Unnötige Limits!
Hallo liebe Gemeinschaft,
es beschäftigt mich schon sehr lange, das Thema mit den unnötigen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Zwei mal haben die Netten mich deswegen schon verdonnert 😠
Einmal auf der A3 bei Würzburg. Erlaubt waren 80 geblitzt haben se mich mit 107... Grrrrrrr
Und neulich im Sauerland mit 59 bei erlaubten 30...
Jetzt stelle ich die blöde Frage, warum? Warum werden willkürlich irgendwelche Schilder irgendwo aufgestellt?
In beiden Fällen sind sie meines erachtens völliger Humbug.
Auf der A3 auf schnurgerader Strecke nen 80er Schild hinstellen wo man locker mit dem dreifachen fahren könnte?
Und auf einer Sauerlandstrecke kurz vor nem beschranktem Bahnübergang der einen Kilometer weit sichtbar ist, ein 30iger Schild?
Geht's noch???
Hier werden keine Gefahrenstellen abgesichert, sondern die Bürger entmündigt und für doof erklärt.
Manchmal stelle ich mir die Frage was wichtiger ist: Sicher zu fahren oder stur alle Verbotsschilder im Schilderwald zu suchen und dabei ein Kind zu überfahren!?
Es entbehrt sich doch jeglicher Logik, dass man auf einer verwinkelten Landstraße durch Wälder mit 100 fahren kann und auf einer dreispurigen Autobahn nur 80ig...
Ich behaupte, dass es sich bei min. 30% der Begrenzungen um reine Abzocke handelt die nichts mit Verkehrssicherheit zu tun hat...
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinschaft,
es beschäftigt mich schon sehr lange, das Thema mit den unnötigen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Zwei mal haben die Netten mich deswegen schon verdonnert 😠
Einmal auf der A3 bei Würzburg. Erlaubt waren 80 geblitzt haben se mich mit 107... Grrrrrrr
Und neulich im Sauerland mit 59 bei erlaubten 30...
Jetzt stelle ich die blöde Frage, warum? Warum werden willkürlich irgendwelche Schilder irgendwo aufgestellt?
In beiden Fällen sind sie meines erachtens völliger Humbug.
Auf der A3 auf schnurgerader Strecke nen 80er Schild hinstellen wo man locker mit dem dreifachen fahren könnte?
Und auf einer Sauerlandstrecke kurz vor nem beschranktem Bahnübergang der einen Kilometer weit sichtbar ist, ein 30iger Schild?
Geht's noch???
Hier werden keine Gefahrenstellen abgesichert, sondern die Bürger entmündigt und für doof erklärt.
Manchmal stelle ich mir die Frage was wichtiger ist: Sicher zu fahren oder stur alle Verbotsschilder im Schilderwald zu suchen und dabei ein Kind zu überfahren!?
Es entbehrt sich doch jeglicher Logik, dass man auf einer verwinkelten Landstraße durch Wälder mit 100 fahren kann und auf einer dreispurigen Autobahn nur 80ig...
Ich behaupte, dass es sich bei min. 30% der Begrenzungen um reine Abzocke handelt die nichts mit Verkehrssicherheit zu tun hat...
226 Antworten
Es gibt keine unnötigen Limits, was die gefahrene bzw. zu fahrende Geschwindigkeit im Straßenverkehr anbelangt. Immerhin sind manche Geschwindigkeitsbeschränkungen erst in Folge von echten oder Fastunfällen eingeführt worden und damit letztlich durchaus berechtigt.
Und, so seltsam es auch erst scheinen mag, mit Abzocke hat das rein gar nichts zu tun, wenn eine Überschreitung des Geschwindigkeitslimits geahndet wird; immerhin muß doch keiner schneller fahren, als es die Verkehrsschilder anzeigen? Es ist doch Eure freie (?) Entscheidung, die Ihr mangels ausreichender Selbstbeherrschung trefft.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Es ist doch Eure freie (?) Entscheidung, die Ihr mangels ausreichender Selbstbeherrschung trefft.
Eben. Gerade hier kommt doch die oft zitierte und geforderte Eigenverantwortlichkeit voll zum Tragen.
Entweder das Limit ist begründet oder nicht.
Denkt man, die Begründung ist unzureichend, dann braucht man vermutlich ein paar Mitbürger, die diese Ansicht stützen. Bei den Begründungen und Argumenten, die hier so kommen, bezweifle ich aber, dass in der realen Welt genug Überzeugungskraft vorhanden ist.
Man kann natürlich etwas mitgestalten.
Ich habe doch schon per Mail (ist doch so einfach heute) einiges bekommen und zwar nicht nur von Landratsämtern, auch von Datenschutzbeauftragten und von Verkehrsministerien der Länder. 😁
BaWü erlaubt zusätzlich noch Onlineanzeigen bei der Polizei - sehr nett wenns echt dringend ist...
Einzig die Bundesleute sind da etwas abgehoben, die brauchen Wochen.
Bei den Kommunen sind es teilweise nur Stunden... 🙂
Sehr löblich. Zu erwähnen zum Beispiel der Landkreis Roth, da war Freitag um 17:00 Uhr noch jemand telefonisch erreichbar. Bei ner Behörde...
Die sind mehr am Bürger dran als du glaubst. Je weiter weg natürlich, desto abgehobener. Aber Kommunen und Landesministerien sind da wirklich nicht so wie du denkst. Ne Antwort gibts auf jeden Fall.
Und die dann bitte hier bzw. am besten in nem extra Thema vorstellen.
Nehmen wir doch deine 80 Beschränkungen rund um Stuttgart. Schreib ne Mail und stell die Antwort ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Nehmen wir doch deine 80 Beschränkungen rund um Stuttgart. Schreib ne Mail und stell die Antwort ein.
Mal ehrlich.... egal, welche Begründung da auch immer kommt:
Die Herrschaften hier werden diese nicht akzeptieren, da bin ich mir sicher. Stattdessen wird man sich über den schlimmen Staat und die bösen Ökos auslassen.
Zunächst einmal Respekt für die vielen sachlichen Beiträge und Danke an deren Ersteller. Unabhängig vom Einstieg in das Thema ist es sicher nicht falsch, Regulierungen/Beschilderungen zu hinterfragen und Wege und Mittel zu deren Anfechtbarkeit auszudiskutieren.
Leider zeigen aber Einzelne weniger Selbstdisziplin.
Ich warne nur einmalig, aber eindringlich - wer hier die Stimmung anheizen will oder egal wie geschliffen in der Ausdrucksweise andere Nutzer direkt oder indirekt diffamiert, wir kurz und knackig entsprechende Konsequenzen ziehen müssen.
twindance/MT-Moderation
Lieber twindance,
bitte lasse es uns doch einmal ausdiskutieren! Keiner hat behauptet, dass keine überflüssige oder unsinnige TLs existieren. Einige Foristen haben nur aufzeigen wollen, dass das ewige gleiche Gejammere nichts bringt außer Blockbildung. Du siehst selbst, was auf den Rat, Eigeninitiative - und sei sie noch so klein - zu entwickeln, für Reaktionen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Zunächst einmal Respekt für die vielen sachlichen Beiträge und Danke an deren Ersteller. Unabhängig vom Einstieg in das Thema ist es sicher nicht falsch, Regulierungen/Beschilderungen zu hinterfragen und Wege und Mittel zu deren Anfechtbarkeit auszudiskutieren.Leider zeigen aber Einzelne weniger Selbstdisziplin.
Ich warne nur einmalig, aber eindringlich - wer hier die Stimmung anheizen will oder egal wie geschliffen in der Ausdrucksweise andere Nutzer direkt oder indirekt diffamiert, wir kurz und knackig entsprechende Konsequenzen ziehen müssen.
twindance/MT-Moderation
Der Diktator hat gesprochen... 🙂
Ich fange ein ganz harmloses Thema an, welches mich schon länger beschäftigt und werde prompt zum Psychiater verwiesen?!
Und wenn man sich dann "ironisch" versucht zu wären, bekommt man auch noch zusätzlich vom MOD eine drauf...
Ironie ist wohl auch ein Fremdwort in dieser Ecke 😕
Wo leben wir denn, darf man noch nicht mal hier bei MT seinen Standpunkt darstellen ohne direkt verurteilt zu werden? Keine Meinung haben sollen, kennen wir schon von unserem Staat her...
Immer schön im Strom schwimmen, Ausreißer werden sofort exekutiert!!!
Deshalb, an alle teilnehmenden Personen: wenn ich irgendjemanden auf den Schlips getreten haben sollte "Sorry"!
Und bitte versucht mein Thema einfach zu begreifen und sachlich zu bleiben. Danke 😉
Sonst kommt MOD mit der NATO!
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wo leben wir denn, darf man noch nicht mal hier bei MT seinen Standpunkt darstellen ohne direkt verurteilt zu werden? Keine Meinung haben sollen, kennen wir schon von unserem Staat her...
Immer schön im Strom schwimmen, Ausreißer werden sofort exekutiert!!!
Sorry, aber du phantasierst.
und genau das ist der Grund, dass Sachlichkeit und direkte Antwort zur vorgeblich
eigentlichenFrage etwas schwierig wird.
Was soll man jemandem sagen, der geblitzt wird (mehrfach, mit eigener Schuld) und daraufhin ein Thema startet, wo er in globalgalaktische Systemkritik abdriftet und die freiheitlich- demokratische Grundordnung ins Spiel bringt (OTon "keine Meinung haben sollen", "Immer schön im Strom schwimmen"😉?
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Und bitte versucht mein Thema einfach zu begreifen und sachlich zu bleiben. Danke 😉
Dann wirds Zeit, daß zuerst mal du selbst danach handelst!
Eingaben an den Staat mit vernünftiger Argumentation bringen in etwa soviel wie wenn ich mich zur Kuh auf die Wiese stelle und anfange Vorschläge zu machen, welche Halme bitte nur zu fressen sind, damit mir hinterher der Yoghurt besser schmeckt.
Ich meine nämlich, dass es der Mehrzahl von Menschen so geht, dass sie für Themen, die sie wirklich interesseriert haben - in meinem Fall war es bei der Diskussion um die PKW Maut - sich durchaus schon an die zuständigen Stellen gewandt haben.
Die Erkenntnis das dies völlig sinnlos vertane Zeit ist kommt auch nicht deswegen, weil die angeschriebene Stelle den vorgebrachten Vorschlag nicht etwa toll gefunden hat und sofort umgesetzt hat.
Nein, die oben genannte Ernüchterung kommt nur daher, dass nach dem Verstreichenlassen einer angemessenen "Bearbeitungszeit" 😉 eine Antwort kam die sich inhaltlich in keinster Weise mit den vorgebrachten Argumenten beschäftigt! Vielmehr ganz offensichtlich so wirkt, dass sie auf eine große Zahl von Anfragen unverändert geschickt werden kann.
Gerade was Tempolimits angeht, so ist eine sachliche Argumentation mit der zuständigen Behörde schon allein deswegen sinnlos weil ja schon in der Zeitung ganz offiziell Artikel stehen, wo ganz klar draus hervorgeht, dass die Bußgelder eine wesentliche Einnahmequelle sind. Oder wenn über die Aufstellung neuer Blitzer im Stadtgebiet berichtet wird, dann steht an erster Stelle die damit verbundene Zielstellung der geplanten Mehreinnahmen.
Als Beispiel:
http://www.freiepresse.de/.../...z-auf-Rekordniveau-artikel8231540.php
Erstens mal mag das Blitzergeld aus dem Artikel ja an Schulen/Kindergärten gehen. Aber eben nicht zusätzlich, sondern nur in der der Höhe, die ohnehin fließt. 😉 Dazu wäre es vielleicht besser wenn man lieber vor besagten Kindergärten und Schulen blitzen würde als an Haupteinfallstraßen.
Aber darauf kommen ja nur blabla-Antworten ala Danke für Ihr Interesse, man freut sich über die Anfrage, Standort wird nach mehreren Faktoren gewählt....
Nur eben nichts Konkretes.
Richtig ist: Keiner ist gezwungen schneller zu fahren als erlaubt.
Richtig ist aber auch, dass eine Holperstrecke im Stadtgebiet auf 60kmh begrenzt war. Nach Komplettsanierung der Fahrbahn waren nur noch 50kmh erlaubt. Jetzt sind sogar 30kmh im Gespräch.
Der auf Anfrage mitgeteilte Grund war, es ginge hier um die Schadstoffemissionen, die im betreffenden Gebiet zu hoch gemessen würden.....
Und nach soviel Unlogik da lässt man es irgendwann einfach bleiben und ignoriert diese ganzen Frechheiten.
@citius
Wie willst du gegen ein noch nicht beschlossenes Gesetz vorgehen? Es besteht noch keine Rechtsgrundlage!
Warum die Flinte ins Korn werfen? Lasse doch mal einige Kollegen hier mit konkreten Beispielen (die er uns hier illustriert darlegt, damit wir uns ein Bild machen können) bei der Behörde vorstellig werden und uns die Reaktion mitteilen. Wenn das in verschiedenen Regionen Deutschlands praktiziert würde, könnte man ja aus den Ergebnissen gewisse Dinge herauslesen, wie der Amtsschimmel tickt. Ich möchte einmal aus dieser Grauzone (erkannt unnötiges TL, alle motzen aber keiner tut etwas) herauskommen.
Es sei denn, wir belassen es bei diversen und kontroversen Meinungsäußerungen - damit bezwecken wir ja nichts, es kostet nur Freizeit!
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
... ist ja auch egal, mal sehen wie viele nichts verstehender Freunde ich mir hier noch anlache 😁
Such Dir einfach
d e n F r e u n daus, dann hast Du ´nen Freund für´s Leben.😁
Ja ja, ich geb´s ja zu...war total OT, aber so ´ne Steilvorlage, da muss man doch...😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Lieber twindance,bitte lasse es uns doch einmal ausdiskutieren! Keiner hat behauptet, dass keine überflüssige oder unsinnige TLs existieren. Einige Foristen haben nur aufzeigen wollen, dass das ewige gleiche Gejammere nichts bringt außer Blockbildung. Du siehst selbst, was auf den Rat, Eigeninitiative - und sei sie noch so klein - zu entwickeln, für Reaktionen kommen.
Ich bin sehr dafür, über dieses Thema zu sprechen. Deshalb ist der Thread ja auch weiter offen. Wenn ich dann aber wieder Beiträge wie den des TE nach meinem Post lese, fällt mir die Contenancé aber zugegeben schwer.
Ich hatte mich doch wohl verständlich ausgedrückt - ich erwarte eine vernünftige sachbezogene Diskussion. Es wurde in meinem Beitrag ausdrücklich niemand persönlich genannt, es steht jedem Nutzer frei, sein eigenes Verhalten zu bewerten. Es wurde in meinem Beitrag ebenso unmissverständlich ausgedrückt, dass hier persönliche Anwürfe zu unterbleiben haben - gegenüber JEDEM Nutzer.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Hier im MT motzen, sich aber dann klein und hilflos geben wenn man action verlangt, ist wohl die leichteste Übung. Meggi, dann versuche es doch mal wenigstens und berichte darüber. Hinterher kann man hier ja beratschlagen, wie man anders vorgehen sollte, wenn von Seiten der Behörde gemauert wird oder autofahrerfeindliche Reaktionen kommen.
Vielleicht sollte man auch versuchen, den Herrn Ramsauer oder einen seiner Referenten zum Mitlesen im MT zu animieren. :-) :-)
Ich jammere doch nicht,Ich habe lediglich meine Meinung über das
betreffende Limit geschrieben nähmlich das es in meinen Augen nur der
Abzocke dient.Ich weiss im übrigen wo die Blitzer dort stehen weil,
Ich die Strecke jeden Tag fahre.Ich fahre deshalb immer mit 20 über dem
TL und wo der Blitzer steht bzw. wo die Stellen sind wo öfters mobile
stehen fahre Ich halt strich 80.Die Strecke die Ich meine ist im übrigen
die B10 zwischen Reichenbach/Fils und Stuttgart-Untertürkheim,sowie
der Autobahn zubringer B313 zwischen der B10 und der A8 (BW).
qtwindance
Danke für das Offenhalten dieses Threads. Man kann dir nur zustimmen, dass außer viel Polemik wenig Greifbares kommt.
Deshalb nochmals mein Vorschlag: Nennt exakt die Stelle, an denen (der jeweils eigenen Meinung nach) ein unnötiges Limit besteht, nehmt Verbindung auf mit der zuständigen Behörde und teilt das Ergebnis des Gesprächs mit. Danach könnte man sich ja über die weitere Vorgehensweise Gedanken machen. Vielleicht findet sich in der gleichen Region ein Mitstreiter. Den wenigsten wird bekannt sein, wo der nächste Forist seinen Wohnsitz hat. Eventuell lassen sich gemeinsam Mittel und Wege finden, um Bewegung in die Amtsstuben zu bringen. Es sitzen ja nicht überall dieselben Köpfe!