unruhiger Lauf, Benzingeruch, schwarzer Qualm, Wasser aus dem Auspuff
Hallo,
habe folgendes Problem. Auto hat unruhigen Lauf im Leerlauf und ruckelt manchmal während der Fahrt.
Dieses Phänomen besteht schon seit ca 6. Monaten und tratt immer Ca. nach 5-10 min. auf.
Während der Fahrt füllt es sich so an, als ob jemand das Auto für 2 sec. festhält.
Nach dem das Fahrzeug warm wurde ging es wieder.
Seit Ca. 2 Wochen tritt dieses Problem häufiger auf, manchmal 20 x innerhalb 5 min.
Dabei spielt es keine Rolle ob ich mit Gas oder Benzin unterwegs bin.
Folgendes habe ich unternommen.
Drosselklappe sauber gemacht.
Luftfilter und Benzinfilter getauscht.
Des weiteren stinkt der Wagen nach Spritt. Zu erst kam Spritt an einem Schlauch am Benzinfilter (behoben)
dann im Motor Raum (behoben). Jetzt läuft im wahrsten Sinne des Wortes der Spritt aus dem Aktivkohlefilter raus. Ausserdem zischt es beim öffnen des Tankdeckels. Hab jetzt das Gummi am Deckel entfernt. Heute habe ich festgestellt, dass aus dem Auspuff bisschen Wasser raus kommt und der Qualm mir etwas zu dunkel erscheint. Weiss leider nicht wie lange es xchon so ist.
Hab jetzt vor den Aktivkohlefilter zu tauschen. Oder habt ihr einen anderen Vorschlag?
Weiss auch nicht ob die Probleme irgendwas miteinander zu tun haben.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Fz: A 140 Benzin/Gas (Landi Renzo)
Ca. 190.000 km
Fahre jeden Tag Ca. 30 km. Zu Arbeit, also kein Kurzstreckenfahrzeug.
hab mit so einem billigen Diagnosegerät Fehler ausgelesen:
P0170 Kraftstoff Trimm Gruppe 1 Störung
P0133 02 Sensor Strom Kreis Antwort langsam Gruppe 1 Sensor 1
P0136 02 Sensor Strom Kreis Störung Gruppe 1 Sensor 2
P0600 CAN Daten Bus Störung
P0303 Zylinder 3 Fehlzündung
P0100 MAF Masse Luftdurchlass oder VAF Volume LuftdurchlassSensor Strom Kreis Störung
Für hilfreiche Tipps bin ich im Voraus dankbar
Beste Antwort im Thema
da bin ich wieder. habe den Wagen in eine freie Werkstatt zum auslesen und zum Schläuche festmachen abgegeben. Speedy du hättest Recht der sagte mir auch msg reparieren bzw. austauschen. dann wollte der die schellen an den benzinschläuchen festmachen , dabei ist ihm Spritt auf den Kopf gelaufen. er hat's aufgegeben. Kostenpunkt 30 fürs auslesen und 50 für den Versuch die Leitungen dicht zu kriegen. insgesamt hat mich der spass also 80 teuronen gekostet. ich wollt es immer noch nicht glauben. hab dann selber den kraftstofffilter ausgetauscht, Problem war immer noch da. aktivkohlefilter ausgetauscht auch kein Erfolg. hab dann nochmal versucht die rücklaufleitungen zum benzintank mit dem Mund durchzupusten, dabei habe ich festgestellt, dass die sich nur bei offenem tankdeckel durchpusten lassen ( obwohl ich die gummidichtung schon vor 2 Wochen rausgenohmen habe). also Deckel weg Auto an.Sprit hörte auf zu laufen und das unglaubliche nach Ca. 20 km hörte das Auto auf zu ruckeln. darauf hab ich ein loch in den tankdeckel gebohrt.
seit dem ist jetzt eine Woche vergangen und 500 km fahrleistung. das ruckeln und der benzingeruch sind weggggg. man bin ich froh und vor allem stolz.
an dieser Stelle möchte ich mich bei speedy bedanken und hoffe das mein Beitrag noch jemandem hilft
17 Antworten
Ich danke Dir auch -für Dein Feedack.
Ganz verstanden habe ich es allerdings nicht, woran es nun gelegen haben soll.
es hat daran gelegen, dass die tankentlüftung zu war. des weiteren hatte ich hier im Forum gelesen dass es helfen würde die gummidichtung zu entfernen. jetzt kann ich aus eigener Erfahrungen sagen das dies nicht hilft. man muss tatsächlich ein loch in den tankdeckel bohren.
Problem war
tankentlüftung zu = über Druck im tank und im ges. leitungssystem (benzin) auch im aktivkohlefilter zum Schluss ist mir der Sprit nämlich von dort ausgelaufen.
und ich vermute das dies ein "rückstau" verursacht hat, durch diesen "rückstau" kam Sprit auch während des gasbetriebes in den verbrennraum und der Wagen lief "zu fett". deswegen auch erhöhter Qualm.
aber das ist nur meine Vermutung bzw. mein Erklärungsversuch
Durch die fehlende Tankentlüftung kam es zum Anstieg des Kraftstoffdrucks , daher das Austreten aus dem Aktivkohlefilter , und weitere nebenwirkungen , obwohl der FehlerCode ^P0170 eher auf ein zu mageres Gemisch hinweisen sollte .