1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. uni lack vs. metallic Lack

uni lack vs. metallic Lack

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich les nun schon eine ganze Weile mit, doch jetzt hab ich auch mal ne Frage. UNsere Konfiguration steht soweit, nur sind wir uns mit der Farbe noch nicht so ganz einig. Phantomschwarz, Brillanschwarz oder vielleicht doch Ibisweiß. Mic würde interessieren wo der genaue Unterschied zwischen den Uni und den Metallic Lachierungen liegt. Welches schwarz ist schöner und wie schaut vor allem der Unilack nach ein paar Jahre aus.
Es wäre nett wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet. Vielleich hat ja auch jemand Bilder zum Vergleich der beiden schwarz-Töne.

Grüße coyote83

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.

Nicht korrekt.

Steht auch hier schon Unilacke sind wie Metallic-und Perlemuttlacke heute in Zweischicht (Wasserbasislack danach Klarlack) lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer, da man die Kratzer auf der Grundierung besser sieht. Uni-Lacke werden aus verschiedenen Gründen von den Premiumherstellern stiefmütterlich behandelt.

Ausbleichen wie man aus den 80'igern gerne bei Rot Unilacken kannte ist seit Zweischichtlackierung passe.

Die Microkratzer bzw. auch Hologramme sieht man am stärksten bei Farbtönen die einen hohen Tiefenglanz haben und das trifft bei Schwarzuni am stärksten zu.
Hingegen fallen dieselben Kratzer bei weiß oder blau (Uni) kaum bzw. nicht so stark auf.

Grüße

16 weitere Antworten
16 Antworten

Uraltes Thema. Beide Schwarztöne gibt es schon ne Weile, z.B. beim B7 oder A3 8P. Dort in den Foren ist findest du masssig Treffer, Infos, endlos viele Meinungen, Geschmäcker usw.

Nur Brilliantschwarz ist wirklich schwarz und Klarlack ist überall drauf.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von coyote83


Mic würde interessieren wo der genaue Unterschied zwischen den Uni und den Metallic Lachierungen liegt. Welches schwarz ist schöner und wie schaut vor allem der Unilack nach ein paar Jahre aus.
Es wäre nett wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet. Vielleich hat ja auch

Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.

Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer, da man die Kratzer auf der Grundierung besser sieht. Uni-Lacke werden aus verschiedenen Gründen von den Premiumherstellern stiefmütterlich behandelt.

Bei Finanzierungsformen mit Restwertrelevanz (z. B. Leasing) erhalten Wagen mit Uni-Lacken regelmäßig schlechtere Konditionen.

Als normaler Käufer kann man darüber streiten, ob Uni-Schwarz oder Uni-Weiß sich negativ auf den Wiederverkeauf auswirken. Wenn sie in Mode sind: Eher nicht. Wenn sie außer Mode sind: Ganz sicher (Weiß war lange Zeit nahe an der Unverkäuflichkeit). Ob die Farben in Mode sein werden, wenn Du den Wagen verkaufst, weiss keiner.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.

Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer...

Stand dieser Information: 1970

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.

Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer...

Stand dieser Information: 1970

Quelle?

Ich hab gehört das bei Audi VW, selbst die nicht Metallic lacke mit Klarlack überzogen sind, und somit auch nicht mehr ausbleichen.
Allerdings erst ab Baujar ca 2000.

Der Alte Unilack wo der Klarlack schon in der Farbe enthalten ist, wird doch nicht mehr verwendet, oder etwa doch ? Vieleicht ist es auc Hersteller unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.

Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer...

Stand dieser Information: 1970

Nein, das kannst Du nach wie vor an neueren Wagen auf jeden Parkplatz nachvollziehen.

Ist physikalisch auch vollkommen logisch.

mein mittlerweise 7 Jahre alter 4B ist genauso brilliantschwarz wie mein 3 jahre alter 4F.man sieht keinen Unterschied ,wenn sie nebeneinander stehen und die stehen beide jeden Tag draußen.
Ohne Chemiker/Physiker zu sein sagt also meine Erfahrung:da bleicht nichts aus.Kratzer sieht man bei entsprechenden Lichteinfall schon eher ,als auf Grau/Silber-metallic samt Unterformen aber dafür haben das ja auch noch mehr Leute als Schwarz.Und sie haben viel Geld dafür hingelegt und brill.Schwarz gibts gratis.

Alex.

Ich hatte eine Limo in Brilliantschwarz. Frisch polliert ein Traum und nach der nächsten Wäsche in der Waschanlage stehen dir die Tränen in den Augen. Bei der Inzahlungnahme beim Audihändler hieß es dann auch "nur Brilliantschwarz".
Die Jahreswagen beim Händler sahen in Phantomschwarz aber auch nicht viel besser aus. Obwohl alle frisch aufbereitet waren, konnte man in der Sonne deutlich überall diese feinen Kratzer sehen.
Bei mir ist es dann mal Delfingrau-Metallic geworden.

Zitat:

Original geschrieben von der_wolff


Ich hatte eine Limo in Brilliantschwarz. Frisch polliert ein Traum und nach der nächsten Wäsche in der Waschanlage stehen dir die Tränen in den Augen. Bei der Inzahlungnahme beim Audihändler hieß es dann auch "nur Brilliantschwarz".
Die Jahreswagen beim Händler sahen in Phantomschwarz aber auch nicht viel besser aus. Obwohl alle frisch aufbereitet waren, konnte man in der Sonne deutlich überall diese feinen Kratzer sehen.
Bei mir ist es dann mal Delfingrau-Metallic geworden.

Delfingrau-das sieht ja nicht mal poliert schön aus 😁

Alex.

Zitat:

Delfingrau-das sieht ja nicht mal poliert schön aus 😁
Alex.

Du glaubst gar nicht wie lange ich als "Schwarzfahrer" überlegt habe ;-) . Mittlerweile finde ich sie aber ganz gut und auf dem Firmenparkplatz finde ich mein Auto auch schneller ;-) .

Zitat:

Original geschrieben von der_wolff



Zitat:

Delfingrau-das sieht ja nicht mal poliert schön aus 😁
Alex.

Du glaubst gar nicht wie lange ich als "Schwarzfahrer" überlegt habe ;-) . Mittlerweile finde ich sie aber ganz gut und auf dem Firmenparkplatz finde ich mein Auto auch schneller ;-) .

ich habe mal laut über weiß nachgedacht,bin bei meiner Frau aber gleich abgeblitzt

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.

Nicht korrekt.

Steht auch hier schon Unilacke sind wie Metallic-und Perlemuttlacke heute in Zweischicht (Wasserbasislack danach Klarlack) lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer, da man die Kratzer auf der Grundierung besser sieht. Uni-Lacke werden aus verschiedenen Gründen von den Premiumherstellern stiefmütterlich behandelt.

Ausbleichen wie man aus den 80'igern gerne bei Rot Unilacken kannte ist seit Zweischichtlackierung passe.

Die Microkratzer bzw. auch Hologramme sieht man am stärksten bei Farbtönen die einen hohen Tiefenglanz haben und das trifft bei Schwarzuni am stärksten zu.
Hingegen fallen dieselben Kratzer bei weiß oder blau (Uni) kaum bzw. nicht so stark auf.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von coyote83


Mic würde interessieren wo der genaue Unterschied zwischen den Uni und den Metallic Lachierungen liegt. Welches schwarz ist schöner und wie schaut vor allem der Unilack nach ein paar Jahre aus.
Es wäre nett wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet. Vielleich hat ja auch
Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.

Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer, da man die Kratzer auf der Grundierung besser sieht. Uni-Lacke werden aus verschiedenen Gründen von den Premiumherstellern stiefmütterlich behandelt.

Bei Finanzierungsformen mit Restwertrelevanz (z. B. Leasing) erhalten Wagen mit Uni-Lacken regelmäßig schlechtere Konditionen.

Als normaler Käufer kann man darüber streiten, ob Uni-Schwarz oder Uni-Weiß sich negativ auf den Wiederverkeauf auswirken. Wenn sie in Mode sind: Eher nicht. Wenn sie außer Mode sind: Ganz sicher (Weiß war lange Zeit nahe an der Unverkäuflichkeit). Ob die Farben in Mode sein werden, wenn Du den Wagen verkaufst, weiss keiner.

Schau dir mal auf Audi tv den Film über den Lackierungsvorgang an. Da wird genau gezeigt, welche einzelne Lackschichten draufkommen bei Uni und bei Metalliclackierungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen