Unruhiger lauf bei kaltstart im winter

Audi A6 C5/4B

hey ho.

Ich weiß ja das die 2.5 tdi (akn) im kalten bisschen nach traktor klingen.

aber wenn ich meinen im winter starte und wackelt das ganze auto für ne halbe minut, klingt als würden gar nich alle 6 Zylinder laufen und er klackert und nagelt wie verrückt.

Das kann ich nich normal sein, klingt wie metall auf metall. nach einer minute ists zwar vorbei und er klingt " normal" aber will nich das was kaputt geht und es muss doch iwas geben das er auch bei minus graden normal anspringt und relativ ruhig läuft!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown


wenn ihr was gegen den user slawa habt, schreibt den doch ne mail, oder so. wieso hier spammen?

Warum dir ne mail schreiben?

Du spamst ja trotzdem weiter...

49 weitere Antworten
49 Antworten

jo, kommt bei dem 2.5er tdi vielleicht öfters mal vor, dass er schwitzt. ich hatte das gefühl, dass die alten 1.9er maschinen auch noch locker nach 300.000 km nicht mal geschwitzt haben.

aber: die antwort auf die threadfrage habe ich auch nicht gefunden, mein ducker raucht beim starten auch ziemlich stark weiß/bläulich und alles ist OK, kein Wasserverbrauch oder so.

Antwort:
Einspritzdüsen
Einspritizbeginn
Glühkerzen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Antwort:
Einspritzdüsen
Einspritizbeginn
Glühkerzen

Einspritizbeginn ist gut

Glühkerzen sind neu

Einspritzdüsen, kann man die auch testen mit vag-com? eher nicht, oder?

Kannste mit VAG Com eher schlecht testen.
Ausbauen, neue Düsen rein und gut so. Die nach 200.000km eh schon nicht mehr frisch !
Spritzbeginn schön auf Winterstellung "0° n.OT" ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Kannste mit VAG Com eher schlecht testen.
Ausbauen, neue Düsen rein und gut so. Die nach 200.000km eh schon nicht mehr frisch !
Spritzbeginn schön auf Winterstellung "0° n.OT" ?

Jo, also ich habs bei warmen motor getestet, ca 85 grad oder so und der hat 0 n. OT angezeigt.

Wie gesagt, entweder versuchst es mit neuen Düsen oder lässt es einfach so.
Mein BDG hat nur noch 2 Glühkerzen, 4 sind tot. Gewinde im Kopf allerdings auch 😁

Bis ca. 10°C Aussentemperatur macht er auch immer ne schöne blau/weisse Wolke. Ich lebe damit.
Bevor ich da was mache bau ich eher ne Standheizung ein.
Aber davon ab... fahr ich die Kiste im Winter eh nich

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Kannste mit VAG Com eher schlecht testen.
Ausbauen, neue Düsen rein und gut so. Die nach 200.000km eh schon nicht mehr frisch !
Spritzbeginn schön auf Winterstellung "0° n.OT" ?

Away from Topic:

Ist es ein grosser Aufwand die Einspritzdüsen zu wechseln, denn bei mir lecken sie ein bissl?

... Die Düsen können nicht sichtbar lecken und wenn sie das tun würden, würde er seltsam laufen !
Wär die Düsenhalterkombination an der Überwurfmutter zur Düse undicht , würde es seitlich aus deinem Zylinderkopf an der Entlüftungsbohrung raus blubbern. Unwahrscheinlich !

Bleibt: Leckölanschluss undicht oder Überwurf von der Zuleitung undicht. Such dir was aus 🙂
Wenn dem so iss muss die ganze Einspritzdüse (Kombi) nicht raus.

Weberli, danke dir. Ich werde morgen ein Foto von meinen ZK-Deckeln machen und hier posten. Da sieht man die "Schweißspuren" um die Düsen herum. Vllt kannst du dann deine Hilfestellung etwas mehr konkretisieren.

