkel draussen, ich versuche morgen nochmal bei Tageslicht den irgendwie auf die Kamera zu bekommen.
Ich habe ein Bj. 1997 1,6 l 16 V 90 PS Turnier.
Ich versuchs morgen nochmal
Gruß Thomas
Hi GruenwieGrass,
ich habs heute nochmal vergeblich versucht den Sitz des Schlauches auf die LInse zubekommen. Der liegt so blöd, passt irgendwie nicht. Sorry, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Wie gesagt, wenn Du von vorne vor dem Auto stehst, hinter dem Motorblock ziemlich in der Mitte und dann runter, da muss der irgendwo sitzen. Bei mir hat ein Mechaniker den eingebaut, und ich konnte nicht wirlich sehen, wo genau. 😕
Kleiner Tipp, vielleicht mit dem Foto von dem Schlauch mal zum Ford-Händler, die müssen ja wissen wo der steckt:
Ich kann Dir wohl mal die Orginal-Teilenummer von Ford geben, dann wissen die ja genau was für ein Schlauch das ist: Teile Nummer Orginal Ford: F1050948. Die Nummern müssten bei Ford ja überall gleich sein.
Sorry das ich nicht mehr helfen konnte.
Gruß Thomas 😁