Unheimliche Begegnung auf A45
Hallo 1er Forumsmitglieder,
am WE war ich mit meinem A8, 4.2l V8 (334PS) auf der A45 unterwegs und konnte einen eurer 1er BMW nicht abhängen: Am Kreuz Olpe Süd bergab und gerade 250km/h lt. Tacho, ab Olpe 3-spurig bergauf 230km/h lt. Tacho.
Es handelte sich um einen 3-Türer mit einem einzelnen ovalen Endrohr und damit fällt der 123i ja wohl aus (das hätte ich noch verstanden).
Bin etwas am Zweifeln, ob ich mir nicht lieber einen solchen 1er BMW zu lege, denn der wird wohl auch im normalen Leben günstiger sein und wenn es mal sein muß, läßt er sich halt auch mal richtig schnell fahren.
Welcher Motor müßte verbaut gewesen sein, um diese Fahrleistungen zu ermöglichen?
Hoffentlich erzählt ihr mir jetzt nicht, daß das schon mit dem 118i möglich ist...
😉
Viele Grüße und vielen Dank
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
...sind auch ohne Probleme 400 drin...
Ja nee iss klaaaaaaaaaaaaaa
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Immeran
- Tachovoreilung im A8 ca. 5% laut meinen Forumskollegen
Da würde ich, ehrlich gesagt, nicht allzuviel drauf geben. Ich hab´ mit AUDI-Tachos da schon meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht, aber das muss natürlich nichts heissen.
Zitat:
- Gewichtsunterschied ist nicht so groß: A8 wegen Alukarosse nur ca. 1,9t mit quattro und Automatik
Der Gewichtsunterschied ist schon erheblich, auch wenn der 1´er BMW wahrlich kein Leichtgewicht in seiner Größenklasse ist, so sind es doch gut 450kg, die beide Fahrzeuge voneinander trennen.
Allerdings hat bei höheren Geschwindigkeiten das Gewicht gar keinen so großen Einfluss, viel interessanter ist da schon der Gesamtluftwiderstand und das Antriebskonzept und da zehrt der Allrad und die Automatik schon ein bisschen an den Kräften des V8.
Dazu kommt dann evtl. noch der Windschatteneffekt, der bei höheren Geschwindigkeiten ebenfalls nicht zu unterschätzen ist.
Im großen und ganzen wundert mich das Ergebnis nicht wirklich, zumal dann noch die optische Täuschung mit reinspielt. Selbst wenn Du einige Meter im Sprint gewinnst, dann kann man das im Rückspiegel kaum erkennen (zumal man ja sowieso eher nach vorne schauen sollte), so dass der Eindruck entstehen könnte, er klebt direkt hintendran.
Also bis 250km/h selbst nach Tacho zieht der 123d nur schwer - die Übersetzung ist kürzer ausgelegt als beim 120d und da endet es meist bei 240km/h, manchmal mit viel viel Anlauf auch noch 245km/h lt. Tacho, was dann ein paar Pünktchen über echten 230km/h wäre. Wenn du das Gaspedal nie so ganz durchgetreten hast (wahrscheinlich um die Automatik nicht zu wildem hin und her schalten zu bewegen). Den Windschatteneffekt würde ich mal ausschließen, denn dafür müsste man i.d.R. so dicht auffahren, dass das eher an ein Selbstmordmaneuver erinnern würde bei so hohen Geschwindigkeiten. Durch die kurze Übersetzung wird der 123d aber sicherlich, sofern er ausgedreht wird, ein unbequemer Hintermann, insb. wenn man selbst nicht die volle Leistung abruft. Und ja - die 450kg machen ziemlich viel aus.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Also bis 250km/h selbst nach Tacho zieht der 123d nur schwer - die Übersetzung ist kürzer ausgelegt als beim 120d und da endet es meist bei 240km/h, manchmal mit viel viel Anlauf auch noch 245km/h lt. Tacho, was dann ein paar Pünktchen über echten 230km/h wäre.
Trifft auf den 123d zu, aber nicht auf den 123da. Der ist genauso lang übersetzt wie der 120d 😉
Ok, dann könnte das schon hinkommen. Es ist manchmal durchaus interessant wie sehr so ein 1er doch gern unterschätzt wird.
Mein 123d Cabby fuhr nach Tacho 250, nach GPS waren es 242 km/h.
Um noch etwas Salz in die Wunde des 8 Zylinderfahrers zu reiben : das Ganze im Schnitt zwischen 6 und 7 Liter /100 km. Eine 5 vor dem Komma war problemlos machbar.
Aber der Sound kann natürlich gegen einen 8 Ender nicht anstinken.
Zitat:
Original geschrieben von sonofnyx
Den Windschatteneffekt würde ich mal ausschließen, denn dafür müsste man i.d.R. so dicht auffahren, dass das eher an ein Selbstmordmaneuver erinnern würde bei so hohen Geschwindigkeiten.
Ist gar nicht notwendig, der Windschatten reicht gerade bei hohen Geschwindigkeiten weiter als man denkt und selbst ein nur geringer Windschattenvorteil könnte dem Hinterherfahrenden schon einen Vorteil verschaffen.
Zitat:
Und ja - die 450kg machen ziemlich viel aus.
Nicht bei höheren Geschwindigkeiten und schon gar nicht bei 200Km/h und mehr. Da hat der Luftwiderstand längst das Zepter des mit großem Abstand größtem Widerstandsfaktor übernommen.
Es wird min. ein 130i gewesen sein, ist ja egal ob er einen ovalen oder doppelten Auspuff hat, der Besitzer kann da ja runterschrauben was er will.
Das man mit nem 123d einem A8 4.2 folgen kann wage ich sehr sehr zu bezweifeln. Ein 123d hatte nicht die minimalste Chance gegen den 535d E60 und im 535d sind wir einem 4.2er A8 auch nicht wirklich gut hinter hergekommen.
Eventuell läuft der A8 ja nicht richtig, weil ob bergauf oder bergab, der A8 BJ. 07 vom Bekannten läuft immer 250, genauso macht es auch der 535d. (Für echte 250 braucht ein 5er knapp über 210PS)
Selbst wenn der 123d gechippt war denke ich nicht das er was gerissen hätte, ich bin den Wagen ja selbst schon gefahren und fand genial wie er nach vorne gegangen ist, aber der 2L Registerturbo Diesel ist eben doch nicht mit einem 4.2 V8 zu vergleichen...
Wer zur Hölle würde auf nen 130i ne ovale Blende montieren? Understatement gut und schön, aber auch das Doppelendrohr ist dezent genug.
Die Beschleunigungsphase kann man IMHO eh außer acht lassen, da ja nicht nachvollziehbar ist wer wann vollgas gegeben und bei welcher Geschwindigkeit er zu dem Zeitpunkt war. Ich würde also alleine die Endgeschwindigkeit betrachten.
Der A8 ist bei 250 abgeregelt laut Datenblatt. Der 123d macht normalerweise 238km/h, aber es gibt ja Anbieter die ihn auf 245-250km/h Endgeschwindigkeit bringen (Digitec).
Daher halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass es ein 123d gewesen sein könnte, zumal reale 245km/h sicherlich schon über 250km/h Tacho gewesen wären.
Ich halte das jedenfalls für wahrscheinlicher, als das ein 130i/135i-Besitzer sich einen Diesel-Endtopf drunterschraubt...
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Ich halte das jedenfalls für wahrscheinlicher, als das ein 130i/135i-Besitzer sich einen Diesel-Endtopf drunterschraubt...
Nochmal: ein 135i kann es überhaupt nicht gewesen sein, weil es den im 3- und 5 Türer nicht gibt. Demnach kann es nur ein 130i mit kastriertem Auspuff oder ein 123d gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Es wird min. ein 130i gewesen sein, ist ja egal ob er einen ovalen oder doppelten Auspuff hat, der Besitzer kann da ja runterschrauben was er will.Das man mit nem 123d einem A8 4.2 folgen kann wage ich sehr sehr zu bezweifeln. Ein 123d hatte nicht die minimalste Chance gegen den 535d E60 und im 535d sind wir einem 4.2er A8 auch nicht wirklich gut hinter hergekommen.
Du sprichst aber von der Beschleunigung von unten raus - darum geht es hier ja nicht. Tatsache ist, dass kein bei 250 km/h abgeregeltes Auto einem 123d davon fahren kann...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Tatsache ist, dass kein bei 250 km/h abgeregeltes Auto einem 123d davon fahren kann...
ist das Tatsache?
schonmal dran gedacht das es nicht nur gerade aus gehen kann?
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
ist das Tatsache?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Tatsache ist, dass kein bei 250 km/h abgeregeltes Auto einem 123d davon fahren kann...schonmal dran gedacht das es nicht nur gerade aus gehen kann?
Das war hier wohl nicht der Fall.
Ansonsten fährt der 123d 240 km/h und der bei 250 km/h abgeregelte 600 PS-Wagen halt 250...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du sprichst aber von der Beschleunigung von unten raus - darum geht es hier ja nicht. Tatsache ist, dass kein bei 250 km/h abgeregeltes Auto einem 123d davon fahren kann...
Ich hatte es vorhin mal nachgerechnet. Olpe-Süd bis Olpe sind ca. 5km. Bei Tempo 250km/h und Tempo 248km/h gewinnt man rechnerisch auf 5000 Meter ca. 40 Meter Abstand (ca. 0,58Sek. Vorsprung). Bei Tempo 247km/h sind es 60 Meter. (Die Geschwindigkeit knapp unter 250 hatte ich genommen weil das bei Digitec für den getuneten 123d angegeben ist).
Wenn man 250km/h und 238km/h gegenüberstellt sind es ~250Meter (3,63 Sekunden) auf 5km.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Bei Tempo 250km/h und Tempo 248km/h
Es ging hier aber um Tachowerte. Also bei Tacho 250 war er niemals 250km/h schnell. Vielleicht 240...