Unglaublich!! Opel Vectra Turbo 4x4 mit 34 tkm Original!
Hi,
habe mir letzte Woche meinen Lebenstraum erfüllt. Ein Opel Vectra A 2.0 16V Turbo 4x4 aus 1. Hand mit original 34.948 km auf dem Tacho. Das Auto hat nahezu Neuwagenzustand, Innenraum sieht aus als hätte noch nir jemand gesessen, der Fahrersitz ist ohne Abnutzungserscheinungen, Nichts ist verkratzt oder kaputt. Der Unterboden, ein Traum ! Keinerlei Rost, alles tadellos, der Motor hat sogar noch an einigen Stellen noch Reste von einer Art Schutzwachs. Unglaublich !
Außen hat er ein paar Kratzer und Dellen, weil der 1. Besitzer im Alter nicht mehr richtig in seine Garage fahren konnte. Und die Klima geht nicht mehr, denke aber dass einfach nur das Kältemittel nach 17 Jahren sich verflüchtigt hat.
Das Auto ist EZ Februar 1993 und hat seine letzte Inspektion bei 28.000 km im Jahr 1998 erhalten. Es ist noch der erste Zahnriemen drauf !!!! , die ersten Bremsen, erste Bremsflüssigkeit, Kühlwasser etc. Lediglich das Öl und die Reifen (Praktisch neuwertig mit DOT 067, also 6. Woche 1997 !!) wurden damals gewechselt.
Das Auto hat ca. 8 Jahre in einer Garage in Italien zugebracht, bis es schließlich nach dem Tod des 1. Besitzers vom Sohn an einen örtlichen Renault Händler verkauft wurde, wo er dann durch Zufall von einem deutschen Opelfan entdeckt wurde. Ein "echter" Garagenfund also.
Werde ihn im Frühjahr dann erstmal einer Frischzellenkur unterziehen und ZR sowie alle Flüssigkeiten, Reifen, Druckspeicher etc. wechseln. Der Turbo bleibt selbstverständlich original, so wie er vom Band gelaufen ist. Lediglich eine leichte 30mm Tieferlegung mit Sturzkorrektur bekommt er für die Optik. Und er wird natürlich Hohlraumversiegelt und nur noch im Sommer gefahren.
Ich denke, dass es so einen auf der Welt kein 2. mal noch geben wird.
Habe auch noch ein paar erste Bilder von ihm.
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe mir letzte Woche meinen Lebenstraum erfüllt. Ein Opel Vectra A 2.0 16V Turbo 4x4 aus 1. Hand mit original 34.948 km auf dem Tacho. Das Auto hat nahezu Neuwagenzustand, Innenraum sieht aus als hätte noch nir jemand gesessen, der Fahrersitz ist ohne Abnutzungserscheinungen, Nichts ist verkratzt oder kaputt. Der Unterboden, ein Traum ! Keinerlei Rost, alles tadellos, der Motor hat sogar noch an einigen Stellen noch Reste von einer Art Schutzwachs. Unglaublich !
Außen hat er ein paar Kratzer und Dellen, weil der 1. Besitzer im Alter nicht mehr richtig in seine Garage fahren konnte. Und die Klima geht nicht mehr, denke aber dass einfach nur das Kältemittel nach 17 Jahren sich verflüchtigt hat.
Das Auto ist EZ Februar 1993 und hat seine letzte Inspektion bei 28.000 km im Jahr 1998 erhalten. Es ist noch der erste Zahnriemen drauf !!!! , die ersten Bremsen, erste Bremsflüssigkeit, Kühlwasser etc. Lediglich das Öl und die Reifen (Praktisch neuwertig mit DOT 067, also 6. Woche 1997 !!) wurden damals gewechselt.
Das Auto hat ca. 8 Jahre in einer Garage in Italien zugebracht, bis es schließlich nach dem Tod des 1. Besitzers vom Sohn an einen örtlichen Renault Händler verkauft wurde, wo er dann durch Zufall von einem deutschen Opelfan entdeckt wurde. Ein "echter" Garagenfund also.
Werde ihn im Frühjahr dann erstmal einer Frischzellenkur unterziehen und ZR sowie alle Flüssigkeiten, Reifen, Druckspeicher etc. wechseln. Der Turbo bleibt selbstverständlich original, so wie er vom Band gelaufen ist. Lediglich eine leichte 30mm Tieferlegung mit Sturzkorrektur bekommt er für die Optik. Und er wird natürlich Hohlraumversiegelt und nur noch im Sommer gefahren.
Ich denke, dass es so einen auf der Welt kein 2. mal noch geben wird.
Habe auch noch ein paar erste Bilder von ihm.
142 Antworten
Kein Problem. 🙂
Gestern einen 95er NE gekauft mit 91tkm, bin erstmal zufrieden...😉
Danke für die Rückmeldung!
