Unglaubliches von der BMW Vertragswerkstatt

BMW 3er E92

Hallo allerseits!

Bin neu hier im Forum und wollte gleich mal loslegen! 😁
Zu meinen Fahrzeug, bin stolzer Besitzer eines BMW M3 e92 Coupe Baujahr 05/2010 mit 17000km. Hab das gute Stück jetzt knapp
1 Woche, und hab schon was unglaubliches erlebt! Mein Freundlicher hatte nochmal en Ölwechsel gemacht und Arbeiten nach der Premium Selection. So weit so gut. Als ich mit den Wagen anschließend nach Hause gefahren bin, hab ich mich mit der Technik näher vertraut gemacht.
Da ist mir aufgefallen das mein Ölstand bei max. war. Hab das Fahrzeug behutsam nach Hause bewegt und hohe Drehzahlen vermieden.
Am nächsten Tag hab ich meine Werkstatt aufgesucht und hab dies kontrollieren lassen. Fazit: 1,3 Liter Motoröl zu viel!!!
Und das von einer BMW Vertragswerkstatt. Unglaublich! Fängt ja schon klasse an. 😠
Bin seit dem Vorfall schon 1000km gefahren, und der Ölstand hat sich nicht bewegt. Also keinen Ölverbrauch. Heute bin ich ca. 30km Autobahn gefahren mit Tempo 170km/h und zwischenzeitlich mal 230km/h und siehe da, der Ölstand hatte ein wenig abgenommen. Jetzt frage ich mich ob das normal ist wenn das Fahrzeug etwas flotter bewegt wird, oder ob ich schon den ersten Schaden habe?? Durch den Vorfall mit der Werkstatt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!

MFG

25 Antworten

Ok alles klar. Dann werd ich des mal weiter beobachten.
Danke an euch!

MFG

Schönen Guten Abend allerseits!

Möchte gern diesen etwas älteren Thread ausgraben. Für alle die es interessiert:
Hatte ja das Problem dass ich nach jeder Autobahn Etappe mit zügiger Gangweise etwas Öl verbraucht habe. Egal ob 30km oder 300km. Der Ölstand hatte immer abgenommen. Als ich letztes Jahr mein Fahrzeug gekauft habe, wurde ja noch ein Ölwechsel durchgeführt, wo mir das falsche Öl reingekippt wurde. Sprich das Castrol Formula RS 10W 60
Habe daraufhin im Dezember letzten Jahres noch einen Ölwechsel machen lassen, wo mir jetzt das Castrol TWS 10W 60 eingefüllt wurde.
Und seitdem hab ich keinerlei Probleme mehr mit Ölverlust etc. Lediglich gestern hatte mein Bordcomputer nach 8500km gesagt
Ölstand min bitte 1 Liter Öl auffüllen.
Habe daraufhin erstmal 400ml Öl aufgefüllt. Und des hat komischerweise gereicht. Mein Ölstand ist jetzt ein Strich unter max. Also Ölstand ist so in Ordnung. Was ich mich jetzt frage, ob des normal ist, dass die Anzeige relativ ungenau ist. Denn wenn ich einen ganzen Liter reingeschüttet hätte, wäre ich bei weit über max. ?? Wie ist das bei euch??
Auf jeden Fall worauf ich hinaus will, mit den Castrol TWS habe ich jetzt einen Ölverbrauch von 400ml auf 8500km. Egal ob Autobahn oder
Landstraße. Der Ölverbrauch ist meiner Meinung nach voll in Ordnung! Oder??

MFG

Da sind wir wieder beim guten alten Thema - Ölmessstab... 😁
Kann mich zwar nur eines kleinen 320i rühmen, aber das mit dem Öl nachfüllen hatte ich kurz nach dem Gebrauchtkauf auch. Die Anzeige bat um einen Liter Nachfüllung, gereicht hat dann aber ein guter viertel Liter.

Ich denke aber mal, dass die Anzeige ausreichend genau anzeigt und das Auffüllen von 1 Liter auch nicht geschadet hätte. Eine gewisse Mengentoleranz wird BMW schon einkalkuliert haben.

hallo

Zurück zum Thema:
Wie man wegen etwas zuviel Öl solch ein Faß aufmachen kann erscheint mir etwas überzogen. Vor allem "Rückgabe" und so!
Fahr einfach hin und bringe das vor, bei Notwendigkeit saugen die eben
ein paar Schlucke ab.

Viel Spaß mit dem auto

Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von x5 france


Wie man wegen etwas zuviel Öl solch ein Faß aufmachen kann erscheint mir etwas überzogen. Vor allem "Rückgabe" und so!...

Also in Sachen Rückgabe sehe ich das genauso. Etwas übertrieben...

Aber zu viel Öl einfüllen ist nicht ganz so ungefährlich, wie es sich manchmal anhört - vor allen Dingen wenn es um solch eine eklatante Menge geht. Hatte das Problem ja seinerzeit mit ATU und meiner C-Klasse. Ein Schlück'le zu viel und ein Schuss weit über Max sollte den Motor keinen Schaden zufügen, aber über 1,5 Liter zu viel, kann ganz schön in die Hose gehen. Die C-Klasse mit Kompressor ist da zumindest sehr empfindlich (laut Aussagen von Spezis in einem anderen Forum). Weiß nicht, ob ich das dann bei einem so neuen Wagen so auf die leichte Schulter nehmen würde.

Hinfahren und ein paar Schluck absaugen lassen. Gut isses... 😛

Wieviel AW berechnet BMW für nen M-Ölwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von Mark_T


Achso! Ok, aber noch mal mit den Ölschaum. Damit dies geschieht muss ja so viel Öl drin sein damit es bis zur Nockenwelle hochkommt. Dort kann es ja dann passieren das die Nockenwelle wie ein Quirl das Öl schäumig schlägt. Ich glaub wenn der Ölfilm abreißt, des müsste man ja sofort merken, Oder?

Glaubs mir, das hörst Du sofort. Hatte das mal im Passat mit zuviel Öl.

Das klang als würd die kiste gleich explodieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Da sind wir wieder beim guten alten Thema - Ölmessstab... 😁
Kann mich zwar nur eines kleinen 320i rühmen, aber das mit dem Öl nachfüllen hatte ich kurz nach dem Gebrauchtkauf auch. Die Anzeige bat um einen Liter Nachfüllung, gereicht hat dann aber ein guter viertel Liter.

Ich denke aber mal, dass die Anzeige ausreichend genau anzeigt und das Auffüllen von 1 Liter auch nicht geschadet hätte. Eine gewisse Mengentoleranz wird BMW schon einkalkuliert haben.

Jup, so ist es.

Hab das bei BMW und Audi beobachtet. Beim Ölwechsel haben die immer sehr voll gemacht. Ich kenn meine Autos. Normal brauch ich mit dem 335i 1 Liter alle 5000km. Beim Audi wars 1 Liter auf 8-10tkm. Komisch war nur dass ich immer nach dem Ölservice viel weiter komme bis ich nachfüllen muss 😉

Laut meinen Rechnungen füllt BMW einen halben Liter mehr drauf und Audi etwa einen Viertel Liter (in den A4 2.0 TDI mussten insgesamt auch nur 3,75 Liter rein).

@ x5 france

Es war doch niemals die Rede von der Rückgabe des Fahrzeugs!?? Zum andern, hatte damals lediglich gefragt ob bei solch einer Überfüllung wie ich sie gehabt hatte, Schaden entstehen könnte? Der Thread war ja eigentlich schon längst abgehakt. Hatte gestern nur mal berichtet wie jetzt der Stand der Dinge ist. Falls es halt jemand interessiert! Hatte es ja nur vom Ölverbrauch gehabt, weil ich eben jetzt auf das TWS umgestiegen bin. 😉

Also insgesamt hat mich der Ölwechsel 370€ gekostet. Allein das Motoröl hatte schon knapp 200€ gekostet, da in meinen Motor 8,8 Liter Öl reingeht. BMW hat für den Ölwechsel AW/Std. 4 berechnet.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Mark_T


Achso! Ok, aber noch mal mit den Ölschaum. Damit dies geschieht muss ja so viel Öl drin sein damit es bis zur Nockenwelle hochkommt. Dort kann es ja dann passieren das die Nockenwelle wie ein Quirl das Öl schäumig schlägt. Ich glaub wenn der Ölfilm abreißt, des müsste man ja sofort merken, Oder?

He Kinder,s wenn dann schlägt die Kurbelwelle schaum und nicht die Nockenwellen !!!. Die kriegen nur so viel Öl wie hochgepumpt wird. Da der M3 aber trockensumpfschmierung hat und somit nur eine kleine ölwanne mit geringer bauhöhe besitzt,wird da kein schaum geschlagen.

so siehts bei dir am motor aus.

Oelwanne-oelpumpe-p0033774-b
Deine Antwort
Ähnliche Themen