Unglaublicher Spritverbrauch

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen.

Ich fahre einen Audi 80 Avant B4 Bj.93 2.6E Automatik.
Jetzt mein Problem: Mit vollem Tank komme ich auf der Autobahn nur (!!) 550 km weit. Ihr könnt euch vorstellen, wie es sich dann in der Stadt verhält. Ich war mir zwar darüber im klaren, dass er viel verbraucht, aber so viel? Kann das sein? Hab gehört, dass der Thermostat den Spritverbrauch beeinflusst, bzw. wenn er kaputt ist. Denn komischerweise geht meine Temperaturanzeige nur ab und zu. Oder ist das nur der Temperaturfühler? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielleicht nennt ihr mir euren Verbrauch, bei eurem Auto.

Gruss

60 Antworten

genau so ist es. ich kan nden auch selber wechseln. aber will keine 70 euro rausschmeissen, wenn er es doch icht ist 🙁 - es ist der braune vierpolige = 70 Teuro - ich kenne keinen der den hat...

mal beim schrotti nachgefragt?
sonnst probierst es erst mit nem gebrauchtteil.

bisher nicht. du meisnt das gebrauchtteil vom schrott holen?

also ich verstehe dich nicht. du hast von john nen tipp bekommen wie du ganz einfach und kostenlos mal nen ersten versuch starten kann, nämlich mit dem nachlöten des KIs.

wenn das nichts bringt würd ich als nächstes den thermogeber wechseln und wenn dann das prob immernoch besteht kannst den thermostat wechseln.

wieso willst denn unbedingt mit dem teuersten teil starten?? du hast doch momentan keinerlei anhaltspunkte warum deine tempanzeige spinnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

also ich verstehe dich nicht. du hast von john nen tipp bekommen wie du ganz einfach und kostenlos mal nen ersten versuch starten kann, nämlich mit dem nachlöten des KIs.

Tja Simon, ich versteh das auch nicht 🙄 Manche scheinen am sinnlosen teuren Teiletauschen Spaß zu haben......

am besten sogar beim schrotti das gebrauchte testen weil dann kan man es gleic da lassen fals es das nicht ist und braucht nix zu bezahlen.

is bei uns zumindest so.

weil ich nicht weis wo ich beim KI suche. ausserdem ist der fühler das häufigste problem. und letzteres ist, dass ich mich doch noch gar nicht entschieden habe. ihr unruhestifter 😉

Dann würde ich mal die werkstatt wechseln, weil sie dich wohl mächtig über den Tisch ziehen, wenn du nur für den Fühler allein 70 € zahlen sollst.

Zitat:

weil ich nicht weis wo ich beim KI suche. ausserdem ist der fühler das häufigste problem.

Aha, das ist mir und den meisten wohl hier neu, dass eher der Fühler kaputt geht als das man ein paar kalte Lötstellen auf dem Ki hat.....🙄

Also, wenn ich dich richtig verstehe, bist du nicht in der Lage Lötstellen zu erkennen?

und Lötzinn kostet weniger als 70 EUR *gg*...

Kommt drauf an wieviele Meter man davon kauft 😁

jo, er will ja nicht die Anzeigetafeln von einem AKW nachlöten *gg*-

Schließe mich an: wird sicher eine Lötstelle im Kombiinstrument sein. Das ganze habe ich auch schon durch. Habe dann gleich alle Löstellen (soviele sinds ja nun auch nicht) nachgelötet und auch gleich den Spannungskonstanter angelötet (der ja sonst nur gesteckt ist). Seitdem keinerlei Ausfälle des KI mehr...
Da ganze Sache hat mit Ein- und Ausbau nicht mal ne halbe Stunde gedauert...

Das Problem kenne ich!

Ich habe das KI ausgebaut und die beiden Kontakte der Temp- Anzeige - ich glaub zwei muttern sind da draufgeschraubt, ist schon lang her - mit einem Schraubenzieter etwas aufgerauht.
die Kontakte sind an der Rückseite wunderbar zugänglich!

Seitdem Funktionierts problemlos und hat viel Geld gespart.

Sonst einfach mal Kontaktspray auf den Stecker am Thermofühler.

Zitat:

und Lötzinn kostet weniger als 70 EUR *gg*...

aber nur wenn man weiß wie das zeug aussieht und sich nicht vom händler übern tisch ziehen lässt 😁

Zitat:

Kommt drauf an wieviele Meter man davon kauft

wieso meter? wohl eher kg *g*

wird doch nach gewicht verkauft wenn ich nicht irre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen