Unmut und Frust über Werkstatt
Hallo Leute,
muss leider mal meine Frust hier rauslassen und anmerken, wie schlecht die Werkstätte hierzulande doch geworden sind und gute wie Nadel im Sandhaufen sind.
Ich war mit meinem W211er zur Achsvermessung und dabei stellte ich fest, das der Mitarbeiter echt nicht fähig ist. Das Fahrzeug wurde auf die Bühne gefahren. Ich wies ihn darauf hin, dass Sturzkorrekturschrauben verbaut sind.
Da fing es dann schon an. Beim Auswählen des Fahrzeugs auf dem Computer stellte dieser mir die Frage, ob es ein Stahlfahrwerk oder ein Sportfahrwerk sei. Tja Sportpaket hat der aber sicher kein Sportfahrwerk. Er war der Meinung, wenn das ding Sportpaket hat wähle er das Sportfahrwerk im Computer aus. Na gut, weiter geht es. Weder Luftdruck wird geprüft noch ein Gewicht wird auf den Fahrersitz gesetzt. Des Weiteren ist laut Computer der Nachlauf knapp 28 Minuten auf der rechten Achshälfte negativer als zur linken Achshälfte. Ich weise ihn nochmals auf die Sturzkorrekturschrauben welche verbaut sind, und er die umstellen kann, damit der Nachlauf fast gleich ist (Sturzkorrekturschraube korrigiert ja 30 Minuten wie bekannt). Da haut der raus, dass dann der Sturz sich verschlechtert und wir einen "Mittelweg" zwischen Sturz und Nachlauf finden müssen, da er den Sturz ja an der VA auch nicht ändern könne. Da denk ich mir ernsthaft "Junge, was für ein Mittelweg denn ?? Kümmere dich um die vernünftige Einstellung. Der Sturz an der VA ist verstellbar. Nochmal... STURZKORREKTURSCHRAUBEN"
Er holte daraufhin einen anderen Mitarbeiter welcher meine Aussage bestätigte und sich rumprobierte. Nach weiterem Verlauf wurde die Spur an der VA eingestellt und die der HA nicht. Als ich darauf hinwies, äußerte der Mitarbeiter, dass man bei dem Fahrzeug die Spur an der HA nicht einstellen könne, zumal er zuvor im Computer ein Bild mit Text gesehen hat (ich war ganze Zeit dabei) wo beschrieben wird, wo er am Fahrzeug einzustellen hat. Dann hat es mir gereicht. Ich habe das Fahrzeug genommen, einen anderen Mitarbeiter genommen und eine Probefahrt gemacht. Dieser merkte selber, dass das Lenkrad anders steht und das Fahrzeug anders lenkt.
---Reklamation---
Das Fahrzeug ging das 2. Mal auf die Bühne. Da kam ein älterer Mitarbeiter der den Anschein erweckte, mehr Ahnung zu haben. Dieser wählte von Anfang an die Variante "Stahlfahrwerk" im Computer und nach Durchführen weiterer Schritte konnte man sehen, dass die zuvor eingestellten Werte (welche ja im grünen Bereich erschienen), plötzlich beide Reifen an der VA nach links zeigten. Der Nachlauf passte auch plötzlich exakt aufeinander (links und rechts gleich). Also Spur nochmal komplett überarbeiten. Nachdem ich ihn auf die HA ansprach, da diese einen Wert von 0,05 und 0,11 hatte, meinte dieser, dass es im Toleranzbereich wäre. Die VA wurde auf 0,5 links und 0,5 rechts eingestellt. Da brach in mir wieder die Wut aus.
In Toleranzbereichen heißt nicht, dass das Fahrzeug trotzdem geradeaus fährt. Die Symmetrie muss gegeben sein. Ich habe die Hoffnung in die neuen Generationen sowie in die alten, die meinen Ahnung von der ganzen Technik zu haben, verloren. Ich kann verstehen, dass diese täglich mit mehreren Automarken und deren Besonderheiten zutun haben, jedoch sollen die ihre Arbeiten richtig ausführen. Letztendlich wird im System alles vorgegeben was man zu machen hat. Unfähige Arbeiter die zudem noch einem vorgaukeln, man könne die Spur hinten nicht einstellen bei dem Fahrzeug etc., das sind .... Ach was solls.
---Ergebnis---
Das Fahrzeug fährt jetzt dennoch besser als zuvor. Sobald das Lenkrad gerade gehalten wird, ist ein sehr minimaler linkszug festzustellen. Wenn ich laut Wasserwage das Lenkrad um 1 Grad nach rechts halte, fahre ich gerade. Wenn ich das Lenkrad loslasse, habe ich eine sehr sehr leichte Drehbewegung des Lenkrads nach rechts und es fährt dann nach rechts. Also 100%ige Zufriedenheit ist nicht gegeben.
