Unnötige Einschränkungen

Audi Q3 F3

Hallo,

ich würde gerne mal Eure Meinung zum Q3 wissen, wo Ihr "unnötige Einschränkungen" seht. Ich meine damit nicht Fehler, die repariert werden können oder "400 PS wären geil", sondern so Dinge, wo tief einatmet und sagt: Muss das wirklich sein? Hätte Audi das nicht besser machen können/sollen/müssen?

Damit vielleicht klarer wird, was ich meine, fange ich mal mit meiner Liste an. Bitte gerne Eure Meinung dazu.
- Komfortschlüssel: hintere Griffe ver-/entriegeln nicht den Wagen
- Carplay nur über Kabel anstatt drahtlos
- Lane Assist immer automatisch an
- Start/Stopp immer automatisch an
- Wischwasserstutzen: kein Sieb
- keine Kleingeldschlitze
- keine Lasche in rechter Sonnenblende
- Adaptiver Fahrassistent hält die Spur, bremst und beschleunigt ... aber trotz Verkehrzeichenerkennung bremst er nicht runter
- Überschreitung Geschwindigkeitslimit nur optisches Blinken mit kleinen Icon in unterer Zeile des Cockpits --> besser wäre zusätzlich ein akustisches Signal
- elektrische Heckklappe lässt sich mit Fußkick nur dann öffnen, wenn man den Schlüssel bei sich führt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knopfmic schrieb am 13. Juli 2019 um 23:04:52 Uhr:


Neuer Punkt: Warum lässt sich im Innenraum die elektrische Heckklappe öffnen, aber nicht schließen?

Die Heckklappe lässt sich schliessen, die Zündung muss an sein und den Hebel in der Tür festhalten.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@knopfmic schrieb am 12. Juli 2019 um 12:51:13 Uhr:



Damit vielleicht klarer wird, was ich meine, fange ich mal mit meiner Liste an. Bitte gerne Eure Meinung dazu.
- Komfortschlüssel: hintere Griffe ver-/entriegeln nicht den Wagen
Da sind keine Sensoren verbaut.
- Carplay nur über Kabel anstatt drahtlos
Kann man ganz leicht codieren!
- Lane Assist immer automatisch an
Kann man durch Codierung ganz leicht ändern
- Start/Stopp immer automatisch an
Lässt sich via Codierung ganz einfach komplett abschalten der nervige Scheiss
- Adaptiver Fahrassistent hält die Spur, bremst und beschleunigt ... aber trotz Verkehrzeichenerkennung bremst er nicht runter
Prädiktives ACC gibt es beim Q3 nicht

Meine Kommentare im Zitat.
Wer solche Probleme hat und sich mit den Kennzeichen-Bereichen in meiner Signatur identifizieren kann, dem helfe ich gerne weiter. Für alle anderen, schaut in die ebenso dort verlinkte VCDS Karte.

Nach ich nun 3 Wochen einen Q3 gefahren bin hier mein Feedback:

- Komfortschlüssel: hintere Griffe ver-/entriegeln nicht den Wagen (sehr ärgerlich mit einem Kind da man eigentlich immer zuerst/zuletzt die hintere Türe öffnet/schliesst) ? Sparen am falschen Ende!!

- Lautstärkeregler für Fahrer zu weit weg

- Autoschlüssel nicht passend für dieses Preissegment

- Windgeräusche vorne links

- elektrische Sitze vorne aber kein Memory, das kann ich überhaupt nicht verstehen

Trotzdem habe ich gestern einen Q3 bestellt für die Ehefrau. Lieferung Oktober.

Hallo pmarquis,
hast du kein MFL in deinem Fahrzeug ?

Moin pmarqis,
ich denke der Lautstärkeregler ist dort sehr gut angebracht, wenn der Beifahrer mal schnell leise machen muss. Ich stelle mir die Lautstärke immer am Lenkrad ein. Windgeräusche hat meiner nicht. Ansonsten gebe ich Dir Recht.

Ähnliche Themen

@manfred1948 Doch hatte er, aber ich bin es einfach gewohnt die Lautstärke als einziges nicht am Lenkrad zu verstellen. Das ist wohl auch der Grund warum praktisch alle Hersteller immer noch einen Knopf verbauen.

Den Lautstärkenregler am MFL benutzte ich wohl am meisten

Zitat:

@pmarquis schrieb am 27. Juli 2019 um 08:01:20 Uhr:


Nach ich nun 3 Wochen einen Q3 gefahren bin hier mein Feedback:

- Komfortschlüssel: hintere Griffe ver-/entriegeln nicht den Wagen (sehr ärgerlich mit einem Kind da man eigentlich immer zuerst/zuletzt die hintere Türe öffnet/schliesst) ? Sparen am falschen Ende!!

- Lautstärkeregler für Fahrer zu weit weg

- Autoschlüssel nicht passend für dieses Preissegment

- Windgeräusche vorne links

- elektrische Sitze vorne aber kein Memory, das kann ich überhaupt nicht verstehen

Trotzdem habe ich gestern einen Q3 bestellt für die Ehefrau. Lieferung Oktober.

Moin,

ist es nicht bemerkenswert, dass viele hier die Windgeräusche auf der linken Fahrerseite wahrnehmen, die auf der rechten Seite weniger oder gar nicht..?

Beide Türen sind ähnlich aufgebaut und abgedichtet, also sollte es wohl an der Sitzposition liegen, dass man links diese überproportional hört..!
Ich persönlich kann nichts Anormales am Q3 feststellen, da Windgeräusche nie vermeidbar sind..😕

Neuer Punkt: über den Türgriffen mit Komfortschlüssel kann man zwar die Fenster durch langes Berühren schließen. Aber man kann sie so nicht öffnen.
Wäre technisch bestimmt kein Problem und gerade bei den heißen Tagen eine gute Hilfe.
So muss ich, um den Wärmestau im Auto zu beseitigen, doch wieder den Komfortschlüssel rauskamen. Unnötig.

Bei keyless sollte es gehen nur lange halten.
Ob es auch ohne ist kann ich nicht sagen.

Zitat:

@knopfmic schrieb am 27. Juli 2019 um 10:35:14 Uhr:


Neuer Punkt: über den Türgriffen mit Komfortschlüssel kann man zwar die Fenster durch langes Berühren schließen. Aber man kann sie so nicht öffnen.
Wäre technisch bestimmt kein Problem und gerade bei den heißen Tagen eine gute Hilfe.
So muss ich, um den Wärmestau im Auto zu beseitigen, doch wieder den Komfortschlüssel rauskamen. Unnötig.

Doch das sollte gehen.
Und zwar musst du mit der Hand an beide Sensoren greifen und halten. Also innenseite wie beim aufschliessen, und Daumen auf den Sensorpunkt zum Abschliessen....

Funktioniert leider bei mir nicht. Hab's grad probiert.

... und bei mir geht es auch nicht.

Ok dann muss man das Komfortöffnen über Türgriff erst rein codieren...bei anderen Modellen des Konzerns funktioniert das genau so.

Ich schreibe das jetzt mal hier rein:

Also, von meinem Passat den ich vorher gefahren habe, kannte ich es so, dass man den Schlüssel personalisieren konnte. Sprich die Fahrzeugeinstellungen (Motor ; Getriebe ; Lenkung usw als Comfort , Normal , Sportlich oder Individual) für mehrere Fahrer speichern konnte und auch die beiden Schlüssel einem jeweiligen Fahrprofil zuordnen.
Das war schön, da meine Frau und ich doch in der Grundeinstellung andere Vorlieben haben. Jetzt beim Nachlesen habe ich festgestellt das Audi das wohl erst ab A6 und größer so anbietet. Schade eigentlich.
Aber ein andere Idee. Ich habe das noch nicht ausprobiert aber vielleicht hat es ja schon einer: Werden beim Abschließen des Fahrzeuges die letzten aktiven Fahrzeugeinstellungen auf dem Schlüssel (Komfortschlüssel) gespeichert und sind dann wenn mit dem Schlüssel entsperrt wird die Daten wieder vorhanden und wen mit dem anderen dann die darauf gespeicherten Daten?

Ich bin sicher , dass andere Besitzer Dir noch besser beantworten können: Der Q3 arbeitet mit Profilen, die über das MMI eingestellt werden können und dort kann ein Teil der Fahrzeugeinstellungen hinterlegt werden. Ich arbeite nur mit meinem Profil, daher weiß ich keine Details.

Deine Antwort
Ähnliche Themen