Gruß
Meiner wird im Frühjahr teilrestauriert. Links und rechts ein neuer Kotflügel (der rechte fängt auch zum rosten an wegen Steinschlag, der linke hat dicke Blasen und wenn man da drunter sieht, sieht man auch schon leichte Risse im Blech), die Schweller (links und rechts, rechts neue Gummidichtung bei Einstiegsleiste weil alte sehr porös) müssen auch neu rein + rechte Beifahrertüre. Wird halt viel Arbeit werden (lackiert muss ja auch noch werden) aber ich kann mich vom Wagen einfach nicht trennen. Sozusagen ins Herz geschlossen nach 3 Jahren Besitz. Die Karosseriearbeit lasse ich in Italien machen, da es hier bei uns sehr teuer ist. Ein Arbeitskollege von mir hat da jemanden empfohlen.
Derweil hält er bis April Winterschlaf. Hoffentlich rostet er da nicht so stark weiter. Garage ist ja trocken. Luftfeuchtigkeit schwankt je nach Wetter zw. 55 und 70%. Bin da noch dabei dies weiter zu reduzieren. 2 Schachteln Katzenstreu in unbeheizter Doppelgarage + Säckchen Katzenstreu und Kaffee im Innenraum sind der Anfang. Vielleicht kennt da noch jemand gute Tips, Strom ist leider keiner vorhanden für elektr. Entfeuchter. Funktioniert aber ja sowieso nicht bei unter +2°. Und soviel hats dann aber im Winter.
So, es ist mal wieder soweit, der April steht vor der Tür und mein Turbo wurde nach fast 6 Monaten stehen heute das erste mal wieder reaktiviert. Wagen läuft einwandfrei, in der Werkstatt hat er dann erstmal ein neues Radlager, zwei neue Achsmanschetten und frisches Öl bekommen. Sonst ist alles tadellos. War ein super Gefühl, das erste mal bei Sonnenschein wieder im Turbo unterwegs zu sein :-)))
Übernächsten Sonntag (1.April) gibts dann die erste Ausfahrt (wenns net regnet...:-)
Ähnliche Themen
Meinen werde ich morgen wieder das 1. Mal starten nach über 5 Monaten. Danach mache ich das Pickerl (Tüv) und werde ihn verkaufen da ich kein Auto mehr benötige (Ganzjahresradfahrer juhee). Ich werde hier aber trotzdem noch reingucken weil mein Vater einen rostfreien A Vecci fährt den ich dann auch her nehmen kann wenn ich unbedingt mal ein Auto benötigen sollte.
Ich habe lange überlegt übern Winter, aber für mich hat ein Auto keinen Sinn mehr da ich alles vor der Haustüre habe und mir Rad fahren mehr Spass macht als Autofahren. Zudem hat er schon viel Rostblasen angesetzt wo sich eine Reparatur dann nicht mehr lohnt. Für den Preis was das alles kostet bekomme ich schon einen anderen rostfreien A Vecci. Außer es wäre ein Turbo wie deiner ^^ oder unverbastelter 2000er. Die sollte man auf jedenfall am Leben erhalten!
Ich wünsche dir eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 2012!
So habe heute mit nem Endoskop mir mal Hohlräume und Schweller angesehen. Unglaublich, außer einigen Spinnweben war alles tadellos. Kein Rost , noch nicht mal Flugrost. Schnittkanten, Blechüberlapppungen etc. alles einwandfrei.
Für einen Turbo ist das fast unglaublich. Bin mir ziemlich sicher, das der Wagen noch nie einen Winter gesehen hat.
kann ich ja fast nicht glauben 😉 ich war n paar jährchen bei opel und ich glaube das krasseste war n knapp 5 jahre alter astra f wo man mitn schraubendreher durch schweller und endspitzen durchwandern konnte fast ohne jeglichen widerstand.zudem hab ich viele sehr junge autos erlebt die schon schnittkantenrost hatten.
trotzdem freut es mich für dich dass es so ist und wünsch dir weiterhin alles gute und viel spaß damit,und vor allem keinen unfall. ...und beneiden tu ich dich immernoch 😁
Auch von mir herzlichen Glückwunsch dazu. Is ne menge wert vorallem als Herzensschatz. Viel spas damit und heg und pfleg ihn Bitte denn er hats scheinbar verdienst. Sieht echt klasse so aus und die Tieferlegung tut auch der Optik und sicherheit gut. Is echt klasse und ich beneide sich zum Kauf.
Ich denke der gute Zustand der Hohlräume ist auch dem Einsatzgebiet geschuldet. Der Wagen kommt aus Oberitalien nahe Comer See und ich fand Belege die zeigten, das der Wagen vom 1. Besitzer u.a. in die Toskana, nach Rom und nach Sizilien entführt wurde. Also alles Gebiete mit recht trockenen Klima und viel Wärme. Und auch am Comer See ist es eher Mediteran vom Klima her. Naja, und bei knapp 35.000 km in 18 Jahren konnte man eben auch nicht wirklich viel Strassendreck sammeln :-)
Trotzdem, ich war auch echt überrascht über diesen einwandfreien Zustand. Hätte ich so nicht erwartet, zumindest etwas Flugrost hätte ich vermutet. Vorsichtshalber wird er aber auch nochmal mit einer Hohlraumkonservierung behandelt, sicher ist sicher.
Die Tieferlegung ist vom Tisch, an dem Wagen wird nichts, aber auch gar nichts verändert. Ist viel zu Schade.
Nächste Woche laß ich noch ein Wertgutachten für die Versicherung anfertigen, mal schauen was da rauskommt.
Hab ihn gestern auch endlich mal putzen und wachsen können, seit Saisonbeginn hatte ich noch keine Zeit dafür und fuhr mit dem "winterlichen Garagenstaub" rum *grins* Habe auch nochmal drei Fotos nach dem Putzen angehängt...
Sehr schöner Wagen, ich restaurier meinen momentan und werde sicher einen Schock bekommen wenn ich in die Schweller und Längsträger usw. schaue. Das mache ich auch nur weil es ein originaler 4x4 Turbo ist, sonst würde er geradewegs in die Presse gehen. Bin mal gespannt was mich alles erwartet.
hatte vor kurzem einen vectra a, fliesheck, EZ 4/94, 2.0i gekauft. echte 41tkm, zahnriemen und öl wurden wegen "zeitüberschreitung" vor 3 jahren gewechselt.
Zitat:
Sehr schöner Wagen, ich restaurier meinen momentan und werde sicher einen Schock bekommen wenn ich in die Schweller und Längsträger usw. schaue. Das mache ich auch nur weil es ein originaler 4x4 Turbo ist, sonst würde er geradewegs in die Presse gehen. Bin mal gespannt was mich alles erwartet.
Nach den ganzen Erfahrungsberichten von Turborestaurationen dürftest du in der Tat mit heftigen Rostnestern rechnen müßen. Wie sehen denn die offensichtlichen Stellen wie Radlauf und hinteres Seitenteil Kofferraum aus? Hatte letztens wieder mir einen Turbo aus der Schweiz ansehen dürfen, 201 tkm und von der Karosse fix und fertig. Da war wirklich nix mehr zu retten, man konnte schon mit der bloßen Hand durch Belche durchbrechen. Regelmäßiger Wintereinsatz hat in der Regel kein Turbo überlebt.
Wenn du deinen neu aufbauen willst, dann am besten auch komplett zerlegen und die Karosse erstmal eisstraheln bzw. sandstrahlen. Sonst steckst du ne Menge Geld rein und er fault dir von Innen raus durch. Drück dir die Daumen das die Blecharbeiten bei dir im Rahmen bleiben. Hast du ein paar aktuelle Fotos ?
Im Aostatal steht auch noch ein originaler Turbo mit 212 tkm, allerdings ist der Rostbefall auch schon deutlich sichtbar. Schade, wird wohl auch einer zum schlachten sein (siehe Fotos)
Ja der wird auf alle Fälle komplett zerlegt und gestrahlt. So hat er wenig Rost, ich habe ihn vor drei Jahren schonmal hohlraumversiegelt, rechne aber zumindest in der nhinteren Längsträgern mit Rostnestern.
Aktuelle Bilder habe ich grade keine, bin im Ausland beruflich und der Wagen steht in Deutschland, deswegen wird es sicher ein paar Jahre dauern bis er fertig ist. Ein Bild von der letzten Ausfahrt habe ich noch: siehe Anhang
Die Spoiler kommen weg und es wird wieder die originale 2000er Verspoilerung verbaut (liegt schon bereit), lackiert wird in Marseillerot oder in Violett, ist noch nicht entschieden, dauert sowieso noch einige zeit bis dahin :-D
Tieferlegung hat er 30mm das wird beibehalten (Sturzkorrekturbuchsen sind bereits verbaut) und Felgen bekommt er vom Astra G Coupe Turbo in 17", die hab ich auch schon liegen.
Technisch ist ein SVG vom Hürlimann verbaut, 100 Zeller Sportkat mit 3" ab Kat Evo 260 Software und grosser LLK.
Oja, der Wagen ist echt "gewöhnungsbedürftig". Freut mich, dass du ihn wieder in einen originalnahen Zustand zurückversetzen willst. Welche Farbe hatte er denn ursprünglich mal gehabt?
Ursprünglich war er silber, ich habe ihn aber schon so wie er auf dem Bild ist gekauft.
Aber es geht halt nichts über original, deswegen kommt der ganze Spoilerkram ab, aber wie gesagt bis der Wagen wieder mal aus eigener Kraft fährt wird es dauern, ich komm momentan nicht dazu irgendwas zu machen, wenn ich mal Zuhause bin gibt's grad immer was am Haus zu tun.