Universelle Handyablage
Hallo Leute,
hat jemand die Universelle Handyablage im Einsatz und kann deren Funktion bestätigen? Wird die Antenne dadurch wirklcih auf die Fahrzeugantenne "ungeleitet" bzw. verstärkt? Habe selbst ein Samsung Galaxy 2.
http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductdetailView?...
Danke
tuerringer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Predictor
... und wie funktioniert das dann?Einfach auflegen ...
brauchst du dazu nicht eigentlich ein entsprechendes Adapterkabel?Wie weiß mein Handy, dass es jetzt die Autotelefonantenne verwenden soll, und nicht die eigene?
P.
das Telefon verbindet sich in jedem Handyadapter über bluetooth mit dem Fahrzeug. Der Festkontakt in den üblichen Handyschalen dient allein der Stromversorgung. Wer bei der univ. Ablage gleichzeitig das Handy aufladen möchten, schließt es entweder an das AMI oder über ein gesondert zu erwerbendes Kabel an die Ablage an (USB-Stecker). Die Antenne des Handys wird - egal bei welcher Lösung - nie ganz abgeschaltet. Da die Ladeschale/Handyablage aber für das Gerät den Empfänger darstellt, wird die Sendeleistung und damit die Strahlung ganzt erheblich reduziert. Über die Kontaktfläche der Handyablage kann demgegenüber die Verbindung zur Autoantenne hergestellt werden. Ähnlich geht das im neuen A3 mit der Phonebox, bei der das Handy einfach in einen Kasten in der Mittelkonsole gelegt werden muss. Insgesamt kann man sagen: Es wirklich sinnvolles Zubehörteil!
103 Antworten
Moin,
ich dachte mehr an "wenn Strom am Dock dann BT einschalten".... "wenn Strom an Dock aus dann BT aus"...
Gruß....
Hallo,
werden über die Handyablage auch GPS-Daten von der Antenne auf das Handy übertragen?
Habe Dämmglas, will auf dem Handy eine zweite Navigation laufen lassen. Darum die Frage.
Danke yaammoo
Zitat:
Original geschrieben von yaammoo
Hallo,werden über die Handyablage auch GPS-Daten von der Antenne auf das Handy übertragen?
Habe Dämmglas, will auf dem Handy eine zweite Navigation laufen lassen. Darum die Frage.
Danke yaammoo
nein
Passen in die Handyablage noch die neuen großen smartphones ala Samsung S4 rein? Kann ich mir kaum vorstellen. Wäre schade. Neues Produkt, welches schon wieder veraltet ist.
yaammoo
Die Übertragung erfolgt per Induktion... was mich einmal interessieren würde wäre ein Empfangsvergleich zwischen der universellen Handyablage und der Anbindung über RSAP. Kann dazu vielleicht jemand berichten?
Würde mich auch interessieren.
Aktuell habe ich noch ein BB Bold9700 und parallel dazu das Lumia 920. Das Nokia beherrscht leider kein rSAP, so dass ich mich frage, ob diese Handyablage sinnvoll ist.
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von yaammoo
Passen in die Handyablage noch die neuen großen smartphones ala Samsung S4 rein? Kann ich mir kaum vorstellen. Wäre schade. Neues Produkt, welches schon wieder veraltet ist.yaammoo
Leider nein, falls die Universelle Handyablage im A6 mit der im A4 übereinstimmt. Die hatte ich zur Ansicht beim Freundlichen bestellt und musste feststellen, dass Smartphones ab circa viereinhalb Zoll Display nicht passen.
@ Johnny Vollgas:
Die Induktion der Handyablage sorgt für einen besseren Empfang. Laut Aussagen in diversen Foren bewegt sich das im Bereich von einem Balken Empfangsstärke mehr. rsap wäre deutlich besser aber das können serienmäßig hauptsächlich Samsung Geräte... Schrecke aber vor einem Root bei meinem Smartphone zurück nur um rsap installieren zu können.
Gruß
Nach etlichen negativen Versuchen mit Handys aus der Audi Vorschlagsliste mit passenden Halterungen für die MA, alles ältere Modelle von Nokia, habe ich die universelle Ablage eingebaut.
Nicht alle Handy-Ladeschalen aus der Audi Liste haben einen Anschluß an die Außenantenne eingebaut. Leider ist diese Information ob oder ob nicht nirgends dokumentiert.
Auf der Handyablage liegt bei mir ein günstiges Hu...... Android Handy mit 4" Display was dort gut hinein paßt. Das etwas größere 4,5" Modell liegt auf den Halterungsrändern knapp auf, geht aber gerade noch so. Breite ist kein Problem.
Handy hat auf der Ablage Minimum 4 von 5 Balken. Mein Zweit-Handy verbleibt dort dauerhaft (Multisim) und wird mit der Fahrzeugzündung On/Off-line gesteuert.
HJL147
Ich besitze auch die universelle Handyablage in meinem A5 und mal ganz ehrlich ich bezweifel stark den Nutzen. Mich beschleicht eher das Gefühl viel Geld für ein Ladekabel ausgegeben zu haben.
Weder verbessert sich der Empfang noch die Gesprächsqualität (mehrere Handys wurden getestet).
Gerne würde ich auch mal Testen in wie weit die Handystrahlung per Induktion über die Außenantenne läuft. Hierzu fehlen mir leider die Möglichkeiten.
Mein nächstes Fahrzeug hat wieder ein integriertes Telefon.
Kurze Frage zum Universal Handy Adapter so wie er heute verbaut wird (Thread ist ja schon was älter):
kann man irgendwo sehen, ob der "Funkverkehr" wirklich über die Außenantenne läuft?
Im Prinzip legt man ja das Handy in die Schale und kann es optional via USB Adapter auch mit dem Auto koppeln, um das Handy zu laden. So wie ich es verstanden habe läuft aber die Kommunikation zwischen Handy und Freisprechanlage etc. weiterhin über BT oder?
Die Adapter Schale greift via Induktionsschleife die Funksignale des Handy ab und leitet sie an die Außenantenne, so daß man einen entsprechend besseren Empfang hat. Aber wo sehe ich daß die "Kopplung" zustande gekommen ist? Sind es im Display nach wie vor die normalen "Empfangsbalken" die ich ja auch sehe wenn sich mein Handy über BT mit dem Auto koppelt aber über die Handyantenne zum eigentlichen telefonieren genutzt wird?
Erfahrungen -irgendjemand? Das Ding kostet zwar nur € 90,-, aber wenn es im Grunde nur dem Handyladen dient, kann man die sich auch sparen...
Danke und Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von neo-angin
Ich besitze auch die universelle Handyablage in meinem A5 und mal ganz ehrlich ich bezweifel stark den Nutzen. Mich beschleicht eher das Gefühl viel Geld für ein Ladekabel ausgegeben zu haben.Weder verbessert sich der Empfang noch die Gesprächsqualität (mehrere Handys wurden getestet).
Gerne würde ich auch mal Testen in wie weit die Handystrahlung per Induktion über die Außenantenne läuft. Hierzu fehlen mir leider die Möglichkeiten.
Mein nächstes Fahrzeug hat wieder ein integriertes Telefon.
Benutze ein Huawei Smartphone in der Uniablage. Ist mittels 2 kleinen Klebepads exakt über der Induktionsschleife in der Mitte der Ablage fixiert.
Handy außerhalb des Autos, Empfangsstärke 1 Balken, Telefonieren nur mit ruhiger Hand möglich.
In der Ladeschale, 4 von 5 Balken in der geschlossenen Garage.
Scheint also zu funktionieren. Bisher noch an keinem Ort Probleme gehabt.
HJL147
Hallo zusammen,
funktioniert die Ladefunktion eigentlich auch mit dem Originalladekabel des Telefons? Habe seit heute die Ladeschale und das IPhone 5s mit dem Originalkabel angeschlossen. Leider keine Ladefunktion.
Vielen Dank für Hilfe im Voraus.
Gruß akki
Das 4S meiner Frau bzw. das HTC One werden bei mir laaaaaaaaaaangsam geladen, jeweils mit den Originalkabeln vom Handyhersteller. Zum Navigieren würde es wohl nicht reichen, aber vielleicht ist ja die Ladespannung/Stromstärke fürs 5S zu schwach...
Hi, hatte das einer von Euch auchmal - Laden geht ja nur mit dem original Audi - Kabel - habe ich - und zack - plötzlich lädt das Kabel von einem Tag auf den anderen auch nicht mehr.....hat einer eine idee? mehrere Telefone probiert.... nix....
Beim S4 z.B. kann man das Wireless Charging nachrüsten.... kostet 15 Euro oder original von Samsung 35 Euro.
Damit entfällt der KabelSalat.
Die neue Ablage unterstützt das Wireless Charging und funktioniert auch im 4F wunderbar.
USB ist natürlich auch noch vorhanden.
Induktive Antenne bringt 2 Balken mehr Empfang ! Das ist schon mal Fakt !
Habe ein Handy (S4 mini) in Halter an der Lüftung vorne und das S4 auf der Ladeschale/Ablage.