Ford Escort Td läuft unruhig egal ob warm oder kalt!!
hallo Leute ,
Fahre einen 97er Ford escort Td mit 90 PS : Seit ca 2 monaten laüft er im stand unruhig !! und wenn ich die drehzahl auf 1100 -1200 erhöhe und halte geht sie von alleine auf ca 900 upm runter und wieder hoch !! als hätte er aussetzer 🙂😕 wenn ich die drehzahl auf zb 2000 upm erhöhe ist es fast weg !!! das ist das gleiche wenn ich zb. durch die stadt fahre und die drehzahl ist bei ca 1100-1200 !habe luftfilter und dieselfilter gewechselt !! Luftmengenmesser habe ich auch sauber gemacht !!! Aber das problem ist immer noch da !!!
Habe die suchfunktion benutzt aber nichts hilfreiches gefunden !!! >Deshalb appeliere ich hier an euch !!! Bitte dringend um Hilfe !!🙁
Danke im vorraus !!
12 Antworten
Der sollte doch auch eine "Drosselklappe" wie ein Benziner haben. Könntest Diese mal reinigen. Wird aber auch nicht viel bringen, da Du ja sagst, dass es bei höherer DZ auch so ist, nur nicht so schlimm.
Ansonsten mal Kompression messen, und dann schauen, ob bei den Düsen überhaupt Diesel kommt (kann auch unregelmässig [ein scheichender Defekt] sein)
Beim Diesel bin ich aber sonst überfragt.
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Der sollte doch auch eine "Drosselklappe" wie ein Benziner haben. Könntest Diese mal reinigen. Wird aber auch nicht viel bringen, da Du ja sagst, dass es bei höherer DZ auch so ist, nur nicht so schlimm.Ansonsten mal Kompression messen, und dann schauen, ob bei den Düsen überhaupt Diesel kommt (kann auch unregelmässig [ein scheichender Defekt] sein)
Beim Diesel bin ich aber sonst überfragt.
Seid wann haben Diesel eine Drosselklappe???
Wo soll denn sonst die Luft in die Brennkammer(n) kommen. Habe auch geschrieben, eine "Drosselklappe". Also eine Art davon.
Habe alle schläuche und schellen die zum Luftfilter gehen überprüft nichts lose oder defekt!!!
Wo kann der denn noch falsche luft ziehen ???
Oder meint ihr vielleicht die einspritzanlage ist evtl. defekt????
Oder die Dieselpumpe???
Aber dann müssten die aussetzer ja immer sein oder????🙄
MFG🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Wo soll denn sonst die Luft in die Brennkammer(n) kommen. Habe auch geschrieben, eine "Drosselklappe". Also eine Art davon.
Nicht mal eine Art davon.
Diesel hat einen Luftfilterkasten da ist dann der Luftmengenmesser und dann kommt der Turbo und dann der Krümmer....aber von einer Drosselkalppe keine Spur.
Ist die Einspritzanlage dicht? wenn nicht könnte Luft dazu kommen und er läuft dann auch unrund.
Zitat:
Original geschrieben von xxxstevexxx
Nicht mal eine Art davon.Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Wo soll denn sonst die Luft in die Brennkammer(n) kommen. Habe auch geschrieben, eine "Drosselklappe". Also eine Art davon.
Diesel hat einen Luftfilterkasten da ist dann der Luftmengenmesser und dann kommt der Turbo und dann der Krümmer....aber von einer Drosselkalppe keine Spur.Ist die Einspritzanlage dicht? wenn nicht könnte Luft dazu kommen und er läuft dann auch unrund.
Wie kann ich ausprobieren ob die dicht ist???
Musst ihn starten und schaun ob da Diesel raus kommt.(undicht ist)
Weisst du ob die Einspritzdüsen funktionieren speziel die Angesteuerte? das ist die mit dem Kabel drann.
Zitat:
Original geschrieben von xxxstevexxx
Musst ihn starten und schaun ob da Diesel raus kommt.(undicht ist)Weisst du ob die Einspritzdüsen funktionieren speziel die Angesteuerte? das ist die mit dem Kabel drann.
also diesel kommt nirgends raus !! wie probiere ich das denn aus ob die funktionieren??? einfach kabel abziehen ????
Verzweifel noch .....🙁
....hi, ich würde vor der nächsten längeren
fahrt(wenn das noch geht), einen FLIESSVERBESSERER
u n d ne dose SYSTEMREINIGER von LM reinhauen,
bei den winter-temps reagiert deiner evtl empfindlicher,
selbst wenn de winterdiesel drin hast.
aus dem OEL-THREAD 'Welches Motor-oel(VW-Motoren,
aber nicht nur die) weiss ich, die kippen auf ne tankfüllung
eine halbe dose ....2Takt-motor-oel in den tank(du liest richtig)
, manche oel-hersteller haben extra mit der prod nachgezogen,
und verkaufen auch ein 2T-oel für DIESEL-FAhrer(z.B castrol),
soll lt einigen erfahrungen das SYSTEM PFLEGEN!!!
evtl hilfts auch deinem ESSI-sensibelchen,
und wenn du alles probiert hast, kannst du immer noch
auf benziner😁😁😁 umrüsten.
(die am anfang genannten 'MITTEL' von LM natürlich
in DIESEL-VERS.)
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
....hi, ich würde vor der nächsten längeren
fahrt(wenn das noch geht), einen FLIESSVERBESSERER
u n d ne dose SYSTEMREINIGER von LM reinhauen,
bei den winter-temps reagiert deiner evtl empfindlicher,
selbst wenn de winterdiesel drin hast.
aus dem OEL-THREAD 'Welches Motor-oel(VW-Motoren,
aber nicht nur die) weiss ich, die kippen auf ne tankfüllung
eine halbe dose ....2Takt-motor-oel in den tank(du liest richtig)
, manche oel-hersteller haben extra mit der prod nachgezogen,
und verkaufen auch ein 2T-oel für DIESEL-FAhrer(z.B castrol),
soll lt einigen erfahrungen das SYSTEM PFLEGEN!!!
evtl hilfts auch deinem ESSI-sensibelchen,
und wenn du alles probiert hast, kannst du immer nochauf benziner😁😁😁 umrüsten.
(die am anfang genannten 'MITTEL' von LM natürlich
in DIESEL-VERS.)
gruss claudius
hallo!
also das klingt ja ganz gut aber mir stellt sich die frage warum das "stottern" so gut wie weg ist wenn ich über die beschriebene drehzahl komme???!!!
hast du dafür vielleicht ne lösung???
MFG
achtung dieser test kann auch zum totalausfall führen!!
deine batterie muß voll sein, da es beim testen zu etwas luft im system kommt, bis diese durch ist dauerts etwas...
die steife plastikleitung mit föhn leicht erwärmen, dan geht sie besser ab , auch vorm aufstecken, damit wieder dicht...achtung nicht mit offener flamme..auch diesel brennt😁
wenn die Einspritz-Pumpe luft zum diesel ansaugt (zuleitungen, handpumpe? undicht?
ein stück durchsichtigen schlauch vorm eingang der EP klemmen, sind da luftblasen zu sehen bei laufendem motor= leck bis zum tank suchen--schlauch vor den dieselfilter klemmen, keine luft mehr leck in dem bereich am ehesten die handpumpe?
bei mehr drehzahl ist der anteil treibstoff zur luft größer, und die aussetzer werden übergangen--
EP selbst undicht? o-ring am gashebel, decheldichtung?
luft kann aber auch von der "leckölleitung" kommen, kleiner schlauch von der letzten einspritzdüse zurück zur EP, oder zum tank ?
..ebenfals durchsichtigen schlauch dazwischen , und prüfen......
macht das Absperrventil sauber auf?
unterbrechung am kabel?
dreck im ventil?
ist ein gestänge an der seite der EP ausgehakt??
hast du ein rotes kästchen mit 3 kabeln auf dem gashebel der EP. mikroschalter oder kabel defekt?............................kurti