Kennt jemand eine vernünftige Adresse, die ihre Arbeiten noch ernst nimmt und mit Qualität ausführt ?
26 Antworten
Ne vernünftige Adresse ist schwierig ohne zu wissen in welchem PLZ Bereich.
Ähnliche Erfahrungen habe ich leider auch machen müssen. Einmal beim Reifenhändler ( ich war 3mal dort bis es halbwegs passte), kürzlich mit anderem Fahrzeug in anderer Werkstatt. Lenkrad stand vorher auf fünf nach halb, nach der Vermessung auf kurz vor halb. Trotz Hinweis auf mindestens ein auszuwuchtendes Rad nach Bordsteinkontakt wurde das nicht gemacht. Das wäre ja noch okay.
Nach Prüfung waren es immerhin 15 Gramm.
Ergebnis, ich muss wieder hin zum Achse vermessen und Rad muss auch nochmal nachgewuchtet werden....
Die heutige Generation von Mechanikern können eher einen Computer bedienen als an einem Auto schrauben. Es wird von den Herstellern auch viel zu leicht gemacht. Der *Toleranzbereich* scheint hauptsächlich dazu da zu sein, dass die Vertragswerkstatt sich die Arbeit spart (und trotzdem die vollen AW verrechnet).
Fun fact: hatte mal als Firmenwagen einen Corolla 1.3, ein richtiger kleiner Teufel auf Rädern. Hab den Wagen NIE hergeborgt, NIE irgendwelche Hindernisse berührt und auch sonst drauf aufgepasst. Jedes Jahr beim Pickerl (aka TÜV) haben sie das Fahrwerk vermessen und justiert. Und die Protokolle zeigten jedes Jahr vorher-nachher Unterschiede (Vorder UND Hinterachse einstellbar). Mir wäre nie irgendein Unterschied aufgefallen, der Wagen ist immer gut gelaufen. Aber anscheinend haben sie es in dieser Werkstatt (war der AT-Generalimporteur) sehr genau genommen. Was ich vom Sternenpalast und dem Herren der Ringe leider nicht sagen kann.
Ich persönlich hab mir das notwendigste Werkzeug zum Spur vermessen selbst besorgt bzw. gebastelt, alles ausser Nachlauf ist mit einfachem Handwerkszeug genauso gut hinzubekommen, wie es heutige Werkstätten (eigentlich sind es ja nur Teilewechsler) gegen teures Geld schaffen. Man braucht halt eine ebene Fläche und ein wenig Zeit und Mut. Aber der Spassfaktor und die gesparte Kohle ist es (zumindest mir) wert.
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 30. Juli 2025 um 07:32:05 Uhr:
Ne vernünftige Adresse ist schwierig ohne zu wissen in welchem PLZ Bereich.
Ähnliche Erfahrungen habe ich leider auch machen müssen. Einmal beim Reifenhändler ( ich war 3mal dort bis es halbwegs passte), kürzlich mit anderem Fahrzeug in anderer Werkstatt. Lenkrad stand vorher auf fünf nach halb, nach der Vermessung auf kurz vor halb. Trotz Hinweis auf mindestens ein auszuwuchtendes Rad nach Bordsteinkontakt wurde das nicht gemacht. Das wäre ja noch okay.
Nach Prüfung waren es immerhin 15 Gramm.
Ergebnis, ich muss wieder hin zum Achse vermessen und Rad muss auch nochmal nachgewuchtet werden....
PLZ Bereich wäre rund um 10xxx bis 14xxx. Dennoch würde ich jede Werkstatt in DE annehmen, die den W211er beherrscht. :D
Der Fachkräftemangel macht sich leider überall bemerkbar...
Im Ernst:
Ich schraube primär an meinen Autos und hier und da helfe ich dem einen oder anderen, wenn ich Zeit und Lust habe. Und wenn mich das Projekt bzw. der Umbau reizt.
Mein Name ist der 55K- und W211-Community doch schon bekannter.
Und ich bekomme Anfragen aus der gesamten Republik, Österreich, Schweiz. Und ein "Stammkunde" bringt jedes Jahr sein Auto aus Paris, Frankreich zum Service und weiterem Umbau.
Letztes Jahr waren 3 Leute da, die ihr Auto bei mir abgegeben haben und sich Hotelzimmer in der Nähe genommen haben. Anreisewege zwischen 450 und 650km.
Ich kenne gleiche Situationen von anderen fähigen Werkstätten.
zB. mit RaceCarTec in Schönaich; 2K-Autoservice in Magstadt, Markus Trompka in Herrenberg...Alle ausgebucht auf Monate.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 30. Juli 2025 um 09:08:43 Uhr:
Der Fachkräftemangel macht sich leider überall bemerkbar...
Im Ernst:
Ich schraube primär an meinen Autos und hier und da helfe ich dem einen oder anderen, wenn ich Zeit und Lust habe. Und wenn mich das Projekt bzw. der Umbau reizt.
Mein Name ist der 55K- und W211-Community doch schon bekannter.
Und ich bekomme Anfragen aus der gesamten Republik, Österreich, Schweiz. Und ein "Stammkunde" bringt jedes Jahr sein Auto aus Paris, Frankreich zum Service und weiterem Umbau.
Letztes Jahr waren 3 Leute da, die ihr Auto bei mir abgegeben haben und sich Hotelzimmer in der Nähe genommen haben. Anreisewege zwischen 450 und 650km.
Ich kenne gleiche Situationen von anderen fähigen Werkstätten.
zB. mit RaceCarTec in Schönaich; 2K-Autoservice in Magstadt, Markus Trompka in Herrenberg...Alle ausgebucht auf Monate.
Ich sollte mal runter zu dir. 😁 War bereits 2x um Stuttgart herum. Evtl. für die Überholung der Hinterachse und einige Freischaltungen und Neukalibrierungen mit der SD.
Schreibe ich seit Jahren immer wieder (nicht) gerne, dass es keine guten Werkstätten mehr gibt. Ist leider so.
Wenn Du mal zufällig in NRW bist, kannst Du dich bei mir melden. Ich habe da eine Adresse für dich in Langenfeld/Rheinland (bei Düsseldorf)
Die Adresse kannst du ja trotzdem hier teilen. Zum einen dürfe es für dem einen oder anderen interessant sein, zum anderen ist es auch gut für die Werkstatt.
Adresse hatte ich bereits schon mal geteilt, aber kann ich gerne hier nochmals machen:
W. Johann GmbH
Hans Böckler Straße 21
40764 Langenfeld
Alles einfach grün machen ist auch keine Lösung.
Weißt du sicher, das kein sportfahrwerk verbaut ist.?
Ist dir bekannt, das ein 211er mit Neigungswinkelmesser eingemessen werden muss.? Erst dann ergeben sich richtige Istwerte und daraus resultierende Sollwerte.
Klar ist jedoch, dazu braucht es Menschen die wissen was sie da tun.
Und für 59€ mit einstellen gibts sowas auch nicht…
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. Juli 2025 um 18:48:43 Uhr:
Alles einfach grün machen ist auch keine Lösung.
Weißt du sicher, das kein sportfahrwerk verbaut ist.?
Ist dir bekannt, das ein 211er mit Neigungswinkelmesser eingemessen werden muss.? Erst dann ergeben sich richtige Istwerte und daraus resultierende Sollwerte.
Klar ist jedoch, dazu braucht es Menschen die wissen was sie da tun.
Und für 59€ mit einstellen gibts sowas auch nicht…
Es ist stink normal ein Avtantgarde mit Sportpaket (Schaltwippen, Sportpaket-Felgen, Endrohrblenden) mit Stahlfederung (VA 1x gelb 2x grün).
Die haben mit einem Romess-Gerät die Neigungswinkel gemessen. Genau an den Menschen die es nicht genau wissen, oder ihre Arbeit nicht vollständig ausführen, liegt es ja. Gehe aus der Vermessung ohne Einstellung der HA und zahle noch 100€ für.
[quote][i]@chruetters [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72490013]schrieb am 31. Juli 2025 um 7:28[/url]:[/i] Schreibe ich seit Jahren immer wieder (nicht) gerne, dass es keine guten Werkstätten mehr gibt. Ist leider so. ...also ich habe eine gute Werkstatt!
Mir ist meine Werkstatt leider auch abhanden gekommen. Immer nur Vertröstungen und Ausreden. Keine Zeit. Zuviel zu tun. Ich meld mich. Nüscht. Schade, war immer sehr zufrieden. Der dann empfohlene Nachbar, ein Einmannbetrieb leider genau so unzuverlässig. Plane seit Januar den Stoßdämpfer Wechsel bei der M-Klasse. Der dritte Betrieb hat den Wagen jetzt seit 4 Wochen und wird und wird nicht fertig. Da war ein defekter Stoßdämpfer geliefert… dann ist ein Monteur ausgefallen… dann ist es nachts dunkel… was weiß ich, was da noch kommt 🙈
Die guten Zeiten scheinen vorbei zu sein ☹️
Zitat:
@mattsinger schrieb am 31. Juli 2025 um 20:17:51 Uhr:
[quote][i]@chruetters [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72490013]schrieb am 31. Juli 2025 um 7:28[/url]:[/i] Schreibe ich seit Jahren immer wieder (nicht) gerne, dass es keine guten Werkstätten mehr gibt. Ist leider so. ...also ich habe eine gute Werkstatt!
Sehr zielführender Beitrag.
Liegt ein Mechatronik Geselle nicht knapp über Mindestlohn....? (Obwohl Werkstätten nicht gerade günstig sind)