ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Unglücklich über Audi A3 Limousine 150 PS. TFSI

Unglücklich über Audi A3 Limousine 150 PS. TFSI

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio
Themenstarteram 1. Juni 2021 um 17:12

Entweder bin ich zu unfähig oder muss mich einfach gewöhnen. Ich fahre den Wagen seit März, er ist BJ 2019, hat aber erst 7000 km drauf.

Es fängt fängt an, dass ich total erschrocken bin, wie der Wagen auf Seitenwind reagiert. Da bekomme ich Angst. Ständig muss ich gegenlenken. Ab 130 km/h muss ich schon richtig lenken, besonders in Kurven. Ist alles etwas schwammig. Habe auch nur einen Modus, kein Sport oder so.

Morgens reite ich regelrecht vom Hof. Es Ist schwer, eine ruckelfreie Anfahrt hin zu bekommen. Auch im Stau Horror.

Dazu kann ich gar nicht untertourig fahren. Unter 2000 bei 50 km wird geruckelt, für den 2. GANG bin ich aber zu schnell.

Das ist mein 7. Auto, aber so auf das Fahren konzentrieren musste ich mich noch nie. Zumal mich die Leistung auf einem Berg auch nicht so überzeugt. Ich ziehe im Zweiten hoch und dann verliert er an Leistung im Dritten.

Stelle ich mich an? Fährt ein Audi einfach anders?

Über Feedback würde ich mich freuen!

Ähnliche Themen
67 Antworten

Also mein A3 mit der Progressivlenkung gleicht normale Windböen sehr gut aus. Er fährt sich sehr gut. Habe das S-Line Fahrwerk mit 18 Zoll und 2,5 Bar Luftdruck. Allerdings rutscht er bei Autobahnauffahrten schon mal leicht zur Seite. Denke aber das liegt an den Gummis. Zum Thema ruckeln hast du bei dem 1.5 TFSI den Besten Motor erwischt den man für Geld bei VAG kaufen kann. Ironie aus. Sehr viele von uns müssen einfach damit leben, dass es keine Lösung gibt. Ich überlege schon meinen zu verkaufen weil es mich extrem nervt

Themenstarteram 3. Juni 2021 um 11:03

Ich weiß den Luftdruck nicht, daher habe ich diese Frage nicht beantwortet.

Gestern stand der Wagen drei Stunden, bevor jemand anderes gefahren ist. Ich denke, ich muss einfach mehr mit dem Gas, Kupplung spielen, um den richtigen Drive raus zu bekommen. Gerade beim Abbiegen.

Auch das Beschleunigen auf einem Berg bedarf Übung. Ich schalte wohl auch zu früh, so dass er an Leistung verliert. Unter 2000 habe ich gestern versucht zu fahren, geht gar nicht. Da beginnt er zu ruckeln und zieht nicht mehr.

Vielleicht liegt vieles auch an dem Turbo? Da ich damit bis dato noch keine Erfahrung hatte. Drei Mann sagen, alles super. Ich habe auch den DataPlug drin, da kann ich jede Fahrt auf der App nachvollziehen. Sehr oft, wenn ich denke, super gefahren, ist bei Fahrweise dann ein roter Balken. Es kann nur noch besser werden!

Themenstarteram 3. Juni 2021 um 11:08

Ich habe die ganzen anderen Antworten erst jetzt gesehen. Ich wohne im Raum Koblenz, Montabaur. An den Mitschreiber, der gefragt hat.

Du hast einen Benzin Motor mit 1.5 Liter Hubraum, den bewegt man nicht unter 2000 Umdrehungen wenn man vorwärts kommen will.

Die 16 Zoll Allwetter Reifen werden vermutlich nicht die stabilste Flanke haben, also arbeitet bei dem Querschnitt der Reifen auch noch mit. Gepaart mit dem Standardfahrwerk hat man wohl das Gefühl sehr viel Seegang während der Fahrt zu haben.

Völliger Quatsch, das maximale Drehmoment liegt bereits deutlich vor 2 000 U/ min an.

Die Flanke von AWT ist ebenso steif, wie die von Sommerreifen.

Das Serienfahrwerk vermittelt keinen Augenblick das Gefühl von „Seegang“.

Zitat:

@Saphiramoon schrieb am 1. Juni 2021 um 19:12:21 Uhr:

Entweder bin ich zu unfähig oder muss mich einfach gewöhnen. Ich fahre den Wagen seit März, er ist BJ 2019, hat aber erst 7000 km drauf.

Es fängt fängt an, dass ich total erschrocken bin, wie der Wagen auf Seitenwind reagiert. Da bekomme ich Angst. Ständig muss ich gegenlenken. Ab 130 km/h muss ich schon richtig lenken, besonders in Kurven. Ist alles etwas schwammig. Habe auch nur einen Modus, kein Sport oder so.

Morgens reite ich regelrecht vom Hof. Es Ist schwer, eine ruckelfreie Anfahrt hin zu bekommen. Auch im Stau Horror.

Dazu kann ich gar nicht untertourig fahren. Unter 2000 bei 50 km wird geruckelt, für den 2. GANG bin ich aber zu schnell.

Das ist mein 7. Auto, aber so auf das Fahren konzentrieren musste ich mich noch nie. Zumal mich die Leistung auf einem Berg auch nicht so überzeugt. Ich ziehe im Zweiten hoch und dann verliert er an Leistung im Dritten.

Stelle ich mich an? Fährt ein Audi einfach anders?

Über Feedback würde ich mich freuen!

Mal andersrum gefragt, was waren denn die letzten 3 Autos vorher? Vielleicht lässt sich dadurch das „schlechte“ Fahrgefühl erklären.

 

Aber generell schließe ich mich, meinen Vorrednern an mit der weit verbreiteten Basis des VW Konzerns macht man normalerweise nix falsch.

Themenstarteram 3. Juni 2021 um 15:45

Die letzten Autos waren Ford Fokus 1.5 Ecoboost, Honda Civic und davor Honda Acord. Auch Opel war dabei und noch nie habe ich solche Probleme beim Schalten gehabt. ??

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast Du Probleme mit unrundem Motorlauf, schlechter Gasannahme und Leistungseinbruch aber doch nicht beim Schalten...

Themenstarteram 3. Juni 2021 um 16:29

In meinem Anfangstext steht alles drin. Sind mehrere Dinge, die mir das Fahren nicht immer angenehm machen.

Ruckeln beim Anfahren und im Stau. Ich bekomme einfach ein sauberes Anfahren nicht hin. Extreme Empfindlichkeit bei Wind. Dazu muss ich den Schaltpunkt bei Bergen noch besser hin bekommen, so dass der Wagen nicht an Schwung verliert.

Wenn Du über „Berge“ sprichst, um wieviel Prozent Steigung, geht es denn dann?

Jedes Fahrzeug verliert an Steigungen in dem Moment Schub, wenn die Zugkraft beim Schalten unterbrochen wird.

Bitte nicht sauer sein aber aus Deinen kryptischen Schilderungen werde ich immer weniger schlau.

Zitat:

@DrGrey schrieb am 3. Juni 2021 um 10:53:34 Uhr:

Es ist absolut unüblich, dass ein Audi A3 hinten ausbricht. Mit nem guten Sommerreifensatz (z.B. 225er mit 17 Zoll-Felgen, hochwertiges Reifenfabrikat) anstelle 16-Zoll Ganzjahresreifen lassen sich die Probleme mit der Straßenlage sicherlich beheben, ohne dass sich Dein Fahrkomfort markant verschlechtert.

 

Ein Freund von mir ist mit den 16-Zoll Ganzjahresreifen auf seinem 7er Golf Variant (gleiche Basis) auch höchst unzufrieden. Und der Octavia in unserer Familie (ebenso gleiche Basis) liegt mit der 225er 17-Zoll-Sommerbereifung auch ganz anders wie mit der 205er 16-Zoll-Winterbereifung.

 

In Sachen Schalten: Bei meinem S3 habe ich ab und an mal einen DSG- Getriebereset durchgeführt (aufschließen / Gaspedal voll durchdrücken / Zündung an / 30 Sekunden warten / Zündung aus / Vom Gas gehen / aussteigen und abschließen). Hatte das Gefühl, dass das DSG danach sanfter und anders geschaltet hat. Ohne Gewähr, ob dies auch Nachteile mit sich bringen kann!!!!

Es gibt keinen Reset des DSG Getriebes:

 

https://www.motor-talk.de/.../...lem-tt-tts-s-tronic-t5521786.html?...

 

@Saphiramoon

 

Wegen dem Ruckeln, könntest du das noch durchlesen

https://www.motor-talk.de/forum/1-5-tfsi-ruckeln-t6188491.html?page=0

Na dann sorry für mein Halbwissen - ich hatte danach jedes Mal das Gefühl dass die Anfahrt und der Schaltvorgang von 1 auf 2 „sanfter“ läuft.

Für das Anfahrruckeln gibt es ein Update das bei mir Abhilfe geschaffen hat. Stop & Go nur noch mit eingeschaltetem Klimakompressor etwas schwierig, da erhöhte Leerlaufdrehzahl

Themenstarteram 3. Juni 2021 um 19:21

Danke für den Link, habe ich schon gelesen. Aber hilft es mir? Ich finde keinen Ansatz. ??

Kleiner Tipp noch von mir. Wenn möglich ohne Gas anfahren. Nur die Kupplung kommen lassen. Dann schaukelt er auch nicht so auf. Ist im Stau zum Beispiel extrem nützlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Unglücklich über Audi A3 Limousine 150 PS. TFSI