Unmut und Frust über Werkstatt
Hallo Leute,
muss leider mal meine Frust hier rauslassen und anmerken, wie schlecht die Werkstätte hierzulande doch geworden sind und gute wie Nadel im Sandhaufen sind.
Ich war mit meinem W211er zur Achsvermessung und dabei stellte ich fest, das der Mitarbeiter echt nicht fähig ist. Das Fahrzeug wurde auf die Bühne gefahren. Ich wies ihn darauf hin, dass Sturzkorrekturschrauben verbaut sind.
Da fing es dann schon an. Beim Auswählen des Fahrzeugs auf dem Computer stellte dieser mir die Frage, ob es ein Stahlfahrwerk oder ein Sportfahrwerk sei. Tja Sportpaket hat der aber sicher kein Sportfahrwerk. Er war der Meinung, wenn das ding Sportpaket hat wähle er das Sportfahrwerk im Computer aus. Na gut, weiter geht es. Weder Luftdruck wird geprüft noch ein Gewicht wird auf den Fahrersitz gesetzt. Des Weiteren ist laut Computer der Nachlauf knapp 28 Minuten auf der rechten Achshälfte negativer als zur linken Achshälfte. Ich weise ihn nochmals auf die Sturzkorrekturschrauben welche verbaut sind, und er die umstellen kann, damit der Nachlauf fast gleich ist (Sturzkorrekturschraube korrigiert ja 30 Minuten wie bekannt). Da haut der raus, dass dann der Sturz sich verschlechtert und wir einen "Mittelweg" zwischen Sturz und Nachlauf finden müssen, da er den Sturz ja an der VA auch nicht ändern könne. Da denk ich mir ernsthaft "Junge, was für ein Mittelweg denn ?? Kümmere dich um die vernünftige Einstellung. Der Sturz an der VA ist verstellbar. Nochmal... STURZKORREKTURSCHRAUBEN"
Er holte daraufhin einen anderen Mitarbeiter welcher meine Aussage bestätigte und sich rumprobierte. Nach weiterem Verlauf wurde die Spur an der VA eingestellt und die der HA nicht. Als ich darauf hinwies, äußerte der Mitarbeiter, dass man bei dem Fahrzeug die Spur an der HA nicht einstellen könne, zumal er zuvor im Computer ein Bild mit Text gesehen hat (ich war ganze Zeit dabei) wo beschrieben wird, wo er am Fahrzeug einzustellen hat. Dann hat es mir gereicht. Ich habe das Fahrzeug genommen, einen anderen Mitarbeiter genommen und eine Probefahrt gemacht. Dieser merkte selber, dass das Lenkrad anders steht und das Fahrzeug anders lenkt.
---Reklamation---
Das Fahrzeug ging das 2. Mal auf die Bühne. Da kam ein älterer Mitarbeiter der den Anschein erweckte, mehr Ahnung zu haben. Dieser wählte von Anfang an die Variante "Stahlfahrwerk" im Computer und nach Durchführen weiterer Schritte konnte man sehen, dass die zuvor eingestellten Werte (welche ja im grünen Bereich erschienen), plötzlich beide Reifen an der VA nach links zeigten. Der Nachlauf passte auch plötzlich exakt aufeinander (links und rechts gleich). Also Spur nochmal komplett überarbeiten. Nachdem ich ihn auf die HA ansprach, da diese einen Wert von 0,05 und 0,11 hatte, meinte dieser, dass es im Toleranzbereich wäre. Die VA wurde auf 0,5 links und 0,5 rechts eingestellt. Da brach in mir wieder die Wut aus.
In Toleranzbereichen heißt nicht, dass das Fahrzeug trotzdem geradeaus fährt. Die Symmetrie muss gegeben sein. Ich habe die Hoffnung in die neuen Generationen sowie in die alten, die meinen Ahnung von der ganzen Technik zu haben, verloren. Ich kann verstehen, dass diese täglich mit mehreren Automarken und deren Besonderheiten zutun haben, jedoch sollen die ihre Arbeiten richtig ausführen. Letztendlich wird im System alles vorgegeben was man zu machen hat. Unfähige Arbeiter die zudem noch einem vorgaukeln, man könne die Spur hinten nicht einstellen bei dem Fahrzeug etc., das sind .... Ach was solls.
---Ergebnis---
Das Fahrzeug fährt jetzt dennoch besser als zuvor. Sobald das Lenkrad gerade gehalten wird, ist ein sehr minimaler linkszug festzustellen. Wenn ich laut Wasserwage das Lenkrad um 1 Grad nach rechts halte, fahre ich gerade. Wenn ich das Lenkrad loslasse, habe ich eine sehr sehr leichte Drehbewegung des Lenkrads nach rechts und es fährt dann nach rechts. Also 100%ige Zufriedenheit ist nicht gegeben.
Kennt jemand eine vernünftige Adresse, die ihre Arbeiten noch ernst nimmt und mit Qualität ausführt ?
26 Antworten
Zitat:@tomate67 schrieb am 31. Juli 2025 um 22:17:39 Uhr:
Liegt ein Mechatronik Geselle nicht knapp über Mindestlohn....? (Obwohl Werkstätten nicht gerade günstig sind)
Das kommt zum einen drauf an, ob Tarif gezahlt wird oder nicht.
Und zum anderen würde ich sagen, das kein gelernter KFZ Geselle auch nur ansatzweise für den Mindestlohn losgehen sollte.
Zitat:@W211_owner schrieb am 31. Juli 2025 um 19:36:12 Uhr:
Es ist stink normal ein Avtantgarde mit Sportpaket (Schaltwippen, Sportpaket-Felgen, Endrohrblenden) mit Stahlfederung (VA 1x gelb 2x grün).Die haben mit einem Romess-Gerät die Neigungswinkel gemessen. Genau an den Menschen die es nicht genau wissen, oder ihre Arbeit nicht vollständig ausführen, liegt es ja. Gehe aus der Vermessung ohne Einstellung der HA und zahle noch 100€ für.
