Uno läuft schlecht+geht manchmal aus

Fiat

Hallo. Ihrt seit meine große hoffnung. Es handelt sich um ein Uno 1,0 IE Bj 91. Folgendes: mir viel auf daß der Drosselklappensteller (scharzer Kasten von bosch an der Einspritzung) schnattert, soll heißen das Teil macht Geräusche und die Drosselklappe geht hin und her (nur ein paar Millimeter.)Dieses viel mir auf nur bei warmen Motor. Und genau in diesen Zustand geht er manchmal einfach aus. Springt allerdings nach einiger zeit oder sofort wieder an. Im kalten Zustand springt er an, läuft aber mit unterschiedlicher Drehzahl. Das schlimme ist aber daß er manchmal im warmen Zustand einfach ausgeht (im Stand oder zumindestens niedriger Drehzahl. Kann es sein daß das ausgehen im warmen Zustand auch an diesen Drosselklappensteller lieg?????
Ist schon alles komisch. Aber für eine wirklichen Fachmann sicherlich dennoch kein Problem. Ich hoffe hier einen zufinden.

Grüße aus Bremen

Manni

19 Antworten

meinst du mit drosselklappenkörper die gesamte einspritzanlage?

ist es denn so schlimm, wenn man den "gozinthographen" austauscht? sehr viel spiel hat man ja nicht beim festziehen der schrauben. ist ja höchstens 1-2 cm, die man das ding nach links oder rechts schieben kann.

zumindest hatte ich für eine längere zeit überhaupt keine probleme. nur die unterdruckdose ist wieder kaputt.

Also ich habe das Poti auch schonmal einzeln getauscht, weil der komplette Einspritzkopf einfach zu teuer ist. Hat bisher gut funktioniert.

Hallo _Saleh. Also bei feuchten Wettter habe ich nie Probleme. Er springt immer an. Nur läuft er oft bescheiden. Er braucht halt ein paar Sekunden Standgas bis er normal Gas annimmt. Dieses stottern und qualmen im Kaltstartzustand ist nur ein paar sekunden. Heute wechsel ich die Unterdruckdose (24 Euro bei Fiat) und dann mal sehen. Aber dder Drosselklappensteller wird wohl auch hinüber sein. Die Prozedur mit den Steuergerät habe ich auch gemacht (genaue Anleitung kann ich geben). so lange dauerte es garnicht. gebracht hat es allerdings nichts . Kein Wunder wenn Teile kaputt sind. Lamda ist laut Test heile. Verbrauchen tut mein Uno ganze 4-6 Liter. Für 20 Euro fahre ich eine Ewigkeit :-)
Ich melde mich wenn ich den Drosselklappensteller gewechselt habe. Scheint wohl ein Schwachpunkt zusein bei Fiatanlagen. Der Temp.fühler wird auch noch gewechselt um mögliche Fehlerquellen auszusschliessen. So tuer ist er ja nicht.
Gruß aus Bremen

Manni

falls es dir nix ausmacht, könntest du dann eine kurz beschreiben, wie das steuergerät zurückgesetzt wird?

ist es vielleicht die prozedur mit dem warmlaufen lassen, bis der lüfter 2mal angegangen ist, und dann das abklemmen des pluspoles der batterie (ca. 3 min)

wow, 4-6liter! mein lancia verbraucht 7-8liter, dass aber auch bei stadtverkehr

Ähnliche Themen

Hallöchen. Also die Prezedur hat mir ein Meister so erklärt:
1. Warm laufen lassen, dann abstellen und Baterie abkllemmen (ca 15 Minuten)
2. Ohne Gas geben dann anmachen und im Stand laufen lassen bis 3 mal der Lüfter anspringt.
3. dann wieder anmachen und bei ca 3000 Umdrehungen laufen lassen bis der Lüfter 3 mal angesprungen ist.
4. Wieder anmachen und im Stand laufen lassen bis der Lüfter 3 mal angesprungen ist. ausmachen
5. anmachen und Probefahrt.
Hört sich verrückt an aber ich habe es so gemacht und es soll richtig sein.
Der
Verbrauch bei meinen Uno liegt wirklich in diesen Bereich. 4 Liter Landstraße. 6 Liter in der Stadt. Beim letzten Tanken waren es genau 6 Liter wieder.
Tja habe immer noch kein Drosselklappensteller und Poiti.
Morgen oder übermorgen soll mein bestelltes einspritzteil kommen. Werde es komplett wechseln. Ich hoffe er läuft dann. Heute wieder gerade zuhause und wieder ausgegangen. Sprang erst wieder an nachdem er einige Zeit gestanden hat. Wenn ich Zündung anmache arbeitet der Steller ununterbrochje wie verrückt hin und her und betätigt die Drosselklappe. Das nervt echt ab. werde nun auch nicht mehr fahren bis die _Sache in Ordnung ist. Ist nämlich sehr peinlich wsenn man an der Ampel steht und nichts mehr läuft. Iich habe mal den Seller zerlegt. Es ist nur ein Motor drinnen. Ich dacht Ich finde ein relai und Elektronik vor.
Habe mal recherschiert, Steuergerät soll höchst selten kaputt gehen. aber möglich ist es natürlich auch. Habe gleich Vorsorge getroffen und für 10 euro einen Ersatz besorgt.
Bis bald und Gruß

Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen