Unglaubliches von der BMW Vertragswerkstatt

BMW 3er E92

Hallo allerseits!

Bin neu hier im Forum und wollte gleich mal loslegen! 😁
Zu meinen Fahrzeug, bin stolzer Besitzer eines BMW M3 e92 Coupe Baujahr 05/2010 mit 17000km. Hab das gute Stück jetzt knapp
1 Woche, und hab schon was unglaubliches erlebt! Mein Freundlicher hatte nochmal en Ölwechsel gemacht und Arbeiten nach der Premium Selection. So weit so gut. Als ich mit den Wagen anschließend nach Hause gefahren bin, hab ich mich mit der Technik näher vertraut gemacht.
Da ist mir aufgefallen das mein Ölstand bei max. war. Hab das Fahrzeug behutsam nach Hause bewegt und hohe Drehzahlen vermieden.
Am nächsten Tag hab ich meine Werkstatt aufgesucht und hab dies kontrollieren lassen. Fazit: 1,3 Liter Motoröl zu viel!!!
Und das von einer BMW Vertragswerkstatt. Unglaublich! Fängt ja schon klasse an. 😠
Bin seit dem Vorfall schon 1000km gefahren, und der Ölstand hat sich nicht bewegt. Also keinen Ölverbrauch. Heute bin ich ca. 30km Autobahn gefahren mit Tempo 170km/h und zwischenzeitlich mal 230km/h und siehe da, der Ölstand hatte ein wenig abgenommen. Jetzt frage ich mich ob das normal ist wenn das Fahrzeug etwas flotter bewegt wird, oder ob ich schon den ersten Schaden habe?? Durch den Vorfall mit der Werkstatt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!

MFG

25 Antworten

hallo mark,

willkommen im club. ging mir genauso. BMW scheint nichtmal n ölstand vernünfigt einstellen zu können.

mich hat es damals bei der auslieferung meines 330d schon genervt und bei einem M3 ja noch viel schlimmer.
hier der thread von mir damals.

http://www.motor-talk.de/.../...-330d-mit-zuviel-oel-t2557739.html?...

noch viel spass beim fahren hoffentlich ohne spätfolgen.

bye

maDDog

So unglaublich ist das nicht. Mit Sufu findet man das öfter.

Ob dein Motor schaden genommen hat, bzw. welchen Schaden 1,2 lit Öl zuviel anrichten, kann ich dir leider nicht beantworten.
Bei meinem M (gleiche EZ) muß ich jetzt bald nach insg. 16k km den zweiten Liter nachfüllen.
Manche sagen, das ist sehr viel, sie kommen von KD bis KD (=ca25k) ohne nachfüllen aus.
BMW hingegen schreibt auf 1000 km ist 1lit bis 1,5 im Bereich des normalen.
Was stimmt nun.....??
Empfehle dir auch mal diesen Thread nachzulesen: http://www.motor-talk.de/.../...rauch-bmw-m3-e90-e92-e93-t2939541.html
Insbesondere den Anhang im 3. Beitrag.

Ich würde mir jetzt erstmal bestätigen lassen, das der Werkstatt dieser Fehler unterlaufen ist. Den weiteren Ölverbrauch beobachten und auch bei der M-Gmbh meckern, wie die das sehen. So erhältst du aus erster Hand die richtige Info und es wird hoffentlich was dagegen unternommen, das sowas nicht mehr vorkommt.

Gruss MIC

wenn der händler, bzw. der schraubende mechaniker mit den m modellen nicht vertraut ist, passiert das.
die m´s haben durch die bank trockensumpfschmierungen um den höheren fliehkräften in kurven und auf der piste standzuhalten.

wechselt man nun das öl wie bei einem konventionellen ag modell - verbleiben im 2ten öltank ca 1,5 lit. restöl.
dann die menge frisches öl drauf wie vorgeschrieben und schon ist man 1,5 lit. überfüllt.

mir ist das beim m560 auch beim bmw händler passiert bin aber nach ein paar km darufgekommen, da das abgas nach verbranntem öl gestunken hat (was ja dann auch passiert).
kritisch ists nur wenn das öl schaum bildet, das zieht nen kapitalen motorschaden nach sich.

freilich sind 1000 km mit zuviel öl dies dann durch die kolbenringe drückt mit sicherheit nicht das gelbe vom ei.
obs schaden durch übermässigen verschleiss an den kolbenringen anrichtet - da müssen die motorentechiker was dazu sagen.

ich hab in jedem fall beim m392 überhaupt keinen ölverbrauch - auch nicht nach längeren volllast phasen und bereits 10.000 km.
die anzeige ist noch keinen mm gefallen.
war beim m560 auch so, nur beim m539 hab ich auch ca. 1 lit. auf 5000 km gebraucht.
ich halt 1 lit. auf 1000 km bei dem bmw sagt das sei normal auf keinen fall als solches. vor allem dingen nervt das dann schon gewaltig, bei jedem 2ten mal tanken nen lit. öl nachzukippen (zudem man das tws für die m´s nicht an der tanke bekommt).

Des geht ja fix hier 🙂 Danke für die schnelle Antworten!!

Hab gedacht das dies nicht so häufig vorkommt, müsste man eigentlich meinen. Deshalb hab ich die Sufu nicht benutzt.
Danke für die Threads. War sehr interessant.

Ja gut ich bin rund 400km mit zu viel Öl gefahren, Händler war ein bisschen weiter weg. Hab das Öl gleich abpumpen lassen. Was ich halt komisch find ist das nach 1000km weitere Fahrt, als alles wieder in Ordnung war, sich das Niveau des Öltanks sag ich mal kein millimeter bewegt hat, und ausgerechnet nach der Autobahnfahrt hat's abgenommen. Werd ich auf jeden Fall weiter beobachten. Und die M-GmbH werd ich mal kontaktieren.
Weil wenn er en bisschen Öl braucht ist ja net so schlimm, bin ich eh schon von meinen Audi gewohnt, nur das der auf 1000km über
1 Liter Öl braucht, und das Longlife 5W 30 ziemlich teuer ist.

MFG

Ähnliche Themen

5W 30 im M3? Muss das nicht nach der Einfahrkontrolle in 10W-60 gewechselt werden?

Also die Anzeige bewegt sich nicht im mm bereich, sie zeigt den Ölstand in Stufen/Schritten an. Kann dir jetzt nicht sagen sind´s 5 oder 6 Stufen. Bei mir sind es auch meist nach ABfahrten, sprich wie Rezis es schrieb: Vollastfahrten, das er wieder eine Stufe weniger anzeigt. Wobei das waren dann mehr als 30km...
Apro teures Longlife....für´s TWS 10w60 darfst grob das doppelte rechnen 😁

@cypher: war das 5W 30 nicht auf den Audi bezogen?

Ne das 5W 30 hab ich in meinen Audi drin.
Im M3 ist ja des 10W 60 wie du's geschrieben hast.

1,3 Liter zu viel wird nix machen 😉

Gruß
odi

Also das Castrol 10W 60 wie es BMW empfiehlt kostet der Liter knapp 18€! Und das Longlife kostet ja über 25€
Das TWS was ist das?

der abstand der "stufen" in der ölanzeige ist ca. 1 mm/stufe - daher hab ichs so umschrieben 🙂

das 5w30 war auf den audi bezogen. mit derart dünnflüssigen öl bräuchten wir wahrscheinlich auch ein ölfass im kofferraum mit permanenter nachfüllung 🙂
es gab aber meines wissens mal ein m modell, bei dem auch 0w irgendwas zugelassen war neben dem 10w60.
weiss aber nicht mehr welches modell das war.

ich denke 400 km überfüllung hinterlassen keinen bleibenden schaden beim motor, es wird ja lediglich mitverbrannt.
me. ist nur entstehender ölschaum aufgrund extremer überfüllung wirklich gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_T


Also das Castrol 10W 60 wie es BMW empfiehlt kostet der Liter knapp 18€! Und das Longlife kostet ja über 25€
Das TWS was ist das?

das castrol für die bmw m motoren ist das TWS 10W60.

Achso! Ok, aber noch mal mit den Ölschaum. Damit dies geschieht muss ja so viel Öl drin sein damit es bis zur Nockenwelle hochkommt. Dort kann es ja dann passieren das die Nockenwelle wie ein Quirl das Öl schäumig schlägt. Ich glaub wenn der Ölfilm abreißt, des müsste man ja sofort merken, Oder?

hat man bei premium selection ,nicht ein rückgaberecht?
gib es zurück , also was soll die scheisse, die spinnen doch wohl

wenn du natürlich risiko auf spätfolgen gerne eingehst und somit dein geld so bewusst darauf auslegst, selber schuld :-P

Zitat:

Original geschrieben von Mark_T


Achso! Ok, aber noch mal mit den Ölschaum. Damit dies geschieht muss ja so viel Öl drin sein damit es bis zur Nockenwelle hochkommt. Dort kann es ja dann passieren das die Nockenwelle wie ein Quirl das Öl schäumig schlägt. Ich glaub wenn der Ölfilm abreißt, des müsste man ja sofort merken, Oder?

wenn der film arbreißt kommt es zumeist zu einem "steckreiber", dh. ein odere meherer Koblen bleiben aufgrund der sofortigen hitzeentwicklung durch die reibung in der lauffläche stecken. damit platzt der motor - totalschaden an selbigen ist die folge.

ich denke nicht das 400 km mit 1,5 lit. überfüllung dem motor schädigen, schaumbildung gibts da noch keine, da müsste erheblich mehr öl rein. das ungute gefühl bleibt, kein thema, bei mir hatte es damals aber def. keinen auswirkungen auf den motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen