Unischwarzer neuer 5er in der Textilwaschanlage...:(

Hi Folks,

möchte euch kurz von meinem gestrigen Erlebnis berichten...

Die meisten werden sagen: "Hab ich eh gewusst..." aber ich leg dennoch mal los.

Ich fahre einen neuen (3 Monate) 5er BMW als Firmenwagen, der Geiz hat mich bei der Bestellung zu Uni-Schwarz getrieben...

Seitdem ich den Wagen habe, war ausschließlich Handwäsche angesagt, bei dem Trumm von Auto nicht immer der maximale Spaß... Dennoch freute ich mich über den (fast) kratzerfreien Lack.

Leichteste Kratzer der Übergabeaufbereitung hatte ich bei einer längeren Aktion mit der T2000 und den feineren Menzerna - Polituren bereits entfernt. Versiegelt war der Wagen mit 1Z Hartglanz.

Gestern Abend nun (keine Ahnung, was mich dabei geritten hat...) , entschloss ich mich spontan dazu, mein Auto in die beste/schonendste Textilanlage der Umgebung zu fahren... Mein Auto war durch Salz & Co. derartig verdreckt, das ging gar nicht mehr... Und Zeit für die Handwäsche war auch nicht vorhanden...

Naja, schön Toppflege mit Allem, und was war/ist das Resultat : Die ganze Motorhaube & Dach sind komplett mit Haarlinienkratzern überzogen. Dieser Mistlack ist derartig weich, zumindest im Kratzer zufügen, das ist nicht auszuhalten...

Nun ist mein Wagen ein Gebrauchsgegenstand (Fahre ca. 60Tkm p.a.), aber ich möchte eben keine verkratze Karre...

Könnte echt heulen, aber was bleibt nun : Die Erkenntnis, dass der Wagen zukünftig ausschließlich mit der Hand gewaschen wird und die Verabredung zur Aufbereitung im Frühling... Muss ich wohl mindestens einen Samstag opfern und hoffen, dass die Kratzer verschwinden mögen.

Bis dahin werde ich mich noch schlau machen, welche schärferen Geschütze den Lack wohl wieder kratzerfrei bekommen können...!!

Musste ich mal loswerden.

Bin auf eure Ansichten bzw. Tipps gespannt!!! Nur bitte, erzählt mir nicht, dass ich die Waschanlage hätte meiden sollen... Das weiss ich mittlerweile selbst... 🙂

Viele Grüße & schönen Tag,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Ich glaube nicht, dass du ein typischer Verteter der Zielgruppe dieses Forums bist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sorry bitte löschen

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wer viel wäschst zerkratzt auch sein Auto schneller.-🙂
Die Frage ist immer, WIE gewaschen wird und in welchem Zustand. Also ob schon total versifft oder schön alle 2 Wochen. Gewaschen wird er NIE in der Waschanlage!!!!

Ich wasche den seit 7 Jahren NUR in der Waschanlage ( Keine Bürstenwäsche an einer Tankstelle ), und immer nur das billigste Grundprogramm für 4,90 €, dafür stelle ich mich keine Stunde hin und wasche den mit der Hand.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Ich glaube nicht, dass du ein typischer Verteter der Zielgruppe dieses Forums bist.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich wasche den seit 7 Jahren NUR in der Waschanlage ( Keine Bürstenwäsche an einer Tankstelle ), und immer nur das billigste Grundprogramm für 4,90 €, dafür stelle ich mich keine Stunde hin und wasche den mit der Hand.

Hallo,

wenn ich richtig schnell bin, dann brauche ich max. ne halbe Stunde in der SB-Box. Und das inkl. anmischen des Waschwassers. Natürlich nicht für ein zufriedenstellendes Ergebnis, aber um mindestens ein ähnliches Ergebnis wie die Waschanlage zu erzielen (z.B. ohne saubere Einstiege, halbherzig getrocknet, usw.) reicht ne 1/2 Std. allemal.

Wenn man an der WA im Schnitt also noch wegen 2-3 weiterer Microkratzer-Fans warten muss, dann ist der Zeitfaktor also kein Argument pro WA. Es kommt häufiger vor, daß ich früher fertig bin als andere die sich in die WA-Schlange eingereiht haben.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Du schriebst von Ritzen, Kanten und Falzen. Da kommen automatische Waschanlagen nicht wirklich gut hin. Wenn man eine richtig gründliche Unterbodenwäsche machen will, dann gehört das Auto auf die Bühne und man muss sich entsprechend Zeit nehmen. Bei den modernen Fahrzeugen ist das aber nicht mehr unbedingt notwendig. Bei der maschinellen Unterbodenwäsche ist mehr Glaube als echter Nutzen vorhanden.

Dazu habe ich schon was geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Nun, es gibt Waschanlagen die mit Hochdruckdüsen den Unterboden wirklich gründlich reinigen. Best Carwash in meiner Stadt hat z.B. so eine Anlage, man kann gut erkennen wie das Wasser bei der Durchfahrt aus den Radkästen schießt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Zu meinem Fahrzeug: Der Unterboden wird - wie auch der Rest den Fahrzeugs - regelmäßig und gründlich kontrolliert. Andernfalls würde ich mich hier auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Der Unterboden ist das eine, Holräume und Bereiche, die man nicht einsehen kann ist noch was anderes.

Und dass dein Unterboden absolut rostfrei ist, glaube ich erst wenn ich es sehe! Anmerken möchte ich noch, dass ich nicht nur das Chassi sondern auch die Anbauteile meine!!!

PS: Hier ist noch was zum Thema:

Zitat von einem anderen User:

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Die zerstörende Wirkung vom "Streusalz" entsteht durch Folgeschäden! Die korrosive Wirkung der im Auftausalz enthaltenen Chloridionen sind dafür verantwortlich.....😉....kann nur empfehlen, rechtzeitig runter damit...ich wasche im Winter mehr als zu anderen Jahreszeiten....

Zitat:

Dieser Satz hört sich beim ersten Mal für so manchen vielleicht komisch an: "Ob Sie den Lack Ihres Wagens teuer pflegen oder nicht, ist in erster Linie nur für die Optik wichtig, mit der Lebensdauer der Karosserie hat es nicht viel zu tun." usw.

QuelleKampf dem Rost und FrostSplit und Streusalz: Rost am Auto vorbeugen

Der Tip mit dem Wachs aus dem letzten Link ist für die Katz, und dass die Autobild oft in der Kritik steht, ist mir auch bekannt, aber das ändert nichts daran, dass Salz dem Auto nicht gut tut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen