Uniroyal rainsport 2

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Uniroyal Rainsport 2 (225/40 zr18) auf dem TT?
Welche Alternativen könnt ihr in dieser Preisklasse empfehlen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TTCQ225


Hallo,

zu dem von dir gennanten Reifen, kann ich nichts sagen!

Habe allerdings Uniroyal MS Plus 66 jetzt seit anfahg des Winters drauf in der Grösse 225/45 R17.

Habe bisher sehr gute erfahrung damit besonders bei Nässe machen können! Im Schnee und Matsch sehe ich die Reifen ebenfalls nicht im Nachteil von Michilin oder Conti. Bei trockener Strasse haben sie guten Grip, um Welten besser als ich es von so gennanten Regenreifen erwartet hätte.

In unterchiedlichen Tests habe diese Reifen einen Minus-Punkt beim Verbrauch eingeräumt, diesen kann ich nicht wirklich bestätigen! Da Winterreifen in der gleichen Demension wie Sommerreifen meines Erachtens nach immer einen geringen Mehrverbrauch aufweisen. Da ich aber keine anderen Winterreifen in dieser Demension auf diesem Auto bisher gefahren habe, kann ich nicht wirklich Vergleiche ziehen!

Da ich diese erst seit gut 7Tkm drauf habe, kann ich noch keine Aussage zur Haltbarkeit des Reifens machen!

Auch wenn dir meine Meinung nicht weiterhilft, hoffe ich dass sie dem einen oder dem anderen die Entscheidung bei Winterreifen erleichtern wird!

Gruss

Also ich habe auch den MS 66 Plus in 225/45 17 drauf und bin zufrieden. Ich hatte vorher auf dem Golf den MS 55 Plus in 195/50 15 und fand den auch vollkommen ok.

Im Sommer hatte ich auf den Jubis den Rainsport 1 in 215/40 16.

Bei Nässe und bei trockener Fahrbahn echt ein super Reifen fürs Geld. Ich hatte danach nen Dunlop Sportmaxx drauf und den fand ich bei Nässe jetzt nicht sooo pralle. Also mit dem Unir Royal kannste bei Nässe schön schnell inne Kurve und der krallt sich richtig rein.

Ich finde, dass ein Regenreifen bei uns in Mitteleuropa mit den vielen Regentagen auf jeden Fall Sinn macht. Was nützt mir ein Reifen, der bei trockener Fahrbahn super am Asphalt klebt, aber bei Nässe schnell an seine Grenzen kommt? Nichts?!?

Das einzige was man dem Rainsport schlechtes nachsagen kann ist evtl eine weiche Gummimischung was zu relativ hohem Verschleiß führt. Auf dem Golf habe ich an der Vorderachse bei 11000 km 4 mm runterradiert da hatte ich hinten noch 7 mm. Jetzt muss ich aber auch zugeben, dass ich auch recht hart gefahren bin. Bei meinen jetztigen Winterpellen habe ich aber nur 1 mm auf 5000 km runtergeschruppt. Vielleicht haben die, die Gummimischung etwas verbessert...

Von Hankook hingegen halte ich gar nichts! Ich hatte einmal den Ventus K104 und das fahr der schlechteste Reifen, den ich jemals hatte. da war ich so sauer und enttäuscht, von daher kommt mir nie wieder ein Hankook aufs Auto, egal wieviele Tests die gewinnen oder wer den alles gut findet.

Den Uni Royal Rainsport 2 werde ich mir ebenfalls in 225/40 18 im März bestellen. Warum was anderes fahren wenn ich bisher immer damit voll und ganz zufrieden war? Und Preis Leistung stimmt auch soweit.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo,

zu dem von dir gennanten Reifen, kann ich nichts sagen!

Habe allerdings Uniroyal MS Plus 66 jetzt seit anfahg des Winters drauf in der Grösse 225/45 R17.

Habe bisher sehr gute erfahrung damit besonders bei Nässe machen können! Im Schnee und Matsch sehe ich die Reifen ebenfalls nicht im Nachteil von Michilin oder Conti. Bei trockener Strasse haben sie guten Grip, um Welten besser als ich es von so gennanten Regenreifen erwartet hätte.

In unterchiedlichen Tests habe diese Reifen einen Minus-Punkt beim Verbrauch eingeräumt, diesen kann ich nicht wirklich bestätigen! Da Winterreifen in der gleichen Demension wie Sommerreifen meines Erachtens nach immer einen geringen Mehrverbrauch aufweisen. Da ich aber keine anderen Winterreifen in dieser Demension auf diesem Auto bisher gefahren habe, kann ich nicht wirklich Vergleiche ziehen!

Da ich diese erst seit gut 7Tkm drauf habe, kann ich noch keine Aussage zur Haltbarkeit des Reifens machen!

Auch wenn dir meine Meinung nicht weiterhilft, hoffe ich dass sie dem einen oder dem anderen die Entscheidung bei Winterreifen erleichtern wird!

Gruss

Ich hab mich für den Hankook Ventus V12 EVO entschieden. Damit bin ich sehr zufrieden. Hab ihn im Sommer gekauft. Er hat einen verstärkten Seiten- und Schulterbereich was gut bei dem negativen Sturz auf der Hinterachse bei TTs die tiefergelegt sind ist.

Vor Jahren hatte ich auch mal nen Uniroyal drauf, der hieß irgendwas mit Rallye.

Der selbsternannte Werbeslogen "Uniroyal- DER Regenreifen" (oder so ähnlich) war gar nicht mal soweit hergeholt. Die Nassbremseigenschaften waren echt richtig gut. An wirkliche Schwächen kann ich mich nicht erinnern.

Falsch machst du mit dem Reifen glaube ich nichts, Fernost-Ramsch sieht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


Ich hab mich für den Hankook Ventus V12 EVO entschieden. Damit bin ich sehr zufrieden. Hab ihn im Sommer gekauft. Er hat einen verstärkten Seiten- und Schulterbereich was gut bei dem negativen Sturz auf der Hinterachse bei TTs die tiefergelegt sind ist.

Hallo.

Ich kann das nur bestätigen, der HANKOOK V12EVO ist wirklich ein klasse Reifen. Und er ist bezahlbar, eher in der "günstigeren" Schiene angesiedelt.

Ich bin zwar eher einer, der diese Fernost-Importe prinzipiell ablehnt..., gerade bei PKW-Reifen..., AAAABER hier haben wir eine rühmliche Ausnahme.

HANKOOK VENTUS V12EVO ist klasse!

(das alles beantwortet aber NICHT die ursprüngliche Frage des TE..., oder???)

Fahre den Reifen in 225/35 ZR19 einfach TOP der Reifen gerade bei Nässe auf der AB auch jenseits der 200 Km/h kann den Reifen echt nur empfehlen 😎

Winkell, welchen meinst du jetzt? Den uniroyal?

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Winkell, welchen meinst du jetzt? Den uniroyal?

Oh ja sorry fahre den Uniroyal. Wollte einen guten Reifen mit V Profil 😎

Zitat:

Original geschrieben von TTCQ225


Hallo,

zu dem von dir gennanten Reifen, kann ich nichts sagen!

Habe allerdings Uniroyal MS Plus 66 jetzt seit anfahg des Winters drauf in der Grösse 225/45 R17.

Habe bisher sehr gute erfahrung damit besonders bei Nässe machen können! Im Schnee und Matsch sehe ich die Reifen ebenfalls nicht im Nachteil von Michilin oder Conti. Bei trockener Strasse haben sie guten Grip, um Welten besser als ich es von so gennanten Regenreifen erwartet hätte.

In unterchiedlichen Tests habe diese Reifen einen Minus-Punkt beim Verbrauch eingeräumt, diesen kann ich nicht wirklich bestätigen! Da Winterreifen in der gleichen Demension wie Sommerreifen meines Erachtens nach immer einen geringen Mehrverbrauch aufweisen. Da ich aber keine anderen Winterreifen in dieser Demension auf diesem Auto bisher gefahren habe, kann ich nicht wirklich Vergleiche ziehen!

Da ich diese erst seit gut 7Tkm drauf habe, kann ich noch keine Aussage zur Haltbarkeit des Reifens machen!

Auch wenn dir meine Meinung nicht weiterhilft, hoffe ich dass sie dem einen oder dem anderen die Entscheidung bei Winterreifen erleichtern wird!

Gruss

Also ich habe auch den MS 66 Plus in 225/45 17 drauf und bin zufrieden. Ich hatte vorher auf dem Golf den MS 55 Plus in 195/50 15 und fand den auch vollkommen ok.

Im Sommer hatte ich auf den Jubis den Rainsport 1 in 215/40 16.

Bei Nässe und bei trockener Fahrbahn echt ein super Reifen fürs Geld. Ich hatte danach nen Dunlop Sportmaxx drauf und den fand ich bei Nässe jetzt nicht sooo pralle. Also mit dem Unir Royal kannste bei Nässe schön schnell inne Kurve und der krallt sich richtig rein.

Ich finde, dass ein Regenreifen bei uns in Mitteleuropa mit den vielen Regentagen auf jeden Fall Sinn macht. Was nützt mir ein Reifen, der bei trockener Fahrbahn super am Asphalt klebt, aber bei Nässe schnell an seine Grenzen kommt? Nichts?!?

Das einzige was man dem Rainsport schlechtes nachsagen kann ist evtl eine weiche Gummimischung was zu relativ hohem Verschleiß führt. Auf dem Golf habe ich an der Vorderachse bei 11000 km 4 mm runterradiert da hatte ich hinten noch 7 mm. Jetzt muss ich aber auch zugeben, dass ich auch recht hart gefahren bin. Bei meinen jetztigen Winterpellen habe ich aber nur 1 mm auf 5000 km runtergeschruppt. Vielleicht haben die, die Gummimischung etwas verbessert...

Von Hankook hingegen halte ich gar nichts! Ich hatte einmal den Ventus K104 und das fahr der schlechteste Reifen, den ich jemals hatte. da war ich so sauer und enttäuscht, von daher kommt mir nie wieder ein Hankook aufs Auto, egal wieviele Tests die gewinnen oder wer den alles gut findet.

Den Uni Royal Rainsport 2 werde ich mir ebenfalls in 225/40 18 im März bestellen. Warum was anderes fahren wenn ich bisher immer damit voll und ganz zufrieden war? Und Preis Leistung stimmt auch soweit.

Also ich hab die Reifen auch nur ein bisschen kleiner auf meinem Corsa in 215/55 R17
und ich bin so suuuper zufrieden kein Aquaplaning mehr ich liebe diesen Reifen und werd mir auch wieder
einen Uniroyal holen wenn der runter ist!

Zitat:

Original geschrieben von Carina2106


Also ich hab die Reifen auch nur ein bisschen kleiner auf meinem Corsa in 215/55 R17
und ich bin so suuuper zufrieden kein Aquaplaning mehr ich liebe diesen Reifen und werd mir auch wieder
einen Uniroyal holen wenn der runter ist!

Leichenschänder! 😁

...der Thread ruhte seit fast 1,5 Jahren in Frieden...

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von Carina2106


Also ich hab die Reifen auch nur ein bisschen kleiner auf meinem Corsa in 215/55 R17
und ich bin so suuuper zufrieden kein Aquaplaning mehr ich liebe diesen Reifen und werd mir auch wieder
einen Uniroyal holen wenn der runter ist!
Leichenschänder! 😁

...der Thread ruhte seit fast 1,5 Jahren in Frieden...

Ach komm nun lass ihm/ihr doch die Freude jetzt auch mal zu Wort zu kommen, ist doch der Jubiläumsbeitrag 😉 (Ihm/ihr weil Username und Geschlechtsangabe sich widersprechen 😁 )

Deine Antwort