Unkultivierter durstiger Audi A6 4G 2.0TDI 177 PS!!!
Hallo, ich fahre seit 14 Tagen einen Audi A6 4G Avant 2.0 TDI 118TKM und bin total entäuscht von dem Motor und Auto!
Die 2 Liter Maschine mit 177PS nagelt und tackert vor sich hin, so das ich mich frage ob meine Ohren so gut sind, oder die von den andern so schlecht.
Ich lese immer wieder das der Motor so gut und leise sein soll, dazu noch sparsam und komfortabel.
Das kann ich leider nicht behaupten, der Motor ist laut und brummig, Kupplung rupft, Achse vorne poltert,bei langsamer fahrweise braucht er 8 und bei flotter 10 Liter.
Hätte mehr erwartet von einem 60 Tausend Euro Auto!!!
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alex1990bund schrieb am 3. Januar 2016 um 17:48:18 Uhr:
Ich würde eher sagen das liegt an deinem Motor das da vlt was ni stimmt. Ich fahr Sommer wie Winter 20zoll 255x35 ... aber das nutze ich nie, nur wenn ich mit 265 über Bahn heize...
Jetzt wirds interessant. 😰
57 Antworten
Zitat:
@bockerfreak schrieb am 5. Januar 2016 um 12:18:48 Uhr:
Aber ist halt auch ein kleines, leichtes Auto-chen mit (relativ) wenig Leistung. Nicht zu vergleichen mit A6 usw.
stimmt, ging mir ja auch nur ums Prinzip!! Und trotzdem stimmt die Richtung bei Mazda, die haben schließlich auch CX-5, Mazda 6 im Angebot. Und die sind deutlich schwerer und absolut vergleichbar
Mazda ist der Autohersteller mit dem niedrigsten Kraftstoff-Flottenverbrauch in den USA. Zum dritten Mal nacheinander hat die US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) in ihrem jährlichen Verbrauchsbericht „Light-Duty Automotive Technology, Carbon Dioxide Emissions, and Fuel Economy Trends" Mazda zur Marke mit der besten Kraftstoffeffizienz gekürt. Für die Mazda Flotte des Modelljahres 2014 ermittelte die Behörde eine Kraftstoffeffizienz von 29,4 Meilen pro Gallone (mpg) und CO2-Emissionen von 302 Gramm pro Meile. Das entspricht einem Verbrauch von rund acht Litern je 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von ca. 190 g/km. Die Experten der EPA legten dabei nicht die offiziellen US-Normverbrauchswerte zugrunde, sondern angepasste Werte, die den realen Verbrauch der Fahrzeuge unter Alltagsbedingungen widerspiegeln sollen. Mazda verkauft in den USA zurzeit nur Fahrzeuge mit SKYACTIV-G Benzinmotoren.
Dieser dritte Erfolg für Mazda ist auch deshalb bemerkenswert, weil der japanische Automobilhersteller die niedrigsten Flottenverbrauchswerte erreicht, ohne ein Hybrid- oder Elektro-fahrzeug anzubieten. Der Schlüssel liegt in der SKYACTIV Technologie, die mit effizienten Antrieben und konsequenter Gewichtssenkung herausragende Umwelt- und Sicherheitseigenschaften erzielt, ohne den markentypischen Fahrspaß zu beeinträchtigen.
Zitat:
@Bonzemeier schrieb am 3. Januar 2016 um 16:58:47 Uhr:
Hallo, ich fahre seit 14 Tagen einen Audi A6 4G Avant 2.0 TDI 118TKM und bin total entäuscht von dem Motor und Auto!
Die 2 Liter Maschine mit 177PS nagelt und tackert vor sich hin, so das ich mich frage ob meine Ohren so gut sind, oder die von den andern so schlecht.
Ich lese immer wieder das der Motor so gut und leise sein soll, dazu noch sparsam und komfortabel.
Das kann ich leider nicht behaupten, der Motor ist laut und brummig, Kupplung rupft, Achse vorne poltert,bei langsamer fahrweise braucht er 8 und bei flotter 10 Liter.Hätte mehr erwartet von einem 60 Tausend Euro Auto!!!
Gruß Andreas
Leider ist es aufgrund deiner Beschreibung sehr schwer sich ein Urteil bilden zu können, ob das was du beschreibst normal ist oder tatsächlich einen Mangel darstellt.
Daher mal folgende Fragen:
- Wieviele KM und vor allem welche Strecken bist du denn bisher gefahren? (Streckenprofil, Entfernungen, etc)
- Multitronik oder Handschalter?
- Was für ein Fahrzeug bist du vorher gefahren?
Mal generell zum 170/177PS TDI:
Gegen einen V6 hat der 2.0TDI-CR natürlich keine Chance was die Laufruhe angeht aber als "rummpellig" und "nagelnd" kann man die TDI-CR Motoren nicht mehr bezeichnen. (zumindest nicht, wenn man die guten alten TDI-PD oder "den" Taxidiesel von MB kennt).
Man sollte allerdings aufpassen und klar unterscheiden, wenn es um Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TDI-CR ultra geht. Der ist im direkten Vergleich deutlich laufruhiger als die älteren 2.0TDI CR 170/177PS.
Was den Verbrauch angeht ist das so eine Sache, ganz besonders in einem schweren Fahrzeug wie dem A6
Sagen wir es mal so - wenn man will/kann, erzielt man locker Verbräuche unter 5l/100km was allerdings nicht unbedingt sehr praxisnah ist. Bei gemäßigter Fahrweise sind es dann eher 6-7l/100km. Wer hingegen die Kraft abruft, liegt ganz schnell bei 10l/100km. Um das im Langzeitmittel auf Langstrecke zu schaffen muss man aber schon einen sehr schweren rechten Fuß haben.
In der Stadt kommt es ganz drauf an ob es wie bspw. in Berlin viel "Grüne Welle" gibt. Im Optimalfall ist dann eine 6 vorm Komma machbar. Bei häufigem Stop & Go werden`s aber schnell 10l/100km, was bei ~2t Gewicht und dem ständigen Anfahren aber logisch sein dürfte.
Interessant finde ich den direkten Vergleich zu meinem vorherigen Exeo mit 170PS (CAHA - Maschine aus dem B8). Trotz um 1.2l/100km niedrigerer Werksangabe, liegt mein jetziger Langzeitverbrauch rund 15% über dem des Exeo. Der Fairness halber muss man dabei aber folgende Fakten berücksichtigen:
- der Exeo ist mit 1.6t rund 300kg leichter als mein A6 (beides COC-Angaben)
- auf dem A6 fahre 255er 20"/225 17", beim Exeo warens nur 225er 18"/205 16"
- der A6 hat eine größere Stirnfläche
- Aufgrund des Luxus einer Firmentankkarte, ist mein Fahrstil jetzt wohl ab und an etwas "forscher"
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 5. Januar 2016 um 14:36:38 Uhr:
Leider ist es aufgrund deiner Beschreibung sehr schwer sich ein Urteil bilden zu können, ob das was du beschreibst normal ist oder tatsächlich einen Mangel darstellt.Zitat:
@Bonzemeier schrieb am 3. Januar 2016 um 16:58:47 Uhr:
Hallo, ich fahre seit 14 Tagen einen Audi A6 4G Avant 2.0 TDI 118TKM und bin total entäuscht von dem Motor und Auto!
Die 2 Liter Maschine mit 177PS nagelt und tackert vor sich hin, so das ich mich frage ob meine Ohren so gut sind, oder die von den andern so schlecht.
Ich lese immer wieder das der Motor so gut und leise sein soll, dazu noch sparsam und komfortabel.
Das kann ich leider nicht behaupten, der Motor ist laut und brummig, Kupplung rupft, Achse vorne poltert,bei langsamer fahrweise braucht er 8 und bei flotter 10 Liter.Hätte mehr erwartet von einem 60 Tausend Euro Auto!!!
Gruß Andreas
Daher mal folgende Fragen:
- Wieviele KM und vor allem welche Strecken bist du denn bisher gefahren? (Streckenprofil, Entfernungen, etc)
- Multitronik oder Handschalter?
- Was für ein Fahrzeug bist du vorher gefahren?Mal generell zum 170/177PS TDI:
Gegen einen V6 hat der 2.0TDI-CR natürlich keine Chance was die Laufruhe angeht aber als "rummpellig" und "nagelnd" kann man die TDI-CR Motoren nicht mehr bezeichnen. (zumindest nicht, wenn man die guten alten TDI-PD oder "den" Taxidiesel von MB kennt).
Man sollte allerdings aufpassen und klar unterscheiden, wenn es um Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TDI-CR ultra geht. Der ist im direkten Vergleich deutlich laufruhiger als die älteren 2.0TDI CR 170/177PS.Was den Verbrauch angeht ist das so eine Sache, ganz besonders in einem schweren Fahrzeug wie dem A6
Sagen wir es mal so - wenn man will/kann, erzielt man locker Verbräuche unter 5l/100km was allerdings nicht unbedingt sehr praxisnah ist. Bei gemäßigter Fahrweise sind es dann eher 6-7l/100km. Wer hingegen die Kraft abruft, liegt ganz schnell bei 10l/100km. Um das im Langzeitmittel auf Langstrecke zu schaffen muss man aber schon einen sehr schweren rechten Fuß haben.In der Stadt kommt es ganz drauf an ob es wie bspw. in Berlin viel "Grüne Welle" gibt. Im Optimalfall ist dann eine 6 vorm Komma machbar. Bei häufigem Stop & Go werden`s aber schnell 10l/100km, was bei ~2t Gewicht und dem ständigen Anfahren aber logisch sein dürfte.
Interessant finde ich den direkten Vergleich zu meinem vorherigen Exeo mit 170PS (CAHA - Maschine aus dem B8). Trotz um 1.2l/100km niedrigerer Werksangabe, liegt mein jetziger Langzeitverbrauch rund 15% über dem des Exeo. Der Fairness halber muss man dabei aber folgende Fakten berücksichtigen:
- der Exeo ist mit 1.6t rund 300kg leichter als mein A6 (beides COC-Angaben)
- auf dem A6 fahre 255er 20"/225 17", beim Exeo warens nur 225er 18"/205 16"
- der A6 hat eine größere Stirnfläche
- Aufgrund des Luxus einer Firmentankkarte, ist mein Fahrstil jetzt wohl ab und an etwas "forscher"
6 Gang Handschalter
bin bisher ca.2500 KM gefahren, größtenteils Autobahn und Landstrasse und habe momentan einen Durchnittsverbrauch von 8,2l.
Der Vorbesitzer aus dem Allgäu hatte im Langzeitspeicher bei den letzten 8TKM einen Durchnitt von 7,1L!
Hatte vorher einen Passat 3c 2.0TDI 140PS mit fast dem selben Motor, wenn ich mit dem auf der Bahn war und meinen kleinen Anhänger hinten dran hatte, brauchte er bei 110 kmh 4,5l. Mit Wohnwagen von der Pfalz an die Nordsee (700KM) brauchte er 7,5l 🙂
Habe das Gefühl in einem Passat mit ner Audi A6 Karosse zu sitzenund noch einen Wohnwagen hintendran, beim Passat war mir das relativ egal, der hatte nicht viel gekostet und 240TKM auf der uhr.
Zitat:
Habe das Gefühl in einem Passat mit ner Audi A6 Karosse zu sitzenund noch einen Wohnwagen hintendran, beim Passat war mir das relativ egal, der hatte nicht viel gekostet und 240TKM auf der uhr.
Ist ja auch fast so, der A6 ist schon ordentlich schwerer und größer. Zwischen den Motoren liegen aber keine Welten. Hast bestimmt auch größere Felgen und breitere Reifen dran?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bockerfreak schrieb am 6. Januar 2016 um 16:37:33 Uhr:
Ist ja auch fast so, der A6 ist schon ordentlich schwerer und größer. Zwischen den Motoren liegen aber keine Welten. Hast bestimmt auch größere Felgen und breitere Reifen dran?Zitat:
Habe das Gefühl in einem Passat mit ner Audi A6 Karosse zu sitzenund noch einen Wohnwagen hintendran, beim Passat war mir das relativ egal, der hatte nicht viel gekostet und 240TKM auf der uhr.
soviel schwerer ist er garnicht, genau 143kg.
