Unglaublich: Tankmenge zu hoch!
Hi Leute,
ich weiß jetzt schon, daß Ihr das nicht glaubt:
Bin neulich nachts nach hause gefahren und die Tankstellen, die ich ansteuerte waren alle schon geschlossen.
Na gut, mit dem letzten Tropfen angekommen, am nächsten Morgen zu Tanke und dann:
64,42 l in den normalen Signum- Tank!!!
Gleich erstmal gefragt, ob die Zapfsäule noch ganz dicht ist usw. Aber nee- gerade erst geeicht worden...
78 Antworten
Weil das die Temperatur ist, die im Boden herrscht! Hast du im Sommer schonmal ein tiefes Loch gebuddelt? Wenn man drin stand war bis jetzt immer Kühl! 😁
Geh mal in den Keller im Sommer! Na?
Man ist froh wenn man einen hat! Oder in einer Tropfsteinhöle z.B.! Ohne Jacke würde ich da nicht reingehen auf Dauer!
Gruss
BASTI
Es ist doch völlig irrelevant, wie kalt der Kraftstoff war. Das macht doch keine 7% (!) aus. Hätte ich dann in Lillehammer (-26°C) auf einmal 70L in den 60L-Tank füllen können oder sind die Zapfsäulen dort auf -20°C geeicht?!
Die Theorie mit dem ausgedehnten Tank im Fahrzeug selber klingt schon plausibler. Man hört ja auch von zusammengezogenen Tanks, aufgrund verstopfter Entlüftungen.
Klingt für mich aber alles etwas komisch. Ich würde (falls möglich) mit einem 10Liter Kanister da nochmal hin fahren und diesen dann bis zur Markierung füllen. Da sieht man dann schon, ob die Zapfsäule in Ordnung ist.
Den Motor hast du beim Tanken aber schon abgestellt? Der V6 CDTI zieht schon ein bißchen was... 😁😁😁
Irgendwie klingt mir das alles nicht so richtig plausibel. Diese Phänomen müsste dann ja jeder von uns schon beobachtet haben. Ich vergleiche das ganze immer mit der Verbrauchten Spritmenge die der BC angibt. Da spielt dann die Temperatur des Tankes usw. keine Rolle. Und egal ob Winter oder Sommer. Mehr als 1l Abweichung hab ich da noch nie gehabt. Aber vielleicht hab ich ja in 3 Jahren Vectra C noch nie bei warmen Temperaturen, über 21°C, oder bei Kälte, unter 21°C, getankt 😁
Stellt Euch mal nen LKW vor. Der würde ja nach der Therie bei nem 300l Tank mal um 20l beschissen werden.
Das einzigste was ich diesbezüglich bisher erlebt habe war irgendwann in den 90'er Jahren in Livorno in Italien. Da hab ich laut Zapfsäule in den 80l Tank des Frontera 87l getankt. Dabei war der noch nicht mal annähernd leer. Aber was soll ich sagen ... Italien eben 😁 ...
Bei meinem E-Kadett hab ich damals auch mal ca. 3 Liter mehr reinbekommen, da hat selbst mein Tankwart gestaunt.
Bin allerdings auch schon mit leichtem Ruckeln auf die Tanke gerollt. Sprich ... der Tank war wirklich restlos leer.
Gruß
V2
Ähnliche Themen
Ich habe das ja nicht NUR auf die Eichung bezogen, sondern auf alle Faktoren zusammen!
Allein durch die Ausdehnung fallen da mal eben 1,5 Liter an! (Wurde oben schon ausgerechnet), dazu käme noch die Toleranz. ZUSÄTZLICH noch die Fertigungstoleranz und Wärmeausdehnung beim Tank! Alles in allem kommt man da schon sehr leicht auf einen Wert von knapp 7 Prozent. Wir reden hier nicht über die tatsächliche Abgabe gegenüber dem, was bezahlt wurde, sondern darum, warum so viel in den Tank geht! 😉
So,
Gruss
BASTI
Irgendwie sind das hier alles reichlich Räuberpistolen.
Letztes Jahr waren wir mit einem Bekannten und seinem Signum 2.2 DTI auf Urlaubstour. Als er ankam hat er noch genau 0 km Reichweite auf dem BC, lt. Verbrauch waren es 60,1 Liter.
Wir sind dann zur Tanke gefahren und haben genau 59,4 Liter Diesel reinbekommen, kein Gramm mehr.
Achja: Draußen waren es gut 30 Grad...
Und nu ?
Zitat:
Original geschrieben von VectraC SW 3.2
... und Wärmeausdehnung beim Tank!
Wenn der Tank wirklich sooooo stark durch Wärme ausgedehnt sein soll, müsste sich dieser jedoch während des Tankvorgangs durch den einströmenden deutlich kühleren Kraftstoff doch eher verkleinern...dann dürfte jedoch erst recht nicht viel mehr in den Tank passen, wie hier geschildert 😉 Was nu?
lol 😁
leute lest euch den ganzen fred nochmal durch. bei dem was wir hier schreiben fängt glaub ich jeder zu lachen an!
v.a. der vergleich mit lkw, der um 20 liter beschissen wird, ist klasse 😁
...dem Beschiss durch die Tanke könnte man ein wenig entgegen wirken, wenn man per Hand schön langsam tankt und nicht die Automatik verwendet - kostet mehr Zeit und man kann nebenbei halt nicht mehr Wischwasser auffüllen, die Scheiben säubern, die Kreditkarte suchen, sich mit seiner besseren Hälfte streiten, weil man die Kreditkarte nicht finden kann, Müll raustragen und was man halt sonst noch so bei ca 60 Litern tanken machen könnte 😁
Könnte es auch sein, daß die Zapfsäulen erst bei Mengen, sagen wir mal > 10 Litern anfangen zu streuen - ähnlich wie beim Tacho ??? So daß bei nem 10 Liter Tank die Abweichung 'noch' nicht so hoch ist, wie bei 60 Litern ??
Naja, wenn die Abweichung prozentual ist, sind es natürlich bei 10 Liter weniger als bei 60 Liter.
Mit der Automatik hat es sicher nix zu tun. Die sorgt ja nur dafür, daß neben den 60 Liter im Tank nicht noch 200 Liter auf der Straße liegen, weil der Fahrer eben
- Wischwasser auffüllt
- Scheiben säubert
- die Kreditkarte sucht
- mit der bessern Hälfte streitet
- den Müll rausbringt
😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, wenn die Abweichung prozentual ist, sind es natürlich bei 10 Liter weniger als bei 60 Liter.
ja klar logisch.....sorry, hab mich falsch ausgedrückt, meinte aber, daß die Abweichung erst ab einer bestimmten Menge anfängt und somit für den Kunden schwerer nachweisbar ist - sonst könnte man den Beweis ja bereits mit nem 10 Liter Tank führen...und die Tanke dran kriegen ??
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mit der Automatik hat es sicher nix zu tun. Die sorgt ja nur dafür, daß neben den 60 Liter im Tank nicht noch 200 Liter auf der Straße liegen....
Auch korrekt, allerdings wird bei der Automatik auch mit voller Pulle gepumpt, also wesentlich schneller....und dadurch könnte ja auch die Abweichung höher sein, als wenn man schön mit Gefühl und Zeit sehr langsam tankt ??
Naja, bei schneller Betankung wird das Benzin durch die höhere Reibung im Schlauch schneller erwärmt, dehnt sich also aus....
Aber lassen wir das 😁
Und ich habe nie Zeit beim Tanken. Ich will da keinen Event draus machen, sondern schnellstmöglich wieder weg sein.
außerdem haste vergessen zu sagen dass wenn der sprit in den tank reinrinnt und auf die bodenplatte "prallt", diese auch erwärmt wird. d.h. der tank dehnt sich aus - ebenso wie der sprit. 😁
wir sollten ein treffen organisieren, dass sich nur dem thema widmet! 😁
ich glaub einfach dass die tanke schei*e eingestellt war 😉
Zitat:
Original geschrieben von VectraC SW 3.2
Wir reden hier nicht über die tatsächliche Abgabe gegenüber dem, was bezahlt wurde, sondern darum, warum so viel in den Tank geht! 😉
Ja eben. Warum sollen in den Tank 4 Liter mehr reingehen, weil der Kraftstoff kälter ist?
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ich glaub einfach dass die tanke schei*e eingestellt war
Meine Meinung.
weil kalter sprit weniger volumen einnimmt und der warme tank sich ausdehnt 🙂