unruhige drehzahl zwischen 1000 u/min- 1500u/min beim beschleunigen
moin gemeinde.
ich habe mit meinem 163er folgendes problem.
wenn ich leicht beschleunige, schwankt die drehzahl zwischen 1000 u. 1500u/min.
bin ich über 1500u/min ist alles gut, und wenn ich etwas schärfer beschleunige auch.
der freundliche meinte gestern, es wäre mit einer getriebeölspülung vorbei.
was sind eure meinungen dazu?
ich bedanke mich im voraus
400 cdi
ez. 03
229tkm
19 Antworten
Hast das in allen Gängen? Ausgelesen? Wurde das Getriebe oder das Öl schon mal gewechselt?
Passt der Ölstand?
im ersten ist es nicht. auslesen würde keinen fehler anzeigen, meinte der freundliche wenn er keine störung anzeigt. ob ein ölwechsel schon mal gemacht wurde, kann ich nicht sagen weil. der vorbesitzer wußte nix davon. ölstand schau ich mal.
Da werden die Kupplungsplatten der Wandlerbrücke verschlissen sein.
Das ist so ein ganz leichtes sägen, abhängig von der Temperatur im Getriebe.
LG Ro
ich habe eben in den rechnungen gefunden das der wandler 2014 bei 189tkm neu kam. inkl. öl und filterwechsel.
welches sägen meinst du lt 4x4?
Ähnliche Themen
Original Wandler ? In 40t Km wird der nicht schon wieder im Eimer sein ? Dann ist das Getriebe das erste ?
Also entweder hat der Letztrige Wandler Wechsel nicht wirklich was gebracht. Und er hat ihn deswegen verkauft.
Oder das Getriebe ist Platt. Das Getriebe ist also noch das Originale ?
So gesehen ist das Öl ja auch noch nicht wirklich Alt...
Zitat:
@oldschool-custom schrieb am 4. Februar 2017 um 14:28:26 Uhr:
das getriebe wurde nicht getauscht. aber warum fährt er denn im ersten gang völlig normal?
weil da das Lastmoment geringer ist.
Wenn das Getriebe Kalt ist, sollte der Effekt etwas größer sein.
Wandlertausch ohne Getriebewechsel, bei der Laufleistung sehe ich als Blödsinn an.
Gerade beim 400er.
LG Ro
es ist genau andersrum der fall.
im kalten zustand eben los zum einkaufen, und wenig schwankungen.
nach ca. 2km das gleiche spiel, die schwankungen werden stärker.
nun das kuriose......
ich dachte mir fahr ihn doch mal manuell, und schaue da, es war vorbei oder nur sehr wenig zu spüren.
also fuhr ich mal im stadtverkehr so weiter.
danach über land auf d, und es ist fast weg?????????
Zitat:
@oldschool-custom [url=http://www.motor-talk.de/.../...ge-drehzahl-zwischen-1000-u-min-1500u-
danach über land auf d, und es ist fast weg?????????
da kommt man immer zu "Glaube-Liebe-Hoffnung"....
ja nachdem wie die Brücke schließt, ist es mal mehr mal weniger.
Ändert aber nix an der Tatsache das was Futsch ist.
LG Ro
Es wäre auch ein mechanischer Verschleiss des Kettenrades der Ausgleichswelle möglich,das haben die V8-Diesel gerne mal!!
Das müssste sich aber dann auch in Stellung P bei leicht erhöhter Drehzal reproduziren lassen!
Das wäre leider der Volltreffer!!
Die Problematik besteht an der Stelle nicht aus dem Rad des Spanners,
sondern aus der Längung der Kette / Verschleiss & Bruch der Gleitstücke.
Das zu gibt es aber genügend eigene Threads.
LG Ro
Bei 6 der 8 V8-Dieseln bei denen ich diese Arbeit durchführen "durfte" waren die Zähne der Ausgleichswelle annähernd zur Hälfte verschlissen,die Wellen konnte man tatsächlich ohne viel Gewalt in der Runde drehen.
Sicherlich kommt auch eine gelängte Steuerkette dazu,die Kette ist ein elend langes Ding und hat richtig was zu tun.
Das alles zu erneuern ist so unglaublich viel Arbeit und muss genau kalkuliert werden!
Das ist nix für Anfänger!!!!
Das Getriebe oder ein defekter Injektor wären natürlich auch im Kreise der Verdächtigen!
Zitat:
@Sechspott schrieb am 5. Februar 2017 um 16:37:36 Uhr:
Bei 6 der 8 V8-Dieseln bei denen ich diese Arbeit durchführen "durfte" waren die Zähne der Ausgleichswelle annähernd zur Hälfte verschlissen,die Wellen konnte man tatsächlich ohne viel Gewalt in der Runde drehen.
Sicherlich kommt auch eine gelängte Steuerkette dazu,die Kette ist ein elend langes Ding und hat richtig was zu tun.
Das alles zu erneuern ist so unglaublich viel Arbeit und muss genau kalkuliert werden!
Das ist nix für Anfänger!!!!
Das Getriebe oder ein defekter Injektor wären natürlich auch im Kreise der Verdächtigen!
W163 hat keinen V6 Diesel.
Wenn beim V8 das Zahnrad der Ausgleichwelle verschlissen ist, sind alle anderen Teile des Steuertriebs überfällig.
Die Aufwand der Arbeit liegt bei ~4500 EUR.
Die Kette ist nicht das Problem, sondern der Spannmechanismus.
Das wurde u.a. beim OM629 erfolgreich geändert.
LG Ro
Hallo Roland,
ich glaube da ist etwas falsch rübergekommen.
Er schrieb m.M.n. "bei sechs Getrieben an acht gemachten V8-Dieseln". 🙂