Winterreifen 18Zoll mit 225, der Passat hatte 205er drauf
Audi A6 1715KG
Passat 3C 1572KG
Audi Werksangabe kombinierter Verbrauch 5.0L
VW Passat Werksangabe kombinierter Verbrauch 5,7L
Mh ok...
Ich bin vom alten Passat 131PS 1.9 mit 195er Reifen und Stahlfelge + Frontantrieb
auf 18" Alu mit 245 Reifen am 4G mit 3.0TDI 245PS und 1865Kg
In der Stadt merkt man einen riesigen Unterschied, auf der Autobahn/Landstraße ist der Unterschied eigl. nicht wirklich vorhanden. (es sei denn ich bewege den A6 dauerhaft in Bereichen die mit dem Passat nicht möglich gewesen wären)
Hallo,
der Verbrauch ist definitiv unnormal hoch ! Zum rumpeligen Laufverhalten kann ich leider nicht soviel sagen, da dies sehr subjektiv ist. Als Tipp auch um generell den Motor zu schonen kann man 2Taktöl mit Jaso FC oder höher im Verhältnis 1:150-1:200 bei jeder Tankfüllung beimengen, Klatstarverhalten verbessert sich, er läuft im Stand spürbar ruhiger, bei Autos ohne DPF vermindert sich spürbar die Rußbildung beim starken beschleunigen.
Mache das jetzt seitdem ich meinen Diesel habe seit 30.000km und kann nur postives berichten. Man ärgert sich richtig, wenn man Tanken muss und der Liter im Kofferraum leer ist.
Kannst ja mal berichten, was draus geworden ist.
Zitat:
@bockerfreak schrieb am 4. Januar 2016 um 08:30:38 Uhr:
Na immerhin hast du trotz unkultiviertem Lauf locker über 250 PS. 😰Zitat:
Im Sport und Raceprogramm geht der kleine schon " fast" wie ein Sport auto.
Aber das nutze ich nie, nur wenn ich es ganz eilig habe und mit 265 über Bahn heize... "kein gutes Vorbild"
Da ärgert man sich ja den V6 genommen zu haben, kann man zwar mit ruhigem Fuß und Effizienz auf der Landstraße mit 6L klar kommen und er schnurrt wie ein Kätzchen.
...Aber geht halt nur 20Km/h weniger Topspeed und hat mit Sportwagen nicht viel zu tun
Hahahaha
Das Gleiche hab ich mir auch gedacht.
Zitat:
@bockerfreak schrieb am 4. Januar 2016 um 08:30:38 Uhr:
Na immerhin hast du trotz unkultiviertem Lauf locker über 250 PS. 😰Zitat:
Im Sport und Raceprogramm geht der kleine schon " fast" wie ein Sport auto.
Aber das nutze ich nie, nur wenn ich es ganz eilig habe und mit 265 über Bahn heize... "kein gutes Vorbild"
Da ärgert man sich ja den V6 genommen zu haben, kann man zwar mit ruhigem Fuß und Effizienz auf der Landstraße mit 6L klar kommen und er schnurrt wie ein Kätzchen.
...Aber geht halt nur 20Km/h weniger Topspeed und hat mit Sportwagen nicht viel zu tun
Ich hatte zuvor den A4 Avant 177PS HS. 265 kmh war niemals drin. Auch wenn ich es mir gern gewunschen hätte. Selbst nicht nachts um 3 Uhr von München -> Stuttgart bergab! Der Verbrauch lag mit viel AB war 6,X. Eher so 6,4 l/100km. Maximale Leistungsabfrage wurde dann auch mal mit 7,X quittiert.
Wenn ich dass nun auf den schwereren A6 projeziere, dann kann irgendwas nicht stimmen. Selbst dem 272PS Diesel merkt man das Gewicht des A6 an. Aber läuft trotzdem gut. ;-) Und da bin ich eher anders herum erstaunt, dass er trotz der Leistung und den Gewicht auch recht sparsam gefahren werden kann. Ist halt die Spreizung größer 6-10L je nach Fahrweise. Also ein Lob auf der V6!
Zitat:
@pfrumt schrieb am 28. Mai 2024 um 21:15:52 Uhr:
Nein, 6 Gang Schalter oder Multitronik, Frontkratzer.
Und der letzte im 4G 2 Liter mit 190 PS quasi auch nicht?