Universelle Handyablage
Habe mir die universelle Handyablage von Audi für die bluetoothvorbereitung in der Mittelarmlehne geholt (90 EUR). Leider hat man keine Möglichkeit zu checken, ob das Teil empfangstechnisch was bringt.
Hat jemand das Teil im Einsatz und kann berichten, ob sich die Empfangsbalken im MMI verändern sobald einen Handy draufgelegt wird? Bei mir bleiben die Balken gleich, egal obs draufliegt oder nicht.
Habe die Befürchtung dass das Teil defekt ist.
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen hier die Bilder.
Es empfiehlt sich, für die Ablage noch eine Stück Antirutschmatte, sonst sind die Geräusche des hin- und herrutschenden Handys störend. Habe bisher mit der Rutschmatte keine Probleme festgestellt für die Übertragung der Antennensignale.
Gruß Driver58
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricohabeck
hab seit kurzem auch einen a6 avant mit dem großen navi (mmi) mit telefonvorbereitung in der mittelarmlehne. möchte mein nokia e71 gerne nutzen und würde auch die universelle handyablage nutzen. wird das was oder geht das nicht ? funktioniert das mit bluetooth oder ... ? ich hab keine ahnung ob das in meinem auto funktionieren wird . meine telefonvorbereitung ist eine sogenannte 9ZF (laut vw-händler). hat jemand eine ahnung? vw und audi-händler hier vor ort konnten mir nicht ordentlich weiterhelfen und haben versucht mit sachen um die 400€ "anzudrehen" :O(
Meinst Du evtl. die Handyvorbereitung der 1.Generation?
Schau mal hier:
http://www.audi.de/.../2012_05_21_adapteru.pdfDie hier im Thread beschriebenen Probleme beziehen sich auf die "Universelle Ablage" der 2.Generation im Audi A6 (4F).
also bei mir ist auch die 2. generation drin (A6 baujahr 2008)
Hi,
ich habe inzwischen mit meinem Händler einiges mit der Schale mit der Hardware-Version 721302 (angeblich die neue mit dem grünen Punkt auf der Verpackung) durchprobiert. In meinem Audi S4 Baujahr 2009 mit MMI 2G lädt die Schale nur ca. 10 Sekunden. In einem A6 Baujahr 2012, der in der Ausstellung stand, funktionierte die Schale einwandfrei!
Dabei war es egal ob das USB Ladekabel von Audi oder ein eigenes USB Ladekabel benutzt wurde. Es liegt also nicht am Kabel, sondern am Fahrzeug.
Heute habe ich eine Rückmeldung von meinem Audi-Zentrum erhalten. Es gibt bereits einen TPI (wohl vom 30.11.2012) zu dem Problem. Betroffen sind scheinbar alle Ladeschalen mit dem Software-Stand 101 und kleiner (steht auf der Rückseite der Schale). Also auch meine.
Somit ist es also tatsächlich kein Fake, wenn hier gesagt wird, dass einige überhaupt keine Probleme mit der Schale haben!
Für mich heißt es jetzt schon wieder auf eine neue Schale warten! So langsam nervt's! :-(
MfG dfrene
Mein freundlicher meinte heute das die zur zeit gesperrt sind weil sie neue raus bringen wollen das soll wohl noch eine Woche dauern. Die alte konnt ich heute nicht mehr bestellen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Driver58
So ging es mir auch, nach Tausch der Schale und Aufbau der BT-Verbindung war Sense. Mein Freundlicher hat daraufhin mit Audi gesprochen und nun wird auch das Anschlußkabel gewechselt, weil das zwischenzeitlich auch mit einer neuen Hadewareversion erschienen ist.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Komme gerade vom 🙂 und habe HW Nr: 721301 gegen HW Nr: 721302 getauscht !
Ergebnis: nun lädt die Schale überhaupt nicht mehr! 🙁
vorher hat Sie wenigstens ohne BT Verbindung geladen. Habe Sie gleich wieder zurück gegeben. Es wird nun überprüft und mit Audi Rücksprache gehalten wie weiter verfahren wird.Senti
Denn warten wir mal ab.
Sollte nach diesem Versuch der Mist nicht funktionieren, gebe ich den Sch... zurück. Ging ja die Jahre davor auch ohne.😠Gruß Driver
Gestern nun das neue Anschlußkabel erhalten - Herstellungsdatum 10/12 laut Aufkleber - nach ersten Versuchen gleich auf dem Parkplatz des Freundlichen (damit der Reklamationsweg nicht so weit wird) funktionierte auch die Ladefunktion des Handys nach Aufbau der BT-Verbindung. Leider war mein Akku aber so voll, dass der Ladebalken noch Maximalstand anzeigte.
Habe es dann bis nach Hause dran gelassen und dort schien der Akku voll zu sein, weil keine Ladebalkenbewegung mehr da war.
Heute noch nicht wieder versucht, da Handy nicht weiter benutzt und so der Ladebalken immer nochvoll anzeigte.
Sollte es wirklich wahr sein, das die Arie jetzt zu Ende ist?! Werde den Rest der Woche mal reichlich das Handy nutzen und dann am WE einen erneuten Ladetest machen und mich wiedermelden.
Also bleit guter Hoffnung.
Alles wird besser, aber nichts wird gut. 😉 Oder wird doch alles gut, aber nichts besser 😕😕
Gruß
Driver58
Hm, alles sehr interessant! Ich werde die Sache weiter beobachten.
Wie ich ja bereits weiter vorn im Thread schrieb, zeigen sich bei mir bislang keine Probleme.
A6 Avant 4F FL (EZ 11.08)
MMI Plus
Handyvorbereitung Generation 3
HW Nr: 721301
SW: 101
Telefon: HTC Desire HD (Android 2.3.5)
Zitat:
Original geschrieben von Fitter K
Wie ich ja bereits weiter vorn im Thread schrieb, zeigen sich bei mir bislang keine Probleme.A6 Avant 4F FL (EZ 11.08)
MMI Plus
Handyvorbereitung Generation 3
HW Nr: 721301
SW: 101
Telefon: HTC Desire HD (Android 2.3.5)
Habe heute mit meinem "Freundlichen" (das Wort gefällt mir 🙂 ) telefoniert. Er hatte heute direkt mit der Audi AG gesprochen und erfahren, dass die "Universelle Handyablage" bis auf weiteres gesperrt ist. Audi ist der Fehler bekannt, es wird demnächst eine überarbeitete Version mit folgenden Änderungen geben:
- Ladefunktion funktioniert in allen Fahrzeugen
- Gummiunterlage mit quadratischen Noppen
Leider gibt es noch keinen Termin für die neue Version. Meine (unbrauchbare) Handyablage darf ich bis zum Umtausch behalten. Sofort nach Verfügbarkeit der neuen Version werde ich angerufen.
Moin,
ich gehe davon aus, dass die Handyablage von Audi nur am 4G getestet wurde und "softwaremäßig" daher auch auf alle 4F ab Modell 2007 passen hätte müssen. Wie die Brauchbarkeit bei den FL-Modellen ist, kann ich nicht sagen. Ich hab nur ein VFL Mod. 07...
Da die Ladefunktion zwar kurzfristig gegeben ist und der Abgriff der Antenne bei mir scheinbar gar nicht funzt (SGS 2), gehe ich von einem Komunikationsproblem zwischen Handyablage und MMI (das aber mit einem einfachen Update der MMI-Software nicht behoben werden kann) aus: Das sch*** MMI ignoriert einfach, dass da eine Ladeschale ist!!!
Ich hoffe, dass jetzt bei Audi jemand sitzt und das mal an richtigen Autos testen, nachdem am Computer alle Probleme theoretisch gelöst wurden. Das beinhaltet auch die Antennenfunktion!
Geht die eigentlich bei euch? Mal getestet und Alufolie über das Handy in der Ablage gelegt und den Balken im MMI beobachtet.....Bei mir geht da nix über den Haifisch auf dem Dach!
Am Adapterkabel kann es nicht liegen. Das ist genormt durchgeschaltet und ist nur ein Adapter von USB aus das Handy: Entweder es ist richtig verlötet und geht oder nicht.
Mal sehen, wann Audi was überarbeitetes vorlegen kann...2013 ist ja nicht mehr weit....Frohes Fest.
Das Sams
Zitat:
Original geschrieben von das sams
Das beinhaltet auch die Antennenfunktion!
Geht die eigentlich bei euch? Mal getestet und Alufolie über das Handy in der Ablage gelegt und den Balken im MMI beobachtet.....Bei mir geht da nix über den Haifisch auf dem Dach!
Ich vermute mal, dass in der "Universellen Handyablage" eine
aktiveInduktiv-Antenne eingebaut ist, die zusammen mit der Ladeeinrichtung beschaltet ist.
Offenbar erkennt das MMI im A6-4F die aktuelle HW/SW-Version der "Handyablage" nicht und schaltet die Stromversorgung und damit auch die Induktiv-Antenne nach wenigen Sekunden "sicherheitshalber" ab.
Zitat:
Original geschrieben von Sieghard
Ich vermute mal, dass in der "Universellen Handyablage" eine aktive Induktiv-Antenne eingebaut ist, die zusammen mit der Ladeeinrichtung beschaltet ist.Zitat:
Original geschrieben von das sams
Das beinhaltet auch die Antennenfunktion!
Geht die eigentlich bei euch? Mal getestet und Alufolie über das Handy in der Ablage gelegt und den Balken im MMI beobachtet.....Bei mir geht da nix über den Haifisch auf dem Dach!
Offenbar erkennt das MMI im A6-4F die aktuelle HW/SW-Version der "Handyablage" nicht und schaltet die Stromversorgung und damit auch die Induktiv-Antenne nach wenigen Sekunden "sicherheitshalber" ab.
So würde Ich das auch vermuten! Leider gibt es keineKKontrollampe dazu!
Bleibt nur umständlich nachmessen!
Moin,
gibt es hier schon was neues?
Greetings,
Das Sams
Habe heute vom freundlichen Autohaus Graupner, wo ich die Ladeschale über Ebay gekauft hatte, eine 721301 - Schale mit dem Software-Stand 102 im Tausch erhalten, nachdem die 101er-Version nicht funktioniert hatte und siehe da:
Es funktioniert ! / sie lädt unaufhörlich...:-)
Aber eine wirkliche Empfangverbesserung konnte ich bislang noch nicht feststellen...
Ich habe mir heute mal die Signalstärke, d.h. die entsprechende Anzeige unter Telefonstatus des Handys angeschaut. Wenn ich nach den dort angezeigten Werten gehe, dann scheint die Ablage ca. 10 dBm zu bringen.
Dabei habe ich mir jeweils einmal die Anzeige angeschaut, wenn ich das Handy im Innenraum des Autos in der Hand halte bzw. wenn es auf der Ablage liegt. Die Anzeigen waren jeweils ohne/mit Handyablage: -85dBm/-69dBm bzw. -99dBm/-87dBm.
Ich habe mir heute auch einmal die Sendeleistung angeschaut. Und tatsächlich: Auf der Ablage geht Sie deutlich zurück (allerdings nicht gleich voll / 🙂 sondern zeitversetzt in mehreren Schritten)
und der ASU Wert steigt auch deutlich ! (Weiß aber nicht, ob man den zum Telefonieren benötigt, oder nur zum Surfen..)
Zitat:
Original geschrieben von Fitter K
Die Anzeigen waren jeweils ohne/mit Handyablage: -85dBm/-69dBm bzw. -99dBm/-87dBm.
Bei dir ist die Sendeleistung mit Handyablage ja höher..😕