Unglaubliche Frechheit von 4Wash

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Nachdem ich mein Auto bei 4Wash in Essen nach einer Innenaufbereitung abholte, stellte ich diese Staubablagerungen hinter der Scheibe meines Klima-Bedienteils fest. (Fotos siehe Anhang, Scheibe unten links&rechts.)

Der Chef der Anlage wies alle Schuld von sich und unterstellte mir, ich wäre bereits mit diesen Ablagerungen gekommen, und wolle nun die Behebung auf Kosten von 4Wash machen lassen. Der Mitarbeiter, der die Reinigung durchgeführt hat, hätte ja wohl kaum im Detail dokumentiert, wie das Klima-Bedienteil bei Anlieferung ausgesehen hat. Allerdings hatte der Mitarbeiter mir gegenüber eingeräumt(!), dass diese Staubablagerungen bei der Reinigung entstanden wären. Vor dem Chef stand dieser Mitarbeiter dann einfach nicht mehr zu seinem Wort und stritt dies ab. Soetwas dreistes habe ich in 30J Lebenszeit noch nie erlebt!!!

Also durfte ich mit dem entstandenen "Schaden" vom Hof fahren (neue Klima-Bedienteil laut :-) ca. 600eur plus Einbau).

Das ist eine unglaubliche und asoziale Frechheit !!!

Was denkt ihr dazu? Wie kann man dies beheben?

Ich möchte dazu dringend von 4Wash in Essen abraten. Dieses Verhalten ist einfach nur dumm.

Gruß
Stephan aus Essen

Staubablagerung1
Staubablagerung2
Beste Antwort im Thema

Überrascht muß ich feststellen, wie viele Antworten nun dazugekommen sind, seitdem ich den Thread zum letzten mal gelesen habe.

Ich fühle mich allerdings von niemandem wirklich angegriffen. Ich bemerke nur, dass ich als jemand, dem sein Auto zugegebenermaßen wichtig und "teuer" ist, mit Rüdiger & wenigen anderen relativ allein da stehe.

Übrigens sieht man die Ablagerungen auf den Fotos tatsächlich nicht so gut, wie sie in Realität sind. Aber sie sind deutlich.

Obwohl zum Teil entsprechende Antworten kamen, werde ich NICHT einen Anwalt beauftragen. Wie ich schon schrieb ist mir das zum einen die Mühe nicht wert, und zum anderen ist die Beweissituation relativ aussichtslos.

Ich bedanke mich jedenfalls für die Beiträge, welche meinen Unmut teilen und wundere mich über jene, die mir klarmachen wollen, ich solle meinen W211 (dazu noch V8) als Gebrauchsgegenstand sehen.

Immernoch interessiert mich, ob man die Plastikscheibe leicht ablösen kann. Dies Frage ich MB beim nächsten Besuch.

Einen sonnigen Tag allen 🙂
Stephan

P.S.
Essen ist eine seeehr schöne Stadt mit großen kulturellem Aufgebot und einer fetten Mall ;-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

@eazybrain:
Also für mich ist mein Auto der Hammer, woran ich sehr viel Spaß habe. Wenn jetzt da irgendwas im Innenraum auf deutsch gesagt kacke aussieht, störe ich mich nunmal daran.

Ich glaube aber, dich würde es auch stören, auch wenn es auf den Bildern nicht so deutlich zum Vorschein kommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stevelivus


Hallo zusammen!

Nachdem ich mein Auto bei 4Wash in Essen nach einer Innenaufbereitung abholte, stellte ich diese Staubablagerungen hinter der Scheibe meines Klima-Bedienteils fest. (Fotos siehe Anhang, Scheibe unten links&rechts.)

Der Chef der Anlage wies alle Schuld von sich und unterstellte mir, ich wäre bereits mit diesen Ablagerungen gekommen, und wolle nun die Behebung auf Kosten von 4Wash machen lassen. Der Mitarbeiter, der die Reinigung durchgeführt hat, hätte ja wohl kaum im Detail dokumentiert, wie das Klima-Bedienteil bei Anlieferung ausgesehen hat. Allerdings hatte der Mitarbeiter mir gegenüber eingeräumt(!), dass diese Staubablagerungen bei der Reinigung entstanden wären. Vor dem Chef stand dieser Mitarbeiter dann einfach nicht mehr zu seinem Wort und stritt dies ab. Soetwas dreistes habe ich in 30J Lebenszeit noch nie erlebt!!!

Also durfte ich mit dem entstandenen "Schaden" vom Hof fahren (neue Klima-Bedienteil laut :-) ca. 600eur plus Einbau).

Das ist eine unglaubliche und asoziale Frechheit !!!

Was denkt ihr dazu? Wie kann man dies beheben?

Ich möchte dazu dringend von 4Wash in Essen abraten. Dieses Verhalten ist einfach nur dumm.

Gruß
Stephan aus Essen

Ich frag mich nur wie der Aufbereiter das geschafft den Staub unter die Scheibe zu bringen..

Kann man die Scheibe nicht herausklippsen?? Es lässt sich ja so ziemlich alles auseinander nehmen..
Frag mal bei MB nach ob das geht, die dürften so was normalerweise wissen..

In der Boulevard-Presse wird mit solchen Meldungen das Sommerloch ausgefüllt.

Also, deine Reklamation in allen Ehren, aber ich erkenne auf
den Bilder auch keinen Staub hinter der Scheibe! Kann in natura
aber ganz ander aussehen. Ich frage ich aber, wie beim Putzen
des Innenraums gerade hinter diese Scheibe so viel Staub gelangen
soll, dass es zur Beanstandung der Dienstleitung kommt. Kann
doch nur minimal dahinter gehinter geschwebt sein. Dürfte ja auch
garnicht gehen, wenn die Scheibe dicht ist. DAS würde ich dann als
vordergründiges Problem benennen. Also Scheibe ab, wenn das geht,
reinigen und schauen, dass das abgedichtet wieder drann kommt.
Wegen ein paar Staubpartikel ein neues Bedienteil - und dazu noch
Ärger vom RA machen lassen. Ich glaub´s ja nicht ... 😮😁

Ähnliche Themen

TE: "Es kann ja nicht sein, dass verursacht durch die "neue Freizügigkeit" u.ä. ich meinen 211 nicht mehr an einen "professionellen" Aufbereiter geben darf, weil ja evtl. Billig-Mitarbeiter dort arbeiten, die mir meinen Innenraum verschandeln."

Wenn Du so hohe Forderungen an die Dienstleistung stellst, wäre das die richtige Konsequenz.

Darf ich das Wort "komisch'' benutzen?😁
Also ich kann auch keine Staubablagerungen erkennen, nur die von außen.
Die wurden aber nicht reklamiert oder?

kauf dir nächtes mal ein billigeres Auto, dann ist es einfacher zu akzeptieren, dass es ein Gebrauchsgegenstand ist. Ich will nicht wissen wie du abgehst wenn dir ein Fettsack beim Aussteigen ne Delle reinhaut oder ein Radfahrer dran vorbeistreift.
Wenn man ein Auto wirklich vollständig ohne Kompromisse nutzt, kann man dagegen nix machen.

Am besten ist übrigens, wenn man etwas selber macht. Arbeiter werden heutzutage überall zu sehr zeitlich unter Druck gesetzt als dass dabei gute Qualität rauskommen könnte. Das gilts fürs Waschen ebenso wie z.B. für Reperaturen.

Hatte mal so einen ähnlichen Fall. Der Wagen war in der Niederlassung Nürnberg zur Getriebespülung. Als ich ihn abholte, stellte ich einen beschädigten Vorderreifen fest. Bin zum Meister gegangen und wir haben uns den Reifen angeschaut. Es war eine Beschädigung an der Flanke. So als wäre jemand zu heftig an eine Bordstein gefahren. Die beschädigte Stelle sah auch sehr frisch aus. Ohne Probleme wurde mir kostenlos ein neuer Reifen aufgezogen. Es wurde sich noch 3x entschuldigt für die Unannehmlichkeit und dann konnte ich weiterfahren.

Mag sein, dass die sich so kulant verhalten haben, da wir bei der Fahrzeugannahme eine Checkliste mit sichtbaren Beschädigungen, Profiltiefe etc. ausgefüllt haben, denn bei sichtbaren Schäden stand "keine". Der Wagen war auf der Hebebühne und die Reifen in Augenhöhe. Wäre diese Beschädigung schon gewesen, hätte man sie sofort gesehen. Diese war nicht zu übersehen. Vielleicht war dieses Protokoll ausschlaggebend für die kulante Lösung.

Viel Staub um nix!
Sorry, aber das ist einfach lächerlich.

Ich wundere mich schon ein wenig über viele der Beiträge hier, die sich mit meiner Meinung gar nicht decken.

Wenn ich mein Auto für ein paar 100 € zur Auufbereitung gebe, erwarte ich für mein Geld ordentliche Arbeit!

Wenn dabei ein Schaden verursacht wird, wird er gefälligst beseitigt.

Ich erhalte mein Fahrzeug in einem Top-Zustand, dafür zahle ich auch gern.

klar, man sieht laufend runtergekommene Karren, bei denen auch der Innenraum vermüllt ist.
In meinem Innenraum liegt nie irgendetwas herum, ist halt ein wenig Einstellungssache.

Mir ist egal, wenn andere gern mit vermüllten Schrottkisten, die verkratzt und mit Beulen übersehen sind, herumfahren, soll es denen auch egal sein, daß mein Fahrzeug nicht so aussieht.

TE:
Ich wünsche Dir, daß man den Staub einfach wegbekommt.

lg Rüdiger:-)

Die werden den Staub (ich sehe übrigens auch keinen), mit Druckluft dahin geblasen haben. Vielleicht bekommt man ihn mit Druckluft auch wieder da weg?

Gruß
Achim

So richtig erkennen kann ich da auch nichts,liegt vielleicht am Foto.
Schaut Euch mal das Bild unten an, das ist echt was zum Aufregen, in der Werkstatt eines Autohändlers beim Ausbau des defekten Radios passiert. So wie auf dem Bild sieht die ganze Vorderfront der Konsole aus. Ist aber kein MB, sondern ein Lexus.

Img-20110603-143454

Noch zur Ergänzung:

als ich meinen Wagen gekauft habe, wurde vor der Abholung von MB noch die Sitzheizung vom Fahrersitz repariert.
Dabei wurde die B-Säule verkratzt und ebenfalls die Mittelkonsole.

Die B-Säule wurde neu lackiert, die Mittelkonsole getauscht (nach ein paar Wochen, weil die Farbe zunächst nicht lieferbar war).

Ich hatte zwar die Fahrten zur Werkstatt, aber über die Reparaturen haben wir nicht diskutieren müssen, die wurden selbstverständlich von MB übernommen.

lg Rüdiger:-)

Ich verstehe nicht warum hier keiner was sieht 😁
Warscheinlich nur weil es nicht das eigene Auto ist 😉
Wenn ich eine Aufbereitung machen lasse muß das aber auch hinterher Top sein.
Da ist mir egal was die Arbeiter dort verdienen denn ich zahl ja wohl mit meinem sauer verdienten Geld.
Bei meinem Omega viel vor 4 Jahren einfach die Tachonadel ab (hatte den Tacho mal mit weiser Folie bekleben lassen)
Bin dann zu der Fa. hin und habe recklamiert.
Die Nadel wurde anstandslos wieder angebracht ohne weitere kosten.
Jetzt kommts.Nach dem ich den Wagen abgeholt hatte sah ich das von innen an der Scheibe des Tachos Fingerabdrücke waren😁
Das sah einfach SCH.... aus .Ich also zurüch und recklamiert.Tacho wieder raus und gereinigt.
Der Meister hatte sich vielmals bei mir entschuldigt wegen der Tachonadel und den Fingerabdrücken.
Dazu gab es noch einen Gutschein über 25€.
Das finde ich OK wenn einer was verbockt hat soll er auch dazu gerade stehen und den Fehler beheben.
Zum TE mich würde es auch stören.
Vieleicht sind wir so pingelig aber ich mag einfach ein sauberes Auto.

Mfg.

Hallo in die Runde 😉

Ich sehe auf den Fotos auch nichts ungewöhnliches, jedoch muss es nicht bedeuten, dass dort nicht tatsächlich Staubablagerungen vorhanden sind die dort nicht hingehören.
Den Themenstarter kann ich verstehen. So eine Sache würde mich auch aufregen. Da bringt man sein "heiliges Blechle" zum "Profi" damit er mal wieder richtig schön zurecht gemacht wird und dann ist hinterher das ganze durch eine "Beschädigung" getrübt 🙁
Das der Themenstarter Probleme haben dürfte sein Recht durchzusetzen dürfte auch klar sein, da er schließlich kaum beweisen kann, dass die Ablagerung vorher nicht da waren 🙁

Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉

Ähnliche Themen