Danke schon mal im Voraus, obwohl Off-Topic 🙂

So, habe versucht das Bestmögliche mit den bescheidenen Lichtverhältnissen zu machen.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass die Rücklaufleitungen schon getauscht sind.

Zitat:

Original geschrieben von BasheR48


So, habe versucht das Bestmögliche mit den bescheidenen Lichtverhältnissen zu machen.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass die Rücklaufleitungen schon getauscht sind.

Also bei mir ist dort absolut staubstocken, da ist rein gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown



Zitat:

Original geschrieben von hoodcore


Bei mir ists genau so 🙂
ich wechsel immer so bei 15 tkm, obwohl ich eigentlich nach 30 tkm erst wechseln müsste. normalerweise schaffe ich sogar 30 tkm ohne nachfüllen von öl.
aha...

Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Weisst du was 0W40 bedeutet ?
Oder hast du nur mal irgendwo gelesen das "..........."
Setz dich mal ausseinander mit dem Thema , dann wirst du wissen warum es kaum was besseres als 0W40 gibt.

Es ist nur kalt dünner aber warm ist es genau so dick / dünn wie ein 10W40.
Also kann es schonma nicht dünner sein. Dünner wär ein... 5w30 😉

hi,

ich hab das 0w30 von liqui moly schon seit jahren. bin sehr zufrieden. ich hatte noch nie hohen ölverbrauch, immer 300 gramm auf 30.000 km. Also nach 30.000 km ist der stand schon weit unten, wenn ich voll mache.

@das-weberli du sprichst immer von dem vr6 35i, aber warum? das sind ganz andere dimensionen, das kann man doch mit a6 gar nicht vergleichen, da kommt glaub ein a6 nicht so ganz mit mit dem 35i, daher diskutiere ich da über das auto nicht so gern

und jetzt doch nach 30.000 km???

Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown


Hallo Motor-Talk und A6 Gemeinde,

ich habe vor 2 Wochen einen audi a6 gekauft mit 220.000 km. Der ist ein 2004er baujahr und wie man hier so sagt ein handrührer. Ich habe letzte Woche eine wasserschaden gehabt, da der wasserkasten zu war. das wasser verteilte sich 5 cm hoch hinten und vorne fahrerseite. nach der trocknung (3 Tage) mit zeitung und fön ist alles trocken geworden, aber die zentralverriegelung geht nicht. Ich habe die batterie ersetzt und das auto schließt und öffnet nicht, nur wenn ich per hand aufschließe. Beide schlüsssel gehen nicht. ich habe die anleitung mit vcds versucht
http://www.motor-talk.de/.../...sieren-anleitung-gesucht-t2933227.html

Leider hat es nicht funktioniert, aber ich kann auf das steuergerät 35 zugreifen. 1 Fehler ist aber da: Hinten links türe schließt nicht - signal unterbrochen. der war auch beim kauf drinn und alles hat funktioniert. Kann jemand helfen? Die ANleitung mit VCDS aus dem Thread hat nicht geholfen und diverse andere dinge. habs auch schon angelernt, wie es im buch steht vom audi, ging auch nicht.
Danke mfg barry

grade noch 220.000 km und frisch gekauft... und plötzlich:

Zitat:

Original geschrieben von Barry_Brown


Das stimmt, bdgs mit guter ausstattung gibts wenig. ich hab einen mit 119.000 km und guter ausstattung, den möcht ich nicht so schnell wiedergeben. in 6 jahren besitzt sind nur kleinigkeiten angefallen und der ist sehr zuverlässig.
oh oh slawa... steh früher auf, wenn du die leute veräppeln willst 😉

Naja, jeder hier weiß doch das Slawa sein Tacho rückwärts läuft 😁😁😁

gut recherchiert Holmes 🙂...der Slawa hat es aber auch fausdick hinter den Ohren. Und ein sehr gutes Fachwissen hat er ! Nur warum wechselt er dauernd die Namen ? 😕

Das ist Taktik. Carlson vom Dach, Bobby Brown... demnächst als James Bond 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen