Unglaubliches Angebot
Hallo Leute. War beim Reifenhändler um die Ecke und hab mal höflich nach neuen Schlappen für meine Kiste gefragt.
265/30/20.Dann kam er mit seinem Preis rüber, Pirelli Zero oder wie auch immer der heißt ,alles komplett mit Montage 670eus 🙂🙄Ich meinte wolle 4 Reifen und nicht nur 2😁.Er war selber etwas erstaunt..Was ist da Faul?Der Preis kann doch nicht stimmen?Naja glaube es eh erst wenn die Dinger draufstecken. Am Mo.bin ich schlauer....
49 Antworten
Ich ging vor Jahren mal zum Freundlichen Reifenhändler (Michelin) und wollte 4 Stück Michelin 9.00 - 16 kaufen - er sagte mir, die gibt es nicht mehr.
Habe dann im Netz gesucht und ein Angebot aus England erhalten - die habe ich dann gekauft, selbst montiert (weil geteilte Combat - Felgen) und bin dann zum Freundlichen zum Wuchten gefahren - er hat gestaunt und gesagt, dass der Preis, den ich für die 4 Reifen bezahlt habe eigentlich unter dem Preis liegen, den er im Einkauf zahlen müsste - das Produktionsdatum lag weniger als ein Jahr zurück, also in Ordnung - somit hatte ich mit einer sogenannten Sch....Bestellung wohl Glück.
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Mai 2022 um 18:20:21 Uhr:
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 14. Mai 2022 um 16:59:17 Uhr:
Erzähl mal...Was ist daran scheiße?
Eigentlich weiß das jeder.
Du kannst aber auch dieses Reifenforum durchforsten und die "leidvollen" Geschichten nachlesen.
Solange alles klappt, ist alles gut.
Aber wehe, wenn dann einer oder mehrere Reifen einen Höhenschlag etc. haben.... ewige Auswuchtversuche....dann Reklamation beim Internethändler....
Tut mir leid, ich weiß es nicht. Ich bestelle da schon jahrelang und es gab natürlich auch mal Probleme in der Zeit bzw. mit dem Lieferdienst. Aber nie Probleme mit der Rückabwicklung. Ich würde es immer wieder machen.
Ich mache es auch so seit Jahren…
Meine Werkstatt hat mir selber dazu geraten… am montieren und wuchten verdienen sie auch…
Die DOT der "neuen" Reifen wäre dann mal interessant.
Welcher P Zero ist es denn? PZ4 (SC oder LS und welche Herstellerkennung) oder der gar das Vorgängermodell?
Berichte mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 15. Mai 2022 um 09:24:09 Uhr:
Meine Werkstatt hat mir selber dazu geraten… am montieren und wuchten verdienen sie auch…
Bei mir ist es genau deswegen 😁
Die Reifen würde ich ja fast für den selben Preis bekommen, nur nehmen die teilweise richtig Kohle fürs Montieren.
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Mai 2022 um 18:20:21 Uhr:
Solange alles klappt, ist alles gut.
In meinen bisher 18 Jahren Autofahren hatte ich noch nicht eine Reklamation an einem Reifen oder der Montage desselben, auch in der Familie oder bei den Firmenwagen nichts mitbekommen. Sollte das also 1x alle 20 Jahre passieren - kein Problem, dann kaufe ich halt neue Reifen. Ich will nicht abstreiten, dass es Reklamationen und fehlerhafte Produkte gibt. In der Masse der verkauften Reifen ist das aber ein sehr geringer Anteil.
Reifenpannen hatte ich durchaus in der Zeit, die wären aber nie ein Reklamationsgrund gewesen (Reifen bereits ein paar Jahre alt, Fremdkörper, etc.).
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Mai 2022 um 18:20:21 Uhr:
kaufst du auch dein Schnitzel beim Aldi und bringst es dann in Wirtschaft zum Braten?
Wenn es Restaurants gäbe, die das anbieten würden, würde ich das ab und zu so machen. Ich kaufe leckere Zutaten ein, lasse aber die Zubereitung durch einen Koch erledigen und habe hinterher keine Arbeit mit dem Abspülen.
Ich finde diese "Internet-Scheiße" voll gut.
Zitat:
@nogel schrieb am 14. Mai 2022 um 15:14:01 Uhr:
Ist ja schon mal gut, daß du zum Reifenhändler um die Ecke gehst und nicht diese Internet-Scheiße machst mit Reifen im Netz bestellen und dann irgendwo montieren lassen....
Den Händlern um die Ecke scheint diese Dienstleistung nicht unwillkommen zu sein, sonst würden sie sich nicht als Montagepartner listen lassen.
Wenn Sie sich nicht ganz ungeschickt anstellen, schaffen sie es einen „Netz-Kunden“ zum Stammkunden zu gewinnen.
Die Menschheit und der Markt ticken heute so. Wer sich davor verschließt, steht ganz schnell im Abseits.
Bei so manchen Preisen brauchen sich die Werkstätten auch nicht wundern wenn man sein Zeug im Internet kauft. Ich hatte vor ein paar Wochen ein Angebot für 4 neue Reifen, da sollte ein Reifen fast 50€ über dem Preis im Internet liegen (165€ vs 212€).
Natürlich hat es die kleine Werkstatt in Konkurrenz mit den großen Internethändlern schwer aber bei fast 190€ Unterschied für einen Satz Reifen hört es bei mir auch auf.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Mai 2022 um 21:55:21 Uhr:
Den Händlern um die Ecke scheint diese Dienstleistung nicht unwillkommen zu sein, sonst würden sie sich nicht als Montagepartner listen lassen.
Reifenhändler (und beileibe nicht alle) machen das gerade so mit, weil das Produkt "Reifen" leicht zu beurteilen ist und noch verhältnismäßig schnell montiert/demontiert ist.
Wenn es da um angelieferte Kfz.-Ersatzteile geht, lehnen nahezu alle Werkstätten ab, da hier das Teil ggf. nicht paßt, kaputt ist (Gebrauchtteil) und oft viel mehr Arbeitszeit drin steckt. Und da gehts im Streitfall schon los, wer die Ein-/Aus- und wieder Einbaukosten zahlt.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Mai 2022 um 21:55:21 Uhr:
Wenn Sie sich nicht ganz ungeschickt anstellen, schaffen sie es einen „Netz-Kunden“ zum Stammkunden zu gewinnen.
Kunden die so denken, werden bei nächsten Mal auch wieder im Internet ihr vermeintliches Schnäppchen suchen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Mai 2022 um 21:55:21 Uhr:
Die Menschheit und der Markt ticken heute so. Wer sich davor verschließt, steht ganz schnell im Abseits.
Das klingt so, daß du als Reifenhändler diesen Trend eher zähneknirschend akzeptierst als gutheißt.
Zitat:
@sebi707 schrieb am 15. Mai 2022 um 23:36:52 Uhr:
Natürlich hat es die kleine Werkstatt in Konkurrenz mit den großen Internethändlern schwer aber bei fast 190€ Unterschied für einen Satz Reifen hört es bei mir auch auf.
Die können doch selber gerne im Netz bestellen. Ich hätte als Kunde damit überhaupt kein Problem. Von mir aus einen kleinen Aufschlag auf die Reifen und alles ist gut. So kommt man sich wenigstens nicht verarscht vor.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 15. Mai 2022 um 09:47:09 Uhr:
Die DOT der "neuen" Reifen wäre dann mal interessant.
Welcher P Zero ist es denn? PZ4 (SC oder LS und welche Herstellerkennung) oder der gar das Vorgängermodell?
Berichte mal.
Magste dazu noch was schreiben...
Ist das korrekt, dass Gummiventile verwendet werden dürfen?
Fahrzeug fährt maximal 210km/h und im Gutachten der Felgen sind keine Metallventile aufgeführt?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 16. Mai 2022 um 21:12:27 Uhr:
Ist das korrekt, dass Gummiventile verwendet werden dürfen?
Fahrzeug fährt maximal 210km/h und im Gutachten der Felgen sind keine Metallventile aufgeführt?
Keine Ahnung. Wo ich die Kiste gekauft habe waren Gummiventiele drinnen, Original Audifelgen+Erstbereifung....Ach so was für ein Gutachten 😕steht in der Coc irgendwas von ventilen