Unnötige Einschränkungen
Hallo,
ich würde gerne mal Eure Meinung zum Q3 wissen, wo Ihr "unnötige Einschränkungen" seht. Ich meine damit nicht Fehler, die repariert werden können oder "400 PS wären geil", sondern so Dinge, wo tief einatmet und sagt: Muss das wirklich sein? Hätte Audi das nicht besser machen können/sollen/müssen?
Damit vielleicht klarer wird, was ich meine, fange ich mal mit meiner Liste an. Bitte gerne Eure Meinung dazu.
- Komfortschlüssel: hintere Griffe ver-/entriegeln nicht den Wagen
- Carplay nur über Kabel anstatt drahtlos
- Lane Assist immer automatisch an
- Start/Stopp immer automatisch an
- Wischwasserstutzen: kein Sieb
- keine Kleingeldschlitze
- keine Lasche in rechter Sonnenblende
- Adaptiver Fahrassistent hält die Spur, bremst und beschleunigt ... aber trotz Verkehrzeichenerkennung bremst er nicht runter
- Überschreitung Geschwindigkeitslimit nur optisches Blinken mit kleinen Icon in unterer Zeile des Cockpits --> besser wäre zusätzlich ein akustisches Signal
- elektrische Heckklappe lässt sich mit Fußkick nur dann öffnen, wenn man den Schlüssel bei sich führt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knopfmic schrieb am 13. Juli 2019 um 23:04:52 Uhr:
Neuer Punkt: Warum lässt sich im Innenraum die elektrische Heckklappe öffnen, aber nicht schließen?
Die Heckklappe lässt sich schliessen, die Zündung muss an sein und den Hebel in der Tür festhalten.
50 Antworten
Eine Klemme habe ich auch. Mit einer Schlaufe könnte man sich was verschiebbares bauen.
Hallo knopfmic,
Alle bisher angeführten Punkte stören mich ebenfalls. Zusätzlich ärgern mich:
Fehlende Beleuchtung der Rändelregler an den Lüftungsauslässen
Nicht mehr beleuchtete Türrückstrahler
Keine Einstiegsbeleuchtung an den hinteren Türen
Keine Klimatisierung des Handschuhfachs
Keine Leuchte im linken Kofferraumbereich
Kein Memory für Fahrersitz
Pappdeckel Ausführung der Kofferraumabdeckung ohne Ablagenetz(wie z.B.im Q5)
Hartkunststoff der Türablagen hinten ohne herausnehmbare Einsätze(zum leichteren Reinigen)
Stinkende Billig-Fußmatten, die auf der klebrigen Unterseite jeden Dreck aufnehmen
Wischwssserdüsen, die ganz schlecht einzustellen sind
Alles in allem wird ein sehr hoher Preis verlangt für immer weniger Gegenwert.
Die Qualitätsanmutung entfernt sich mit Riesenschritten vom Premiumanspruch. Von Audi bin ich sehr enttäuscht.
Q5-Hoffer
Zitat:
@Q5-Hoffer schrieb am 17. August 2019 um 12:33:00 Uhr:
Hallo knopfmic,
Alle bisher angeführten Punkte stören mich ebenfalls. Zusätzlich ärgern mich:
Fehlende Beleuchtung der Rändelregler an den Lüftungsauslässen
Nicht mehr beleuchtete Türrückstrahler
Keine Einstiegsbeleuchtung an den hinteren Türen
Keine Klimatisierung des Handschuhfachs
Keine Leuchte im linken Kofferraumbereich
Kein Memory für Fahrersitz
Pappdeckel Ausführung der Kofferraumabdeckung ohne Ablagenetz(wie z.B.im Q5)
Hartkunststoff der Türablagen hinten ohne herausnehmbare Einsätze(zum leichteren Reinigen)
Stinkende Billig-Fußmatten, die auf der klebrigen Unterseite jeden Dreck aufnehmen
Wischwssserdüsen, die ganz schlecht einzustellen sind
Alles in allem wird ein sehr hoher Preis verlangt für immer weniger Gegenwert.
Die Qualitätsanmutung entfernt sich mit Riesenschritten vom Premiumanspruch. Von Audi bin ich sehr enttäuscht.
Q5-Hoffer
Hi,
fairerweise muss man festhalten, dass so Manches davon in Paketen zu haben wäre... 🙂
Zitat:
(Besonders das wahrscheinlich unter A4 oder besser noch A6 bei Audi alles billige Kleinwagen sind die nicht so gut ausgestattet werden müssen - das ist aber ein anders Thema)
Das ist schon das richtige Thema, denn man sollte die AUDI Fahrzeugpalette zusammen sehen. AUDI war vor 10-15 Jahren auf einem guten Weg, was Ausstattung und Qualität betrifft und hat sich offensichtlich entschieden, mehr oder weniger nur die teuren Fahrzeuge ohne diese kleinen unnötigen Einschränkungen anzubieten.
Das ist aus Sicht des Autobauers sinnvoll. Gelingt es also den Verkäufern, den Kunden mit den höheren Fahrzeugklassen zu überzeugen, verdient man besser. Werden die kleineren Fahrzeuge qualitativ besser und reichhaltiger ausgestattet, gibt es für die höheren Klassen außer Prestige kaum noch einen Kaufgrund.
Diese Einstellung geht nur dann schief, wenn sich die Kunden zahlreich bei den kleineren Fahrzeugen für eine andere Marke entscheiden.
Aber man will ja unbedingt einen AUDI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Q5-Hoffer schrieb am 17. August 2019 um 12:33:00 Uhr:
Hallo knopfmic,
Alle bisher angeführten Punkte stören mich ebenfalls. Zusätzlich ärgern mich:
Fehlende Beleuchtung der Rändelregler an den Lüftungsauslässen
Nicht mehr beleuchtete Türrückstrahler
Keine Einstiegsbeleuchtung an den hinteren Türen
Keine Klimatisierung des Handschuhfachs
Keine Leuchte im linken Kofferraumbereich
Kein Memory für Fahrersitz
Pappdeckel Ausführung der Kofferraumabdeckung ohne Ablagenetz(wie z.B.im Q5)
Hartkunststoff der Türablagen hinten ohne herausnehmbare Einsätze(zum leichteren Reinigen)
Stinkende Billig-Fußmatten, die auf der klebrigen Unterseite jeden Dreck aufnehmen
Wischwssserdüsen, die ganz schlecht einzustellen sind
Alles in allem wird ein sehr hoher Preis verlangt für immer weniger Gegenwert.
Die Qualitätsanmutung entfernt sich mit Riesenschritten vom Premiumanspruch. Von Audi bin ich sehr enttäuscht.
Q5-Hoffer
Hallo Q5-Hoffer,
bei all den Feststellungen, die teils den Komfort und teils die Funktion betreffen, frage ich mich, in welchen Bereichen, die nicht so offensichtlich sind, Audi noch gespart hat und wann das uns als Autofahrer "erwischen" wird.
Es bleibt so eine ganz komisches Gefühl.
An jbrun52
Was z.B. gibts in einem Paket?? Memory? Oder Einstiegsleuchten an de hinteren Türen?
Ich hab z.B. das Lichtpaket und die el. Sitzverstellung.
Kann nur sagen: nicht zufriedenstellend!