Ungleichmäßige Bremswirkung vorne = kein TÜV für mich
Tach zusammmen,
ich bin grad mit einem unserer Wagen beim Tüv gewesen und mussste leider ohne Plakette wieder heim fahren.
Es ist ein 200 CDI von 04 mit SBC.
Die Abweichung vorne war deutlich über 50 %.
Ist diese Problem jemanden bekannt bei den 211ern? Mir war es bis grade völlig fremd. Bis auf die ab und an mal ungleiche Handbremswirkung gabs da noch nie Probleme mit.
Werde jetzt mal die Scheiben und Klötze erneuern da diese eh fällig sind. Sind aber noch nicht so schlecht das es das Problem sein kann.
Die Bremsflüssigkeit ist ca 6 Monate alt. Die Räder drehen völlig frei. Schiele schon wieder auf die SBC Einheit.
Jemand sowas schon mal erlebt?
Beste Antwort im Thema
Wechsel erst einmal die Bremsen ..... und nicht immer auf die SBC schimpfen ...
Einziger Nachteil , die SBC Bremsklötze nutzen leider unterschiedlich ab , dies macht sich am Ende eines Zyklus deutlicher bemerkbar .... daher wird auch der Wind wehen 😉
Lisa
54 Antworten
Zitat:
@gallaa schrieb am 10. Juli 2018 um 17:42:59 Uhr:
Das Verb "unterschiedlichen" gibt es nicht, demzufolge auch kein "unterschiedlicht"...und auch kein "unterschieddunkel"!Ansonsten: Geht es um die Feststellbremse oder die Betriebsbremse??
Solange der Fragesteller das nicht beantwortet sind doch Hinweise dazu nicht gerade Zielgerichtet.
Also abwarten.
Hier ist ja was los.
Selbstverständlich weiß ich, wie eine Feststellbremse funktioniert. Habe dieser sogar selbstsätndig an meinem E46 zerlegt und die Belege getauscht.
Bei meiner Frage ging es um die Betriebsbremse.
Auch der Fehler wurde inzwischen behoben.
Es lag an einer Bremsbacke an der linken Seite.
Die Bremsbacke hat sich aufgrund von Rost in den Führungsschlitzen verkantet und ist schräg an die Bremsscheibe gedrückt worden. Diese hat sich auch nicht komplett gelöst und wurde mit der Zeit von der Bremsscheibe schräg abgenutzt. Nun wurde die Bremsbacke dadurch auch nur mit einer kleineren Fläche an die Bremsscheibe gedrückt und die gewollte Bremskraft wurde nicht erreicht.
Neue Bremsbacken, etwas Abpfeilen des Rostes und Bremspaste haben das ganze behoben, sodass ich nun wiedwer Tüv habe.
Vielen Dank an alle.
war vor einen Monat bei der Tüv ,
obwohl ich die Reparaturen immer bei Mercedes durchführe war ich eigentlich sicher das ich Tüv bekomme ,
naja der Prüfer ist gekommen Fahrzeug gestartet und als erstes Bremsprüfstand ,
wo Bremsprüfung vorbei war kam der Prüfer vorderachse Bremse Defekt ( Links hat andere werte als der Rechte )
ich war schockiert ! kann doch nicht sein und die Bremsen funktionieren auch während der Fahrt einwandfrei ,
der Prüfer wollte es dann nochmals prüfen und sieh an er teilte mir auf einmal mit das jetzt alles in Ordnung ist :-D
echt komisch ,
hatte letztes Jahr meinen S 204 zur Tüv gebracht und obwohl ich wusste das VA Bremscheibe einen schlag hat ( während Fahrt wenn ich bremse hat es so art immer gerattert ) und sieh an ich habe Tüv bekommen ,
also derzeit sind die TÜV leute wirklich komisch !
naja schönes Wochenende . . . .
Lg