Unnötige Einschränkungen
Hallo,
ich würde gerne mal Eure Meinung zum Q3 wissen, wo Ihr "unnötige Einschränkungen" seht. Ich meine damit nicht Fehler, die repariert werden können oder "400 PS wären geil", sondern so Dinge, wo tief einatmet und sagt: Muss das wirklich sein? Hätte Audi das nicht besser machen können/sollen/müssen?
Damit vielleicht klarer wird, was ich meine, fange ich mal mit meiner Liste an. Bitte gerne Eure Meinung dazu.
- Komfortschlüssel: hintere Griffe ver-/entriegeln nicht den Wagen
- Carplay nur über Kabel anstatt drahtlos
- Lane Assist immer automatisch an
- Start/Stopp immer automatisch an
- Wischwasserstutzen: kein Sieb
- keine Kleingeldschlitze
- keine Lasche in rechter Sonnenblende
- Adaptiver Fahrassistent hält die Spur, bremst und beschleunigt ... aber trotz Verkehrzeichenerkennung bremst er nicht runter
- Überschreitung Geschwindigkeitslimit nur optisches Blinken mit kleinen Icon in unterer Zeile des Cockpits --> besser wäre zusätzlich ein akustisches Signal
- elektrische Heckklappe lässt sich mit Fußkick nur dann öffnen, wenn man den Schlüssel bei sich führt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knopfmic schrieb am 13. Juli 2019 um 23:04:52 Uhr:
Neuer Punkt: Warum lässt sich im Innenraum die elektrische Heckklappe öffnen, aber nicht schließen?
Die Heckklappe lässt sich schliessen, die Zündung muss an sein und den Hebel in der Tür festhalten.
50 Antworten
Zitat:
@NorbertNamenlos schrieb am 30. Juli 2019 um 09:18:10 Uhr:
Werden beim Abschließen des Fahrzeuges die letzten aktiven Fahrzeugeinstellungen auf dem Schlüssel (Komfortschlüssel) gespeichert und sind dann wenn mit dem Schlüssel entsperrt wird die Daten wieder vorhanden und wen mit dem anderen dann die darauf gespeicherten Daten?
Welche Einstellungen gespeichert werden, kann ich dir im Einzelnen nicht genau sagen. Es werden aber auf jeden Fall Einstellungen gespeichert, z.B. Temperatur der Klimaanlage, An-/Aus-Zustand des Radios etc.
Neuer Punkt: Es ist gut, wenn man an den automatisch anklappbaren Spiegeln erkennen kann, dass der Wagen verschlossen ist. Meiner Meinung nach wäre es gut, wenn sie aufklappen würden, sobald man den Wagen aufschließt. So könnte man immer aus mit Abstand sehen, ob der Wagen verschlossen ist.
So wie es jetzt ist, kann es passieren, dass die Spiegel angeklappt sind und der Wagen trotzdem offen ist.
Ja, mir ist bewusst, dass die Spiegel dafür nicht da sind und dass es andere Wege gibt den Schließstatus des Q3 festzustellen. Aber es wäre mMn eine clevere Zusatzfunktion.
Du wirst nicht glauben wie viele Leute sich bei anderen Modellen des Konzerns beschweren, dass es bei ihnen eben genau so ist wie du es haben magst 😁
Beim Golf 7 wurde es bei Modelljahr 15 einfach umgestellt.
Zu deiner Zwangsneurose: dann lieber die akustische Rückmeldung codieren lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 2. August 2019 um 22:48:07 Uhr:
Du wirst nicht glauben wie viele Leute sich bei anderen Modellen des Konzerns beschweren, dass es bei ihnen eben genau so ist wie du es haben magst 😁Beim Golf 7 wurde es bei Modelljahr 15 einfach umgestellt.
Aha. Und was sprach dagegen bzw. warum hatten sich die Leute beschwert?
Zitat:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 2. August 2019 um 22:48:07 Uhr:
Du wirst nicht glauben wie viele Leute sich bei anderen Modellen des Konzerns beschweren, dass es bei ihnen eben genau so ist wie du es haben magst 😁Beim Golf 7 wurde es bei Modelljahr 15 einfach umgestellt.
Aha. Und was sprach dagegen bzw. warum hatten sich die Leute beschwert?
Stell dir vor, du schließt ab, die Spiegel klappen an. Du kommst wieder zurück, schließt auf um das Parkticket einzulegen, die Spiegel fahren aus. Du schließt wieder ab und die Spiegel fahren auf halbem Weg wieder ein. Deiner Frau fällt ein, dass sie die Handtasche im Auto vergessen hat. Wieder aufschließen, Spiegel klappen aus. Noch bevor sie ausgefahren sind, schließt du wieder ab und die Spiegel klappen wieder an. Ein ewiges hin - und her.
Oder einfacher: Du holst regelmäßig etwas aus dem Kofferraum und jedes Mal das Spiel mit den Spiegeln. Bei meinem Vorgängerauto war das so und ich bin verrückt geworden, bis ich das Anklappen komplett deaktiviert habe.
Zitat:
@Newyorkcityboy schrieb am 3. August 2019 um 05:15:15 Uhr:
Zitat:
Aha. Und was sprach dagegen bzw. warum hatten sich die Leute beschwert?
Stell dir vor, du schließt ab, die Spiegel klappen an. Du kommst wieder zurück, schließt auf um das Parkticket einzulegen, die Spiegel fahren aus. Du schließt wieder ab und die Spiegel fahren auf halbem Weg wieder ein. Deiner Frau fällt ein, dass sie die Handtasche im Auto vergessen hat. Wieder aufschließen, Spiegel klappen aus. Noch bevor sie ausgefahren sind, schließt du wieder ab und die Spiegel klappen wieder an. Ein ewiges hin - und her.
Oder einfacher: Du holst regelmäßig etwas aus dem Kofferraum und jedes Mal das Spiel mit den Spiegeln. Bei meinem Vorgängerauto war das so und ich bin verrückt geworden, bis ich das Anklappen komplett deaktiviert habe.
Hi,
was nun..??😁😁
Zitat:
@Newyorkcityboy schrieb am 3. August 2019 um 05:15:15 Uhr:
Zitat:
Aha. Und was sprach dagegen bzw. warum hatten sich die Leute beschwert?
Stell dir vor, du schließt ab, die Spiegel klappen an. Du kommst wieder zurück, schließt auf um das Parkticket einzulegen, die Spiegel fahren aus. Du schließt wieder ab und die Spiegel fahren auf halbem Weg wieder ein. Deiner Frau fällt ein, dass sie die Handtasche im Auto vergessen hat. Wieder aufschließen, Spiegel klappen aus. Noch bevor sie ausgefahren sind, schließt du wieder ab und die Spiegel klappen wieder an. Ein ewiges hin - und her.
Oder einfacher: Du holst regelmäßig etwas aus dem Kofferraum und jedes Mal das Spiel mit den Spiegeln. Bei meinem Vorgängerauto war das so und ich bin verrückt geworden, bis ich das Anklappen komplett deaktiviert habe.
Meinst Du bei deinem Vorgängerauto das alte Modell ?
Nein, meine den BMW E89. Dort konnte man nur Anklappen mit Abschließen bzw. Ausklappen mit Aufschließen oder komplett deaktivieren. Was nicht ging, war das gewünschte Ausklappen mit Zündung.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 2. August 2019 um 22:48:07 Uhr:
Du wirst nicht glauben wie viele Leute sich bei anderen Modellen des Konzerns beschweren, dass es bei ihnen eben genau so ist wie du es haben magst 😁Beim Golf 7 wurde es bei Modelljahr 15 einfach umgestellt.
Zu deiner Zwangsneurose: dann lieber die akustische Rückmeldung codieren lassen
... oder in die MyAudi App schauen. Da steht sogar, ob die Motorhaube zu, oder das Licht aus ist usw. usw.
Thema Sonnenblende:
Ich hätte ja nicht gedacht, dass in dieser Preisklasse keine ausziehbare Sonnenblende vorhanden ist. Man lernt im Universum-Audi immer wieder dazu (Besonders das wahrscheinlich unter A4 oder besser noch A6 bei Audi alles billige Kleinwagen sind die nicht so gut ausgestattet werden müssen - das ist aber ein anders Thema).
Also, kann man im Q3 von anderen Baureihen die ausziehbare Sonnenblende verwenden oder welche praktischen Lösungen gibt es noch? Leider fehlt der Blende auch eine Schlaufe, wo man eine Pappe dahinterstecken könnte.
Zitat:
@Montalbano schrieb am 16. August 2019 um 14:38:33 Uhr:
Schlaufe ist bei mir vorhanden.
Bei mir auch...
Es ist wohl eher eine Klemme als eine Schlaufe. Im A5 hatte ich eine Schlaufe, unter der ich mehrere Dinge stecken konnte. Bei der Klemme im Q3 geht nicht wirklich viel drunter.
Plus: Weder Schlaufe noch Klemme beim Beifahrer. Das war bei Audi auch schonmal anders.