Unglaublicher Spritverbrauch

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen.

Ich fahre einen Audi 80 Avant B4 Bj.93 2.6E Automatik.
Jetzt mein Problem: Mit vollem Tank komme ich auf der Autobahn nur (!!) 550 km weit. Ihr könnt euch vorstellen, wie es sich dann in der Stadt verhält. Ich war mir zwar darüber im klaren, dass er viel verbraucht, aber so viel? Kann das sein? Hab gehört, dass der Thermostat den Spritverbrauch beeinflusst, bzw. wenn er kaputt ist. Denn komischerweise geht meine Temperaturanzeige nur ab und zu. Oder ist das nur der Temperaturfühler? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielleicht nennt ihr mir euren Verbrauch, bei eurem Auto.

Gruss

60 Antworten

also du meinst, die anzeige zeigt manchmal 90° an und manchmal 0 ??? oder schwankt sie zwischen den temperaturen???

ne sowas wird net im fehlerspeicher abgelegt, aber der spritverbrauch muss ja nicht mit dem temp problem zusammenhängen.

noch was ganz wichtiges: wie lang hast du da auto schon?? und war der verbrauch schon immer so, oder auch mal niedriger (evtl vorbesitzer fragen)

er meinte der spritverbrauch war immer so. der fuhr den 150 tkm

manchmal funktioniert die anzeige und manchmal nicht, dann geht sie natürlich auch mal auf 100 ° etc., wenn sie funktioniert.

Also wenn sie geht zeigt sie die richtigen Werte an? Dann sind es mit Sicherheit kalte Lötstellen auf der Tachoplatine.....Ein defekter Temperaturfühler äußert sich meistens durch falsche Werte, aber durch keinen Totalausfall! Gleiches gilt für den Konstanter und dabei müssten dann beide Anzeigen betroffen sein!

Gruß

Ähnliche Themen

ans KI glaube ich icht, das habe ich getestet.... ich versuch trotzdem mal den temperaturfühler

wie hast du denn das KI getestet???

temperaturgeber stecker entfernt; zündung ein; eieruhr dran (V.A.G 1301); auschlag war an den vorgeschriebenen punkten..

gruss

woran hast du das gerät gehängt? an dem tempgeber oder ans KI??

aber du schreibst doch, dass der fehler nicht immer auftritt, von daher könnte es doch sein, dass bei deiner messund gerade zufällig alles funktioniert hat!

das kann natürlich sein 🙁 - bin ratlos.

an den schalter vom tempfühler zum KI

Zitat:

temperaturgeber stecker entfernt; zündung ein; eieruhr dran (V.A.G 1301); auschlag war an den vorgeschriebenen punkten..

Du bist ja ein Komiker 🙄 Dann kann es immernoch an ner kalten Lötstelle liegen! Äußert sich durch mal funktionieren und mal garnicht funktionieren.....Ein Lötkolben kostet 10 Euro, wäre doch logisch erst das mal das auszuprobieren bevor ich teuer den Geber tausche 🙄 Naja, jedem das seine......

teuer wirds auch wenn man nicht mit dem lötkolben auf die welt gekommen ist und das ki noch weiter zerstört, aber jedem das seine... 😉

@Ulvhedin
kannst du evtl den geber von jemand ausleihen um das mal zu testen? weil john hat schon recht, wenn du ne kalte lötstelle hast kann es durchaus sein, dass es gerade beim testen funktioniert hat und 5 minuten später nicht mehr.

Ein Lötkolben mit ner dünnen Spitze ist ja auch so schwer zu bedienen 😉

Aber er kann sich die Platine auch neu bei Audi holen, kostet nur um die 100 Euro mit Märchensteuer 😉.....

Es können übrigends auch kleine Haarrisse auf der Platine sein, die auch zu solchen Problemen führen.....Mal Kontakt und mal keiner. Da hilft aber nur Austausch, weil mit bloßem Auge erkennt man die kaum.....

naja dieser dumme Tempfühler wurde Autohaus wo ich den gekauft hatte mal für nen Händedruck gewechselt.

die haben ganze 10 minuten gebraucht.
hab gerade mit dem Meister die Tasse Kaffe geschafft.*g*

er sagt mir mal was von Materialkosten 7,50DM
wenn der jetzt 70euro kosten soll dann gute nacht.
25euro mit einbau na ok bei werkstattstunde 49-75 euro heutzutage mag das sein.

Mein Temperaturfühler (fürs KI) hat 31 Euro neu bei Audi gekostet......Achja: Der Wechsel dauerte ca.15 sek!

du verwechselst da was. es gibt einmal einen thermostat (auch thermostat genannt), der den fluss zwischen kleinem und großem kühlkreislauf regelt. dieser kostet beim ABY z.b. 15 € netto und ist in wenigen minuten eingebaut.

dann gibt es noch den temgeber, der die temperatur des wassers misst und diesen wert ans KI liefert wo er dann angezeigt wird. dieser kostet beim 6 zylinder 73 €.

was der thermostat beim 6 zylinder kostet kann ich dir grad nicht sagen, aber ich denke nicht mehr als beim ABY

Deine Antwort
Ähnliche Themen