Unregelmässiges mettalisches Motorschäppern - Servopumpe?

BMW 5er E61

Guten Abend die Damen und Herren

Unser E61 525d (M57TÜ2, 2008, 360tkm). Hat heute ein starkes metallisches, unregelmässiges Schäppern entwickelt. Mal ist es 10Sekunden da dann ist es wieder für 20Sekunden weg. Kling fast so, als ob da noch ein Werkzeug drin ist.

Die letzten zwei Wochen wurden mehrere Arbeiten gemacht:

  • Wechsel der Servoflüssigkeit von "braun" auf grün (Original VW Produkt das noch da war). Inklusive Wechsel des Reservebehälters/ Filters.
  • Anfang der Woche ist dann der Schwingungstilger komplett eingerissen. Seit gestern ist der neue drin. Keilrippenriemen sind auch neu. Ist alles richtig eingefädelt.
  • Seit heute, 80km später, schäppert es. ISTA zeigt keine Fehler an.

    Ich wäre jetzt sehr dankbar für Hinweise was es sein könnte. Ich habe ja noch die Hoffnung, dass es nur die Servopumpe ist.

    Ich habe mal ein Video davon gemacht. Sorry für die Qualität.
    https://youtube.com/shorts/qVjixqmG1qE

    DANKE euch!

  • 20 Antworten

    Ich habe noch mal die Riemen kontrolliert. Das Geräusch aus dem ersten Video kommt aber wieder, wenn das Auto richtig warm ist.

    Ich gehe jetzt mal in die Werkstatt, so dass er mal auf die Hebebühne kommt.

    Hallo, ich habe vor 2 Wochen auch den Schwingungstilger gewechselt und hatte auch beim Starten scheppern und Sauggeräusche. Bei mir war die Ladeluftleitung oben an der Dosselklappe nicht richtig eingeclipst,dann hättest du aber eine Fehlermeldung drin.

    Hattest du den AGR Kühler demontiert? Ist der wieder richtig befestigt unten am Turbo und am Zylinderkopf?
    Diese beiden Metallschellen vom AGR Kühler zum AGR Ventil sind fummelig und können blechern klappern.

    Hast du die Umlenkrolle und Spannrolle auch getauscht?
    Dast du den Riemen wirklich richtig eingefädelt? Wärst nicht der Erste der das falsch macht

    Habe gestern Abend noch mal nachgeschaut. Ladeluft ist gut angeschlossen, nix locker, alles drauf. Riemen auch noch mal kontrolliert. Der Spannrolle habe ich mit der 24er Nuss noch mal einen kleinen Schubs gegeben.

    Umlenkrolle und Spannrolle sind nicht gewechselt worden. Liefen beim andrehen ohne Riemen auch richtig gut, kein gezwitscher oder ähnliches, wie eigentlich alle Nebenaggregate. AGR habe ich nicht angefasst. An sich ist auch alles trocken, ausser der Vakuumpumpe - AGR-Kühler war marginal nass/ölig.

    Habe gestern auch noch mal ausgelesen, hatte auch keine relevanten Fehler drin. Ich werde mich jetzt mal dem Auspuff/ -aufhängung widmen. Das ist der nächste Verdächtige....

    Kollege... Riemenspanner prüfen, nicht die Rolle.

    Wenn der Riemenspanner nicht richtig arbeitet, dann spannt er den Riemen nicht. Und wenn der riemen nicht gespannt ist, rutscht dieser auf den Rollen. Mein Sprinter hatte das selbe Symptom!

    Nimm den Riemen ab und hol dir ne passende Nuss für den Spanner. Spann den Spanner auf und zu, öfters. Hau etwas mit nem Hammer drauf (vorsichtig) und spann es weiter auf und zu. Im Anschluss Riemen wieder drauf und dann beobachten ob es weniger geworden ist. Falls ja, hast du die Lösung.

    Ähnliche Themen

    ...ja, der Spanner hat gut Zug, zum entspannen brauch ich fast die grosse Ratsche. Gemessen habe ich die Riemenspannung aber nicht.

    Der Hauptpreis geht an @bajram6879.

    Ich habe jetzt bei laufendem Motor den Riemenspanner mit der Nuss "manuell" nachgespannt - mehr Druck drauf gegeben. Geräusche waren dann weg.

    Beim genauen Blick auf den Riemenspanner kann man sehen, wie er im Betrieb etwas vibriert. Wahrscheinlich ist er beim Ausbau des Riemens durch das zusätzlich anspannen beschädigt worden. War ein INA Teil.

    Sobald das Neuteil drin ist, kann ich das noch mal bestätigen.

    Dank für die Hilfe.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen