Unnötige Limits!
Hallo liebe Gemeinschaft,
es beschäftigt mich schon sehr lange, das Thema mit den unnötigen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Zwei mal haben die Netten mich deswegen schon verdonnert 😠
Einmal auf der A3 bei Würzburg. Erlaubt waren 80 geblitzt haben se mich mit 107... Grrrrrrr
Und neulich im Sauerland mit 59 bei erlaubten 30...
Jetzt stelle ich die blöde Frage, warum? Warum werden willkürlich irgendwelche Schilder irgendwo aufgestellt?
In beiden Fällen sind sie meines erachtens völliger Humbug.
Auf der A3 auf schnurgerader Strecke nen 80er Schild hinstellen wo man locker mit dem dreifachen fahren könnte?
Und auf einer Sauerlandstrecke kurz vor nem beschranktem Bahnübergang der einen Kilometer weit sichtbar ist, ein 30iger Schild?
Geht's noch???
Hier werden keine Gefahrenstellen abgesichert, sondern die Bürger entmündigt und für doof erklärt.
Manchmal stelle ich mir die Frage was wichtiger ist: Sicher zu fahren oder stur alle Verbotsschilder im Schilderwald zu suchen und dabei ein Kind zu überfahren!?
Es entbehrt sich doch jeglicher Logik, dass man auf einer verwinkelten Landstraße durch Wälder mit 100 fahren kann und auf einer dreispurigen Autobahn nur 80ig...
Ich behaupte, dass es sich bei min. 30% der Begrenzungen um reine Abzocke handelt die nichts mit Verkehrssicherheit zu tun hat...
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinschaft,
es beschäftigt mich schon sehr lange, das Thema mit den unnötigen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Zwei mal haben die Netten mich deswegen schon verdonnert 😠
Einmal auf der A3 bei Würzburg. Erlaubt waren 80 geblitzt haben se mich mit 107... Grrrrrrr
Und neulich im Sauerland mit 59 bei erlaubten 30...
Jetzt stelle ich die blöde Frage, warum? Warum werden willkürlich irgendwelche Schilder irgendwo aufgestellt?
In beiden Fällen sind sie meines erachtens völliger Humbug.
Auf der A3 auf schnurgerader Strecke nen 80er Schild hinstellen wo man locker mit dem dreifachen fahren könnte?
Und auf einer Sauerlandstrecke kurz vor nem beschranktem Bahnübergang der einen Kilometer weit sichtbar ist, ein 30iger Schild?
Geht's noch???
Hier werden keine Gefahrenstellen abgesichert, sondern die Bürger entmündigt und für doof erklärt.
Manchmal stelle ich mir die Frage was wichtiger ist: Sicher zu fahren oder stur alle Verbotsschilder im Schilderwald zu suchen und dabei ein Kind zu überfahren!?
Es entbehrt sich doch jeglicher Logik, dass man auf einer verwinkelten Landstraße durch Wälder mit 100 fahren kann und auf einer dreispurigen Autobahn nur 80ig...
Ich behaupte, dass es sich bei min. 30% der Begrenzungen um reine Abzocke handelt die nichts mit Verkehrssicherheit zu tun hat...
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
qtwindanceDanke für das Offenhalten dieses Threads. Man kann dir nur zustimmen, dass außer viel Polemik wenig Greifbares kommt.
Deshalb nochmals mein Vorschlag: Nennt exakt die Stelle, an denen (der jeweils eigenen Meinung nach) ein unnötiges Limit besteht, nehmt Verbindung auf mit der zuständigen Behörde und teilt das Ergebnis des Gesprächs mit. Danach könnte man sich ja über die weitere Vorgehensweise Gedanken machen. Vielleicht findet sich in der gleichen Region ein Mitstreiter. Den wenigsten wird bekannt sein, wo der nächste Forist seinen Wohnsitz hat. Eventuell lassen sich gemeinsam Mittel und Wege finden, um Bewegung in die Amtsstuben zu bringen. Es sitzen ja nicht überall dieselben Köpfe!
Und du glaubst ernsthaft das würde bei einer Grünen Regierung zum Erfolg führen?
Ich glaube kaum, da sind schon ganz andere Pettitionen zB: die gegen die Umweltzonen
gescheitert wo nachweislich eine Menge Leute daran beteiligt waren.All diese Pettitionen
wurden Pauschal abgelehnt .Du kannst das ganze ja gerne mal googeln.
