Unregelmäßiger Reifenverschleiss
Hallo liebe Gemeinde,
Fahre seit 7.200km einen S205 C63 S. Als ich am Wochenende das Reifenbild inspiziert habe, ist mir aufgefallen, dass der an der Innenseite weniger Profil aufweist als in der Mitte.
Hinten sind es 4mm in der Mitte gegen 3mm Innen. Vorne sind noch ca. 6-7 mm in der Mitte und auf der Innenseite sind es ca 4mm.
Jetzt habe ich gelesen dass die AMGs mit negativem Sturz fahren. Kann der Verschleiß dass doch so stark sein ? Laut Daimler braucht das Auto keine Spurvermessung, da Auto top in Schuss sei :/
24 Antworten
Das was ich bei Euch da sehe hat nix mit größerem Sturz bei den AMG-Versionen zu tun. Da ist zu wenig Vorspur da, ab zum Vermessen!! So ein Tragbild des Reifens ist gefährlich und von Hersteller in keinster Weise gewollt!
Der Sturz hat sehr sehr wenig Einfluss auf den Reifenverschleiß.
Welcher Reifen ist ab Werk auf dem C63 Cabrio?
Danke
Zitat:
@DeFisser schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:26:28 Uhr:
Das was ich bei Euch da sehe hat nix mit größerem Sturz bei den AMG-Versionen zu tun. Da ist zu wenig Vorspur da, ab zum Vermessen!! So ein Tragbild des Reifens ist gefährlich und von Hersteller in keinster Weise gewollt!Der Sturz hat sehr sehr wenig Einfluss auf den Reifenverschleiß.
Ich war aufgrund dieses Verschleißbilds mit Dunlop Sportmaxx und ebenfalls aufgerissenen Reifen an der Innenseite beim Freundlichen und bekam lediglich das Feedback „es ist alles in Ordnung“, das Vermessungsprotokoll war ok.
Kannst du mir bitte erklären was mit Vorspur gemeint ist?
Zitat:
@Veyr schrieb am 1. November 2019 um 18:24:55 Uhr:
Kannst du mir bitte erklären was mit Vorspur gemeint ist?
Richtig wäre "Nachspur" gewesen, da der Verschleiß an der Innenseite stattfand. Fehler meinerseits.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeFisser schrieb am 1. November 2019 um 18:40:51 Uhr:
Zitat:
@Veyr schrieb am 1. November 2019 um 18:24:55 Uhr:
Kannst du mir bitte erklären was mit Vorspur gemeint ist?Richtig wäre "Nachspur" gewesen, da der Verschleiß an der Innenseite stattfand. Fehler meinerseits.
Nein du hattest recht.
Bei Nachspur (und neutral Spur auch, durch die Kinematik beim Einfedern) verzahnen sich Reifen gegenseitig auf der Innenseite und verschleißen die dadurch mehr.
Bei Vorspur bzw toe-in verzahnen sich die Reifen gegenseitig an der Aussenkante.
Wenn die Reifen innen verschlissen sind war zuwenig Vorspur - Punkt - und dies ist oft ein gravierenderer Faktor als der Sturz, wie es gerne genannt wird - wobei beim AMG der Sturz schon ein größer Faktor als normal ist, bei Sportfahrwerken dennoch normal .
Im Fahrverhalten merkt man Vor und Nachspur an der VA nicht so eklatant wie hinten - ich hatte den nur testweise für einen Tag mal auf Nachspur hinten gesetzt um Trockendriften zu üben (beim Lenkeinschlag zeigt das belastete Rad bereits nach außen) das war aber unfahrbar bei sportlicher Fahrweise. Und somit fahre ich wieder vorne und hinten Vorspur.
Vorne merkt man die Vorspur eher im Kurvenverlauf: das Einlenken geht gut, weil das belastete Rad bereits nach innen zeigt, beim Kurvenausgang bekommt allerdings das Rad, das noch nach Aussen zeigt wieder einen größeren Teil vom Zepter in die Hand (wenn dann noch Reibungsunterschiede der Strasse kommen wird's kompliziert) - aber solche Sachen muss man erst mal erfühlen.. Ich tu mich damit schwer in einem Alltagswagen - bei komplett hart gelagerten Tracktools mit Zelle, Fahrwerk und breiten Semis auf der VA ist das dann schon ein wenig anders. Es gibt Leute die fahren lieber vor- und welche die fahren lieber nach- Spur an der VA, auf der HA ist Vorspur aber in der Regel angesagt um Ruhe reinzubekommen - ausserdem gibt eh die Hinterachse den Ton bei der Spur an.
Wen das Thema interessiert kann ich nur wiederholt die Bibel vom Wolfgang Weber and Herz legen
Wenn ich dran denke kann ich beim Reifenwechsel nächste Woche gerne an Bildern den verschleissunzerschied zwischen zwei werten der Vorspur zeigen. Einmal minimal gegen 0 - reifen innen Gewebe- einmal maximal was die toleranzfreigabe hergibt (glaube knapp über 20 zusammen wenn ich mich erinner) in Vorspur und außen wie innen abgefahren und Mitte am wenigsten - fahre aber wenig Druck bei eher niedrigen Geschwindigkeiten (BTW. nicht vergessen höherer Druck ist nicht immer besser im Verschleiß in die Mitte zu bekommen - niedriger Druck und highspeed kann je nach reifen durch Fliehkraft zb auch mehr auf die Mitte gehen als hoher Druck - die PSS haben zb aus dem Grund eine leichte Delle im Querschnitt in der Mitte um dem entgegenzuwirken) - wem langweilig ist kann mit nem Thermometer von Amazon die drei Bereiche bei unterschiedlichen Bedingungen Messen um eine sinnvolle Einstellung der verschiedenen Stellschrauben zu bekommen - auf dem Track nix ungewöhnliches ..
Hallo,
Ich habe letzte Woche auf Winterräder gewechselt und musste feststellen das ich bei meinem vorderen rechten Rad, auch diesen enormen Verschleiß an der Innenkante des Reifens habe.
Mein Fahrzeug wurde vor einigen Wochen noch vermessen, aufgrund eines dämpferwechsels an der Vorderachse re +li.
Anschließend habe ich es vermessen lassen da mein Fahrzeug nicht mehr gerade aus lief.
Ich halte dieses Verschleißbild ebenfalls für nicht üblich. Trotz der Vermessung.
Hat jemand mal seine Spur- oder Querstangen prüfen lassen? Diese sollen auch gerne mal Minimal etwas spiel bekommen.
Hallo Leute ,
Ich war schockiert heute beim Räderwechsel xD xD
Der linke vordere Reifen ist innen gerissen und bis auf die Karkasse durch
Bei der Niederlassung gewechselt und niemand hat was gesagt 😁
Profilbild der vorderen Reifen nach 24.000 sieht wie folgt aus:
<3;< 4; <4; 3; <2
Verstehe ich das richtig: die haben in Deiner Werkstatt diesen Reifen kommentarlos gewechselt, ohne Dich auf dieses Schadensbild aufmerksam zu machen?
Genau habe jetzt auf die Winterreifen gewechselt und kein Kommentar…bei 135€ fürn Reifenwechsel bei der Niederlassung erwarte mindestens ein Kommentar 😁
Ja, das ist fällig! - In der Medizin würde man hier von einem Kunstfehler sprechen…