Ok, das sind Informationen die du oben bisher nicht geschrieben hast. Wenn sie nen Romess haben(der Mittlere vierstellige Beträge kostet), sollte man davon ausgehen können, das sie auch wissen wie man vermisst.
Aber wieso sollte jetzt gerade dein Avantgarde mit Sportpaket eben KEIN Sportfahrwerk haben.?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 31. Juli 2025 um 22:22:18 Uhr:
Ok, das sind Informationen die du oben bisher nicht geschrieben hast. Wenn sie nen Romess haben(der Mittlere vierstellige Beträge kostet), sollte man davon ausgehen können, das sie auch wissen wie man vermisst.
Aber wieso sollte jetzt gerade dein Avantgarde mit Sportpaket eben KEIN Sportfahrwerk haben.?
Würde ich sonst anhand der FIN sehen denk ich. :D
Das Sportfahrwerk gehört zum Avantgarde neben vielem anderen dazu. Manchmal ist noch extra unter der Fin "Sportfahrwerk" eingetragen.
Ob es nun drei Fahrwerke gibt -Classic-Avantgarde-Anvantgarde Sport- weiß ich nicht. Mein Avantgarde Sport liegt auf jeden Fall sehr tief und ist bretthart gefedert(Auf der AB und Landstraße gut, in der Stadt mit vielen Schlaglöcher sehr schlecht).
Ähnliche Themen
Es gab die Classic, Elegance und Avantgarde. Avantgarde ist von Werk aus etwas tiefer als Elegance und Classic. Das Sportpaket ist nur optisch an meinem PKW. Der hat kein Sportfahrwerk. Das hätte ich sonst in Erfahrung gebracht so lang wie ich das Fahrzeug schon habe. :D
- "Avantgarde: Sportlicher ausgelegtes Fahrzeug, anderer Front-Spoiler mit Seitenspangen in Wagenfarbe lackiert sowie Gitternetz-Hintergrund, Kühlergrill mit fünf Lamellen, strafferes Fahrwerk plus Tieferlegung um 15 Millimeter, Bi-Xenon-Scheinwerfer, LED-Bremsleuchten bei der Limousine sowie LED-Rücklichter beim T-Modell, leicht blau getönte Scheiben, Innenausstattung mit Aluminium-Applikationen, mit Vogelaugenahornholz und Sitzen in Stoff-Leder-Kombination, bei denen die Sitzflächen in Stoff gehalten und die Flanken mit Leder überzogen sind. Die Preisdifferenz zu Classic betrug ca. 3500 €."
Zitat:@W211_owner schrieb am 1. August 2025 um 12:20:50 Uhr:
Es gab die Classic, Elegance und Avantgarde. Avantgarde ist von Werk aus etwas tiefer als Elegance und Classic. Das Sportpaket ist nur optisch an meinem PKW. Der hat kein Sportfahrwerk. Das hätte ich sonst in Erfahrung gebracht so lang wie ich das Fahrzeug schon habe. :D
Wenn es optisch tiefer ist wie normal dann ist er mit sportfahrwerk. Da ist kein Gewinde oder bunte Federn eingebaut. Damit ergeben sich andere Werte.
Im Vermessungs PC müssten aber auch die Codes stehen zu dem Fahrwerk.
Was sagt deine Datenkarte dazu.?
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 1. August 2025 um 19:09:25 Uhr:
Wenn es optisch tiefer ist wie normal dann ist er mit sportfahrwerk. Da ist kein Gewinde oder bunte Federn eingebaut. Damit ergeben sich andere Werte.
Im Vermessungs PC müssten aber auch die Codes stehen zu dem Fahrwerk.
Was sagt deine Datenkarte dazu.?
Habe dir mal ne PN mit der FIN gesendet. Vllt. kannst du dann bestätigen, dass es normales Fahrwerk ist oder auch nicht ?
Laut Datenkarte hat er nur das Sportpaket SA 952, jedoch kein Sportfahrwerk SA 486. Allerdings sind die verbauten Federn wiederum laut EPC auch für das Sportfahrwerk gültig, aber die Dämpfer nur für das Sportpaket.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. August 2025 um 21:51:21 Uhr:
Laut Datenkarte hat er nur das Sportpaket SA 952, jedoch kein Sportfahrwerk SA 486. Allerdings sind die verbauten Federn wiederum laut EPC auch für das Sportfahrwerk gültig, aber die Dämpfer nur für das Sportpaket.
Danke für deine Aufklärung.
Heißt das nun, wenn ich die Dämpfer vom Sportfahrwerk nehmen würde, dass es dann an meinem Fahrzeug gleich mit dem Sportfahrwerk von Werk aus wär ?
Zitat:.
@svburke schrieb am 31. Juli 2025 um 21:35:46 Uhr:
Sehr zielführender Beitrag.
...was soll denn nicht zielführend sein bei einem unnötigen Beitrag "heul: alle Werkstätten sind scheisse, keiner hat mehr Ahnunng? Huabäh!! Böse Welt."
Anbei mal das Vermessungsprotokoll nach dem 2. mal .
Domlager, Feder, Stoßdämpfer, Querlenker, Federlenker, Koppelstangen, Traggelenke sowie Führungsgelenke sind bereits neu gewesen vor der Vermessung. Einzig die Stabistrebe, Radlager sind noch alt und 20 Jahre alt. 😅 Die Anmerkungen auf dem Protokoll habe ich nachträglich gemacht.