Universelle Handyablage
Habe mir die universelle Handyablage von Audi für die bluetoothvorbereitung in der Mittelarmlehne geholt (90 EUR). Leider hat man keine Möglichkeit zu checken, ob das Teil empfangstechnisch was bringt.
Hat jemand das Teil im Einsatz und kann berichten, ob sich die Empfangsbalken im MMI verändern sobald einen Handy draufgelegt wird? Bei mir bleiben die Balken gleich, egal obs draufliegt oder nicht.
Habe die Befürchtung dass das Teil defekt ist.
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen hier die Bilder.
Es empfiehlt sich, für die Ablage noch eine Stück Antirutschmatte, sonst sind die Geräusche des hin- und herrutschenden Handys störend. Habe bisher mit der Rutschmatte keine Probleme festgestellt für die Übertragung der Antennensignale.
Gruß Driver58
296 Antworten
Gibt's da jetzt schon eine neue?? Mein freundlicher meinte immer noch das sie nicht bestellter ist
Also ich habe heute meine geholt.
Aussage des Händlers war das es nicht gesperrt sei, nur im Rückstand. Er hat sie mir daraufhin innerhalb von 2 Tagen besorgt.
Fahrzeug:
- A4 Allroad MJ09 mit MMI 3g+ (HDD)
Handyablage:
- HW: 721 302
- Herstellungsdatum: 21.11.2012
- Punkt auf der Verpackung: grün
- Handy: IPhone 5 mit Apple Ladekabel
Funktion: Signalverstärkung und Ladefunktion sind gegeben und funktionieren tadellos!
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Funktion: Signalverstärkung und Ladefunktion sind gegeben und funktionieren tadellos!
Mist ! 😁 😉
Im 4G Forum wird behauptet es gäbe schon eine 3 Generation ! 😁
Hab heute die mit dem grünen Punkt eingesetzt. FL/2009, funktioniert tadellos. Anschluß iPhone 5 mit Originalkabel oder mit Adapter von MicroUSB. Beide laden. Zur Signalstärke kann ich noch nichts sagen.
Bei mit war aber bereits eine iPhone 3 Ladeschale installiert.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen.
Obwohl ich wohl schon tausende Einträge in diesem Forum gelesen habe ist dies einer meiner ersten Posts.
Ich habe mir kürzlich auch die Universal Handy Ablage von Audi für meinen 2009er S3 ABT geholt:
SW: 102
HW: 721303
Ich habe bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Gerät. Das laden von iPhone und Galaxy S3 funktioniert mit allen möglichen Kabeln ohne Problem bzw. Aussetzer.
Da ich mich sehr für die Einflüsse der Außenantenne und gegebenenfalls Empfangsverbesserungen interessiere habe ich mal eine Messung gemacht. Dazu habe ich zweimal den Empfang während meiner Fahrt von Zuhause zur Arbeit aufgezeichnet (ca. 30 Minuten). Start und Stop sind in einer Tiefgarage, daher die schlechten Werte zu beginn und Ende. Mir ist klar dass diese Messung nicht sehr genau und keinesfalls Wissenschaftlich fundiert ist, aber ein Vergleich bietet diese trotz allem. Bild siehe Anhang. (GELB: Galaxy S3 liegt auf Beifahrersitz, BLAU: Galaxy S3 liegt in Universal Schale.)
Ich denke man kann daraus schliessen dass sich der Empfang verbessert und das Handy schneller auf Unterschiede von der Empfangsleistung reagiert. Im Durchschnitt scheint der Empfang besser zu sein.
Den Rest zu interpretieren überlasse ich euch.
Gruss aus der Schweiz.
chix
Zitat:
Ich habe mir kürzlich auch die Universal Handy Ablage von Audi für meinen 2009er S3 ABT geholt:
SW: 102
HW: 721303
Nein, diese HW-Version funktioniert im A6-4F leider auch nicht.
Habe meine Handyablage eben kostenlos gegen diese neueste HW-Version getauscht und gleich ausprobiert: Die Ladefunktion der Handyablage stoppt weiterhin ca. 10-15sec nach dem Einstecken des Zündschlüssels (also zufällig gleichzeitig mit dem Erkennen der Bluetooth-Verbindung -> der Fehler tritt aber auch bei inaktivem Bluetooth nach derselben Zeit auf, hat also nichts mit Bluetooth zu tun).
Hat jemand eine Idee, wo bei Audi man dieses anhaltende Problem eintüten kann? Die Ladefunktion hatte mit meinem alten Siemens S65-Adapter einwandfrei funktioniert.
ACHTUNG KORREKTUR MEINES LETZTEN POSTINGS:
Die Handyablage SW 102 / HW 721303 funktioniert in meinem A6-4F jetzt einwandfrei. Nach dem Einstecken der Handyablage in die Mittelkonsole dauert es wohl einige Zeit, bis diese von der Elektronik erkannt wird. Dabei muss das Fahrzeug offensichtlich laufen, sonst klappt die erstmalige Erkennung nicht (zumindest bei mir).
Am Wochenende war ich insgesamt 700km unterwegs, mein Galaxy S3 wurde mit dem Original-USB-Kabel die ganze Zeit über geladen (LED am Handy leuchtet und die Statuszeile im Handy zeigt die Ladefunktion ebenfalls an).
Interessant ist, dass die Feldstärke-Anzeige im MMI sowohl in der Stadt, auf der Landstraße und auch auf der Autobahn höchstens 4 (von 5) Balken anzeigt und nur extrem wenig schwankt (ganz im Gegensatz dazu, wenn das Handy z.B. in der Jackentasche steckt).
Kann das hier vielleicht noch jemand kurz bestätigen? Wenn ja, dann dürfte dieser Task gelöst sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sieghard
....
Kann das hier vielleicht noch jemand kurz bestätigen? Wenn ja, dann dürfte dieser Task gelöst sein.
Hä?? Für mich ist dieser 'Task' noch lange nicht gelöst!
Ich habe die Ladeschale im vergangenen Herbst im Audi-Forum Shop Ingolstadt gekauft und würde diese gerne tauschen oder sogar zurückgeben, da bei meinem Handy (SonyEricsson) die Ladefunktion ned geht.
Die verweisen auf den 🙂 zwecks Prüfung.
Bei meinem 🙂 angefragt wollen die nätürlich einen fetten Auftrag daraus machen und ich solle das Auto mal einen Tag lag für Tests da lassen. 😕
Wegen dem Mist-Dingens geb ich doch meinen A5 ned einen Tag aus der Hand!!!!
Mal sehen ob ich noch vor Ablauf der Garantie nach Ingolstadt komme. Ob dann Austauchgeräte zur Verfügung stehen ist ja auch noch nicht bekannt, oder???
Unisurfer
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Hä?? Für mich ist dieser 'Task' noch lange nicht gelöst!Zitat:
Original geschrieben von Sieghard
....
Kann das hier vielleicht noch jemand kurz bestätigen? Wenn ja, dann dürfte dieser Task gelöst sein.
Ich habe die Ladeschale im vergangenen Herbst im Audi-Forum Shop Ingolstadt gekauft und würde diese gerne tauschen oder sogar zurückgeben, da bei meinem Handy (SonyEricsson) die Ladefunktion ned geht.
Die verweisen auf den 🙂 zwecks Prüfung.
Bei meinem 🙂 angefragt wollen die nätürlich einen fetten Auftrag daraus machen und ich solle das Auto mal einen Tag lag für Tests da lassen. 😕
Wegen dem Mist-Dingens geb ich doch meinen A5 ned einen Tag aus der Hand!!!!
Mal sehen ob ich noch vor Ablauf der Garantie nach Ingolstadt komme. Ob dann Austauchgeräte zur Verfügung stehen ist ja auch noch nicht bekannt, oder???Unisurfer
Wenn du noch die erste Version hast kannst du es tauschen.
Verweise dazu auf den R?ckruf der Version 1 !
Bei Version 2 hast du 14 Tage Rückgabe recht!
Zitat:
Original geschrieben von Sieghard
Kann das hier vielleicht noch jemand kurz bestätigen? Wenn ja, dann dürfte dieser Task gelöst sein.
Moin,
ja, kann ich bestätigen. Die neue Ablage mit neuer Teilenummer (jetzt mit einem "A" hinten dran) scheint zu funktionieren. Langzeittest hab ich aber noch nicht durchgeführt. Ladefunktion geht min. 15 Min und Empfang ist auch etwas besser laut Anzeige im MMI.
Meiner hat MMI 2G Bj. 04/2007.
Gruß,
Das Sams
Kurz ne Frage, da ich auch nen HTC Handy habe. Wenn ich diese Vorbereitung kaufe, wird es dann per Bluetooth verbunden oder per Kabel von der Vorbereitung zum Handy ? Und ist das Kabel dabei oder extra zu erwerben (Preis) ?
Danke im voraus !
4G0.051.435 is das die korrekte Artikelnummer ?
Moin,
4G0051435 A ist die zur Zeit aktuelle Version. Du brauchst aber die Kontakte in der MAL. Und natürlich das entsprechende Kabel, das auf dein Handy passt.
Die Handyablage hat eine Ladefunktion und greift das Antennensignal induktiv ab, damit die Dachantelle genutzt werden kann. Die Verbindung zur Freisprecheinrichtung erfolgt nicht über Kabel, sondern über Blauzahn.
Handyablage kostet 90 und das dazu passende Kabel nochmal 25 Euro.
Greetings
Vielen Dank.
Gibt es das Kabel nur in der 25€ Version oder noch was günstigeres bei eBay etc. ?
+ Kann man dieses Teil vielleicht mal bei Audi vor Ort ausprobieren ob es funktioniert oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
Gibt es das Kabel nur in der 25€ Version oder noch was günstigeres bei eBay etc. ?
Die Billig-Kabel bei eBay für 2,50 € sind nicht temperaturbeständig (ich hatte mir eines gekauft zum Anschluß an den PC hier). Deshalb würde ich im Auto das hochwertige Originalteil nehmen. Der Qualitätsunterschied ist enorm!
Zitat:
Kann man dieses Teil vielleicht mal bei Audi vor Ort ausprobieren ob es funktioniert oder nicht ?
Bei meinem 🙂 in Regensburg hätte ich es sicher ausprobieren können. Aber ich hatte ja die fehlerhafte Version 1 gekauft und dann erst zuhause festgestellt, dass diese im A6-4F nicht funktioniert. Umtausch mit Kassenzettel war nach Rückfrage und Reklamation auch 2 Monate später kein Problem.