Unruhiger lauf bei kaltstart im winter
hey ho.
Ich weiß ja das die 2.5 tdi (akn) im kalten bisschen nach traktor klingen.
aber wenn ich meinen im winter starte und wackelt das ganze auto für ne halbe minut, klingt als würden gar nich alle 6 Zylinder laufen und er klackert und nagelt wie verrückt.
Das kann ich nich normal sein, klingt wie metall auf metall. nach einer minute ists zwar vorbei und er klingt " normal" aber will nich das was kaputt geht und es muss doch iwas geben das er auch bei minus graden normal anspringt und relativ ruhig läuft!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Barry_Brown
wenn ihr was gegen den user slawa habt, schreibt den doch ne mail, oder so. wieso hier spammen?
Warum dir ne mail schreiben?
Du spamst ja trotzdem weiter...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xenonstar
ja tue dir selber nen gefallen und sprüh paar tage vorher wd40 an die glühkerzen und wenn du die kerzen ausbaust dann bei warmen motor... dann gehen die kerzen normalerweise gut raus
den Drehmoment beim Aus- und Einbau beachten, damit sie nicht abreißen !!
http://www.beru.com/download/produkte/prospekt_gk_de.pdf
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-ohmmeter-messen-t1606017.html?...
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
hey ho.Ich weiß ja das die 2.5 tdi (akn) im kalten bisschen nach traktor klingen.
aber wenn ich meinen im winter starte und wackelt das ganze auto für ne halbe minut, klingt als würden gar nich alle 6 Zylinder laufen und er klackert und nagelt wie verrückt.
Das kann ich nich normal sein, klingt wie metall auf metall. nach einer minute ists zwar vorbei und er klingt " normal" aber will nich das was kaputt geht und es muss doch iwas geben das er auch bei minus graden normal anspringt und relativ ruhig läuft!
hi, was fährst du denn für öl?
wenn es so dolle sein soll wie du beschrieben hast, hört es sich an als wenn es von den hydros kommt sprich das öl abläuft und er so lange nagelt bis wieder öl da ist.
hast vag com oder sowas?
hey. fahre 10w40.
Jup, VAG COM ist vorhanden.
Ich schau am sonntag nachm förderbeginn und nach den kerzen und dann werde ich berichten ob es was geholfen hat.
klingt halt so als würde er im kalten für paar sekunden ich auf allen 6n laufen!
Ähnliche Themen
Raus mit dem Müll - 0W40 rein.
Dazu nen Satz neuer Glühkerzen (Alternativ ne Standheizung) und schon ist alles gut.
Mein BDG der nur noch 2 Glühkerzen hat springt auch sehr spektakulär an.
Erst laufen so 3 Zylinder dann kommen die restlichen dazu 😁
Das scheppert und nagelt und raucht wie irre
das 0w40 is mir aber bissl zu dünne bei den anfälligen motoren. Da streiten sich ja die geister drum welches öl. Bin bisher eig. sehr zufrieden.
Also klingt deiner genau so😁
Weisst du was 0W40 bedeutet ?
Oder hast du nur mal irgendwo gelesen das "..........."
Setz dich mal ausseinander mit dem Thema , dann wirst du wissen warum es kaum was besseres als 0W40 gibt.
Es ist nur kalt dünner aber warm ist es genau so dick / dünn wie ein 10W40.
Also kann es schonma nicht dünner sein. Dünner wär ein... 5w30 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Weisst du was 0W40 bedeutet ?
Oder hast du nur mal irgendwo gelesen das "..........."
Setz dich mal ausseinander mit dem Thema , dann wirst du wissen warum es kaum was besseres als 0W40 gibt.Es ist nur kalt dünner aber warm ist es genau so dick / dünn wie ein 10W40.
Also kann es schonma nicht dünner sein. Dünner wär ein... 5w30 😉
hi,
ich hab das 0w30 von liqui moly schon seit jahren. bin sehr zufrieden. ich hatte noch nie hohen ölverbrauch, immer 300 gramm auf 30.000 km. Also nach 30.000 km ist der stand schon weit unten, wenn ich voll mache.
@das-weberli du sprichst immer von dem vr6 35i, aber warum? das sind ganz andere dimensionen, das kann man doch mit a6 gar nicht vergleichen, da kommt glaub ein a6 nicht so ganz mit mit dem 35i, daher diskutiere ich da über das auto nicht so gern
Ich Schrieb in dem anderen Thread nur das bei "älteren Autos wie dem 35i" die Kupplung besser zu dosieren ist.
Da ist das noch nicht so "weichgespült".
Wenn man ein 20 Jahre alten Passat hat und einen 10 Jahre alten Audi hat man nen guten Vergleich 😉
Bei dem Passat fährt man noch während man im A6 schon fast gefahren wird !
0W30 kann man auch nehmen. Bei mir gehts nicht mehr wegen dem starken Tuning. Das würde mir weg kochen bei 140°C Öl 😁
also ich fahre ebenfalls 10w40 --kein ölverbrauch , kein nageln sehr guter kaltstart und alle 10tkm wird´s gewechselt bei meiner fahrleistung entspricht das ca. 2-2,5monate. und sommer wie winter kein ölverbrauch bei immerhin schon 250tkm auf der uhr.
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
Bei mir ists genau so 🙂
ich wechsel immer so bei 15 tkm, obwohl ich eigentlich nach 30 tkm erst wechseln müsste. normalerweise schaffe ich sogar 30 tkm ohne nachfüllen von öl.
Wie man hier deutlich sieht, geht der Öl-Glaubenskrieg immernoch weiter.
Ich habe meinen AYM 155PS mit 0w30 drin, gekauft. Und hatte mich über dieses Nageln ständig gewundert, grad wenn man hier in Form über die ganzen Nockenwellenschäden usw. liest. Aufjedenfall, war der Zeitpunkt des Öllwechsels gekommen und da habe ich 0w40 reingeknallt und ohne jetzt zu übertreiben - seit dem Zeitpunkt (ca. 4 Monate her) kein einziges Mal das Nageln gehört, nicht einmal bei jetzigen Temperaturen. Ölverbrauch nach 10000km ist negativ, kein einziges Mal nachgefüllt und ich fahre Longlife, da nur Langstrecke.
Daher denke ich, jeder muss es für sich selbst wissen, bzw. ausprobieren, was für sein Auto am Besten passt.
Sehe ich auch so.
Ich wechsel auch aller 15tkm, das entspricht ca. aller 3 monate. und nachfüllen muss ich da auch nicht, ein bisschen "schwitzen" tut mein motor zwar aber nunja, nach 250tkm darf auch mal ein tröpfchen öl irgendwo rausdrücken. Fals ich durch zufall mal die ursache finde und es nix wildes ist werd ichs beheben, sonst nicht =)
Mach jetz gleich in die werkstatt und werde mal glühkerzen und förderbeginn checken. Werde dann berichten wie es um mein dicken steht!
Das Problem vom 10W40 und einigen 5W30 ist das sie zu schnell verschlammen und verkoken.
Gerade im Bereich des Turboladers sind solche Öle komplett unbrauchbar.
Vollsynthetik Öle sind hier deutlich besser geeignet und mit dem 0W40 hat man ein Öl das einen großen Viskositätsbereich abdeckt und das nicht so schnell zum verkoken neigt.
Mit 10W40 tut man dem Motor jedenfalls keinen Gefallen. Mit x30er Ölen im Sommer bei Volllast eigentlich auch nicht. Wobei der 2,5TDI sich ab 120°C Öl selbst drosselt wenn man das nicht per Tuning raus nimmt.