Unheimliche Begegnung auf A45

BMW 1er

Hallo 1er Forumsmitglieder,
am WE war ich mit meinem A8, 4.2l V8 (334PS) auf der A45 unterwegs und konnte einen eurer 1er BMW nicht abhängen: Am Kreuz Olpe Süd bergab und gerade 250km/h lt. Tacho, ab Olpe 3-spurig bergauf 230km/h lt. Tacho.
Es handelte sich um einen 3-Türer mit einem einzelnen ovalen Endrohr und damit fällt der 123i ja wohl aus (das hätte ich noch verstanden).
Bin etwas am Zweifeln, ob ich mir nicht lieber einen solchen 1er BMW zu lege, denn der wird wohl auch im normalen Leben günstiger sein und wenn es mal sein muß, läßt er sich halt auch mal richtig schnell fahren.

Welcher Motor müßte verbaut gewesen sein, um diese Fahrleistungen zu ermöglichen?

Hoffentlich erzählt ihr mir jetzt nicht, daß das schon mit dem 118i möglich ist...

😉

Viele Grüße und vielen Dank
Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


...sind auch ohne Probleme 400 drin...

Ja nee iss klaaaaaaaaaaaaaa

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Immeran


Hallo 1er Forumsmitglieder,
am WE war ich mit meinem A8, 4.2l V8 (334PS) auf der A45 unterwegs und konnte einen eurer 1er BMW nicht abhängen: Am Kreuz Olpe Süd bergab und gerade 250km/h lt. Tacho, ab Olpe 3-spurig bergauf 230km/h lt. Tacho.
Es handelte sich um einen 3-Türer mit einem einzelnen ovalen Endrohr und damit fällt der 123i ja wohl aus (das hätte ich noch verstanden).
Bin etwas am Zweifeln, ob ich mir nicht lieber einen solchen 1er BMW zu lege, denn der wird wohl auch im normalen Leben günstiger sein und wenn es mal sein muß, läßt er sich halt auch mal richtig schnell fahren.

Welcher Motor müßte verbaut gewesen sein, um diese Fahrleistungen zu ermöglichen?

Hoffentlich erzählt ihr mir jetzt nicht, daß das schon mit dem 118i möglich ist...

😉

Viele Grüße und vielen Dank
Stephan

WAs wohl???

der 135 Natürlch---- der macht alles kaputt

Ach ja..
Ich finde bei BMW bist Du sowieso besser aufgehoben... sind, waren und bleiben
einfach die geilsten Autos ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Immeran


Es handelte sich um einen 3-Türer mit einem einzelnen ovalen Endrohr und damit fällt der 123i ja wohl aus (das hätte ich noch verstanden).

123i gibt es nicht. Um einen 135i - wie mein Vorposter geschrieben hat - kann es sich nicht gehandelt haben, weil der einen Doppelauspuff hat und mal ganz abgesehen davon im 3 Türer überhaupt nicht angeboten wird. 130i scheidet ebenso aus, weil Doppelauspuff. Demnach wird das ein 123d mit dem 204PS Motor gewesen sein. Der hat nämlich so einen hässlichen ovalen Auspuff - eine Schande eigentlich für diesen schönen Motor...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Immeran


Es handelte sich um einen 3-Türer mit einem einzelnen ovalen Endrohr und damit fällt der 123i ja wohl aus (das hätte ich noch verstanden).
123i gibt es nicht. Um einen 135i - wie mein Vorposter geschrieben hat - kann es sich nicht gehandelt haben, weil der einen Doppelauspuff hat und mal ganz abgesehen davon im 3 Türer überhaupt nicht angeboten wird. 130i scheidet ebenso aus, weil Doppelauspuff. Demnach wird das ein 123d mit dem 204PS Motor gewesen sein. Der hat nämlich so einen hässlichen ovalen Auspuff - eine Schande eigentlich für diesen schönen Motor...

aber mit einem 23d kommst Du doch nicht auf 250?!?!!!

nicht mal mit chip!!

Mit klassischem Tuning durch Tausch der mechanischen Komponenten läßt sich da schon noch einiges machen.

Zitat:

Original geschrieben von robicenko


aber mit einem 23d kommst Du doch nicht auf 250?!?!!!
nicht mal mit chip!!

Sag mir welcher andere Motor es gewesen sein soll mit Einzelauspuff. Da ist der 123d nun mal der stärkste verfügbare. Und hier ist von Tachowerten die Rede. Der 123d ist mit 238 eingetragen - also laut Tacho wird der die 250km/h schon knacken.

der gute MAnn da oben fährt einen "A8, 4.2l V8 (334PS)"
Ein 123d soll bergauf mit 230 kmh?
Oder der Audi Tacho sollte mal justiert werden ;-)

Warum nicht? Ist doch bekannt, dass der 123d in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt wurde und eigentlich mehr packen würde. Da wundert es mich nicht, wenn der bergauf laut Tacho 230 packt.

Aber im 1er wollt ich bei dieser Geschwindigkeit nicht sitzen...
Das ist im 5er angenehmer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von robicenko


Aber im 1er wollt ich bei dieser Geschwindigkeit nicht sitzen...
Das ist im 5er angenehmer ;-)

Leiser womöglich, ansonsten kein wirklicher Unterschied. Ist aber auch nicht das Thema.

mein alter 120d ist auch laut tacho 250km/h gefahren. war immer tachoanschlag. da bin ich mir ziemlich sicher, dass der 123d mit einer tonne weniger gewicht auf den rippen dem A8 schwer zu gesetzt hat.

gruß
rd

Hallo Stephan, war das am Sonntag mittag? Dann war ich das mit meinem 118d! Nicht traurig sein!😁

Nee, war jetzt Quatsch. Hast Du mal geprüft, wie hoch so etwa die Tachovoreilung bei Deinem Audi ist?
Vielleicht kommst Du der Lösung da schon näher.
Das mit dem Wechsel auf den 1er solltest Du aber genau prüfen, nicht dass nachher Klagen kommen, dass Deine Ellenbogen wegen Platzmangels immer aus den Fenstern hängen. 🙂 Von A8 auf 1er, das hat schon was.....
(Übrigens: Ich komme vom 5er, jetzt 120d Coupé!)

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Also ein 123d könnte es gewesen sein, na gut 😉

Kurz zu euren Anmerkungen:
- Tachovoreilung im A8 ca. 5% laut meinen Forumskollegen
- Gewichtsunterschied ist nicht so groß: A8 wegen Alukarosse nur ca. 1,9t mit quattro und Automatik
- hatte das Gaspedal nicht voll durchgetreten und war auch nicht auf "S" (der BC hatte auch so schon 28l Verbrauch angezeigt 😰)

Mit dem Platz im 1er ist es übrigens OK. Hatte mal einen 118d (noch mit 122PS) als Firmenwagen. Platz für 2 Personen und Gepäck ausreichend. Aber aufgrund der Runflat-Bereifung und dem Umstand, daß BMW Federn und Stoßdämpfer vergessen zu haben schien, hatte ich schon nach kurzer Fahrt immer Rückenschmerzen...

Von BMW bin ich selber überzeugt: Hatte vorher ein 328Coupe (E36) -> tolles Auto, super Motor, herausragende Qualität... also mein nächster ist dann wieder einer, vielleicht ein 123d mit Abo für Rückenmassage-Therapie.

Nochmal Danke und euch allen weiterhin eine sichere und gute Fahrt,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Immeran


Hallo 1er Forumsmitglieder,
am WE war ich mit meinem A8, 4.2l V8 (334PS) auf der A45 unterwegs und konnte einen eurer 1er BMW nicht abhängen: Am Kreuz Olpe Süd bergab und gerade 250km/h lt. Tacho, ab Olpe 3-spurig bergauf 230km/h lt. Tacho.
Es handelte sich um einen 3-Türer mit einem einzelnen ovalen Endrohr und damit fällt der 123i ja wohl aus (das hätte ich noch verstanden).
Bin etwas am Zweifeln, ob ich mir nicht lieber einen solchen 1er BMW zu lege, denn der wird wohl auch im normalen Leben günstiger sein und wenn es mal sein muß, läßt er sich halt auch mal richtig schnell fahren.

Welcher Motor müßte verbaut gewesen sein, um diese Fahrleistungen zu ermöglichen?

Hoffentlich erzählt ihr mir jetzt nicht, daß das schon mit dem 118i möglich ist...

Wie bereits gepostet kommt da nur der 123d in Frage.

Aber neben dem Motor spielen bei dieser Geschwindigkeit auch viele andere Dinge eine wichtige Rolle, allem voran der Cw-Wert, Rollwiderstand (Maße) der Reifen, Gewicht des Fahrzeugs, Übersetzung des Getriebes, Abregelung. Selbst wenn man nur vom Motor ausgeht: wieviel PS hat Dein Audi in der Fahrsituation real geleistet (334PS sind ja nur der Maximalwert) und wieviel der 123d?

Ich selbst habe nur das 120D Coupé, merke aber, dass es regelmäßig unterschätzt wird. Die BMWs sind gnadenlos auf Endgeschwindigkeit ausgelegt, der 1er hat wohl einen ganz guten Cw-Wert und die rollwiderstandsreduzierten Runflatreifen tun auch ihren Teil dazu.

Nichtsdestotrotz hättest Du aus dem Stand heraus dieses "Duell" wohl locker für dich entschieden, aber wenn die Geschwindigkeit mal aufgebaut ist, dann sind bei diesem Tempo die Unterschiede nicht mehr so groß.