Da fahr Ich lieber meine 20+ und wenns Blitzt zahl Ich halt meine 30 € und gut ist
@meggi 2001
Es zwingt dich doch keiner 20+ zu fahren!!
Und schon kommt GRÜN ins Spiel - so hoch wollte ich doch gar nicht hinaus! Armes geplagtes BaWü. Lasst sie erst mal machen - nicht alles was grün aussieht ist schlecht.
Die regionalen Amtsstuben sind es die ich meinte - total regional. Die sind an der Sache doch näher dran, von deren Schreibtischen aus sind die Anweisungen gekommen, wo welches TL-Schild aufgestellt wird. Es macht halt Mühe, dort anzurufen oder hinzulaufen! Aber wenn man schon vorher jegliche Möglichkeit ausschließt, kann sich nichts bewegen.
laß doch die Umweltzonen da raus.
Das ist ein anderes Problem weil jeder von uns hier hat ein Recht auf saubere Luft.
EINKLAGBAR.
Und da darf dann die Stadt Stuttgart nachweisen, daß sie etwas für saubere Luft getan hat, auch wenns noch nicht ganz reicht.
Daß in Stuttgart (Kessel) die Luft schlechter ist, wußten zwar schon die Indianer und wer was dafür kann auch, aber Aktionismus ist notwendig weils genug "Menschen" 🙄 gibt die an die befahrenste Straße in München ziehen und dann denken "hm ich will saubere Luft".
Solche Menschen haben wir hier im Forum auch genug...
Soviel zu den Umweltzonen.
Nun zu deinen 80 auf gelben ABs... Also wie lange sind die schon da? Ich glaube der Fall des "unbegrenzt" auf der B29 war schon vor GrüRot zumindest geplant oder durchgeführt.
Du gibst hier Sachen von dir wie
Zitat:
Da fahr Ich lieber meine 20+ und wenns Blitzt zahl Ich halt meine 30 € und gut ist
weißt gar nicht warum da ein Limit ist und beschwerst dich dann hier?
Wer soll dich ernst nehmen?
Ich nehme dich ernster als TE aber mit solchen Aussagen wirds deutlich weniger.
Eine Mail kostet kaum mehr als 2 Beiträge hier im Forum.
Dann die Antwort hier einstellen incl. einem googlemaps link und dann schauen wir mal.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@meggi 2001Es zwingt dich doch keiner 20+ zu fahren!!
Und schon kommt GRÜN ins Spiel - so hoch wollte ich doch gar nicht hinaus! Armes geplagtes BaWü. Lasst sie erst mal machen - nicht alles was grün aussieht ist schlecht.
Die regionalen Amtsstuben sind es die ich meinte - total regional. Die sind an der Sache doch näher dran, von deren Schreibtischen aus sind die Anweisungen gekommen, wo welches TL-Schild aufgestellt wird. Es macht halt Mühe, dort anzurufen oder hinzulaufen! Aber wenn man schon vorher jegliche Möglichkeit ausschließt, kann sich nichts bewegen.
Ich fahr die 20+ freiwillig um nicht mit 80 schleichen zu müssen und wenns
blitzt zahl Ich halt Ich jammer doch nicht wegen dem Knöllchen. Ich finde
das Limit nur unötig niedrig das ist meine Meinung und die habe Ich geäußert
das ist doch mein gutes Recht,Ich versteh nicht wo das Problem ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
laß doch die Umweltzonen da raus.Das ist ein anderes Problem weil jeder von uns hier hat ein Recht auf saubere Luft.
EINKLAGBAR.
Und da darf dann die Stadt Stuttgart nachweisen, daß sie etwas für saubere Luft getan hat, auch wenns noch nicht ganz reicht.
Daß in Stuttgart (Kessel) die Luft schlechter ist, wußten zwar schon die Indianer und wer was dafür kann auch, aber Aktionismus ist notwendig weils genug "Menschen" 🙄 gibt die an die befahrenste Straße in München ziehen und dann denken "hm ich will saubere Luft".
Solche Menschen haben wir hier im Forum auch genug...
Soviel zu den Umweltzonen.
Nun zu deinen 80 auf gelben ABs... Also wie lange sind die schon da? Ich glaube der Fall des "unbegrenzt" auf der B29 war schon vor GrüRot zumindest geplant oder durchgeführt.
Du gibst hier Sachen von dir wie
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
weißt gar nicht warum da ein Limit ist und beschwerst dich dann hier?Zitat:
Da fahr Ich lieber meine 20+ und wenns Blitzt zahl Ich halt meine 30 € und gut ist
Wer soll dich ernst nehmen?
Ich nehme dich ernster als TE aber mit solchen Aussagen wirds deutlich weniger.Eine Mail kostet kaum mehr als 2 Beiträge hier im Forum.
Dann die Antwort hier einstellen incl. einem googlemaps link und dann schauen wir mal.
Die Umweltzonen habe Ich nur als Beispiel angeführt das Pettitionen selten
was bringen die Einreicher wurden damals übrigens mit einer recht zweifel-
haften Antwort abgespeist und seit dem wird jede weitere mit der selben
"Begründung" abgelehnt.
Und noch mal auch für dich: Ich beschwere mich nicht, Ich sage nur meine
Meinung zu diesem Limit. Wenn es nicht verboten wäre Im Strassenverkehr
zu filmen würde Ich mal ein Video drehen der den ganzen Katzenjammer
auf der Strecke verdeutlicht.Ich halte mich durchaus mehr oder weniger
an die bestehenden Gesetze aber es gibt auch Grenzen Ich mach nicht
alles mit und wenn Ich dann halt 20 KMH schneller als irgentein ideologisches
Limit bin ist das halt so und wenn Ich deshalb ein bis zwei mal im Jahr
20-30€ zahlen muß zahl Ich halt wo ist das Problem?Ich gefährde dabei
keinen und die Stadtkasse freut sich auch Ich komme zügiger an und
fertig.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
... nur als Beispiel angeführt das Pettitionen selten
was bringen ...
Wieso "Petition"?
Es geht doch nicht um mehr oder weniger viele Leute, die eine vorhandene Limitierung verändert haben möchten.
Es geht um die Nennung, ggf. einer Überprüfung der vorhandenen Begründung dieses Schildes gem. der für die anordnende Behörde verbindliche Verwaltungsvorschrift zur StVO:
http://...svorschriften-im-internet.de/...und_26012001_S3236420014.htmZitat:
VwV - StVO
"Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen"
Absatz 3:Verkehrszeichen dürfen nur dort angebracht werden, wo dies nach den Umständen geboten ist. Über die Anordnung von Verkehrszeichen darf in jedem Einzelfall und nur nach gründlicher Prüfung entschieden werden; die Zuziehung ortsfremder Sachverständiger kann sich empfehlen.
Jedes Verkehrszeichen benötigt eine objektiv nachvollziehbare Begründung ("Berechtigung"😉, warum genau dieses Schild an genau dieser Stelle steht und diese Begründung muss auf Anfrage genannt werden.
Sollten die genannten Gründe nicht oder nicht mehr existieren, kann man mit entsprechender Begründung auch die Aufstellung erneut überprüfen lassen bzw. auch Entfernung fordern, oder auch über ein Verwaltungsgerichtsverfahrens das Schild "wegklagen".
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
qtwindanceDanke für das Offenhalten dieses Threads. Man kann dir nur zustimmen, dass außer viel Polemik wenig Greifbares kommt.
Deshalb nochmals mein Vorschlag: Nennt exakt die Stelle, an denen (der jeweils eigenen Meinung nach) ein unnötiges Limit besteht, nehmt Verbindung auf mit der zuständigen Behörde und teilt das Ergebnis des Gesprächs mit. Danach könnte man sich ja über die weitere Vorgehensweise Gedanken machen. Vielleicht findet sich in der gleichen Region ein Mitstreiter. Den wenigsten wird bekannt sein, wo der nächste Forist seinen Wohnsitz hat. Eventuell lassen sich gemeinsam Mittel und Wege finden, um Bewegung in die Amtsstuben zu bringen. Es sitzen ja nicht überall dieselben Köpfe!
da bin ich einmal en we auf ner messe und hier gehts AB 😁
nochmal zu meinerm eingangs genannter strecke: elzer berg.
da wird seit jahrzehnten massiv sehr erfolgreich abkassiert.
meiner meinung nach völlig zu unrecht.
ich bin die strecke heute auf der gegenbahn im nassen wieder mit 220 hoch gerollt, völlig unproblematisch, im trocknen geht da mehr.
die 100 bergab sind albern.
nutzt aber nix, meine zeit verplemper ich nicht mit eingaben bei behörden ich erachte die erfolgschancen = unter 0 🙄
im gegensatz zu einigen anderen hier im thread, halt ich mich jedoch zu 99% an die limits+mwst.
einzig unafmerksamkeit führt bei mir zur ernsthaften überschreitung.
@ GershX.
beim Elzer Berg hast du vollkommen recht, das ist ein Fall für "unnötige Limits".
Dort nur 100km/h fahren zu dürfen ist ein Witz!
Aber es wird wohl Gründe geben, vielleicht ist in den Siebzigern jemand mit seiner Trapezhose am Gaspedal hängen geblieben und hat dort nen Unfall gebaut?! 🙂
http://de.wikipedia.org/wiki/Elzer_Berg
Siehe unter Unfallschwerpunkt
Zitat:
Original geschrieben von eKx0
http://de.wikipedia.org/wiki/Elzer_BergSiehe unter Unfallschwerpunkt
und?
die autos heute habe gänzlich andere fahrwerke als die möhren anfang der 70er.
ich bleibe dabei der elzerberg wäre völlig problemlos mit 200 auch bergab zu fahren, daher ist 100 albern, aber aus haushaltsgesichtspunkten genehm.
Es gibt aber Leute die alte schäbige Karren fahren wo das Fahrwerk eben nicht so toll ist und dann werden diese wieder eine Gefahr für sich und andere.
Sich hier im Forum Luft zu machen bringt aber genau.... 0!
Am besten gehst du mir konkreten Ortsangaben zu deinem Anwalt und der soll weitere Schritte einleiten ob die Tempolimits dort einen Sinn haben.
Ich weis - es gibt Orte da sind keine wo welche hingehören... aber der Staat kann eben nicht alles auf einmal sehen... und vieleicht sind Punkte die gefährlich wirken eben deshalb keine Unfallschwerpunkte weil sie auch ohne Schild gefährlich genug wirken das die Autofahrer vom Gas geben.
Viel machen kann man leider nicht ausser der Gang zum Anwalt...
Sometimes life is bitch... deal with this!
Zitat:
Original geschrieben von gershX
und?Zitat:
Original geschrieben von eKx0
http://de.wikipedia.org/wiki/Elzer_Berg
Siehe unter Unfallschwerpunkt
die autos heute habe gänzlich andere fahrwerke als die möhren anfang der 70er.
ich bleibe dabei der elzerberg wäre völlig problemlos mit 200 auch bergab zu fahren, daher ist 100 albern, aber aus haushaltsgesichtspunkten genehm.
Bergab auf Autobahnen sieht man oft solche Limits, die wohl dazu dienen, diejenigen einzuregeln, die hier -bewusst oder unbewusst- "Schwung nehmen".
Und wenn das Limit nachweisbar eine Senkung der Unfallzahlen bewirkt hat:
Wer wollte es dann verantworten, dieses Limit wieder aufzuheben und die Unfallzahlen womöglich wieder steigen zu lassen?
wenn es dann Tote oder Schwerverletzte gäbe, würde auf denjenigen, der die Entscheidung verantwortet, mit Sicherheit schwer eingedroschen werden.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
und?
ich bleibe dabei der elzerberg wäre völlig problemlos mit 200 auch bergab zu
Wodurch entstehen denn die meisten Unfälle auf der AB.
Nicht durch das Fahren.
Sondern durch das nicht rechtzeitige anhalten können.
Durch zuwenig Abstand oder sonstige Dinge.
Meistens ist man ja mit wenig Last unterwegs.
Doch wenn es in den Urlaub geht ist der Lastesel bis zur Grenze, nein meist auch drüber hinaus da ja keiner auf die Waage fährt, ich auch nicht.
Dann schiebt die Kiste bei einer Gefahrenbremsung ganz odentlich.
Ich habe das in den 80-ern am Sendlinger Tor mal erlebt.
Nur den
Umständenund meiner Reaktion war es zu verdanken, dass es nicht geknallt hat.